Go Back

Mini-Früchtebrot-Napfkuchen mit Rum

Supersaftig, superfruchtig, mit einem Hauch Rum: In unseren veganen Mini-Früchte-Napfkuchen steckt geballte Ladung Weihnachtsgeschmack.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Zeit zum Durchziehen1 Stunde
Gericht: Gebäck, Kuchen, Weihnachtsgebäck
Küche: Deutsch, Deutschland, German, Germany
Keyword: süß-sauer, weihnachtlich, winterlich
Servings: 4 Küchlein
Author: Nadine

Zutaten

Für das Topping

Anleitungen

  • Trockenfrüchte in kleine Würfel schneiden und mit Rum und Orangensaft vermengen. Abgedeckt mindestens 1 Stunde oder besser über Nacht ziehen lassen.
    125 g gemischte Trockenfrüchte, 3 EL Rum, 1 ½ EL Orangensaft
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen. Den geriebenen Apfel, die Orangenzesten, die Sojamilch und das Öl hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verrühren.
    100 g Dinkelmehl Type 630, 25 g Weichweizengrieß, 25 g gemahlene Haselnüsse, 20 g Zucker, 1 EL Speisestärke, 1 ½ TL Lebkuchengewürz, 8 g Backpulver, 1 säuerlicher Apfel, ½ Orange, 125 ml Sojamilch, 50 ml Rapsöl mit Buttergeschmack
  • Ofenfeste Förmchen, wir verwenden diese Keramikförmchen von Peugeot, oder Tassen mit etwa 200 ml Fassungsvermögen mit etwas Öl einpinseln. Teigmasse bis etwas über die Hälfte des Schälchens einfüllen und mit je einer kandierten Kirsche und 3 blanchierten Mandeln toppen.
  • Auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Anschließend Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • 2 EL Ahornsirup mit ½ TL Lebkuchengewürz verrühren und die noch heißen Mini-Kuchen damit einstreichen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
    4 kandierte Kirschen, 12 blanchierte Mandeln, 2 EL Ahornsirup, ½ TL Lebkuchengewürz

Notizen

Die Mandeln könnt ihr ganz einfach und günstig selbst blanchieren. Dafür übergießt ihr die gewünschte Menge Mandeln einfach mit kochendem Wasser und lasst diese genau 1 Minute ziehen. Nicht länger, da sie sonst weich werden. Anschließend gießt ihr das Wasser ab, die Mandeln lassen sich dann ganz einfach aus der Schale „ploppen“. Kurz abtrocknen, fertig.