Spinat und Bohnensprossen mit kochendem Wasser übergießen und beiseite stellen.
200 g Babyspinat, 150 g Mungobohnensprossen
Pasta in gut gesalzenes, kochendes Wasser geben und etwa 2 Minuten kürzer, als auf der Packung angegeben kochen. Bei Rigatoni sind das etwa 10 Minuten.
250 g Rigatoni
Währenddessen Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten glasig dünsten. Gochujang dazu geben und unter Rühren 1 Minute rösten.
1 kleine Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 2 EL Olivenöl, 1-2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
Mit Hafersahne ablöschen und gut verrühren, bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen.
200 ml Hafersahne
Spinat und Bohnensprossen abgießen. Spinat gut ausdrücken und grob hacken. Das Gemüse getrennt voneinander mit je 1 TL Sesamöl verrühren.
200 g Babyspinat, 150 g Mungobohnensprossen, 2 TL Sesamöl
Pasta abgießen, etwa 150 ml vom stärkehaltigen Kochwasser auffangen. Nudeln tropfnass in die Sauce geben, verrühren und nach und nach Nudelwasser dazugeben, bis die Sauce sämig ist und die Nudeln gleichmäßig bedeckt.
250 g Rigatoni
Bibimbap-Pasta auf Teller verteilen und mit Spinat, Mungobohnensprossen und Furikake getoppt servieren.
2 EL Furikake