Unser Lieblingsrezept für veganes Rührei mit Tofu. Leicht schlotzig, richtig dekadent und mit Kala Namak ein Traum für jede Brunch-Attacke!
Ich weiß schon, was du dir jetzt vermutlich denken wirst. “Hä? Für veganes Rührei hat doch schon wirklich jeder Foodblogger – völlig egal, ob vegan oder nicht – und seine Katze Rezepte ins Netz gestellt. Warum kommt ihr denn jetzt damit an? Es ist 2017, wacht auf!”
Hat jeder. Hat auch die Katze und ja, du hast natürlich recht. Und du musst aber auch zugeben, dass die meisten Rezepte auch irgendwie gleich sind.

Sie sind meist nicht schlecht – hey, ich will mich hier nicht in die Nesseln setzen –, aber irgendwie kommt keines an die Rühreikonsistenz heran, die ich noch zu Vegetarierzeiten geliebt habe:
Leicht schlotzig, sodass die Würze der heißen, saftigen Pampe regelrecht auf die krosse Oberfläche der dicken, frisch getoasteten, knusprigen Brotscheibe, welche meiner Meinung nach unbedingt unter veganes Rührei gehört, trieft und es damit schon wieder so leicht “soggy” und einfach lecker macht. Was für ein Traum!

Okay, sorry. Ich glaube, ich bin etwas abgedriftet.
Dass das mit der Schlotzigkeit und dem “runny egg” mit einem ausschließlich aus Tofu gebratenen veganen Rührei nicht funktioniert, ist irgendwie klar. Dafür ist fester Tofu einfach zu trocken und Seidentofu schon wieder einen großen Ticken zu schlabberig.
Das Ergebnis schmeckt zwar auch lecker, kommt aber eben so gar nicht an die Erinnerungen an Sonntagsbrunches mit frisch gebratenem Rührei heran.
Deshalb rühre ich, nachdem ich den Tofu leicht bei mittlerer bis hoher Hitze angebräunt habe, einige Esslöffel Sojajoghurt unter meinen veganen Scramble und schmore alles bei geringer Hitze ein paar Augenblicke weiter. Die Mischung wird so super-saftig und die Gewürze verteilen sich auch bis an den letzten Krümel.

Natürlich darf auch Kala Namak nicht fehlen. Das Schwarzsalz aus der indischen Küchen, welches so “betörend” nach Schwefel riecht, gehört einfach in jedes vegane Rührei.
Und mal ganz ehrlich. Als regelrechter “Vegan Scramble”-Connoisseur geht da einfach kein fertig gemahlenes Stinkesalz. Da geht doch Aroma verloren!
Deshalb sind wir extrem happy, dass wir bei Swen von salted. leckeres Kala Namak “im Ganzen” gefunden haben. Schick ist es noch dazu – sowohl die Krümel, als auch das Packaging. Und das ist uns einfach wichtig.

Und da die ganze Webseite nur so vor Know How in Sachen Salz strotzt, lohnt sich ein Besuch schon deshalb, weil du danach mit dem Wissen angeben kannst, warum Kala Namak so riecht und schmeckt, wie es riecht und schmeckt. Verraten werde ich hier jetzt aber nix – da musste schon selbst klicken.
Und jetzt nicht lange rumeiern. Machen!
Und lass’ mich wissen, was bei dir als “Geheimzutat” auf keinen Fall in deinem veganen Rührei fehlen darf.
Wenn du auch sonst total auf Frühstück und Brunchideen stehst, solltest du mal einen Blick in unser Buch Vegan frühstücken kann jeder werfen. Da findest du alles von selbstgemachtem Granola, bis hin zum legendären “Full English” und ganz viel mit Kala Namak!

Veganes Rührei mit Tofu und Kala Namak
- 400 g Naturtofu
- 2 Schalotten
- 4 EL Pflanzenöl
- 1 TL Hefeflocken
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Paprikapulver
- 8 EL Sojajoghurt ungesüßt
- 1 TL Kala Namak frisch gemahlen
- Tofu abtropfen lassen, in feine Scheiben schneiden und mit den Händen klein zupfen. Schalotten in feine Würfel hacken.
