Wildreissuppe mit Kürbis & Pilzen

Wildreissuppe mit Kürbis & Pilzen
Direkt zum Rezept →

Ein Herbst- und Winterrezept wie aus dem Bilderbuch: Unsere cremige Wildreissuppe mit Kürbis und Pilzen.

Okay, ich geb’s zu. Wir haben gleich in der Überschrift etwas geschummelt. Aber natürlich nur mit den besten Absichten, versteht sich!

Man muss zugeben, „Wildreissuppe“ liest sich doch ein bisschen aufregender als Reissuppe allein, richtig? Keine Panik, es ist auch Wildreis drin im Pott, also alles gut. Wir haben allerdings, um unseren und euren Geldbeutel zu schonen, der gerade ja ohnehin schon genug strapaziert wird, auf eine günstigere Reismischung mit Wildreis zurückgegriffen. Dazu muss man wissen, dass das Originalgericht, von dem wir uns haben inspirieren lassen, aus Minnesota stammt, einem nördlichen amerikanischen Bundesstaat, der an Kanada grenzt. Dort wird viel Wildreis angebaut, er ist somit regional natürlich viel günstiger ist als bei uns. Die dunklen Getreidekörner gehören übrigens offiziell gar nicht zur Gattung „Reis“, sondern zur Familie der Süßgräser. Die langen, dunkelbraunen, fast schwarzen Körner sehen nicht nur wahnsinnig schick aus, sie haben auch ein tolles, nussiges Aroma und passen perfekt zum süßen Kürbis und den erdigen Pilzen.

Was wir beim Einkauf allerdings nicht sehen konnten, war, dass unsere Wildreismischung leider nicht die schönste war. Die Wildreiskörner waren beim Öffnen der Packung alle nicht mehr so richtig lang, wie man sie normalerweise kennt, sondern recht kurz und abgebrochen. Ärgerlich! Aber zum Glück hat dieses optische Manko nachher geschmacklich keine Rolle gespielt. Dieser Eintopf hat uns trotz der einfachen Zutaten total von den Socken gehauen.

Wildreissuppe mit Kürbis & Pilzen

Die Pilze – wir haben Champignons und Kräuterseitlinge verwendet – und der Kürbis machen diesen Eintopf zum perfekten Herbst- und Wintergericht. Für die richtige Cremigkeit und die fein-säuerliche Note sorgt unsere liebste, rein pflanzliche Alternative zu Crème fraîche Creme VEGA von Dr. Oetker. Diese verfeinert unsere Chilis, Flammkuchen oder Torten inzwischen seit Jahren und seit der Einführung der neuen, veränderten Rezeptur finden wir sie sogar noch besser. Die Creme ist jetzt auch direkt aus dem Kühlschrank viel cremiger und erinnert insgesamt noch mehr an das Original, in das mein Schwesterherz und ich am Baggersee früher immer so fleißig Gemüsesticks gedippt haben. Außerdem gibt im VEGA-Sortiment jetzt neu Creme VEGA mit Gartenkräutern – noch besser für die erwähnten Gemüsesticks – und die Kochcreme Cuisine VEGA zum Kochen als Sahneersatz, die sich hier im Rezept ebenfalls eignet.

Beim Testkochen hat uns verwundert, dass wir für den tollen Geschmack letztlich gar keine Gemüsebrühe gebraucht haben – die wir im Umzugsstress prompt beim Einkauf vergessen haben – und der Eintopf trotzdem richtig rund und voller Umami war. Pilze, Kürbis, Zwiebeln, eine ordentliche Portion Knoblauch, Senf, welcher eine leichte Schärfe, aber auch ein tiefes Aroma abgibt, vegane Worcestershire Sauce, getrocknete Lorbeerblätter, frische Petersilie, etwas Balsamico und vegane Crème fraîche reichen dafür völlig aus. Wir haben noch etwas getrockneten Estragon verwendet, der hier wirklich super passt. Er ist aber kein muss, wenn das Gewürzregal nicht überstrapaziert werden soll.

