Go Back

Vegane Fish and Chips

Wir feiern Doppeldeckerbusse, rote Telefonzellen und das inoffizielle Nationalgericht Großbritanniens, während wir dir nebenbei die Angst vor dem Frittieren nehmen. Es gibt vegane Fish and Chips – ganz klassisch mit „Mushy Peas“ und „Tartar Sauce“.
Gericht: Imbiss, Main Course, Snack, Street Food
Küche: Britain, Englisch
Servings: 4 Portionen
Author: Jörg

Zutaten

Für die Tartar-Sauce

  • 1 Schalotte
  • 2 Cornichons
  • 1 TL Kapern
  • 2 EL vegane Mayonnaise z. B. EDEKA Bio+ Vegan vegane Salatmayonnaise
  • 2 EL Sojajoghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL vegane Worcestershiresauce

Für die Mushy Peas

  • 350 g Erbsen z. B. EDEKA Bio Junge Erbsen tiefgefroren
  • 20 g Minze
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Für die veganen Fish and Chips

  • 650 g Aubergine
  • 500 g Kartoffeln
  • 4 EL Apfelessig z. B. EDEKA Bio Apfelessig
  • 2 TL Salz
  • 1 Blatt Nori
  • 125 g Weizenmehl Type 405 oder Weizenmehl Type 550
  • 75 g Reismehl plus 2 EL zum Bestäuben der Auberginen-Filets
  • 1 EL Backpulver
  • 1/2 TL Currypulver
  • 250 ml Bier hopfiges IPA, Pils, Weizen oder ein möglichst herbes alkoholfreies
  • 1 l Frittieröl z. B. EDEKA Bio Bratöl

Außerdem

Anleitungen

Für die Tartar Sauce

  • Schalotte, Cornichons und Kapern fein hacken und mit veganer Mayonnaise, Sojajoghurt, Zitronensaft und Worcestershiresauce verrühren. Bis zum Servieren gut verschlossen im Kühlschrank ziehen lassen.

Für die Mushy Peas

  • Erbsen 3-4 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen und mit fein gehackter Minze, Salz und Pfeffer stampfen oder pürieren. Bis zum Servieren warm halten oder kalt stellen und kurz davor erneut aufwärmen.

Für die Fish and Chips

  • Aubergine schälen und in etwa 1 1/2 cm dicke Scheiben, Kartoffeln in etwa 1 cm dicke Stifte schneiden.
  • Reichlich Wasser in einem großen Topf mit Dämpfaufsatz zum Kochen bringen. Kartoffeln direkt ins Wasser, Aubergine in den Dämpfaufsatz geben und beides bei mittlerer bis hoher Hitze 4 Minuten blanchieren bzw. dämpfen.
  • Für die Marinade Apfelessig, 1 1/2 TL Salz und das geviertelte Noriblatt in eine Frischhaltebox geben und gut verrühren. Aubergine dazugeben und gut mit der Marinade bedecken.
  • Kartoffeln abgießen und beispielsweise ausgebreitet auf einem Blech ausdampfen lassen.
  • Für den Bierteig beide Mehlsorten mit Back- und Currypulver, dem restlichen Salz und Bier zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Nicht übermixen!
  • Frittieröl in einem hohen Topf auf 170-175 °C erhitzen (Temperatur mit einem Thermometer prüfen!), Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aubergine aus der Marinade nehmen, leicht mit dem zusätzlichen Reismehl bestäuben, in den Bierteig dippen, vorsichtig ins Öl gleiten lassen und etwa 5-7 Minuten frittieren, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen warm halten.
  • Kartoffeln gut abtrocknen, in das heiße Öl geben, ebenfalls 5-7 Minuten goldbraun frittieren und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Vegane Fish and Chips mit Tartar Sauce, Mushy Peas, Malzessig und Zitronenspalten servieren.

Notizen

Die Aubergine hält sich in der Marinade auch 2-3 Tage, kann also ganz einfach vorbereitet werden.
Auch die „Tartar Sauce“ und die „Mushy Peas“ lassen sich vorbereiten, du musst allerdings natürlich nicht beide Dips servieren, wenn du dir etwas Arbeit sparen möchtest. Unsere veganen Fish and Chips schmecken auch nur mit Malzessig und/oder Zitronensaft.
Das verwendete Öl muss beziehungsweise sollte auf keinen Fall nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden! Lass es komplett abkühlen, filtere es im Anschluss durch ein feines Sieb oder durch einen Kaffeefilter und gieße es zurück in die Flasche. Gut verschlossen und lichtgeschützt gelagert, kannst du es locker mehrfach verwenden.