- Öl in eine heiße Pfanne geben, Tofu und Schalotten bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter Rühren leicht anbräunen. Herd auf niedrige Hitze schalten, Hefeflocken, Kurkuma, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver unterrühren.
- Sojajoghurt unterheben, gut umrühren und 3 Minuten köcheln lassen. Veganes Rührei vom Herd nehmen, kurz vor dem Servieren Kala Namak unterrühren und mit frisch gehacktem Schnittlauch auf getoastetem Brot anrichten.



Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von salted unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Unfassbar lecker und eine perfekte Alternative auf dem Weg veganer zu leben. Habe Hafersahne genommen statt Sojajoghurt, weil ich Bedenken hatte wegen der Säure. Mein Lieblingsgericht aus Kindertagen ist nun erfolgreich veganisiert: Kartoffeln mit Gurkensalat und Rührei. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hey Ihr Lieben,
gerade sitze ich vor meinem leer gefutterten Teller und genieße den Nachklang eines heftigen Geschmacks-Orgasmus. Dieses Rührei ist der ABSOLUTE Hammer, ich bade gerade in Glückshormonen. Sollte ich heut Nacht nicht deswegen aufstehen und eine neue Portion kochen, gibt es dieses Rührei spätestens morgen definitiv wieder.
Vielen Dank an Euch für dieses fantastische Rezept!!!
Wow, liebe Phyllis, das nennen wir mal ein mega Feedback! Tausend Dank, freuen wir uns natürlich wie Hulle! 😀
Liebst,
Nadine
Hallo 🙂
Wir wollten den Rührtofu schon laaaaange ausprobieren (Rezept schon im Frühling ausgedruckt), vor ein paar Wochen wars nun endlich soweit. Das Sojajogurt hat sich leider etwas zersetzt (evtl. war die Pfanne zu heiss) und es schmeckte uns auch etwas zu säuerlich. Also haben wir es stattdessen mal mit veganer Sahne probiert – schmeckt uns um Welten besser und wird cremiger, was für uns ein weiteres Plus ist. Funktioniert sowohl mit Cashew- als auch mit Sojasahne und bestimmt auch mit Hafer. Ansonsten wie bei euch beschrieben, Freund will das jetzt jedes Wochenende essen 😀
Liebe Grüsse
Carmen
Seit Jahren machen wir eurer Rührtofu regelmäßig am Wochenende zum Frühstück und sind immernoch begeistert! Alle Zutaten im Haus und es schmeckt einfach jedes Mal himmlisch! Wir haben nie wieder ein anderes probiert weil euers einfach zu perfekt ist! Danke!
Hallo, ich find eure Rezepte immer super! Wir haben hier auch eine tolle tofumanufaktur, die nigara-tofu macht, einfach perfekt für euer rührei und mapotofu! Allerdings habe ich beim rührei jetzt schon 2mal zu oberflächlich gelesen und das Kala-Namak verkocht: die Küche riecht wie ein vulkanisches Schwefelfeld, das Rührei leider nicht. Daher mein Tipp: schreibt doch für Dummies wie mich dazu, dass man das Kala-Namak auf jeden Fall erst kurz vorm Servieren unterrührt… Sonst wirds nur gelber Rührschlonz, auch lecker, aber eben nicht das, was man hier will…
Hi Miri,
danke für das Feedback. Ich habe den letzten Satz im Rezept etwas umgeschrieben. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
Das sieht ja echt lecker aus. Eine Frage drängte sich mir aber auf: Das verwendete Brot sieht ja absolut grandios aus. Du hast ja sogar einen Foodporn shoot des Brotleibs integriert: Hast du das Brot den selbst gebacken; wenn ja: Könnten wir das Rezept bekommen?
MfG und weiter so!
