Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel
Direkt zum Rezept →

Cremigstes veganes Risotto mit einer zarten Säure von frischen Zitronen trifft auf knackigen, perfekt gerösteten grünen Spargel. Meine Love-Hate-Relationship zum Reisgericht tendiert ab sofort doch ein wenig mehr in Richtung Liebe!

Meistens sind Jörg und ich, was das Kochen anbelangt und die Begeisterung für neue Rezepte und Geschmäcker, auf einer Wellenlänge. Aber eben nur meistens. Manchmal nimmt einer einfach mal komplett die andere Abzweigung und wir können uns von manchen Vorschlägen des anderen so absolut null begeistern lassen. Dann möchte ich mich zum Beispiel in einem Berg cremiger Sahnesauce wälzen, was bei Jörg gar nicht gut ankommt und er eine Ladung Brokkoli mit Tomatensauce zubereiten, was wiederum so ungefähr mein kulinarischer Albtraum ist.

Einen ganz so schlechten Stand wie das Brokkoli-Tomaten-Debakel hat Risotto bei mir zwar nicht, aber sagen wir es so: Wenn es nicht unbedingt sein muss, dann gibt es in meiner Kochwelt einfach kein Risotto. Basta!

Aber gerade dann, wenn sich einer von uns so dermaßen gegen ein Wunschgericht sträubt, haben wir über die Jahre den Ehrgeiz entwickelt, den anderen von der Schmackhaftigkeit des eigenen Leibgerichts zu überzeugen. Hey, das ist schließlich die Voraussetzung, um dann letztendlich häufiger in den Genuss des gewünschten Rezeptes zu kommen.

So konnte ich Jörg vor einiger Zeit mit der cremig-sahnigen Blumenkohl-Alfredo-Sauce doch noch zum Liebhaber zumindest einer hellen Nudelsauce machen. Die gesündere Version der sonst so üppigen Tunke hat ihn überzeugt und darf nun regelmäßig auf den Tisch, yes!

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Er wiederum wünschte sich seit längerer Zeit mal wieder ein veganes Risotto. Na ja, den Rest kannst du dir fast denken. Jörg war angestachelt, mich doch noch mit einem Risotto-Gericht umzuhauen und davon zu überzeugen, dass die Reispampe eben doch lecker sein kann.

Er hat das auch ganz geschickt angestellt, der Schlingel, und grünen Spargel mit ins Spiel gebracht. Während ich den Hype um den weißen Vertreter nicht ganz verstehe, bin ich nämlich größter Fan vom grünen Stangengemüse.

Die Vorteile liegen außerdem ganz klar auf der Hand: Grüner Spargel enthält mehr Vitamine und Nährstoffe, macht bei der Ernte zumindest etwas weniger Arbeit als sein bleicher Bruder und ist insgesamt umweltfreundlicher, weil er auch ohne „Plastikdecke“ wächst.

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Als reichen vorherige Gründe nicht alleine schon aus, muss man die Stangen mit ihrer dünnen Haut nicht mal schälen. Lediglich die holzigen Enden kann man durch einfaches Abbrechen ein bisschen trimmen, falls das Gemüse nicht mehr ganz so frisch ist.

Jörg hat dem Spargel in der gusseisernen Pfanne ordentlich Dampf gemacht, leckerste Röstaromen aus dem Gemüse gekitzelt und ihn anschließend mit Salz und Zitronenzesten abgeschmeckt.

Beim Kochen von Risotto kann man zwar nur wenig falsch machen, aber wenn, dann so richtig. Zum einen ist es Pflicht, echten Risotto- also Rundkornreis mit einem relativ hohen Stärkegehalt zu verwenden. Diese führt dann beim Kochen zur typischen, cremigen Konsistenz. Alles andere wird sonst traurige Matschepampe. Wir mögen den etwas dickeren Arborioreis am liebsten, da dessen Körner trotz aller Cremigkeit noch einen gewissen Biss behalten.

