Veganes Tiramisu mit Cashew-Mascarpone

Tiramisu mit Cashew-Mascarpone
Direkt zum Rezept →

Darf’s noch was Süßes für die Feiertage sein?

Falls du noch unschlüssig bist – wie wäre es denn einfach mit Tiramisu als echtem Klassiker?

Das Original könnte ja leider nicht “unveganer” sein – Mascarpone satt, Eier und jede Menge Löffelbiskuit.

Trotzdem ist es zum Glück supersimpel veganes Tiramisu zu zaubern, das einfach göttlich schmeckt. Mir persönlich sogar besser, als ich das “Richtige” in Erinnerung habe.

Ein Tiramisu war Anfang 2011 sogar eines der ersten Rezepte auf diesem Blog

Als großer Cashew-Fan wollte ich jetzt aber unbedingt Tiramisu mit feiner Cashew-Creme als Alternative zu unserer leckeren Variante mit Tofu ausprobieren. Und was soll ich sagen? Leeecker!

Und statt Zwieback gibt’s diesmal fluffigen, selbstgebackenen Biskuit. Ein bisschen fancy darf’s an den Feiertagen schließlich schon mal werden, oder?

Ok, zugegeben: Den Biskuit selber zu machen ist ein bisschen aufwendiger als einfach nur fertigen Löffelbiskuit oder Zwieback zu schichten. Schmeckt dafür aber umso unverschämt besser. Natürlich kannst du, wenn’s schneller gehen soll, auch zum Zwieback greifen. Kein Problem!

Bei uns gibt’s jedenfalls immer nur glückliche Gesichter, wenn Tiramisu aufgetischt wird. Selbst die Nicht-Veganer holen sich dann immer noch mal Nachschlag.

Tiramisu mit Cashew-Mascarpone

Portionen 4 Portionen

Tiramisu mit Cashew-Mascarpone

Für die Cashew-Mascarpone

Für den Biskuit (Ø 28 cm Springform)

  • Cashews in reichlich Wasser mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, einweichen.
  • Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  • Alle Zutaten für den Biskuit in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
  • Teig in eine gefettete Springform füllen und 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
  • Für die Creme das Einweichwasser der Cashews abgießen und die Kerne zusammen mit 80-100 ml Wasser in einem High-Speed-Blender glatt pürieren.
  • Cashewmasse mit Quark und Reissirup verrühren. Espresso kochen und zusammen mit dem Amaretto in einer flachen Schale verrühren.
  • Biskuit in passender Größe für die Dessertgläser ausstechen und den Boden kurz in die Kaffeee-Amaretto-Mischung tauchen, so dass die untere Hälfte gut getränkt ist.
  • Biskuit in das Glas geben, mit etwas Cashew-Mascarpone toppen und je nach Glasgröße das Ganze noch 1-2 mal wiederholen.
  • Anschließend Gläser mit vorhandenem Glasdeckel (Einmachglas) oder Frischhaltefolie abdecken und mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  • Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Tiramisu mit Cashew-MascarponeTiramisu mit Cashew-MascarponeTiramisu mit Cashew-Mascarpone

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Liebe Nadine,
    das hört sich suuuuuper lecker an. Leider bekomme ich keinen veganen Quark.
    Kann ich den selber herstellen oder kann ich dein Rezept mit anderer Alternative nachbauen?

    P.S.: Euer Käsefondue ist deeeeer Hammer. Danke dafür <3

    Ganz liebe Grüße
    Petra

    1. Hallo liebe Petra,

      den veganen Quark haben wir früher auch immer (notgedrungen) selber gemacht ? Einfach den veganen Joghurt in zwei übereinanderliegenden Kaffeefiltern über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen ??

      Schön, dass euch das Käsefondue so gut schmeckt! Vielen lieben Dank! ?

      Liebst,
      Nadine

      1. Das Rezept hört sich super an 😍
        Kann man das Kokosöl auch durch Distelöl oder Margarine ersetzen?
        Liebe Grüße,
        Laura

      2. Hi Laura,

        Distelöl wird ja nicht fest, weswegen das nicht funktionieren wird. Und Margarine hat (je nach Produkt, versteht sich) doch einen ziemlichen Eigengeschmack, den ich mir jetzt nicht unbedingt im Tiramisu wünschen würde.

        Liebe Grüße
        Jörg

  2. Würde so gerne das Tiamisu als Silvester-Dessert machen, habe nur ein Problem: einer unserer Gäste verträgt kein Soja … wie könnte ich dem Quark ersetzen? Aufgeschlagenes RiceWhip vielleicht? LG Katrin

    1. Huhu, das Tiramisu ist mega-gut angekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich die einzige Veganerin war und 6 „Normal“esser. Danke für das tolle Rezept. Und euren tollen Blog insgesamt. Ich wünschte ich wäre ein wenig koch-fleißiger auch im Alltag und nicht nur dann wenn Gäste kommen. Würde gerne so viel mehr Rezepte von euch testen. Ach so: Ich habe Silvester zum Raclette euer Erbsenpesto gemacht, statt Basilikum aber Koriander und Minze verwendet. Yummy!

  3. Hallo nochmal?, danke für die Flotte Antwort…bin heute tatsächlich fündig geworden im Supermarkt, hatte ich gar nicht erwartet…aber fein, dann kann ich beim Weihnachtsessen auf Nummer Sicher gehen…wird bestimmt lecker????

  4. Hallo?Danke für das tolle Rezept. Wo bekomme ich denn veganen Quark her? Zur Zeit machen wir immer leckeren Cashew- Joghurt, meint Ihr das schmeckt auch, statt Quark?
    Liebe Grüße, Thurid

    1. Hi Thurid,

      den Sojaquark von Provamel gibt’s zum Beispiel bei Alnatura und vielen Bio-Supermärkten. Von Alpro gibt’s ihn auch und den findest du eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt ? Sojaquark ist von der Konistenz her schön fest und cremig, daher könnte es mit einem Cashew-Joghurt evtl. zu “flüssig” werden. Müsste einfach ausprobiert werden ?

      Lieber Gruß,
      Nadine

  5. Ich habe es gleich am Wochenende nachgemacht und alle fanden es sehr lecker. Tolles Rezept, dass nun zu Weihnachten bei uns auf den Tisch kommt.
    VG Claudia

    1. Hi Lia,

      na klar, das geht zur Not auch! Einfach einen ziemlich starken Kaffee aufbrühen, damit der Geschmack später schön rauskommt ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  6. Liebe Nadine,
    das klingt unfassbar lecker! Vor allem deine Idee mit dem Cashew-Mascarpone hat es mir total angetan, der sieht einfach perfekt reichhaltig-cremig aus <3
    Muss ich unbedingt bald ausprobieren!
    Liebe Grüße,
    Elisabeth