Hey! Genau dieses Brot haben wir damals nicht selbst gebacken, aber es ist sehr ähnlich zu unserem reinen Dinkel-Sauerteigbrot! Schon gesehen? 😊
Lieben Gruß,
Nadine
Ich habe schon mehrere Tofu-Scrumble Rezepte ausprobiert aber war nie zufrieden. Heute wollte ich dem Ganzen mal wieder eine Chance geben. Habe extra nach einem Rezept von euch geguckt, denn die sind immer besonders lecker. Und siehe da: ein neuer Tofu-Scrumble Fan ist geboren. Es war einfach nur köstlich!!! Ich bin hin und weg. Auf euch ist eben Verlass. 😉 Vielen Dank für dieses leckere Rezept, das wird es bei mir jetzt sicherlich öfter geben.
Wir haben dieses Rezept im Veganuary das erste Mal gemacht und sind einfach nur Fans geworden. Seitdem machen wir es mindestens 2 mal die Woche, manchmal zusätzlich mit Frühlingszwiebeln, die passen sehr gut daran. Als Joghurt nehmen wir immer den ungesüßten von A. Der eignet sich prima. Vielen Dank für das tolle Rezept, was besser wird, je saftiger der Tofu ist. Ist glaube ich das einzige Rezept, bei dem ich den Tofu nicht ausdrücke.
Sehr cool! Und klar, hier ist das Ausdrücken natürlich eher kontraproduktiv. 🙂
Hi, die Idee ist super, aber welchen Soyajoghurt benutzt ihr denn? Alpro Schmeckt sehr süßlich und überhaupt nicht lecker. Dankbar für die Idee und viele Grüße
Hi Tina,
wir mögen hier am liebsten den Natursojajoghurt von Sojade, Alnatura oder Rewe Bio. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Ich bin schon länger Vegetarier, aber mit euren Rezepten schaff ich es mehr und mehr, mich doch noch ausschließlich vegan zu ernähren 😁👍👍
Danke dafür!
LG Gerdsch
Ich bin vegan Frischling und mir hat beim Frühstück oft das gewisse extra oder was warmes gefehlt. Immer nur Dips, Genüse und Brot wird doch irgendwann einseitig. Aber mit dem Rührei bin ich nun wirklich einfach nur glücklich beim Frühstück. Habe es genau nach Rezept gemacht und es ist sooooo lecker 🤍
Hey ihr Lieben,
Ich hab heute das Vegane Rührei ausprobiert und irgendwie hat es säuerlich geschmeckt….ich hab statt Schalotten Frühlingszwiebeln benutzt und TKSchnittlauch.
War das der Fehler? Ich möchte auch leckeres Rührei 😅
Ansonsten find ich eure Rezepte und Seite toll!
Also Frühlingszwiebeln und TK-Schnittlauch dürften nicht säuerlich schmecken. Ich tippe auf einen säuerlichen Joghurt oder Tofu. 😉
Hallo,
dasselbe war bei mir auch. Mein erster Versuch, top Aussehen, super Konsistenz. OK, ich brauchte deutlich mehr Kurkuma für die Farbe, und auch mehr Kala Namak waren mir offenbar noch nicht genug. Daran lässt sich ja beim nächsten Versuch etwas ändern. Besser zu wenig, als zuviel Schwefelgeschmack. 😉
Aber die Säure. Ich dachte auch zunächst an den Joghurt, aber der verwendete ist nicht einmal besonders säuerlich, und ich habe sogar weniger genommen, als angegeben.
Auf die Idee, den Tofu vorher zu probieren kam ich natürlich nicht (ich esse normalerweise keinen Naturtofu).
Gibt es da bestimmte Hersteller, wo der besonders mild ist?
Ich hatte zusätzlich noch die Hefeflocken im Verdacht, die ich allerdings ständig verwende. Nur war das Endergebnis geschmacklich näher an gebackenem Feta ^^. Auch nicht übel, aber eben nicht was ich wollte, und offensichtlich auch nicht das, was die meisten hier am Ende hatten. 🙂
Ich hatte überlegt, den Joghurt durch etwas Sojakochsahne zu ersetzen, nur wenn es am Tofu lag, ist das ja sinnlos.
