Gut gesalzenes Pastawasser zum Kochen bringen. Währenddessen Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl 1–2 Minuten toasten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
30 g Pinienkerne, Salz
2 EL Olivenöl in die heiße Pfanne geben, Semmelbrösel bei mittlerer Hitze unter Rühren 2–3 Minuten goldbraun toasten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Pasta ins kochende Wasser geben.
4 EL Olivenöl, 100 g Semmelbrösel, 200 g Spaghetti
Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, Oliven entkernen und grob hacken.
2 Zehen Knoblauch, 50 g Kalamata Oliven
Das restliche Öl in die Pfanne geben, Sultaninen, Kapern, Oliven und Pinienkerne hinzufügen und 1–2 Minuten sautieren. Etwa 150 ml Pastawasser hinzugeben. Bei niedriger Hitze simmern lassen.
4 EL Olivenöl, 40 g Sultaninen, 15-20 g Kapern
Pasta etwa 2–3 Minuten vor Ende der Garzeit aus dem Wasser direkt in die Pfanne geben. Vermengen und bei mittlerer Hitze al dente garen. Nach Bedarf nach und nach etwas mehr vom Nudelkochwasser hinzufügen.
Ist die Pasta al dente, die Hitze erhöhen und die Hälfte der gerösteten Semmelbrösel hinzufügen. Diese saugen noch etwas Sauce auf, also nicht zu wenig Wasser hinzugeben.
Pfanne vom Herd nehmen und mit den der Hälfte der übrigen Semmelbröseln und etwas gehacktem Basilikum oder Petersilie vermengen. Auf einem Teller anrichten, mit extra Semmelbröseln und etwas Olivenöl toppen und sofort servieren.
2-3 Zweige Petersilie oder Basilikum
Notizen
Das Aroma guter Kalamata Oliven ist ausschlaggebend für dieses Gericht, schwarz eingefärbte, minderwertige Oliven machen das Gericht dagegen leider ungenießbar.