Wir müssen reden. Tatsächlich trudeln Mails, Kommentare, Direct Messages über alle möglichen Plattformen ein, in denen wir – wie jedes Jahr – gefragt werden, wie denn Rezept XY für eine Anzahl Z an Gästen hochskaliert werden kann und wir denken uns gerade ernsthaft: What the fuck?
Leute, wir wissen, dass ein Großteil von euch vernünftig ist und sich schon jetzt darauf eingestellt hat, dass sich die Feiertage dieses Jahr ein wenig anders anfühlen werden und trotzdem gehen uns diese Zuschriften nicht aus dem Kopf.
Fast 30.000 neue Fälle, fast 600 Tote. An einem Tag! Die Infektions- und die Todeszahlen sind auch hierzulande so hoch wie im Frühjahr nicht, als die Panik quasi greifbar war. Und man mag Fan sein oder so überhaupt nicht, Angela Merkels Auftritt Mitte der Woche dürfte Bände sprechen. Kein Scheiß, spätestens wenn diese sonst so absolut resolute Frau so emotional gibt, sollten wir uns alle überlegen, ob wir hier gerade den sprichwörtlichen Karren an die Wand fahren.
Weihnachten ist vielen heilig. Sogar uns als Atheisten, die wir uns jährlich quasi nur und ausschließlich auf die Gesellschaft, das gemeinsame Kochen und Essen freuen. Ja, wir haben Verständnis dafür, dass Corona am liebsten ausgeblendet werden würde.
Aber das geht nicht. Ist eben so, da helfen auch keine Reichsflaggen, „quer“ zu denken und wegtanzen lässt sich der Virus auch nicht, wie man sieht. Also bitte, bleibt alle vernünftig, unter euch, deckt den Tisch für zwei oder die kleinste Runde, wie wir und macht Facetime, Zoom, Skype, sonst was an. Telefoniert mit denen, die mit all dem neumodischen Zeug nix anfangen können und denkt daran: Möglicherweise schenkt ihr dieses Jahr einfach nur „Gesundheit“, wenn ihr das Familienfest ausfallen lasst. Und diesmal wäre diese „Gesundheit“ nicht nur eine Floskel, die man quasi pflichtbewusst nebenbei erwähnt, während man das Päckchen Socken überreicht.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
33 Kommentare
Die Zahlen stimmen nicht, nicht mal annähernd, das weiß inzwischen jeder, der sich ein Stündchen nimmt, sie mal ergebnisoffem gegenzurecherchieren. Aber selbst wenn man davon ausginge dass sie stimmtem, bleibt die auch von den selbsternannten Qualitätsmedien nicht bestrittene Tatsache, dass 90 Prozent der Toten über 90 waren. Die restlichen 10 Prozent unterscheiden sich von Umfang und auch auch Symptomschwere nicht von der Grippe. Schützt Risikogruppen statt die Gesellschaft wirtschaftlich und auch gesundheitlich mit völlig verfehlten Maßnahmen fertigzumachen. Die Folgeschäden übersteigen die Corona Schäden um ein Vielfaches und sind schon lange nicht mehr zu verantworten. Ich mach bei diesem Wahnsinn nicht mit und immer mehr Leute in einem Umfeld sehen das auch so. Bin gespannt, wann ihr aufwacht.
70 Jahre, nicht 90.
Boah, ernsthaft, ich kann dieses schwurbelige Gelabere vom Aufwachen und von Schlafschafen einfach nicht mehr hören beziehungsweise lesen.
Aber okay, here we go, muss mich gerade ohnehin abreagieren:
Von welchen „Zahlen“ sprichst du genau? Die zitierten kamen zum Zeitpunkt von den offiziellen Stellen. Denen glaube ich, keinen fachfremden Verschwörungsvollidioten auf Youtube.
Mein Dad ist über 70, ich hätte den gerne noch eine Weile.