Man könnte jetzt meinen, dass dafür alles länger köcheln muss, um Aromen und Geschmäcker ganz langsam herauszukitzeln. Aber nein, auch da hat uns die Kochzeit positiv überrascht. Den Kürbis haben wir zunächst scharf angebraten, damit wir ein paar schöne Röstaromen erhalten. Anschließend nehmen wir ihn aus dem Topf, damit er uns später beim Kochen nicht zerfällt.

Wildreissuppe mit Kürbis & Pilzen

Dann geht alles ganz zügig: Zwiebeln, Knoblauch, Pilze und Reis werden angebraten, gut gewürzt und mit Wasser abgelöscht. Natürlich darf auch gute Gemüsebrühe für den zusätzlichen Geschmack verwendet werden, aber das ist hier, wie gesagt, gar nicht nötig. Ab jetzt köchelt sich die Wildreissuppe praktisch von alleine, wir müssen nur noch sporadisch umrühren und kurz vor Ende der Garzeit mit der Creme VEGA abschmecken.

Zum Servieren wandert noch mal ein großzügiger Klecks davon on top auf die dampfende Suppenschüssel – nebst frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer aus der Mühle und gehackter Petersilie.

Kramt schon mal den großen Suppenpott hervor und kocht gleich eine große Portion, die Wildreissuppe ist schneller weg, als man bis drei zählen kann. Wir sind wie immer sehr gespannt auf Feedback!


Portionen 6 Portionen

Wildreissuppe mit Kürbis & Pilzen

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
  • 250 g Hokkaidokürbis
  • 450 g Pilze z. B. Champignons und Kräuterseitlinge
  • 1 Zwiebel
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL vegane Butter
  • 2 EL Mehl Weizenmehl Type 450 oder Dinkelmehl Type 630
  • 175 g Wildreismischung
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 3 TL Senf
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 Blätter Lorbeer
  • 1 TL Estragon getrocknet
  • 10 g Petersilie
  • 3 TL Worcestershiresauce
  • 150 g Creme VEGA
  • Kürbis und Pilze in grobe, aber mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken. Öl und vegane Butter in einen heißen Topf geben, Kürbis bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten rundherum scharf anbraten, bis die Stücke leicht gebräunt sind. Anschließend aus dem Topf nehmen, dabei das Öl in den Topf abtropfen lassen.
    250 g Hokkaidokürbis, 450 g Pilze, 1 Zwiebel, 4 Zehen Knoblauch, 2 EL Olivenöl, 2 EL vegane Butter
  • Topf zurück auf den Herd stellen. Pilze, Zwiebel und Knoblauch hineingeben und ebenfalls bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten scharf anbraten.
  • Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, Mehl und Reis dazu geben und unter Rühren 2 Minuten rösten.
    2 EL Mehl, 175 g Wildreismischung
  • Mit Essig ablöschen, Senf dazugeben und mit Brühe aufgießen. Lorbeer, Estragon, Worcestershiere Sauce und grob gehackte Petersilienstiele unterrühren und mit aufgelegtem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren.
    2 EL Balsamicoessig, 3 TL Senf, 1,5 l Gemüsebrühe, 2 Blätter Lorbeer, 1 TL Estragon, 10 g Petersilie, 3 TL Worcestershiresauce
  • Gerösteten Kürbis wieder dazugeben, erneut aufkochen und weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  • 75 g Creme VEGA unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sobald der Kürbis al dente ist mit fein gehacktem Petersiliengrün und Klecksen der übrigen Creme VEGA getoppt servieren.
    150 g Creme VEGA

Wildreissuppe mit Kürbis & Pilzen

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Dr. Oetker und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Hui – das war der gesammelte Herbst in meinem Suppenteller => der Kracher!
    Und vor allem ist es nicht nur lecker, sondern macht rundum warm & satt. Dickes Like von mir!