Lieben Dank für das Rezept und auf ein Neues.
Freue mich auf Empfehlungen zu besonders mildem Naturtofu. Ich jatte einfach den Bio von Rewe.
Liebe Grüße
Hi Sabina,
also diese Säureberichte finde ich schon seltsam. Zugegeben, uns fällt gerade auf, dass die normalen “Supermarkt-Tofus” in letzter Zeit in der Qualität etwas schwanken, häufig recht bröckelig sind und ja, auch etwas anders schmecken. Vielleicht liegt es daran. Verlässlich gut schmeckt auf jeden Fall Taifun Tofu.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
hab vielen Dank für Deine Antwort.
Super, von Taifun kaufe ich ohnehin vielerlei, dann werde ich da auch mal den Naturtofu nehmen. Von dem anderen habe ich noch eine Packung, und ich werde beides erst mal so kosten, damit ich weiß, wie das schmecken soll. 🙂
Aber wie gesagt, das Rezept ist toll, und dass es exakt wie Rührei schmeckt, erwarte ich ja gar nicht. Und an dem gebackenen Feta werde ich in die andere Richtung weiter arbeiten, auf die Idee wäre ich ja sonst gar nicht gekommen. 🙂
Liebe Grüße
Dieses Rührei Rezept ist leckeer!! Da ich keinen Kala Namak hatte, habe ich einfach Kochsalz benutzt und es kam köstlich heraus!
Hey Joey,
vielen lieben Dank! Klar, schmeckt mit einfachem Salz auch fein, aber die typische “Ei-Note” gibts eben nur mit dem Schwefelsalz. 😉
Liebst,
Nadine
Wow, das ist wirklich wirklich lecker!
Danke für die super Idee mit den Joghurt, eine supersimple Verbesserung des trockenen und bröseligen Tofu-Rühreis, was ich sonst so produziert hatte 🙂
Jetzt brauche ich nur noch Kala Namak!
Ich liebe eure Rezepte!
Tausend Dank Anja, freut uns so! ❤️
Liebst,
Nadine
Hi, Eure Variation vom Tofu-Rührei ist der Hammer. Endlich habe ich kein trockenes Tofu mehr und das Problem mit der Wasser/Mandelmuss-Pampe (Rezeptvariante eines anderen 😉 ist Geschichte. In Zukunft wird jedesmal Euer Rezept angewendet
Dafür spendiere ich Euch gerne eine Falafel pro Monat 😉 macht weiter so und ich liebe Eure Rezepte!!!
Hey Andreas,
tausend Dank, das freut uns echt. Die Wasser/Mandelmus-Pampe klingt … spannend. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Habe gestern das vegane Rührei ausprobiert. Es ist ja wirklich so so lecker, und vor allem so verblüffend wie sehr Kala Namak Ei ähnelt! Seitdem ich vegan bin fehlt mir Ei (Geschmack) an sich Null, diese Rührei Variante überzeugt allerdings dank seiner Konsistenz. Danke für das leckere Rezept!
Viele Grüße, Katja
Es war superlecker! Gibts jetzt öfter 🙂
Finde euren Blog total gut, die Bilder sind fantastisch und man kann stundenlang stöbern! Danke dafür 😀
Hi Anna!
Das freut uns riesig. Tausend Dank für das liebe Feedback. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
hab mich heute endlich mal an veganes Rührei gewagt. Ich hatte echt Vorurteile, weil ich gar nicht so ein Fan von Tofu und Soyaprodukten bin. Es ist soooo lecker! Habe Soyajoghurt durch Seidentofu und etwas Kokosjoghurt ersetzt, weil der Rest Soyajoghurt sonst schlecht würde. Die Konsistenz ist der Hammer. Danke für das tolle Rezept!