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Zum anderen ist Rühren hier das Stichwort: Rühren, Rühren, Rühren. Ganz ähnlich wie beim Porridge braucht man beim Köcheln eines guten Risottos einfach ein bisschen Geduld und ein bisschen Schmackes im Arm. Es ist erst ein gutes Risotto, wenn du am nächsten Tag leichten Muskelkater verspürst!

Zu guter Letzt darf die richtige Würze nicht fehlen, sonst schmeckts einfach nur fad – was bei mir vermutlich bei ganz frühen Risotto-Erfahrungen der Fall war und zu meiner latenten Abneigung geführt hat. Eine gute Gemüsebrühe und ein kräftiger Schuss Weißwein sind in unserem cremigen Reisgericht echte Game Changer. Etwas weißer Pfeffer, veganer Parmesan, auch gerne selbst gemacht, und der geröstete, karamellisierte Spargel machen die Kombi zum Oberknaller und auch ich kann mir die genüsslich verdrehten Augen nicht verkneifen. Chapeau, überzeugt. Darf er wieder machen, der Jörg.

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Portionen 4 Portionen

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Für das Risotto

Für den Spargel

  • 800 g grüner Spargel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zitronenzesten
  • Schalotte und Knoblauch fein hacken. Olivenöl und vegane Butter in einen heißen Topf geben, Schalotten und Knoblauch bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen.
  • Reis dazugeben, mit Salz würzen und 2 Minuten schmoren lassen, bis die Reiskörner leicht glasig werden.
  • Mit Weißwein und etwa 100 ml Brühe ablöschen, Herd auf mittlere Hitze schalten und den Reis 25 Minuten unter häufigem Rühren garen. Wenn die Flüssigkeit nahezu aufgesogen wurde, nach und nach mit je etwa ¼ der übrigen Brühe aufgießen.
  • Spargel diagonal in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben, 3 Minuten scharf anbraten, bis er runderherum gebräunt ist. Dabei selten rühren. Anschließend 10 Minuten bei geringer Hitze garen lassen.
  • Zitronensaft, veganen Parmesan und weißen Pfeffer unter das Risotto rühren, Spargel mit Salz und Zitronenzesten würzen und auf dem heißen Risotto servieren.

Unsere Tipps

Du kannst den Weißwein auch durch mehr Gemüsebrühe ersetzen, schmecke das Risotto dann zum Schluss mit etwas zusätzlichem Apfelessig ab.

Veganes Risotto mit geröstetem Spargel

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Sehr lecker, das Risotto wird glaube ich mein neues “Basis-Risotto”, das man dann ja beliebig kombinieren kann, auch wenn die Spargel-Zeit vorbei ist 🙂

  2. Liebe Nadine, lieber Jörg!

    Ich habe Euer Rezept gestern zum Mittagessen gekocht und es war einfach nur mega lecker! Danke hierfür! Liebe Grüße Seyide 😀

  3. Wir haben dieses Rezept gestern für unsere veganen Freunde gekocht und waren hin und veg:)) Hatten noch ein wenig Safran hinzugefügt und den Tipp in den Kommentaren mit den Pinienkerzen beherzigt. Super lecker!!! Danke dafür:)

  4. Ganz toll! Hat alles super geklappt und hat auch zwei Nicht-Veganer absolut überzeugt. Einzige Änderung. Ich habe noch braune Champignons dazu getan. Ich finde auch Eure Beschreibungen auch sehr gut nachvollziehbar. Ein großes Dankeschön 🤗

  5. Hallo ihr zwei
    Vielen herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept. Ich habe es schon unzählige male nachgekocht. Es kommt immer sehr gut an. Selbst bei Mitesser, welche nicht vegan sind. Ich habe jedoch etwas kleines geändert und vier Esslöffel Edelhefe und ein Esslöffel veganer Reibkäse genommen, da ich keinen veganen Parmesankäse hatte. Zudem mit gerösteten Pinienkernen getopt. Nochmals vielen Dank! Eure Seite ist toll!
    Liebe Grüsse
    Corinne