Abgesehen davon ist es zynisch und einfach ekelerregend, davon zu schreiben, dass 90 % der Opfer, ja, „alt“ waren.
Schau ins Grundgesetz, welches Querdenken ja so arg verteidigt. Artikel 2 Absatz 2, da geht es um das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Das gilt übrigens auch für Menschen über 70. Diese zu schützen liegt auch in der Verantwortung der übrigen Bevölkerung.
Wiederum abgesehen davon ist es nicht wahr, dass COVID für jüngere mit der Grippe zu vergleichen ist. Wärst du „ergebnisoffen“, würdest du vielleicht auf den allgemeinen Konsens von Wissenschaftlern und Ärzten hören, die sich damit auskennen.
Oha, wir kritisieren viele der politischen Entscheidungen. Darüber hätte man auch gerne sprechen können, aber die Tatsache wird natürlich 1A ignoriert. Wir hätten gerne eine kurze, harte Notbremse gehabt, anstelle von diesem Lockdown-Ringelpiez. Hätte den kleinen Unternehmen, den Restaurants, der Eventbranche und schlussendlich dem Miteinander besser getan.
In diesem Sinne, vielleicht überlegst du dir besser mal, ob du dir einen Wecker stellen solltest.
Danke für Eurer Statement! Kommt gut ins neue Jahr! Wir machen das zu zweit dieses Jahr, auch wenn wir am liebsten mehr als weniger Freunde um uns herum hätten. Hilft nix, ist halt einfach so dieses Jahr. Und es werden wieder andere Zeiten kommen und dann beeindrucken wir unsere Freunde und Familie wieder mit so Sachen, wie Eurem veganen Lachs, den Curries und all den anderen leckeren Sachen bei Euch.
Liebe Grüße Katy
P.S. Übrigens mein Mann ist gelernter Koch und liebt Fleisch und auch er ist begeistert von Euren Rezepten und empfiehlt Eure Seite gerne weiter. 🙂
Eurem Statement ist nichts mehr hinzuzufügen. Vielen Dank für die klare Positionierung und natürlich dafür, dass ihr das ganze Jahr für Food-Inspirationen sorgt. Ich freue mich schon, das ein oder andere Weihnachtsgericht für eine kleine Weihnachtsrunde nachzukochen!
Da habt Ihr in Allem sehr recht! Ich bin dieses Geschwurbel über Freiheitseinschränkung und Verschwörungen inzwischen echt leid! Die Intensivstationen sind voll, die Pflegekräfte und Mediziner:innen kämpfen für die Patient:innen, die ihrerseits nach Luft ringen – und da wird über Maskentragen, eingeschränkte Mobilität und Beschränkung der Demonstrationsfreiheit gejammert. Geht’s noch!? Wer existentiell bedroht ist, weil die Erwerbsgrundlage weggefallen ist, hat meine volle Unterstützung und soll gerne von meinen Steuern in der Krise und für einen Neuanfang unterstützt werden, auch langfristig. Der Rest – versucht mal statt „quer“, geradeaus zu denken. Und hört mal jemanden zu, die vor Ort ist:
https://youtu.be/fh8_w-H9JSI
Hallo ihr Lieben,
Ihr sprecht mir aus der Seele! Vielen Dank für eure klare Positionierung! Mir gefällt eure Formulierung, den Liebsten Gesundheit zu schenken, sehr gut! Auch bei mir gibt es dieses Jahr nur noch Dinner for two, und ich möchte damit nicht nur meine Familie, sondern auch die vielen Hochbetagten, Vorerkrankten und in System-relevanten Jobs Tätigen schützen; denn jede unterbrochene Infektionskette zählt.
Eure Kohlrouladen sind für den 1. Weihnachtsfeiertag fest eingeplant 😉
Liebe Grüße, Regina
Moin
genau so. Inkl. der Antwort der Antwort an Julia. Da weiß man wieder, dass man die richtigen Menschen unterstützt….
Danke!