Lieber Jörg,
vielen lieben Dank für dieses magische Rezept. Kala Namak ist ja der Hammer!! Ich bin sonst nicht so der Fan davon, tierische Produkte 1zu1 nachzumachen, aka Hauptsache Schnitzel 😀 aber das “Rührei” schmeckt einfach so lecker!! Das hatte ich Jahre nicht mehr! Genius, mach weiter so 🙂
Grüßle, Laura
Hey Laura,
super, tausend Dank für das liebe Feedback! Freut mich riesig. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Wow soooo lecker ich haben Hühnereiweiß und Milcheiweiß Allergie und ich darf nichts essen wo das drinnen ist aber das ist super Alternative danke
Vielen Dank für das tolle Rezept, mir hat es super geschmeckt 👌
Ich bin noch nicht lange vegan, darum machen mich solche Rezepte echt super glücklich. Bin fasziniert was man doch alles hinbekommt. Nun werd ich hier mal etwas weiter stöbern und mir Anregungen für mein nächstes Essen suchen 🤗 Liebe Grüße, Viktoria
Hallo liebe Viktoria,
spitze, das freut uns natürlich ganz besonders.
Lieben Dank und viele Grüße
Heute habe ich für meinen Omni-Mann und mich dieses Rezept nachgebruzzelt. Mein Mann ist ein leidenschaftlicher Rührei-Esser. Sein Konsum ist aber – zumindest zuhause – überschaubar.
Er fand dieses Tofurührei lecker. Besonders die Konsistenz durch den Sojaghurt hat uns gefallen. Es war nicht trocken. Da ich die doppelte Menge gemacht habe sind wir nun pappsatt. Es hat wirklich gut geschmeckt. Ich hatte zwei verschiedene Tofus (Taifun und dm). Der Tofu von dm ist bröseliger, in der Farbe grauer und schmeckt auch intensiver nach Soja als der Tofu von Taifun.
Dazu gab es “Auberginenspeck” (neulich in einem Lokal kennengelernt) und Tomatenwürfel.
Danke für das tolle Rezept. Vegan ist nicht langweilig. 👍
Hallo liebe Elke,
oh super, das freut uns doch mega. 😊 Ja, die Tofu-Unterschiede sind manchmal nicht zu unterschätzen. Taifun macht aber auf jeden Fall mit den besten Tofu überhaupt.
Liebe Grüße, Jörg
Boah…sprachlos. Das schmeckt ja wirklich wie Rührei, sogar noch besser!! Tausend Dank für das tolle Rezept! Ich habe es mit Zuchhini und getrockneten Tomaten gemacht und es ist oberlecker.
Tausend Dank liebe Susi, freut uns sehr!
Hej,
kann man das Rührei auch mit dem Kichererbsentofu machen?
Das wäre genial!
Liebe Grüße,
Andeea
Hallo liebe Andrea,
da der Kichererbsen-Tofu ja tatsächlich ein wenig in die Seidentofu-Richtung geht, klappt das sogar ganz gut, ja. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ich musste nach dem ersten Bissen kurz innehalten, weil ich so begeistert war!
Habe seit einem Jahr kein Rührei mehr gegessen und gar nicht gewusst, wie sehr ich es vermisst habe.
Vielen vielen Dank für dieses wunderbar geschmackvolle und vor allem schnelle Gericht!
Hallo liebe Lucy,
das freut uns riesig. Tausend Dank!
Liebe Grüße
Jörg
Hallo, mit eurem schlotzigen Rührei lässt sich auch ein hervorragendes Bauernfrühstück zaubern. Dafür habe ich statt Natur- Räuchertofu verwendet.
Hallo liebe Diana,
na klar. Mit Rührei fängt das Frühstück ja erst an 😉.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
Ihr seid echt der Wahnsinn!! Ihr bringt mir vegan kochen bei und dass ich tatsächlich nichts vermissen muss. Danke dafür! Das Rührei ist richtig lecker 😉
Hallo liebe Ramona,
oh super, das freut uns. Tausend Dank für das liebe Feedback! 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Dieses vegane Rührei ist der Hammer! Danke für diese tolle Rezept. Hab es schon mehreren Freunden (auch Nicht-Veganer*innen) serviert und alle fanden es superlecker! Übrigens: Man kann es sogar einfrieren (ich hatte mich einmal mengenmäßig total verschätzt) und es schmeckt wieder-aufgebraten tatsächlich genauso lecker. Echt!
