Go Back

Vegane Skoleboller – norwegische Puddingteilchen

Vegane Skoleboller – das sind fluffig-weiche Hefeteilchen mit Kardamom, gefüllt mit Vanillecreme und getoppt mit leckeren Kokosflocken. Zum Lieblingskaffee oder -tee eine Wucht.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit15 Stunden
Gesamtzeit15 Stunden 30 Minuten
Gericht: Gebäck, Pastry, Süßes
Küche: Norway, Norwegen
Servings: 9 Skoleboller
Author: Nadine

Zutaten

Für den Thangzhong-Vorteig

Für den Hauptteig

  • 400 g Weizenmehl Type 550 z. B. EDEKA Bio Weizenmehl Type 550
  • 70 g Zucker fein, z. B. EDEKA Bio Rohrohrzucker
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 4 g Trockenhefe
  • 180 ml Hafermilch kalt, z. B. EDEKA Bio Haferdrink Classic
  • 30 g vegane Butter kalt, z. B. EDEKA My Veggie No B:)tter

Für die Vanillepuddingfüllung

  • 300 ml Hafermilch z. B. EDEKA Bio Haferdrink Classic
  • 30 g Zucker z. B. EDEKA Bio Rohrohrzucker
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Prise Salz

Für die Backglasur

Für die Puderzuckerglasur

  • 70 g Puderzucker
  • 5-6 EL Zitronensaft
  • 6 EL Kokosraspel z. B. EDEKA Kokosraspel

Anleitungen

Für den Thangzhong-Vorteig

  • Am Vorabend: Für den Vorteig Mehl und Hafermilch unter Rühren mit dem Schneebesen über niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen, bis sich ein gleichmäßiger, zäher, leicht glänzender Teig bildet. Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
    30 g Weizenmehl Type 550, 150 ml Hafermilch

Für den Hauptteig

  • Am Vorabend: Mehl, Zucker, Kardamom und Hefe vermengen. Haferdrink und den abgekühlten Vorteig hinzufügen und auf niedriger Stufe in der Küchenmaschine 5 Minuten kneten, dann 15 Minuten auf Stufe 3 weiterkneten. Kalte Butter in Stückchen nach und nach hinzugeben und weitere 5 Minuten einkneten.
    400 g Weizenmehl Type 550, 70 g Zucker, 1 TL gemahlener Kardamom, 4 g Trockenhefe, 30 g vegane Butter, 180 ml Hafermilch
  • Teig abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen, anschließend über Nacht im Kühlschrank langsam reifen lassen.
  • Am Backtag: Teig 60–90 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einmal gut durchkneten. Teig in 9 gleich große Teiglinge teilen und rundwirken (Wichtig: Erklärung siehe Text oben). Die Teiglinge mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und weitere 90 Minuten gehen lassen.

Für die Vanillepudding-Füllung

  • Stärke, Zucker und Salz mit 5 EL Hafermilch in einer Schüssel vermengen. Restliche Hafermilch mit Vanillemark und der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, dann vom Herd nehmen, Vanilleschote entfernen. Dann das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren.
    300 ml Hafermilch, 30 g Zucker, 20 g Speisestärke, 1 Vanilleschote, 1 Prise Kurkuma, 1 Prise Salz
  • Topf zurück auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter kräftigem Rühren 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen und sofort mit Frischaltefolie abdecken, damit sich keine Puddinghaut bildet. Abkühlen lassen.

Vegane Skoleboller backen

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Backglasur Hafermilch, Agavendicksaft und Kurkuma verrühren.
    3 EL Hafermilch, 1 EL Agavendicksaft, 1 Prise Kurkuma
  • Die gegangenen Hefeteilchen für die Füllung vorbereiten: Dazu mit den Fingern Mulden in die Mitte der Teiglinge drücken und zum Rand aufziehen. Mit der Glasur bepinseln und mit je etwa 2–3 EL Vanillepudding befüllen.
  • Auf mittlerer Schiene 15–18 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Währenddessen Puderzucker und Zitronensaft vermengen. Die Glasur auf den Rand der Skoleboller streichen und sofort mit Kokosraspel bestreuen und trocknen lassen.
    70 g Puderzucker, 5-6 EL Zitronensaft, 6 EL Kokosraspel

Notizen

Skoleboller lassen sich prima einfrieren. Einfach ein paar Stunden vor dem Verzehr aus dem Tiefkühler nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.