Go Back

Türkisches Saksuka

Servings: 4 Portionen

Zutaten

Anleitungen

  • Wie üblich bei einem Schmortopf schneidet ihr erstmal das ganze Gemüse in gleich große, etwa 1 cm-große Würfel, den Knoblauch hackt ihr klein :)
  • Ihr benötigt für das Gericht einen großen und einen etwas kleineren Topf – beide stellt ihr nun auf die heiße Herdplatte und gebt je 2 EL Olivenöl hinein. Nun werden im kleineren Topf die Zwiebel und Knoblauch, im anderen die Aubergine mit etwas Salz scharf angebraten. Wenn die Zwiebelwürfel glasig geworden sind, gebt ihr die Kartoffeln mit hinzu und schmort alles zusammen an.
  • Haben die Auberginenwürfel Farbe angenommen, gebt ihr die Kartoffel-Zwiebel-Knoblauch-Mischung mit hinzu, rührt gut um und stellt den Herd auf eine mittlere Stufe.
  • Nun schneidet ihr die Tomaten und die geröstete Paprika in Stücke – ihr müsst hier nicht so genau sein – und mischt diese ebenfalls unter das Gemüse.
  • Das Gemüse wird nun mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und dem Zucker abgeschmeckt. Legt danach den Deckel auf den Topf und lasst alles etwa 40 Minuten leicht köcheln. Dabei nicht vergessen, ab und zu umzurühren.
  • Zum Schluss werden die vorher in Ringe geschnittenen Peperoni und 1 EL des sauren Peperonisuds mit untergerührt.
  • Getoppt wird das Saksuka mit 2 EL frischem Sojajoghurt und einer Zitronenspalte.
  • Nun noch etwas frisches Fenchelkraut oder Petersilie (Minze passt auch super) darüber und ab damit auf den Tisch!

Notizen

Dazu passt selbstverständlich frisches Fladenbrot oder ein lecker gewürzter Reis!