Ach, das ist cool. Hätte ich jetzt nicht gedacht, aber gut zu wissen 🙂
Lieben Dank für das Feedback und den Tipp!
Liebe Grüße
Jörg
Danke für die Idee mit dem Joghurt 🙂
Ich finde die „normale Variante“ mit Seidentofu anstatt Joghurt zum Naturtofu auch nicht schlecht, aber die Joghurt Variante hat mir sehr gut geschmeckt und ich werde es definitiv wieder so machen.
Tolles Rezept !
Ein ziemlich tolles Rezept! Ich habe nur die Hälfte der Menge gemacht, brauchte aber trotzdem einen ganzen Teeläffel Kala Namak, um genügend “Eigeschmack” zu bekommen. Aber Schwefel Salz ist wohl auch einfach von Marke zu Marke unterschiedlich. Ich hatte leider keinen Sojajoghurt, deshalb habe ich Sahne genommen 🙁 Das war okay, aber nächstes Mal werde ich Joghurt dafür verwenden, das ist für die Konsistenz sicher noch besser. Bin für mein erstes Mal veganes Rührei machen jedoch ganz zufrieden 🙂
Also mit Mandeljoghurt schmeckt das ganze schon mal nicht! 😀 Mit Sojajoghurt jedoch, ist es superlecker! Danke für das Rezept 🙂 liebe Grüße
Mit Mandeljoghurt haben wir es auch noch nicht probiert 😅Wobei der Mandeljoghurt von Alnatura eigentlich sehr neutral schmeckt 🤔Welchen hast du verwendet?
Lieben Gruß,
Nadine
Huiiiiiiiiii…… jetzt muss ich auch mal etwas schreiben: Ich liebe den Blog, die Rezepte, eure Kochbücher und überhaupt ….
Gerade habe ich das Rühr-mit-ohne-Ei verspeist und es stimmt:
Ich habe vorher schon X andere Rezepte probiert… KEINS ist so gut wie dieses!
VIELEN DANK FÜR ALL DIE MÜHE, DIE IHR INVESTIERT, DAMIT ICH LECKER ESSEN KANN! 🙂
LG Susanne
Tausend Dank für dein liebes Feedback Susanne! Das freut uns wirklich mega ❤️🙏🏼
Liebst,
Nadine
Hallo!
Ich würde dieses Rezept gerne zum nächsten Familienfrühstück ausprobieren. Lässt es sich auch schon im Vorfeld (1 Tag eher) vorbereiten oder ist es von der Konsistenz her dann nicht mehr so schön?
Viele liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet!!
Hey liebe Nicole,
das Rührei solltest du echt frisch zubereiten. Geht ja glücklicherweise schnell und einfach, spar dir da lieber die Vorbereitung und die langen Gesichter, die in den trockenen Tofu gabeln müssten 😉
Liebe Grüße
Jörg
Vielen Dank für das wirklich perfekte vegane Rührei Rezept! Gerade nachgekocht und genossen 😋
Klingt nach DEM perfekten Frühstück 😊
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Jörg
Hi welche Sorte Tofu hast du genommen ?
Hey!
Wir lieben den Naturtofu von Taifun. Nicht nur für das Rührei, aber da passt er auch perfekt 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Mal wieder ein köstliches Rezept von Euch! Wird neues Rührei-Standardrezept! Für uns hat auch der Teelöffel Salz gepasst.
Danke fürs Teilen!
Schönen Sonntag!
Hallo,
haben es nachgekocht und bin schwer begeistert.
Zwar hatte ich die Hefeflocken nicht da und deshalb wahrscheinlich etwas an Geschmack liegen lassen. Für den Anfang war das aber schon gut so. Und das ist mir als Neuveganer schon wichtig.