    LG Kerstin

  2. War das lecker!
    Ich war erst etwas skeptisch aufgrund der für meine Küche eher untypischen Gewürze. Aber es hat sich gelohnt! Meine Töchter im Kleinkind-Alter haben beide mehrere Portionen verdrückt – und mein Mann und ich den Rest.
    “Für 6 Personen” halte ich für ein Gerücht…

    1. Vielen lieben Dank für das super Feedback! Und yay zum Gewürz-Mut, das freut uns auch.

      Und hey, da steht “für 6 Portionen”, nicht “für 6 Personen” … klingt also alles richtig, was du berichtest. 😅

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Hat super lecker geschmeckt. Ich hab mehr Pilze noch mit rein, Shiitake noch dazu. Richtig gut 👍🏼
    Nur bin ich mit den 10 min Kochzeit überhaupt nicht hingekommen. Reis wurde ewig nicht weich und ich hab’s dann echt richtig lange einköcheln lassen damit der Reis weich und die Suppe cremig wird.
    Was könnte ich falsch gemacht haben? Reis (hab ne richtig gute Wildreismischung vom Bioladen verwendet) und Brühe hab ich genau nach Rezept gemacht.
    Geschmacklich aber echt top! Auch die Reste am nächsten Tag. Wird definitiv wieder gekocht. 😋

    1. Hi Christie,

      erstmal vielen lieben Dank für das tolle Feedback. Wenn du schreibst, dass du eine Reismischung aus dem Bioladen verwendet hast, könnte es sein, dass es ein Mix mit ungeschältem Naturreis war? Das würde die längere Kochzeit erklären.

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. So ein tolles Herbstrezept! Ich habe es letzte Woche gekocht und es war traumhaft. Habe aber ein paar Änderungen vorgenommen: Den Kürbis in Stücke geschnitten, mit Zimt, Paprika, Salz und Pfeffer mariniert und im Ofen garen lassen. Danke für das Rezept! <3

      1. super lecker (!) und super einfach und super schnell gekocht…yummy Danke für das Rezept !

    1. Hi Petra,

      klar, das klappt natürlich auch! Der Wildreis bringt halt zusätzlich noch eine leicht nussige Note. ☺️ Viel Spaß beim Nachkochen!

      Liebe Grüße
      Nadine

  5. Hups! Mein Kommentar von Freitag, in dem ich u.a. schreibe, dass ich Vega zwar toll, aber problematisch finde (Oetker kann laut eigener Aussage nicht garantieren, dass keine Affen zur Ernte der verwendeten Kokosnüsse eingesetzt werden), findet sich nicht.
    Warum?

    1. Hallo Sonja,

      nein, der ist nicht verschwunden, wir kamen einfach nur noch nicht dazu, alle Kommentare zu beantworten und für deinen mussten wir uns ja etwas Zeit nehmen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Habe das Rezept heute ausprobiert und es hat super geschmeckt, sogar beide Kinder, eins davon sehr wählerisch, haben es gerne gegessen. Allerdings finde ich sind 175g Reis für 6 Personen viel zu wenig. Ich hab das Doppelte genommen, dann war es natürlich nicht mehr so suppig, mehr wie ein Eintopf, aber trotzdem gut. Den Kürbis würde ich das nächste Mal mit Spinat ersetzen, das würde besser passen, finde ich.

    1. Vielen Dank für dein Feedback Ina! Klar, die Mengenverhältnisse lassen sich natürlich immer nach eigenem Gusto anpassen. So lange es schmeckt, ist alles erlaubt. ☺️🙌

      Liebe Grüße
      Nadine

    1. Ui, wären wir jetzt nicht drauf gekommen, aber freut uns mega, dass es dir geschmeckt hat! Die Petersilienwurzel ist bestimmt recht fein dazu und ein bisschen extra Säure geht eigentlich immer! 😋👌 Lieben Dank für dein Feedback!

      Liebe Grüße
      Nadine

  7. Moin das Rezept klingt super, doch wo und wann kommt der Wildreis hinein? – oder wird der extra gekocht ?

    Sonst sind eure Rezepte richtig gut und konnten schon den einen oder anderen Omni aus den Socken hauen 😋