Winter-Glücksrollen

Die vietnamesischen Glücksrollen oder auch Sommerrollen genannt, kennt ja jeder! Wir essen sie unheimlich gerne und oft. Mit frischer Minze und Koriander sind sie an heißen Sommertagen sehr erfrischend.

Aber auch im Winter hab ich oft Lust mal was ganz leichtes zu essen. Deshalb haben wir die Sommerrollen einfach in Winter-Glücksrollen umbenannt und sie mit leckeren Wintersalaten, Karotten und Rotkraut befüllt.

Dazu gibt es zwei super-leckere Dips, die du theoretisch auch warm servieren kannst, falls du nicht vollständig auf etwas Wärmendes an kalten Wintertagen verzichten möchtest 😉

Unser köstlicher süß-scharfer Hoi Sin Dip und der sauer-scharfe Chili-Knoblauch Dip sind schnell zubereitet und passen perfekt zu Fingerfood.

Natürlich kannst du die Rollen auch einfach mit deinem Lieblingsgemüse befüllen, zum Beispiel mit Avocado-Spalten oder jungem Spinat.

Zutaten für 16 Stück

Hoi Sin Dip

Chili-Knoblauch Dip

  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 kleine Thai-Chilies/Birds-Eye-Chilies)
  • 100 ml Tafelessig
  • 50 ml Wasser
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Zucker

Tofu in fingerdicke Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl von allen Seiten kross braten.

Salatgurke und Karotte in feine Stifte schneiden. Kraut fein schneiden.

Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließen abgießen und unter kaltem Wasser abbrausen.

Reispapierblätter komplett mit Wasser befeuchten und auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Mittig von allen Zutaten etwas platzieren.

Das Reispapier seitlich nach innen schlagen, anschließend aufrollen.

Hoi Sin Dip

Knoblauch fein hacken, Öl in einen heißen Topf geben und Knoblauch bei mittlerer Hitze leicht anbräunen.

Die übrigen Zutaten hinzugeben und bei geringer Hitze 5 Minuten leicht köcheln lassen.

Chili-Knoblauch Dip

Knoblauch und Chilies fein hacken.

Zusammen mit Essig, Wasser und Zucker in einem kleinen Topf kurz aufkochen und 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Winter Rolls-2 Winter Glücksrollen

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. liebe nadine, 🙂 ich glaube, es war folgende kombi: reispapier hab ich nur mit wasser benetzt (war zu wenig) und es gibt verschiedene sorten reispapier. nicht jede eignet sich zum glückrollen-rollen, manche sind eher zum braten gedacht. die richtige sorte hat mein mann aber auch nicht überzeugt (konsistenz), so hab ich eben mehr röllchen für mich 🙂 schönes wochenende! glg sonja.

    1. Super, dass es nun geklappt hat! Schade, dass das Reispapier deinem Mann nicht schmeckt – aber Geschmack entwickelt sich auch im Alter noch weiter! Was nicht ist, kann also noch werden 😀 …

      Liebe Grüße

  2. ihr lieben, schon wieder ein HAMMER-rezept. super lecker. vielen dank!!! für “neu-reispapier-roller” der tipp: das reispapier in einer pfanne mit wasser einweichen bis es RICHTIG weich ist, ansonsten schmeckt es wie kondome – also zumindest vermute ich, dass kondome so schmecken 🙂 … und dieses geschmacks”erlebnis” war lange der grund dafür, warum ich nicht verstanden habe, warum diese rollen so lecker sein sollen…
    ganz liebe grüße sonja.

    1. Lieben Dank Sonja! Haha, also der “Kondom-Geschmack” ist uns noch nicht untergekommen – zum Glück! 😀 War das vielleicht doch kein Reispapier? 😀

      Liebe Grüße

    2. Also ich habe inzwischen noch einmal die Rollen gemacht und habe eher den Eindruck, daß es mit dem Rollen schwieriger wird wenn man das Papier zu sehr einweicht. Weil es sich dann wie Frischhaltefolie ständig selbst zusammenrollt und an sich selbst kleben bleibt. Beim 2. Mal habe ich es nur 4sek eingeweicht statt 10 und das war viel besser zu verarbeiten.
      Geschmacklich fand ich dabei keinen Unterschied.

      1. Hallo Tina,

        wie wir ja im Rezept erwähnen befeuchten wir die Blätter nur gründlich und legen sie dann auf die Arbeitsfläche. In der Zeit, in der du die Füllung darauf verteilst weicht das Reispapierblatt soweit auf, dass es perfekt “faltbar” ist 😉

        Liebe Grüße

  3. Danke für die Anregung!
    Gestern habe ich auch solche Rollen gemacht – leicht abgewandelt: statt Tofu habe ich Sojaschnetzel verwendet, die ich nach dem Einweichen mit etwas Sojasoße angebraten hatte, dazu blanchierte Karotten und Kohlblätter, frische rote Paprikastreifen, Avocado, Zwiebel und chinesische Instantnudeln (statt Reisnudeln) die ich mit etwas süßer Chilisoße beträufelt habe. Als Dip habe ich einfach Sojasoße verwendet. Und es hat himmlisch geschmeckt!
    Nur ganz so schön hat es nicht ausgesehen – für diese Reispapierblätter braucht man wohl etwas mehr Übung bis man sie perfekt gewickelt bekommt – oder gibt’s da einen Trick?

    1. Hej Tina,

      klingt auch lecker 😉 Einen besonderen Trick gibt es eigentlich nicht beim Einrollen. Einfach darauf achten, dass sie schön kompakt und fest gewickelt sind, dann hält alles ganz prima. Mit ein bisschen Übung klappts! 🙂

  4. Die “Sommer”-Glücksrollen machen wir eigentlich auch immer im Winter :D. Koriander vertrage ich leider nicht wirklich, da müssen wir uns immer mit anderen “Mittelchen” selbst irgendwie aushelfen. Bei den Bildern bekomme ich jetzt ja schon wieder einen Appetit (habe aber leider schon gefrühstückt).

    Macht bitte weiter diesem tollen Blog und wie gesagt die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

    lg Jenny

  5. Liebe Nadine,
    vor kurzem habe ich deinen Blog entdeckt und heute dieses lecker ausehende Rezept. Ich bin Fan der Sommerrollen und freue mich darauf, die Wintervariante auszuprobieren. Vielen Dank für die Anregung und Grüße von Andrea

  6. Vielen Dank für die tollen Bilder!
    Das sieht super lecker aus! Endlich mal jemand,
    der durchgehend richtig hübsche Bilder machen kann!
    Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal treffen
    könnten – ich komme auch gern zu dir um einfach
    mal Ideen auszutauschen oder auch einfach nur
    eine kurze Zeit unter Gleichgesinnten zu sein:)

    Liebe Grüße,

    Ingo

  7. Wow, Nadine. Tolles Foto.

    Die winterlichen Glücksrollen sehen richtig lecker aus. Koriander würde ich wohl aber auch noch mit reinstopfen. Den könnte ich zu wirklich allem essen 😉 Ansonsten perfekt. Auch die Dips klingen super.

    Beste Grüße
    Jens