Pide mit veganem Hackfleisch
Pide, die leckersten Teigschiffchen der Welt liebt jeder. Gefüllt mit veganem Hackfleisch, können wir das original jetzt auch so richtig zu Hause genießen!
Vorbereitungszeit15 Minuten Min.
Zubereitungszeit20 Minuten Min.
Gehzeit45 Minuten Min.
Gericht: Appetizer, Brot, Fingerfood, Snack
Küche: Türkei, Turkey
Keyword: Paprika, Petersilie, Tomaten, veganes Hackfleisch, Weizenmehl
Servings: 4 Pide
Author: Nadine
Für die Füllung
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 türkische grüne Paprika oder 1/2 herkömmliche grüne Paprika
- 1 rote Chili
- 2 Zehen Knoblauch
- 15 g Petersilie
- 1 Zweig Thymian Blätter gezupft
- 1 EL Paprikamark
- 1 TL Salz
- 275 g veganes Hackfleisch z. B. EDEKA „No Meat. Just Hack.”
Für den Teig Wasser und Hafermilch in eine große Schüssel geben, Mehl, Hefe, Olivenöl und Salz unterrühren und anschließend mit der Küchenmaschine oder von Hand 10 Minuten zu einem gleichmäßigen, nicht zu klebrigen Teig verkneten. Schüssel abdecken und 45-60 Minuten ruhen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Währenddessen Tomaten vierteln, Kerngehäuse entfernen und zusammen mit der Zwiebel, Paprika und Chilischote in etwa 3-5 mm große Würfel schneiden. Knoblauch und Petersilie fein hacken, etwas vom Petersiliengrün für das Topping beiseitestellen.
Gemüsewürfel und Kräuter zusammen mit Paprikamark und Salz zum veganen Hackfleisch geben und gut vermengen. Bis zur weiteren Verwendung abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig vierteln, Teiglinge zu Kugeln formen. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche länglich-oval und etwa 1 mm dünn auf etwa 40 x 15 cm große Fladen ausrollen. Füllung auf dem Teig verteilen, dabei einen etwa 3 cm breiten Rand freilassen. Ränder auf die Füllung umschlagen, die Enden leicht verdrehen, sodass die typische „Schiffchenform” entsteht.
Pide vorsichtig auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, mit Olivenöl bestreichen, mit Schwarzkümmel bestreuen und 20 Minuten backen, nach 10 Minuten die Position der Backbleche wechseln, damit das Gebäck gleichmäßig bräunt. Vor dem Servieren mit Petersiliengrün toppen.