Go Back

Focaccia mit Kirschtomaten, Oliven und getrockneten Feigen

Du hast einen Haufen schöne Sommertomaten vom Balkon geerntet und möchtest sie nun würdig zu deinem neuen Lieblings-Sommersnack verarbeiten? Probiere unsere einfache Focaccia mit Kirschtomaten, Oliven und getrockneten Feigen.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gehzeit12 Stunden
Gesamtzeit12 Stunden 30 Minuten
Gericht: Bread, Brot
Küche: Italian, Italienisch
Servings: 4 Portionen
Author: Jörg

Zutaten

Für das Topping

  • 125 g Kirschtomaten
  • 30 g schwarze Oliven z. B. italienische Taggiasca oder griechische Kalamata
  • 20 g getrocknete Feigen etwa 2 Stück
  • 1 Zehe Knoblauch gerieben
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Thymian
  • ¼ TL Chiliflocken
  • 1 TL Meersalz
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen

Teigvorbereitung

  • Weizenmehl Tipo 00 und Weizenvollkornmehl vermengen. Salz, Hefe, Olivenöl und 260 ml lauwarmes Wasser dazugeben und kurz verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Möglichst luftdicht verschließen und über Nacht oder bis zu 48 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.

Am Backtag

  • Teig etwa 2 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen.
  • Tomaten, Oliven und Feigen klein würfeln, zusammen mit geriebenem Knoblauch, Oregano, Thymian, Chiliflocken und ½ TL Salz verrühren und beiseite stellen.
  • Olivenöl in einer gusseisernen Pfanne (ø 24-28 cm) verteilen (Notizen beachten), Teig vorsichtig darin wenden ohne dabei zu viel Luft herauszudrücken. Anschließend vorsichtig in der Pfanne verteilen. Leicht abdecken und gehen lassen, bis der Backofen vorgeheizt ist.
  • Backofen auf 260 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Topping auf der Focaccia verteilen und mit den Fingern leicht in den Teig drücken. Mit dem restlichen Meersalz bestreuen.
  • 12-15 Minuten backen.

Notizen

  • Die Focaccia kann auch direkt auf einem eingeölten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech oder in einer geölten Auflaufform gebacken werden. Die dicke Gusseisenpfanne sorgt für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung am Boden der Focaccia.
  • Anstelle des Tipo-00-Mehls kann auch Weizenmehl mit der Type 405 oder 550 verwendet werden. Auch Dinkelmehl Type 630 funktioniert. Bei allen gilt, dass unter Umständen die Flüssigkeitsmenge leicht angepasst werden muss (z. B. 270-275 ml Wasser).