Go Back

Vegane Currywurst mit selbst gemachter Currywurst-Sauce

Warum fertig teuer kaufen, wenn man eine vegane Currywurst einfach, günstig und richtig gut auch selber machen kann? Ja, sowohl die Wurst, als auch die perfekte Currywurstsauce.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Dämpfzeit30 Minuten
Gericht: Barbecue, Grillrezept, Snacks
Küche: Deutschland, German, Germany
Servings: 6 Portionen
Author: Jörg

Zutaten

Für die vegane Currywurst

Für die Currywurstsauce

Anleitungen

Für die vegane Currywurst

  • Tofu grob zerbröseln. Mit Öl, Salz und 250 ml Wasser fein pürieren und in eine große Schüssel geben.
    250 g Tofu, 3 EL Rapsöl, 12 g Salz, 250 ml Wasser
  • Seitan Fix mit Guarkernmehl und Gewürzen vermengen und nach und nach unter die Tofumasse heben. Gut vermischen, dabei aber nicht zu stark kneten. Der Teig sollte sehr weich sein und sich leicht anfühlen. Ist er zu fest, vorsichtig mehr Wasser unterheben.
    200 g Seitan Fix, ¼ TL Guarkernmehl, 1 ½ TL Majoran, ¾ TL weißer Pfeffer, ½ TL Muskatblüte, ¼ TL Piment
  • „Brät“ in sechs ca. 115 g schwere Stücke teilen und jeweils mit befeuchteten Händen zu etwa 15 cm langen Würsten formen.
  • Jede Wurst fest in ein ca. 20 × 20 cm großes Stück Mulltuch einwickeln und die Enden fest mit Wurstgarn verknoten.
  • Vegane Bratwürste in einen Dämpfaufsatz geben und 25 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze garen.
  • Zum Grillen leicht einölen und über direkter Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldbraun grillen. Alternativ etwas Öl in eine Pfanne geben und 5–7 Minuten rundherum goldbraun braten.
  • Zum Servieren in etwa 2 cm große Stücke schneiden und mit ein paar Löffeln der Currywurstsauce toppen.

Für die Currywurstsauce

  • Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten.
    1 Zwiebel, 1 ½ EL Rapsöl
  • Mit passierten Tomaten ablöschen, restliche Zutaten dazu geben und bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren 10 Minuten einköcheln lassen.
    400 ml passierte Tomaten, 2 EL Currypulver, ½ TL Zimt, 3 EL Sojasauce, 2 EL Tomatenmark, 3 EL Apfelmark, 2 EL Agavendicksaft, 2 EL Sriracha

Notizen

Die Würste können auf Vorrat zubereitet werden und lassen sich auch einfrieren. Für die beste Konsistenz können sie vor dem Grillen erneut im Dämpfaufsatz oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Fertig gegrillte Würste sollten nicht auf oder im Grill warmgehalten werden. Das würde dazu führen, dass der Teig bäckt. Deshalb am besten immer frisch grillen.
Die Sauce hält sich gut verschlossen im Kühlschrank 7–14 Tage.