Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl

Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl
Direkt zum Rezept →

„Verkloppte“ Gurken und saftiges Obst ergeben zusammen mit einem salzigem und leicht scharfen Dressing mit Chiliöl einen erfrischenden, herzhaften Wassermelonen-Gurkensalat.

Der beste Weg, im Sommer Wassermelonen zu verspeisen ist, sie in Spalten zu schneiden, sich auf die Treppenstufen vor dem Haus zu setzen, diese ohne Rücksicht auf Verluste vollzutrülern, während man das saftige, rot-orange Fruchtfleisch von der Schale nagt. Der drittbeste ist, letzteres zu braten und veganen Thunfisch draus zu machen. Den zweitbesten Weg haben wir ganz frisch für uns entdeckt und so schnell schubst unseren Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl kein anderes Rezept von dieser Platzierung.

Im Grunde haben wir uns von einem klassisch chinesischen Salat inspirieren lassen, welcher es sogar bereits in unser erstes Kochbuch Vegan kann jeder geschafft hat: Den „Smashed Cucumber Salad“, bei dem Gurken zuerst regelrecht zerstampft und dann scharf angemacht werden. Ein unglaublich gutes Rezept für heiße (und immer heißer werdende) Sommerabende. Und da Wassermelonen und Gurken ja ohnehin verwandt sind, lag es nahe, dass wir die beiden früher oder später miteinander und mit einem leicht scharfen Dressing aus Sojasauce, Reisessig und Chiliöl bekannt machen.

Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl

Auch wenn der Vorgang entweder leicht psychopathisch oder wenigstens übertrieben in Sachen Unterhaltungswert wirkt, so völlig hemmungslos auf eine Gurke einzudreschen hat nicht nur Vorteile für das eigene Gemüt (und wer hat 2022 schließlich keine angestauten Aggressionen?). Die vermöbelte Gurke bricht unregelmäßig auf, was einerseits dafür sorgt, dass sie beim Marinieren schneller überschüssiges Wasser abgibt und andererseits, dass das Dressing besser in das Fruchtfleisch einziehen kann. Dazu werden die Gurken zunächst längs halbiert, mit den Schnittseiten nach unten auf das Schneidebrett gelegt und dann heißt’s eben „hau drauf“. Das geht am einfachsten mit einem Nudelholz oder auch mit der flachen Seite eines chinesischen Kochmessers. Ein Topf mit etwas schwererem Boden oder eine kleine Eisenpfanne tut es aber auch. Und keine Angst, im Regelfall gibt das keine Sauerei. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, legt ein sauberes Küchentuch über das Gemüse. Im Anschluss wird die Gurke dann leicht diagonal in mundgerechte Stücke geschnitten.

Die Wassermelone wiederum behandeln wir sanfter und schneiden sie in Würfel, die etwa die gleiche Größe der Gurken-Einzelteile haben. Beides kommt im Anschluss in ein Dressing aus geriebenem Knoblauch, Sojasauce, Reisessig und etwas chinesischem Chiliöl. Das kann selbstgemacht sein – beispielsweise nach unserem Rezept – oder natürlich auch gekauft. Gute Chiliöle gibt es mittlerweile nicht nur im Asialaden, beispielsweise J. Kinski haben auch ein leckeres, vergleichsweise sehr mildes und leicht süßliches in Bio-Qualität im Sortiment. Aber natürlich funktioniert auch Lau Gan Ma Chili Crisp als Klassiker mit dem leichten Röstaroma super.

Im Idealfall kann der Wassermelonen-Gurkensalat jetzt etwa 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen. Dabei entzieht das Salz der Sojasauce dem Gemüse Wasser der Geschmack des Salates intensiviert sich. Länger geht auch, allerdings verlieren die Gurken dann etwas ihren Crunch. Kurz vor dem Servieren toppen wir das Ganze mit gerösteten Erdnüssen und etwas mehr vom Chiliöl. Unser Wassermelonen-Gurkensalat passt perfekt als Beilage zum veganen Grillabend oder ganz simpel als kaltes Topping zu Jasminreis.

Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl

Für2 Portionen

Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl

Zubereitungszeit 10 Minuten
Zeit zum Durchziehen 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
  • Gurke längs halbieren. Mit den Schnittseiten nach unten auf ein stabiles Schneidebrett legen und mit einem schweren Gegenstand (Nudelholz, Topf o. ä.) klopfen, bis das Fruchtfleisch aufbricht. Leicht diagonal in mundgerechte Stücke schneiden.
    1 Salatgurke
  • Wassermelone ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden.
    300 g Wassermelone
  • Knoblauch fein reiben oder hacken. Mit Sojasauce, Reisessig und 2 TL Chiliöl verrühren. Gurke und Wassermelone dazu geben und gut vermengen. Etwa 20 Minuten marinieren lassen.
    1 Zehe Knoblauch, 4 EL Sojasauce, 3 EL Reisessig, 4 TL Chiliöl
  • Geröstete Erdnüsse grob mörsern. Den Wassermelonen-Gurkensalat mit Erdnüssen und dem restlichen Chiliöl getoppt servieren.
    2 EL Erdnüsse

Tipps

Der Wassermelonen-Gurkensalat kann auch vorbereitet werden und hält sich auch mehrere Stunden, notfalls auch über Nacht im Kühlschrank. Allerdings verlieren die Gurken mit der Zeit etwas von ihrer Knackigkeit. Uns schmeckt’s trotzdem, aber „your mileage may vary“.

Wassermelonen-Gurkensalat mit Chiliöl

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


22 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo ihr Lieben,

    gerade verspeist, superlecker und mit eurem Chiliöl, das bei uns immer im Kühlschrank vorrätig ist, mit einer guten Hintergrundschärfe 🌶🌶.
    Wieder einmal Danke für eure immer tollen Rezepte!!

    1. Hallo liebe Martina,

      danke dir für die super Rückmeldung. Freut uns riesig, dass euch der Salat und das Öl so gut schmecken. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Boa. Also wir vergöttern ja alle eure Gerichte, aber das ist einfach die essbare Offenbarung!!!!! Riesen Lob mal wieder, vielen Dank, leckerstes Essen EVER! 🙂

  3. Newsletter erhalten, Rezept gelesen und da fast alles im Haus war, gleich gemacht mit improvisiertem Chiliöl und Apfelessig- es war superlecker. Ein tolles Sommerrezept. Danke!

  4. Hallo Ihr beiden,
    megalecker 🥒🍉🥜🌶.
    Ich war auch erst etwas skeptisch. Da wir aber alles dafür zuhause hatten, dachte ich „mehr als nicht schmecken kann nicht passieren“ 😉.
    Aber – wir waren total begeistert und wenn es Mitte nächster Woche wieder heiß wird gibt’s diesen erfrischenden Salat nochmal.
    Vielen Dank und
    liebe Grüße ….. Jutta

  5. Ok wow! Rezept gesehen, erst kurz skeptisch dreingeblickt und mir dann gedacht „Okay Jörg, überzeug mich!“ und ausprobiert. Was soll ich sagen… – ich bin hooked!

    1. Du kannst die Menge des Chiliöls natürlich an den eigenen Geschmack anpassen. Lao Gan Ma ist allerdings eigentlich gar nicht so scharf, auch unser selbstgemachtes brennt dir nicht die Zunge weg, wir löffeln sogar mehr als die angegebenen vier Teelöffel auf unseren Salat. 🙂

  6. Super schnell gemacht und vor allem: super lecker! Perfekt bei dem Wetter. Nur auf die Gurken muss ich nächstes Mal wohl noch mehr raufkloppen 😄

      1. Mit Honig- statt Wassermelone zubereitet und direkt mit zu einer Party genommen – der Knaller! Toll auch, dass die Zubereitung so fix geht!

      2. Ah, das sollten wir eigentlich auch testen, eine Honigmelone liegt gerade noch essbereit bei uns herum. Danke für die tolle Rückmeldung und die Idee.