Veganes “Chicken-Style” Sandwich

Viel zu lange gab es bei uns schon keine Sandwiches mehr und dabei lieb ich sie doch so sehr! Sie sind schnell gemacht, praktisch auch zum Mitnehmen und schmecken einfach bombastisch. Heute hatte ich Lust auf  ein “Chicken-Style” Sandwich und wie der Name im englischen für Kichererbsen, nämlich “Chickpeas”, ja schon verrät, erinnern die kleinen Erbsen geschmacklich ein wenig an Hähnchenfleisch – natürlich nur viel besser, versteht sich ja von selbst ;-). Was ich jedoch noch nicht wusste und mich schon länger immer mal gefragt habe, warum es im deutschen eigentlich “Kichererbse” heißt. Solltet ihr es noch nicht wissen, ergötze ich euch hiermit mit meinem neu erlangten Wikipedia-Wissen, falls ihr es schon wisst, braucht ihr ab hier nicht mehr weiterlesen: “Kicher” ist eine Herleitung von dem lateinischen Wort “cicer”, was “Erbse” bedeutet. Das heißt Kichererbse bedeutet so viel wie “Erbseerbse” – seeeehr einfallsreich! Aber wieder was gelernt, ne?

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht: ca. 480g)
  • 1 kleine Zwiebel oder 2 Schalotten, sehr fein gehackt
  • 2-3 Artischockenherzen (aus der Dose, eingelegt im eigenen Saft)
  • 3 EL vegane Mayonnaise (z.B. von Bruno Fischer)
  • 2 TL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • ein paar Scheiben frische Gurke
  • ein paar frische Chicoree-Salatblätter
  • 4 Vollkornbrötchen (oder Toast, bzw. was ihr am liebsten mögt)

Falls ihr keine Küchenmaschine, so einen “Alles-Zerkleinerer” habt, nehmt ihr euch eine größere Schüssel und gebt die gut abgetropften Kichererbsen dort hinein. Wenn ihr so einen praktischen “Kartoffelstampfer” besitzt, könnt ihr euch nun den schnappen, ansonsten tut’s auch eine Gabel. Einfach alles schön zerstampfen, so dass alle Kichererbsen “platt” sind – es reicht aber grob.

Nun gebt ihr die sehr fein gehackten Zwiebeln, die klein geschnittenen Artischockenherzen, die Mayonnaise und die Sojasauce hinzu und schmeckt alles gut mit Salz und Pfeffer ab. Wie viel Mayonnaise ihr verwenden wollt, bleibt euch überlassen – die einen schlagen da gern richtig zu (ööööhm), die anderen bevorzugen eher weniger 😉 Alles gut vermischen und nochmals abschmecken.

Auf die aufgeschnittenen Brötchen (oder Toast etc.) gebt ihr jetzt einen großen Klecks “Chicken-Salad”, legt darauf 2-3 Scheiben Gurke, darüber dann den Chicoree-Salat und darauf noch mal etwas vom “Chicken-Salad”. Deckel drauf – fertig!

Guten Appetit!

Tipp: Das Sandwich lässt sich sehr gut als Büro-, Schul- oder Uni-Snack mitnehmen und der “Chicken-Salad” schmeckt auch super in Chicoree-“Schiffchen” als Fingerfood – perfekt für jede Party!

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. So nun brauchte ich heute Aquafaba und dazu ein schnelles Rezept für die Kichererbsen. Ging super schnell und ist meeegaa lecker! Vielen Dank! Da brauch ich gar kein Brot dazu. 🙂
    Und mit dem Erbsenerbsen-Fakt begeistere ich jetzt meine Mitmenschen! 😀

  2. Wieder einmal seeehr lecker! Ich bin ein riesen Fan von Eurer Seite. Immer wenn ich Lust auf etwas neues, kreatives habe suche ich mir ein Rezept von Euch aus, weil ich weiss, es wird wunderbar schmecken. Ich bin schon seit ein paar Jahren vegan und Eure Ideen überraschen mich immer wieder. Einfach grossartig, vielen Dank!
    Macht weiter so 🙂
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Martina

  3. Sehr lecker. Habe den Aufstrich zum zweiten Mal gemacht. Dieses Mal ein ganze Glas Artischocken (ca. 10 Stück) genommen – Kichererbsen sind mir immer etwas trocken und ich wollte nicht Unmengen an Mayo nehmen. Ich fand es jetzt sogar noch besser.
    GLG und viele Grüße Sonja.

  4. Hi ^^

    Habs heute ausprobiert und es schmeckt wirklich lecker! Zwar eher wie Eiersalat (finde ich persönlich) als “Chicken”, aber schöne, cremige Konsistenz und toller Geschmack. Danke fürs Rezept! ^^

    LG
    Geraldine

  5. Hallo Nadine,

    auch ohne Artischocken (die mag ich nicht so) ein grandioses Rezept. Habe dazu die vegane Mayo zum ersten Mal selbst gemixt. Bei uns auf dem Land gibt es sowas noch nicht. Es hat superlecker geschmeckt und hat nach Feierabend nur 15 Minuten in der Zubereitung gedauert. Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße, Juliane 🙂

  6. Hi, danke für das tolle Rezept! Habe es heute ausprobiert mit jeweils der Hälfte aller Zutaten – einfach, schnell und lecker! Schmeckt auch nur auf Gurkenscheiben gut 🙂

    1. Hey,

      haha, nein so schlimm ist es zum Glück nicht – wir haben für’s Foto extra viel drauf gepackt! Wenn man einfach weniger vom Salat auf’s Brötchen gibt, ist’s wirklich kein Problem 😉 Aber die Schwierigkeit vom ordentlichen Verspeisen zu groß geratener Burger, Falafeln etc. kenn ich nur zu gut 😀 …

      Liebe Grüße

  7. Danke Nadine, dass Du dieses (mal wieder) leckere und übelst einfache Rezept veröffentlicht hast: Endlich ist die Dose “Erbsenerbsen” weg. Ich hatte die eigentlich nur gekauft, weil ich das Wort “Kichererbse” so niedlich finde. Nun finde ich es wenig spektakulär und esse sie. Tata! Liebe Grüße von Nadja

    1. Hey Nadja,

      danke auch, freut mich, dass es dir gefällt! Tja, manchmal ist so eine “Geheimnislüftung” sehr ernüchternd … 😀

      Guten Hunger & liebe Grüße

  8. Ha, das ist ja super, meine Kinder haben mich schon so oft gefragt, warum die Kichererbse denn Kichererbse heisst und ich hab immer wieder vergessen, nachzuforschen. Nun bekamen meine Kids also dank dir, eine Antwort *g*
    Und ich merke mir dein tolles Rezept, das muss unbedingt mal ausprobiert werden…

    Grüßle, Jessi