Okay, bevor wir uns intensiv über unsere Burrito Bowl mit Kürbis, den Bowltrend im Allgemeinen und darüber unterhalten, was wir gerade so Freitagabend machen, nehme ich dich mit auf eine kleine Exkursion durch die frühen Jahre meiner Biographie.
Wir schreiben ein Jahr um etwa 1998 herum, ich sitze eines Sommerabends auf der Couch und gucke mir irgendwas in der damals noch etwas überschaubareren Welt der privaten Fernsehsender an. Wie man das mit 14 eben so tut. Was schon in den 90ern so war wie heute: Nervige Werbepausen mit unerträglichen Clips – für Gebissreiniger oder anderen Krempel. Seufzend stelle ich mich auf unerträglich lange 5 Minuten schlechter Werbeclips ein.
Aber halt, irgendwas ist bei dem Werbeblock anders. Den Typen, der da nachts auf der Veranda in feuchtwarmem Klima vor seiner Holzhütte sitzt und jedes Stück Pizza, dass er abbeißt vorher mit einer halben Flasche einer mir unbekannten, rötlichen Flüssigkeit tränkt, kenne ich noch nicht.
Der sitzt offensichtlich in den Südstaaten der USA, denke ich mir (nein, denke ich nicht. Ich war mies in Erdkunde) und bin nicht verblüfft, als sich der Moskito, der sich schon mit seinem Surren bemerkbar gemacht hat, auf den Oberschenkel des Typen setzt und genüsslich zubeißt. Oh ja, Stechmücken. Die machen auch mir den Sommer zur Qual, wieviele gibt es davon wohl gerade im sumpfigen Louisiana?
„Grinst der deshalb so? Weil er die Viecher gewöhnt ist?“ frage ich mich und plötzlich … Boom explodiert der Plagegeist und mir ist klar, was los ist.
TABASCO® ist los. Literweise Chilisauce auf der Pizza bringen Moskitos zum explodieren. „Oh yeah, das brauche ich auch“ rufe ich mückengeplagt, ergänze sofort fünf Flaschen der scharfen Sauce auf die Einkaufsliste, diskutiere mit meiner Ma darüber, streiche vier davon wieder und damit ist eine lebenslange Liebesbeziehung zu allem, was mit Chilis zu tun hat besiegelt.
Der Werbeclip ist heute Kult und Hot Sauces sind nicht mehr aus unserem Kühlschrank wegzudenken. Und das Original von Avery Island in Louisiana, das aus nur drei Zutaten besteht – nämlich Chilis, Salz und Branntweinessig – und damit schon immer vegan war, hat noch immer einen Ehrenplatz.
Diese Leidenschaft geht so weit, dass regelmäßig ein großer Teil der Jahresernte sämtlicher Chilivariationen vom Balkon klein geschnitten in Behälter wandert und über Monate hinweg fermentieren darf. Gerade haben wir eine Ladung Jalapeños und eine mit roten Habaneros und Knoblauch im Schrank stehen und wir können es kaum erwarten, bis wir sie im November nach einem Jahr Reifezeit zu Sauce verarbeiten können. Das eine Jahr kann nicht mit den drei Jahren nach dem Originalrezept der McIllhennys mithalten. Aber in Louisiana werden die Chilis auch in Eichenfässern gelagert und dafür habe ich leider keinen Platz im Keller. Und ich bin einfach zu ungeduldig. Ein einziges Jahr sind schon die Härte.
Du siehst also, wir sind so ein bisschen chili-fanatisch unterwegs. Deshalb war es uns eine Ehre, vor ein paar Wochen den „International Corporate Chef“ von TABASCO®, Gary Evans, über die vegane Küche, den Bowltrend und natürlich über die Sauce selbst auszuhorchen.
TABASCO® Sauce is aged in oak wood barrels for a minimum of three years. The slow maturation process which goes faster in the hot summer months and slower in the cooler winter months adds more flavor and provides a touch of oak mature flavor to the sauce.
New (non-aged) pepper mash is very bright. It’s raw and green in flavor. The ageing fermentation process gives it the delicious earthy tones and provides the unique character of the sauce. This flavor character is only achieved because of this three-year ageing process.
Since TABASCO Sauce has that wonderful umami flavor, it compliments any vegetable and fruit dish. Use TABASCO Sauce in a light vinaigrette with olive oil lemon juice and some fresh herbs and you’ll really notice a difference. It has a brightening affect on the flavors and will just taste punchier.
Try swapping out the salt for TABASCO Sauce in a recipe. It’s a great, low sodium way to season foods. Just start slowly and build the flavor, but don’t be afraid to be adding multiple dashes – particularly if you’re cooking the food. What some people don’t know is that when home cooks or professional chefs use TABASCO Sauce in cooking the “heat” of the aged pepper sauce actually dissipates and mellows leaving a richness that enhances the flavors of the dish, never masking them.
Gary Evans
Das klingt nicht nur nach einem „perfect match“ für unsere Burrito Bowl mit Kürbis, Räuchertofu und Tabasco, das ist es auch und so verwenden wir gleich drei der hierzulande bekannten fünf Sorten für unser Rezept: Das Original, die rauchige Chipotle Sauce und die mildere, frische Green Sauce aus Jalapeños.
Wir lieben diese Kombi und gerade jetzt zum Jahreszeitenwechsel gibt es für uns fast nichts besseres, als den Freitag Abend mit einer dampfenden Schüssel voller Spätsommer- und Herbstgemüse und viel wärmender Chiliaromen zu verbringen.
