Home Alle Rezepte Dinner Time

Veganes Bayrisch Kraut mit Räuchertofu

Veganes Bayrisch Kraut mit Räuchertofu
Direkt zum Rezept →

Ein frischer Kopf Weißkraut, ein paar wenige Zutaten und zehn Minuten Schnippelei – mehr braucht es nicht für unser deftiges, gesundes Bayrisch Kraut mit Räuchertofu. Winter Comfort Food deluxe!

Dass bei uns eine große Kraut-Affenliebe herrscht, müssen wir dir ja nicht mehr groß auf die Nase binden. Grünkohl, Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Brokkoli oder Schwarzkohl – wir lieben die Mitglieder Familie Brassica heiß und innig. Du darfst uns also zu Recht Krauts nennen, nehmen wir dir gar nicht übel.

Hey, 2018 haben wir Rotkohl sogar zum Star unseres Weihnachtshauptgerichts gemacht! Wenn das mal keine Liebeserklärung ist.

Rotkohl-Steaks mit Misobutter & Knoblauchchips

Kraut sieht nicht nur unheimlich schick aus (und wer etwas anderes behauptet, lügt!), es schmeckt (richtig zubereitet) auch so, ist unheimlich vielseitig und gesund und sorgt obendrein dafür, dass man selbst auch noch ganz fit und schnieke bleibt. Du hörst uns zu Kraut und anderem Kohlgedöns also niemals nie Nein sagen.

Vielleicht wird’s ja auch zu einem deiner neuen healthy habits 2020?

Ja ja, ich weiß, die Kochdüfte können bisweilen auch mal weniger sexy ausfallen. Und sehr zum Leidwesen von Jörg bin ich auch auf dem Gebiet ein bisschen empfindlich. Aber hey, wozu gibt’s Fenster zum Lüften? Notiz an mich: 2020 gelassener mit Küchendüften und Gerüchen im Allgemeinen umgehen.

Aber Tschuldi, wir Mädels haben nun mal eine feinere Nase. Nicht weil etepete, sondern aus rein biologischen Gründen. Das ist Fakt, um das noch mal klarzustellen. Nur weil ihr Jungs eure Sportsocken noch nicht riecht, heißt das also nicht, dass sie nicht müffeln.

Veganes Bayrisch Kraut mit Räuchertofu

Aber zurück zum Thema!

Ein absoluter Kraut-Liebling aus Kindheitstagen ist feines Bayrisch Kraut, das meine Mama genauso gerne mag und regelmäßig köchelt. Ein Winterwohlfühlgericht wie es für mich sein muss: deftig, trotzdem leicht, mit viel Geschmack und einer zarten Räuchernote. Nom nom nom.

Und weil meine liebe Mama bei Weitem nicht den gleichen Kochenthusiasmus und die Geduld in der Küche teilt, wie Jörg und ich, darfst du dich jetzt auf ein super einfaches und entspanntes Rezept freuen! Gell, Mama? 😘

Das Bayrisch Kraut ist übrigens nicht zu verwechseln mit stinknormalem Sauerkraut. Sauerkraut ist bereits milchsauer eingelegtes beziehungsweise fermentiertes Kraut, das anschließend mit Gewürzen wie Kümmel und Wacholderbeeren gekocht wird.

Veganes Bayrisch Kraut mit Räuchertofu

Bayrisch Kraut ist dagegen einfach frisches Weißkraut, das mit wenigen, simplen Zutaten wie Zwiebel, Räuchertofu, Gemüsebrühe, Apfelessig und Kümmel zubereitet wird. Fürs Schnippeln musst du höchstens zehn Minuten einrechnen, anschließend schmort sich das gesunde Wintersoulfood Deluxe ganz gemütlich von alleine zart und lecker.

Währenddessen lässt es sich prima duschen, entspannen und schon mal ein bis zwei Kapitel im aktuellen Buch schmökern. Klingt doch ganz gut, oder?

Bei uns auf dem Wochenmarkt gibt’s die ganzen Kohlsorten übrigens gerade richtig günstig und aus regionalem Anbau von Bio-Bauern oder Gärtnereien in unmittelbarer Nähe. Eine bessere Öko-Bilanz kann man sich für ein richtig deftiges Wintergericht also gar nicht wünschen und gibt dem feinen Soulfood damit noch mal eine extra Bedeutung.

Ganz klassisch ist das Bayrisch Kraut eine Beilage zu Braten oder Würstchen, schmeckt aber auch herrlich zu Selleriepü‘, (Brat-)Kartoffeln oder (Schupf-)Nudeln!

Also entspannt loskochen, genießen und lüften!

Veganes Bayrisch Kraut mit Räuchertofu

Für4 Portionen

Bayrisch Kraut mit Räuchertofu

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
  • Kohlkopf vierteln, Kraut hobeln oder in feine Streifen schneiden.
  • Zwiebel, Räuchertofu würfeln.
  • Zwiebelschmalz in einen heißen Topf geben und Zwiebel und Räuchertofu 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  • Kraut und Ahornsirup hinzufügen und 5 Minuten schmoren, dabei häufig umrühren.
  • Mit Gemüsebrühe und Apfelessig ablöschen und mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Deckel schließen und bei niedriger bis mittlerer Hitze 35 Minuten schmoren lassen.
  • Speisestärke mit 3 TL kaltem Wasser vermengen und unter das Kraut heben.

Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl und Knoblauchchips

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


33 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Gestern mit den Smashed Potatoes für meine Familie in Bayern gekocht. Hat allen gut geschmeckt :). Vielen Dank für eure vielen, tollen Rezepte hier auf eurem Blog! Ich nutze die Corona-Zeit gerade mich einmal quer durchzuprobieren und bin immer wieder ganz angetan, so lecker alles und funktioniert immer! :))

  2. Lecker!
    Vor allem, wenn man guten Hunger hat – dann mit Kartoffeln.
    Ich salze immer etwas mehr als ihr und ein Klecks Senf am Rand von meinem Teller war noch das i-Tüpfelchen.
    Satte Grüße, Eva

  3. Dieses einfache und oberleckere Gericht gab es bei uns am Wochenende. Ich liebe Gerichte, die einfach im Topf vor sich hin schmoren. Ich kannte das als Schmorkraut und noch wesentlich stärker angebraten. Aber so zart geköchelt hat es auch gut geschmeckt. Dazu gab es Kartoffeln. Beim nächsten Mal werde ich den Räuchertofu aber seperat anbraten und erst danach unterheben, das bringt noch mehr Würze rein. Danke jedenfalls für diese winterliche Anregung!

    Liebe Grüße, Lyhako

  4. Wow das Kraut schmeckt soooo lecker, can’t believe it! Ich bin auch ein riesiger Krautfan aber so hatte ich es bislang noch nicht zubereitet. Hab dazu karamellisierte Gnocchi gemacht (aus Mangel an veganen Schupfnudeln als Fertigprodukt :D). Das Rotkohlsteak vom Weihnachtsmenü 2018 liebe ich übrigens auch, gut dass ihr mich daran erinnert das mal wieder zu machen 🙂

  5. Hallo, ich habe euch neu als Newsletter und was ich gesehen habe, gefällt mir außerordentlich gut! Wie gut auch, dass heute meine gusseiserne Cocotte kam. Das Rezept mit dem bayrisch Kraut wird schon mal nachgekocht, Fenster haben wir reichlich 😉 Vielen Dank!, Stella