  6. Soooooo lecker! Nach zwei total misslungenen Versuchen, die jeweils in einer undefinierbaren, halb-angebrannten Matschepampe endeten, hatte ich ein bisschen Angst, es nochmal mit einem Risotto aufzunehmen. Aber was soll ich sagen?! Mega!! Und bei den frühsommerlichen Temperaturen kamen die frische Säure im Risotto und der Spargel genau richtig.
    Ganz große Liebe. Danke dafür! ❤️

  7. Hey, vielen Dank fürs Rezept! Falls ich doch nur weißen Spargel im Haus habe… kann ich den schälen und so zubereiten, wie im Rezept angegeben? Oder müsse ich den anders garen?

    Ganz lieben Gruß

    Becca

  8. Gesehen und gleich ausprobiert!
    War super lecker!
    Hab den Zitronensaft im Risotto allerdings weggelassen, weil er ohne diesen für mich schon perfekt war🤩
    Welchen „Käse“ habt ihr für‘s Foto verwendet?
    Gibt es solch einen veganen Parmesan?
    Gruß Nic

    1. Super, freut uns riesig. Natürlich ist das ein veganer Parmesan. Wir haben mal den Block von Violife ausprobiert, aber um ehrlich zu sein, taugt er unserer Meinung nach leider besser als Fotoprop, den Geschmack finden wir leider etwas zu künstlich. 🙈

    1. Sorry, der Parmesan hat vorhin noch in der Zutatenliste gefehlt (so langsam macht sich der Hüttenkoller wohl auch beim Korrekturlesen bemerkbar 😅), ist aber schon seit heute Mittag ergänzt. 🙂

  9. Ist hier etwas nicht abgeändert worden oder verstehe ich den Witz nicht? 😀
    “Jörg hat dem Spargel in der gusseisernen Pfanne ordentlich Dampf gemacht und leckerste Röstaromen aus dem Gemüse gekitzelt, mit XX und XX verfeinert/abgeschmeckt/abgelöscht…”
    Ansonsten klingt das ganze soooo lecker. Ich liebe Risotto und ich liebe grünen Spargel. Nur meinen Freund muss ich vielleicht erst noch davon überzeugen, dass man Spargel auch 5 Tage hintereinander essen kann…

    1. Um ganz ehrlich zu sein: Bei dem Rezept hat man erstmal wohl ein bisschen gemerkt, dass sich bei uns der Hüttenkoller einschleicht. Sorry für die Fehler, sind schon korrigiert. 🙈

  10. Geilo! (sorry, der musste sein)
    Das wandert direkt auf den Essenplan fürs Wochenende!

    Ich persönlich finde Risotto ja mega, allerdings hab ich auch schon verdammt schlechte Kandidaten gegessen…
    Eure Blumenkohl-Alfredo ist auch der Hammer, wobei ich Sahnesoßen sowieso immer mochte… Aber Brokkoli und Tomatensauce klingt absolut unpassend. Wer macht denn sowas? 😉

    Zwei kleine Hinweise:
    Entweder ich bin blind, oder der Parmesan taucht zwar im Rezept aber nicht bei den Zutaten auf.
    Außerdem taucht oben im Text noch folgender Absatz auf:
    “Jörg hat dem Spargel in der gusseisernen Pfanne ordentlich Dampf gemacht und leckerste Röstaromen aus dem Gemüse gekitzelt, mit XX und XX verfeinert/abgeschmeckt/abgelöscht…”
    Vielleicht soll das ja auch so, oder aber ihr habt da ein paar Platzhalter vergessen…? 😉

    Liebe Grüße!

    1. Geilo ist absolut okay hier. Wir sind keine Lob-Snobs. 😅

      Tausend Dank erstmal und ich bitte dich, Brokkoli und Tomatensauce wurden füreinander gemacht!

      Und danke für die Hinweise, gestern hatte der Fehlerteufel echt seinen Tag. Ist (hoffentlich) alles korrigiert.

      Liebe Grüße
      Jörg