Hier bei uns geht ja der Running Gag in Bezug auf Tomatensaucen um. Ich könnte alles damit essen und Tomatensauce macht meiner Meinung nach alles besser.
Nadine kann diese enge Beziehung leider nicht so ganz verstehen. Sie beteuert immer, sie habe nichts gegen Tomatensauce – und ich glaube ihr auch –, aber vor allem meine Liebe zur Kombi „Brokkoli und Tomatensauce“ macht ihr manchmal Angst.
Verstehen kann ich das überhaupt nicht. Tomatensauce ist immer gut zu einem. Und eigentlich zu einfach, um sie nicht zu allen möglichen Gelegenheiten zu machen.
Zwiebeln und Knoblauch in gutem Öl anschwitzen, Tomaten dazu, mit Salz und Pfeffer (und je nachdem, worauf du gerade Lust hast) abschmecken, köcheln lassen und das Ergebnis wird trotz des beinahe schon penetranten Minimalismus immer legendär. Jedes Mal!
Und nein, Tomatensauce muss nicht immer auf Pasta. Noch seltener auf Brokkoli. Tomatensauce ist Pastasauce, Gemüsesauce, Pizzasauce, aber eben auch Tofusauce.
Heute gibt es deshalb eines unserer absolut liebsten Tomatengerichte überhaupt: Vietnamesischen Tomaten-Tofu oder ĐẬU SỐT CÀ CHUA.
Warum es eines unserer absolut liebsten Tomatengerichte überhaupt ist? Deshalb: Es ist supereinfach gemacht, steht fix auf dem Tisch, zelebriert Tomaten, wie kaum ein anderes Gericht und günstig ist es noch dazu.
Essenziell sind nur zwei Dinge: Guter Tofu und selbstverständlich gute Tomaten (eine Notfall-Variante für den Winter habe ich dir auch ins Rezept gepackt). Der Tofu wird gut trocken getupft und rundherum kross gebraten. Danach läuft alles, wie schon beschrieben: Frühlingszwiebeln und so viel Knoblauch, wie du willst (oder deiner Umgebung antun möchtest) werden kurz angebraten. Dann stellst du ihnen die guten, aromatischen Sommertomaten vor und zusammen mit Sojasauce und unserer allerliebsten Sriracha wird die Kombi eine der besten Tofusaucen, die du dir vorstellen kannst. Ehrenwort!
Vietnamesischer Tomaten-Tofu
- Tofu gut trocken tupfen und in 1 1/2 cm große Würfel schneiden.
- 2 EL Öl in eine heiße Pfanne geben, Tofu bei mittlerer bis hoher Hitze 6-8 Minuten rundherum goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen.
- Knoblauch fein hacken, den weißen Teil der Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Das restliche Öl in die Pfanne geben, Knoblauch und Frühlingszwiebel unter häufigem Rühren 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.
- Tomaten grob hacken und in die Pfanne geben. Sojasauce und Reissirup unterrühren und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen sind. Mit Sriracha abschmecken.
- Tofu in die Sauce geben und weitere 2 Minuten schmoren. Frühlingszwiebelgrün in Ringe schneiden
- Tomaten-Tofu mit Jasminreis servieren und mit dem Frühlingszwiebelgrün toppen.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
69 Kommentare
mit meinen letzten tomaten habe ich heute dieses köstliche gericht gekocht… vielen lieben dank für das feine rezept…🤗
Danke dir für das tolle Feedback, Regina!
Liebe Grüße
Jörg
Suuuuper köstlich!! Das kommt ins Standard Repertoire!
Das Gewürz hatte ich leider nicht und hab es jetzt mit koreanischem Gochujang gemacht. Trotzdem oder auch damit suchtgefährdend 🙏
Liebe Grüße Viktoria
Hallo liebe Viktoria,
danke dir für die tolle Rückmeldung. Wenn du Sriracha meinst: Die Sauce solltest du wirklich unbedingt probieren. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Wow das war so schnell und richtig gut 😍 wir haben eher 2EL Sriracha verwendet weil scharf mit Tofu und Tomaten einfach richtig geil kommt.
Wird gespeichert und wiederholt !
Tausend Dank, Maphie! Freut uns wirklich riesig. Wir liebens auch total, erst heute wieder auf Instagram gepostet. ☺️ Und na klar, mehr Sriracha geht natürlich immer! 😬🌶️
Liebe Grüße
Nadine
So lecker, ein Fest für Tofufreunde wie mich! Und der Garten gibt gerade so viel gute Tomaten her, es passt einfach alles. So leicht und schmackhaft kann es sein, auch als Tierfreund*in ans Eiweiß zu kommen : )
Geht doch!
Herzlichen Dank für das Rezept!
Freut uns riesig liebe Nina! Ganz lieben Dank. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Meine Eltern haben mir Tomaten aus Griechenland mitgebracht, die danach riefen, zu diesem Gericht verarbeitet zu werden. Dazu gab es Reisnudeln 🙂 es war so köstlich und wird sicher noch öfter gekocht!
Mmmh, wie lecker! Freut uns riesig liebe Linda, vielen Dank! 😊
Liebe Grüße
Nadine
Hi zusammen. Ich werde heute dieses Gericht zubereiten ;-). Eine Frage: Kommen die Tomaten komplett mit dem Fruchtfleisch grob gehakt in die Pfanne? Und sollte man das Tomatenwasser nicht vorher entsorgen? Ich habe mal gehört oder gelesen, wenn dieses Wässrige entfernt wird, hat die Tomate mehr Geschmack. Lieben Dank
Hi Frank,
richtig, die Tomaten kommen komplett rein (abgesehen vom Strunk natürlich). Das überschüssige Wasser hilft dabei, dass die Tomaten beim Schmoren schneller weich werden und verdampft dann ohnehin.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen
Jörg
Geniales Rezept, so schnell wie das fertig ist, kann man gar ich gucken. Und soooo lecker. Die Zutaten hören sich ja erst mal nicht so spektakulär an. Aber es ist wirklich wie immer bei Euren Rezepten einfach nur Soulfood. Ich hatte Polenta mit Kürbis und die Miso Zucchini dazu. Mhmmm
Danke, danke, danke
Meinem
Meinem = Mhmmm 🙂
War zu schnell beim Senden
Das freut uns wirklich sehr, danke dir!
hallo, ich hab eine frage: was ist genau der unterschied zwischen sriracha und sambal oelek? besteht das nicht beides nur aus chili? und kann man die beiden gegenseitig ersetzten?
Beides sind zwar Saucen auf Chilibasis, kommen jedoch aus unterschiedlichen Regionen (Thailand und Indonesien), haben eine unterschiedliche Konsistenz, schmecken unterschiedlich und werden auch unterschiedlich hergestellt.
Eigentlich nehme ich Rezepte immer nur an und bedanke mich zu selten…für dieses Rezept möchte ich das mal nachholen!
DANKE, es schmeckt sooo gut und ich bin ein bisschen süchtig nach diesem Rezept 😉
Voll super, das freut uns mega! Tausend Dank.
Was für ein großartiges Rezept!
Mein Mann (omni) isst zwar alles ohne Murren, aber davon wollte er unbedingt den Rest mitnehmen auf Arbeit. Geilstes Rezept mit Naturtofu in der „Hauptrolle“! Tausend Dank, das kommt ins Feierabend-Repertoire!
Ah, voll super. Lieben Dank für das tolle Feedback. 🙂