Also … ándale, ándale … heute bringen wir mit unserer Burrito Bowl mit Kürbis und TABASCO® ein bisschen Schärfe in den Herbst.
Wärmende Burrito Bowl mit Kürbis, Räuchertofu & Tabasco
Für den Limetten-Koriander-Reis
- 200 g Basmati-Reis
- 1/4 TL Salz
- 1 Limette
- 1 Bund Koriander
Für die Pintobohnen
- 300 g Pintobohnen gekocht
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Tomate oder 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 EL Olivenöl
- 1 1/2 TL Tabasco Chipotle
Für das Kürbis-Mais-Ofengemüse
- 400 g Hokkaidokürbis
- 1 Maiskolben
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 2 TL Tabasco Chipotle
Für den Räuchertofu
- 200 g Räuchertofu
- 1 EL Olivenöl
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Tabasco Original
Für das Joghurtdressing
- 4 EL Sojajoghurt
- 1/4 TL Tabasco Green
- 1 Prise Salz
Außerdem
- 1 Avocado
- 1 Jalapeño
- Koriander
Für den Limetten-Koriander-Reis
- Den Reis nach unserem How To kochen.
- Limettenzesten reiben, anschließend Limette auspressen. Koriander fein hacken.
- Zesten, Saft und Koriander unter den Reis heben.
Für die Bohnen
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Tomate würfeln.
- Öl in einen heißen Topf geben und Zwiebeln, Knoblauch und Kumin bei niedriger Hitze 5 Minuten anbraten. Ab und zu umrühren.
- Tomatenwürfel hinzufügen und weitere 3 Minuten schmoren.
- Pintobohnen und 100 ml Bohnenwasser hinzufügen und aufkochen.
- Mit Tabasco Chipotle würzen und 15 Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen. Ab und zu umrühren.
Für das Ofengemüse
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kürbis in 3 cm dicke Spalten schneiden, Maiskolben vierteln. Kürbis und Mais in einer Schüssel mit Olivenöl, Oregano und Tabasco vermengen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 30 Minuten im Backofen rösten.
Für den Tofu
- Tofu würfeln und mit den restlichen Zutaten vermengen.
- In einer heißen Pfanne 15 Minuten von allen Seiten bei mittlerer Hitze kross braten.
Bowl anrichten
- Sojajoghurt mit Tabasco und Salz abschmecken.
- Reis, Bohnen, Kürbisspalten, Mais und Tofu in einer Bowl anrichten und mit Avocadospalten, Jalapeñoringen und frischem Koriander toppen.
Tipps
MerkenMerken
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von TABASCO® unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
8 Kommentare
Vielen lieben Dank für diese Leckerei, ich mag es sehr gerne und ich koche es regelmäßig. Vor diesem Rezept war mir Tabasco immer etwas suspekt, eher so alte Väter Zeug, die sich gegenseitig übertrumpfen, wer mehr davon verträgt… Aber dank eurem Rezept habe ich es doch mal gewagt und mindestens die grüne Sauce habe ich seither immer daheim.
Hi Sabrina,
danke dir, freut mich, dass wir dir eine unserer allerliebsten „Condiments“ näherbringen konnten. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Die Bowl ist soooooo unfassbar lecker. Haben wir schon einmal mit meiner Familie und gestern für Freunde gemacht und sie hat jedes Mal alles begeistert – die werden wir definitiv noch oft machen! :)))) Da es keine frischen Maiskolben gab, habe ich gestern einfach eine Dose Mais (für 4 Portionen) mariniert und dann die letzten 10 min der Backzeit mit zum Kürbis gegeben – schmeckt auch super gut!
Vielen lieben Dank, das freut uns. Und hey, bei Frisch-Mais-Mangel im Winter machen wir das auch immer so. 👍
Liebe Grüße
Jörg
Wie kann es eigentlich sein, dass diese Wahnsinns-Bowl nur 2 Kommentare hat? 🙀
Ich vermute je länger die Zutatenliste, desto abschreckender… Aber es lohnt sich wirklich! Solche Bowls sind etwas aufwendiger, aber man kann gut seine MultiTasking Skills in der Küche trainieren. 😉 und es eigenet sich auch herrlich um zu zweit zu kochen!
Meinem Mann und mir hat die Bowl fantastisch geschmeckt! Es ist das perfekte Herbstrezept. Da wir keinen Tabasco zur Hand hatten, haben wir es mit Sriracha ersetzt, was auch wunderbar funktioniert hat! 5/5 Sternen, super Rezept! <3
Sehr cool, das freut uns riesig. Lieben Dank für das Feedback und klar, Bowls sind hier und da mal etwas umfangreicher, aber im Regelfall hält sich der Aufwand ja in Grenzen und auch wenn nicht, lohnt sich’s meist trotzdem. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe vor ein paar Tagen eure Burrito Bowl ausprobiert und ich muss sagen, dass sie wirklich fantastisch schmeckt! Habe sie mir allerdings abends vorbereitet und dann in der Mittagspause alles zusammengefügt und kalt gegessen.
Kleiner Tipp: Habe dem ganzen noch Granatapfel hinzugefügt und die Süße passt wirklich super als Kontrast zu Tabasco!
mmmh, ich bin ein großer Fan von Burritos – warum also nicht als Bowl? Sehr lecker!