Vegane Baozi mit Barbecue-Tofu-Füllung
Fluffige vegane Baozi mit einer saftigen Füllung aus Tofu, Ingwer, Knoblauch, vielen Frühlingszwiebeln und einer herzhaft-rauchigen Barbecuesauce? Bitte mal eine ganze Wagenladung zu mir, Dankeschön!
Vorbereitungszeit25 Minuten Min.
Zubereitungszeit30 Minuten Min.
Gehzeit45 Minuten Min.
Gesamtzeit1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
Gericht: Appetizer, Bread, Fingerfood, Hauptgericht, Main Course
Küche: China, Chinese
Servings: 10 Baozi
Author: Jörg
Teig vorbereiten
Für den Teig in einer Schüssel Mehl, Stärke, Hefe und Zucker vermengen. Öl und 140 ml Wasser verrühren, zu den trockenen Zutaten geben und mit der Hand auf der Arbeitsfläche oder der Küchenmaschine mit Teighaken 10 Minuten zu einem sehr glatten, weichen, aber nicht klebrigen Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 45-90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Tofu mit den Händen fein zerkrümeln, Öl in eine heiße Pfanne geben, Tofu 6 Minuten braten, bis er leicht gebräunt ist, dabei ab und zu umrühren. Ingwer und Knoblauch fein hacken, mit in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten unter rühren braten.
Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden, zusammen mit veganer Austern- und Sojasauce, Five Spice, Zucker, MSG und Liquid Smoke in die Pfanne geben. Stärke mit 75 ml Wasser verrühren, ebenfalls zum Tofu geben und kurz aufkochen, bis die Stärke andickt. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Baozi füllen
Den aufgegangenen Teig erneut kurz durchkneten, zu einer länglichen Wurst formen und in 10 gleich große, etwa 45-50 g schwere Teiglinge teilen.
Nacheinander ausrollen, dabei die Teigkugeln, die gerade nicht bearbeitet werden unter einem feuchten Tuch lagern, damit sie nicht austrocknen. Dazu Teiglinge auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche leicht flach drücken. Mit einer Hand mit einem Nudelholz vorsichtig von außen nach innen und wieder zurück rollen, mit der anderen Hand anschließend drehen. Wiederholen, bis die Wrapper auf etwa 10 cm Durchmesser ausgerollt sind.
Je Teigling etwa 2 EL Füllung in die Mitte geben und rundherum einfalten (siehe dazu das Video oben).
Baozi dämpfen
Baozi auf kleine Backpapierstücke legen und in Dämpfkörben verteilen. Dabei etwa 1 cm Platz zwischen jedem Dumpling lassen. Kaltes Wasser in den Topf geben, Dämpfer platzieren und aufkochen. Sobald das Wasser kocht, Timer auf 15 Minuten stellen, Baozi anschließend heiß mit Lieblingsdip servieren.
Die Baozi-Füllung kann auch bereits am Tag zuvor zubereitet werden, sowie auch der Teig, der dann gut abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden sollte.
Fertig gedämpfte Baozi können sehr gut eingefroren werden. Um sie wieder zu erhitzen, können die auf- bzw. angetauten Dumplings erneut 2-3 Minuten gedämpft werden.