Danke euch!
Gruß
Ernst
Toll, das freut uns Ernst! Vielen Dank!
Lieber Gruß,
Nadine
Goodmorning!
WoW, that looks really good! Going to make it very soon! Where did you buy the kala manak salt? 👌🏼
Hope to hear from you. Greetings, from Jill (The Netherlands)
Hey Jill,
thanks so much 🙂
You can get Kala Namak in pretty much any health food stores, organic supermarkets and of course online. At the moment we love the big, supertasty Kala Namak-chunks from our friends at salted.
But of course you could also order from Amazon.
Cheers
Jörg
[…] Warte mal – Rührei vegan? Selbstverständlich. Statt Hühnerei wird einfach Tofu in der Pfanne gerührt. Zusammen mit Sojajoghurt, Kurkuma, Muskat, Paprikapulver und Kala Namak (indisches Schwarzsalz) wird daraus eine würzige Leckerei, die dem Original in nichts nachsteht. Zum Rezept […]
Hi Jörg – Tukan Bio Tofu Natur oder Tukan Bio Seidentofu? Herzlichen Dank und Gruß von einem Unwissenden 🙂
Nimm den “normalen” als Basis und wenn du ganz fancy sein möchtest, kannst du den Sojajoghurt im Rezept auch durch Seidentofu austauschen 🙂
Kurze Frage – welcher Tofu eignet sich hierfür am besten? Will meine bessere (vegane) Hälfte damit überraschen und kenne mich nicht so gut aus. Danke vorab 🙂
Am besten ist es, du verwendest nicht allzu festen Tofu … den es leider eher selten gibt. Halte im Bioladen nach dem Tofu von Taifun oder im Supermarkt nach dem von Tukan Ausschau – dann läuft das mit dem veganen Rührei, wie geschmiert! ??
Schau doch mal im Asialaden nach frischem Tofu. Das ist der beste überhaupt, da können all die Supermarkt-Tofus einpacken! Zudem ist er meist sehr feucht.
Liebe Grüße!
Super lecker und durch den Joghurt eine Wahnsinnskonsistenz.
Danke für das Rezept. Danke für eure Bilder und euren Blog.
Ich mag euch sehr 😜
Hallo liebe Katja,
tausend Dank, freut uns echt mega! 🙇♂️
Liebe Grüße
Jörg
Wow! Geniales Rezept (und so einfach!) für das echt umwerfendste vegane Rührei, das ich je gegessen habe! Habe noch frischen Spinat mit frischen Knoblauchscheibchen daruntergemischt und das Ganze auf knusprigem Vollkornbrot verspeist. Mjaam! Herzlichen Dank! <3
Tausend Dank liebe Anna! Freuen wir uns mega ❤️ Mit Knobi & Spinat schmeckt’s auch toll – mit den beiden kann man auch nix falsch machen ?
Habe das Rührei heute zum Osterfrühstück gemacht und es war klasse! Hatten sonst immer Räuchertofu mit Champignons und verschiedenem Gemüse, was auch sehr lecker ist – schmeckt aber natürlich nicht sehr nach Rührei. Euer Rezept dagegen hat ein wunderbares Rührei-Erlebnis gezaubert (das ‘Schlotzige’ wie ihr so schön schreibt hatte mir nämlich schon etwas gefehlt 😉 ) Wird auf jeden Fall wieder gemacht!
Hallo Nici,
das freut uns wirklich, vielen lieben Dank! ❤️
LG,
Nadine
Ihr habt Recht 🙂
das ist wirklich DAS perfekte Tofu-Rührei ! Ich war erst etwas skeptisch wegen des Joghurts aber das ist genial. Ich habe somit endlich MEIN Rührei-Rezept gefunden, vielen Dank.
Herzliche vegane Grüße aus Krefeld
Yay, das freut uns zu hören liebe Barbara! Tausend Dank ❤️
Vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Sojajoghurt. Ich habe es in der Vergangenheit schon mit Hafersahne probiert, aber nie so ein super Ergebniss von der Konsitenz her erziehlt. Und lecker wars?
