Go Back

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Trommelwirbel bitte und Bühne frei für die Königin aller Sahnetorten mit Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die beste vegane Schwarzwälder Kirschtorte, die dir ab jetzt Adventsschlemmereien, Geburtstage und andere Kaffeekränzchen versüßt!
Servings: 1 Ø 24 cm-Torte
Author: Nadine

Zutaten

Für den Schokoladenbiskuit

  • 175 g Rohrohrzucker zum Beispiel von EDEKA
  • 450 ml Mineralwasser
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Dinkelmehl Type 630 zum Beispiel von EDEKA
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 45 g dunkles Kakaopulver
  • 18 g Backpulver
  • 1 TL Zitronenzesten
  • 80 ml Rapsöl mit Buttergeschmack

Für die Kirschfüllung

  • 4 EL Speisestärke
  • 400 g Sauerkirschen (Abtropfgewicht), zum Beispiel von EDEKA
  • 250 ml Kirschsaft
  • 4 EL Kirschwasser alternativ Kirschsaft
  • 1/2 TL Zimt

Für die Schokoladenspäne

Für die vegane Sahnecreme

  • 1 l ungesüßte vegane Sahne aufschlagbar und gut gekühlt zum Beispiel von Schlagfix
  • 90 g Traubenzucker
  • 1 Salz
  • 1 TL Xanthan
  • 3 EL Kirschwasser
  • 1 TL Vanilleextrakt

Außerdem

  • 4 EL Sauerkirschsaft
  • 4 EL Kirschwasser

Anleitungen

Für den Schokoladenbiskuit

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mineralwasser in einem Topf auf maximal 40 Grad erhitzen, Zucker vorsichtig darin auflösen.
  • Vanilleschote längs aufschneiden, Mark mit einem Messer herauskratzen und zusammen mit den übrigen trockenen Zutaten vermengen. Mineralwasser und Öl rasch unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
  • Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform geben und auf mittlerer Schiene 30 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
  • Biskuit mit einem Tortenschneider oder einem scharfen Brotmesser in drei gleichdicke Schichten teilen.

Für die Kirschfüllung

  • Speisestärke mit 4 EL Wasser verrühren. Kirschsaft, Kirschwasser und Zimt aufkochen, Speisestärke unter Rühren dazugeben.
  • Aufkochen, Kirschen dazugeben, zwei Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Für die Schokoladenspäne

  • Etwa 1/3 der Schokolade der Länge nach mit einem Küchenmesser in dünne Späne hobeln und anschließend bis zur Weiterverwendung in einer luftdichten Box im Kühlschrank kaltstellen.

Für die Sahnecreme

  • Für die Sahnecreme alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und auf mittlerer Stufe aufschlagen.

Torte zusammensetzen

  • Restlichen Kirschsaft und Kirschwasser verrühren.
  • Eine Schicht Biskuitboden im Tortenring auf einen ebenen Teller oder Tortenetagere setzen, mit etwas Kirschwasser-Mischung beträufeln und mit der gekühlten Kirschfüllung bestreichen. Dabei einen schmalen Rand lassen und anschließend mit einem Fünftel der Sahne bestreichen.
  • Nächsten Biskuitboden darauf setzen, erneut mit etwas Kirschwasser-Mischung bepinseln und mit einem weiteren Fünftel der Sahne bestreichen.
  • Mit Biskuitboden Nummer drei abschließen, Kirschwasser- und Sahnevorgang wiederholen, Oberfläche glatt streichen und Tortenring entfernen. Eine weitere Portion Sahne am Rand der gesamten Torte verstreichen.
  • Restliche Sahne in eine Spritztülle füllen und die Torte damit verzieren. Teller vorsichtig drehen und Schokoladenspäne am Tortenrand verteilen. Übrige Späne anschließend großzügig in der Mitte platzieren. Zum Schluss mit abgetropften Sauerkirschen garnieren.
  • Sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.

Notizen

  • Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank mindestens 3 Tage lang frisch. Eingefroren haben wir sie noch nicht, dafür war sie immer zu schnell weg. 
  • Wer die Torte alkoholfrei backt, kann noch etwas Tonkabohne mit in die Kirschfüllung geben, dann wird auch diese Variante noch aromatischer. 🤓