Go Back

Tofu selber machen

Selbstgemachter Tofu ist eine Erfahrung, die man gemacht haben muss. Nicht nur, weil frischer Tofu bombastisch gut schmeckt, sondern auch, weil die Zubereitung verdammt viel Spaß macht.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Vegan Basic
Küche: Japan
Servings: 650 g
Author: Jörg

Anleitungen

  • Sojabohnen über Nacht in viel Wasser einweichen. Anschließend abgießen und gut abspülen.
  • Zusammen mit 2 l Wasser fein pürieren. Am besten auf mehrere Male. Die pürierten Sojabohnen werden „Namago“ genannt.
  • Namago in einen großen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Achtung, die Flüssigkeit kocht leicht über! Fängt es an, stark zu schäumen, sofort den Topf vom Herd nehmen und gut rühren, bis der Schaum wieder etwas zurückgegangen ist. Anschließend 10 Minuten bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren köcheln lassen.
  • Leicht abkühlen lassen, durch einen Nussmilchbeutel oder Passiertuch sieben und gut auspressen.
    Tofu selber machen - Sojabohnen durch Nussmilchbeutel sieben
  • Die übrig gebliebene Sojamilch zurück auf den Herd stellen und erneut auf ca. 73 °C erhitzen. Nigari in 50 ml heißem Wasser auflösen und vorsichtig einrühren. Herd ausstellen, Deckel auflegen und 15 Minuten stehen lassen.
  • Währenddessen Tofuform in eine flache Schüssel stellen und mit einer dünnen Schicht Gaze auskleiden.
    Tofu selber machen - Tofumasse in die Tofuform füllen
  • Ist die „Molke“ gelblich und komplett durchsichtig vorsichtig umrühren, in die Tofuform füllen und den Deckel auflegen. Für festeren Tofu mit einem Gewicht von etwa 500 g beschweren.
  • Mindestens 20 Minuten warten, wir lassen den Block meist einfach in der Form auskühlen. Anschließend den Tofublock vorsichtig unter fließendem Wasser abwaschen.
    Tofu selber machen - Fertiger, selbstgemachter Tofu

Notizen

Der Tofu hält sich, mit Salzwasser bedeckt, im Kühlschrank eine Woche.
Der Pulp, der beim Auspressen der Sojamilch übrig bleibt, nennt man „Okara“. Okara schmeckt lecker in Suppen und Hotpots, man kann es aber auch super in Bratlinge mischen.
Die Tofumolke, die nach dem Abtropfen des eigentlichen Tofus übrig bleibt, kann zum Blumengießen verwendet werden, aber auch als Suppen- und Eintopfbasis.