Vielen Dank liebe Sarina! Freut uns, dass du auch Fan bist ?
Das leicht selbstironische Intro dieses Beitrags fand ich ja schon schön zum Schmunzeln, und das Rezept ist einfach toll — der Joghurt macht dieses Scramble so richtig edel und entfaltet die Gewürze, vielen lieben Dank! Beim Salz habe ich mich zurückgehalten, die angegebene Menge erschien mir auch recht viel. Vielleicht ist der Salzgehalt von Kala Namak recht unterschiedlich? Aber man kann das ja wunderbar persönlich abschmecken.
Freut uns zu hören liebe Ineke, vielen Dank! Ja, bei Salz schmeckt jeder besser individuell ab ?
LG, Nadine
Ich hatte bisher veganes Rührei immer mit Räuchertofu, normalem Tofu und Seidentofu zubereitet, was schon sehr lecker war, aber jedesmal musste ich was vom übrig gebliebenen Tofu (meistens Seidentofu) wegschmeißen 🙁
Aber mit diesem Rezept, das mindestens genau so gut schmeckt, passiert das nicht mehr. Sojajoghurt (wäre ich nie drauf gekommen das hierfür zu verwenden) mit Marmeldade gibt es bei mir sowieso ab und zu mal zwischendurch.
Vielen vielen Dank für Eure Inspiration!
Lieben Gruß, Verena
Hej Verena,
ja, wenn man den Seidentofu dann nicht schleunigst verarbeitet, kann es traurig enden – schön, dass es dir auch mit dem Sojajoghurt schmeckt ☺️ Oh ja, Joghurt und Marmelade ist sowieso ne leckere Kombi, hehe ?
Lieber Gruß
Nadine
Sieht super lecker aus probier ich mal aus , vorallem weil es ohne Mandelmus auskommt ^^
Fehlt nur noch ein Glutenfreies Brot und mein Frühstück ist Gerettet
Vielen Dank Simon! Viel Spaß ?
LG, Nadine
Das mit dem Joghurt ist auch eine Idee. Denn genau das war auch mein Anliegen – das Scramble “schlotzig” zu bekommen. Ich habe sehr schöne Ergebnisse mit Aquafaba gemacht, im Prinzip genauso eingesetzt wie bei dir der Joghurt. Und eins noch: GANZ wichtig für ein Rührei-Ersatz ist natürlich frischer Schnittlauch! 🙂
Auch ‘ne gute Idee. Wird mal ausprobiert. Und logo Schnittlauch ?
Wow! Das seiht toll aus! Gleich mal vorgemerkt fürs Sonntagsfrühstück.
Danke und liebe Grüße
Jens
Sonntagsfrühtstück mit Tofu-Scramble ist das beste Frühstück ?
Huhu,
wie schafft man es, dass einem der Tofu nicht einfach nur in der Pfanne kleben bleibt? Bei mir ist das immer so, egal ob wenig oder viel Hitze. 🙁
Was für eine Pfanne benutzt du denn? Sowohl in einer guten beschichteten Pfanne, als auch in einer gut eingebrannten Eisenpfanne dürfte Tofu nicht ankleben – eigentlich egal, bei welcher Hitze ☺️
Eine beschichtete Pfanne. Es klappte tatsächlich ganz gut dieses Mal, hatte einen anderen Tofu als sonst.
Allerdings konnte ich es trotzdem kaum essen, weil es soooooo salzig war, dabei habe ich für das halbe Rezept nur 1TL genommen. 🙁
Hej Anni,
das mit dem Salz ist natürlich auch immer ein bisschen Geschmackssache und hier entscheidet sich’s natürlich gravierend, ob du einen gestrichenen, gehäuften TL etc. verwendest. Beim Salzen einfach immer vorsichtig und nach und nach abschmecken, dann kann nichts schiefgehen ?
Lieber Gruß
Nadine