Go Back

Vegane Berliner aus dem Ofen

Faschings-Fan oder nicht: Unsere veganen Berliner kommen bei jedem gut an. Vor allem, weil wir sie easypeasy im Ofen backen. Frittier-Stress? Fehlanzeige!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gehzeit2 Stunden
Gesamtzeit30 Minuten
Servings: 12 Berliner
Author: Nadine

Zutaten

Für den Hefeteig

Für die Füllung

Außerdem

Anleitungen

  • Trockenhefe und Zucker mit 250 ml Pflanzenmilch (max. 35 °C) verrühren und 10 Minuten stehen lassen. Geschrotete Leinsamen mit 2 EL Wasser verrühren und ebenfalls beiseitestellen. Margarine bei niedriger Temperatur schmelzen.

Zubereitung mit dem Breadmaker

  • Mehl, Zitronenzesten, Margarine, Leinsamen- und Hefemischung in den Breadmaker füllen und ein Programm mit langer und intensiver Knetzeit und einer Gehzeit von etwa 90 Minuten einstellen. Bei der Panasonic Croustina verwenden wir Programm 11, welches wir nach der ersten Knetphase abbrechen und einfach erneut starten.
  • Teig aus dem Breadmaker nehmen, in etwa 80 g schwere Teiglinge teilen und rund wirken. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung ohne Breadmaker

  • Mehl, Zitronenzesten, Margarine, Leinsamen- und Hefemischung in der Küchenmaschine 20 Minuten auf hoher Stufe kneten. Anschließend Schüssel mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 60-90 Minuten gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.
  • Anschließend in 80 g schwere Teiglinge teilen und rund wirken. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und weitere 30-40 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Krapfen großzügig mit 50 ml Pflanzenmilch bestreichen und auf mittlerer Schiene 15 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Währenddessen die Marmelade in einem Topf leicht erwärmen. In einen Spritzbeutel mit Fülltülle füllen und jeden Krapfen mit etwas Marmelade befüllen.
  • Zum Schluss mit etwas flüssiger Margarine bepinseln und Puderzucker bestreuen.

Notizen

Da die Frage nun häufiger kam: Die Berliner werden durch das ordentliche Rundwirken schön rund und gehen nach oben auf. Kommen sie flach aus dem Ofen, fehlt die Oberflächenspannung des Teiges. Unser Lieblings-Online-Bäcker Plötz hat dazu ein anschauliches Video. Bei den Berlinern geht das dann genauso, nur eben „in kleiner“.