Ein feiner Haferflockenkeksboden, eine süß-säuerliche-saftige Rhabarberfüllung, satte, buttrige Streusel und als i-Tüpfelchen eine zart schmelzende Sahnewolke – das ist unser liebster veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln!
Endlich wieder Rhabarberzeit! Dieses Jahr konnte ich es ehrlich gesagt fast gar nicht mehr erwarten, mir die ersten leuchtenden Stängel auf dem Wochenmarkt zu schnappen und in meinem Jutebeutel zu versenken. Zwar mit klamm-kalten, zittrigen Fingern (die Handschuhe hatte ich verächtlich an der Wohnungstür liegen gelassen) bei nicht ganz so frühlingshaften 4 °C und einer eisigen Brise auf dem Ulmer Münsterplatz. Aber auch diese konnte mir im Hinblick auf Rhabarberkuchen mit Streuseln und jeder Menge Sahne wirklich nix anhaben!
Dachtest du vielleicht auch, dass Rhabarber so ein altes Urgewächs ist, dass hier bei uns schon seit ein paar Jahrhunderten durch die Bauerngärten und Küchen geistert? Dann muss ich dich und mich leider enttäuschen – dem Rhabarber steckt das „nicht einheimische“ quasi wortwörtlich im Namen und der leitet sich vom lateinischen rheu barbarum ab, was so viel wie „fremdländische Wurzel“ bedeutet.

Der beliebte „Küchenbarbar“ stammt eigentlich aus dem Himalaja und gelangte im Mittelalter über die arabische Medizin nach Europa und schließlich über ein paar Umwege nach England. Hier durften sich die eher besser betuchteren Bürger seit Mitte des 18. Jahrhunderts über die süß-säuerliche Leckerei freuen. Es dauerte dann noch ein ganzes Weilchen, bis der erste größere Anbau schließlich auch in Norddeutschland Mitte des 19. Jahrhunderts losging und sich dann weiter in den Süden verbreitete.
Schwein gehabt! Ich mag mir den Frühling nämlich nicht ohne meinen Rhabarber vorstellen!

Easypeasy veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln Step-by-Step
Los geht’s mit einem supereinfachen, leckeren Boden aus Mehl, Haferflocken, Zimt, Rohrohrzucker und veganer Butter. Dazu werden die trockenen Zutaten einfach schnell vermengt und die kalte Butter in Stückchen dazu gegeben. Die Masse verkneten wir dann fix per Hand zu einem leicht krümeligen Teig, der sich super in einer – am Boden mit Backpapier ausgelegten und an den Rändern leicht eingefetteten – Springform zu einem glatten Keksboden verarbeiten lässt. Das geht mit der Rückseite eines Esslöffels kinderleicht.
Für die saftigen Butterstreusel als Topping vermengen wir schnell noch Mehl, Zucker und ebenfalls kalte Butterstückchen mit einer Gabel und anschließend rasch mit den Händen zu dicken, satten Streuseln und stellen diese ebenfalls im Kühlschrank kalt.
Während Boden und Krümel eine Runde im Kühlschrank entspannen, kümmern wir uns um unsere Rhabarberstangen, die wir nur waschen, aber nicht schälen. Gerade die Schalen verleihen dem Kuchen die schöne zartrosa Farbe und die Haut ist weder fasrig noch ledrig, sondern genauso weich wie das Fruchtfleisch auch. Ich schäle Rhabarber wirklich nie! Die Stangen scheiden wir in 1-2 cm große Stücke und geben sie in einen heißen Topf, in dem wir zuvor schon etwas vegane Butter zusammen mit Zimt und Zucker karamellisiert haben und schwitzen alles etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze an. Sobald etwas Fruchtsaft ausgetreten ist, geben wir etwas Speisestärke hinzu und vermengen alles gleichmäßig.

Jetzt kann die Rhabarbermasse auch schon heiß in die Springform gefüllt, mit den Butterstreuseln getoppt und anschließend ab in den Ofen geschoben werden.
Auch wenn der Kuchen lauwarm schon lecker ist, lässt er sich komplett abgekühlt einfacher schneiden und so ein bisschen durchgezogen schmeckts einfach noch viel besser. Wir haben unsere Stückchen mit einem ordentlichen Klecks veganer Schlagsahne getoppt. Die Kombination aus knusprigem Haferflockenkeksboden, süß-säuerlicher Rhabarberfüllung, buttrigen Streuseln und zart schmelzender Sahnewolke ist ein absolutes Frühlings-Highlight!
Aber Schluss jetzt mit dem Laber-Rhabarber, viel Spaß beim Backen!

Veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln
Für den Boden
- 150 g blütenzarte Haferflocken
- 50 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
- 75 g Zucker
- ¼ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 80 g vegane Butter kalt
Für die Füllung
- 800 g Rhabarber
- ½ EL vegane Butter
- ½ TL Zimt
- 50 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
Für die Streusel
- 75 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
- 30 g Zucker
- ½ Vanilleschote Mark, ausgekratzt
- 50 g vegane Butter kalt
Für den Boden
- Haferflocken, Mehl, Zucker, Zimt und Salz vermengen. Kalte, vegane Butter in kleine Würfel schneiden, zur Mehlmischung geben und mit den Händen rasch zu einem bröseligen Teig verkneten.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten mit etwas veganer Butter oder Öl fetten. Den Teig mit den Händen gleichmäßig am Boden festdrücken. Zum Schluss alles mit einem Esslöffel glattstreichen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung
- Rhabarber waschen, nicht schälen und in 1-2 cm große Stücke schneiden.
- Vegane Butter in einen heißen Topf geben, Zimt und Zucker 30 Sekunden unter Rühren bei niedriger bis mittlerer Hitze anschwitzen. Rhabarber hinzugeben und 3 Minuten schmoren, bis etwas Saft austritt. Ab und zu umrühren. Speisestärke unterrühren und 3-4 Minuten leicht köcheln lassen, dabei häufig umrühren.
- Masse in die Springform füllen und beiseite stellen.
Für die Streusel
- Mehl, Zucker, Vanillemark und Salz vermengen. Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmischung geben. Mit den Händen rasch zu Streuseln formen und auf die Kuchenmasse geben.
- Kuchen auf mittlerer Schiene 50-55 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
Unsere Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Ich mache den Kuchen nun schon zum dritten Mal 🙂 Er gelingt immer und schmeckt sooo lecker. Vielen Dank für das Rezept!
(das Wort ‘buttrig‘ mag ich allerdings überhaupt nicht)
Hallo Ella,
vielen Dank für das tolle Feedback. Aus Interesse: Warum magst du das Wort “buttrig” nicht? Weil es eben an “echte” Butter erinnert oder gibt es dafür noch einen anderen Grund?
Liebe Grüße
Jörg
Soooo lecker!! 🤩
Vielen lieben Dank Rabea, freut uns riesig!
Liebe Grüße
Nadine
Top Rezept! Hab ein bisschen improvisiert, weil ich zu wenig Rhabarber hatte. Also noch ein paar Himbeeren dazu und die Streusel verdoppelt. Sehr sehr lecker 👍🏻😋
War etwas skeptisch wegen des ungeschälten Rhabarbers, hat aber gut geklappt.
Ich habe den Kuchen zwar schon im Sommer gebacken aber nach dem tollen Chocolate Raw Cake will ich auch diesem Rezept meinen Respekt zollen.
Der Rhabarber kam aus dem eigenen Garten und trotz skeptischer Blicke meiner Mutter wurde er nicht geschält (!) und das war auch gut so!!!!! 😉
Am besten schmeckt der Kuchen wenn er mindestens 24 h durchgezogen ist. Ich habe den Kuchen mit veganem Vanilleeis, frischen Himbeeren und Zimt auf dem Teller aufgepeppt – es war das Ambrosia des Sommers 🙂
Ihr macht eine wirklich tolle Arbeit und ich empfehle euch ständig weiter.
Tausend Dank liebe Natalie! Wie schön, dass es euch allen so gut geschmeckt hat. 🥰 Ganz lieben Dank auch fürs Weiterempfehlen, freuen wir uns wirklich riesig. ❤️
Liebe Grüße
Nadine
Der Kuchen ist super super lecke. Aauch meine nicht vegane Familie war begeistert. Jetzt nach der Rhabarber-Saison schmeckt das Rezept auch ganz fantastisch mit Aprikosen und Zitronenthymian :-).
Mmmh, das klingt megalecker mit dem Zitronenthymian! Vielen Dank für dein liebes Feedback Ina, freut uns sehr! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Ich habe leider keinen Rhabarberkuchen im Garten, bekomme ihn nicht Bio, trotzdem ungeschält verwerten? Ist er dann nicht zu sehr mit Schadstoffen belastet? Oder reicht gut waschen? Danke und herzliche Grüße Sabine
Hallo Sabine,
zu Schadstoffen auf konventionell angebauten Gemüse möchten wir uns so ganz pauschal nicht äußern, das kommt auch immer auf den Anbau selbst an. Ob du den Rhabarber nun schälst oder sehr gut wäschst, musst du dann auch mit dir selbst ausmachen – wenn wir auf konventionelle Produkte zurückgreifen, gehen wir meist die Wasch-Route.
Liebe Grüße
Jörg
Soll der dann auch 50 min. bei 180C gebacken werden? Steht leider nicht genau da.
Hi Anja,
genau, da ändert sich nichts daran. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
In meinem Garten wächst auch leider kein Rhabarberkuchen!😀 😘
Ich habe den Mehlanteil durch Haselnüsse ersetzt…glutenfrei. Streusel laut. Kommentaren gleich verdoppelt. Bin gespannt wie er wird, er ist noch im Ofen 🤤
So so sooooooo gut!
Zum Geburtstag meines Mannes gebacken und meine Familie mag ihn. Sogar unser Fünfjähriger, der sonst kaum was mag, was er nicht kennt (Ich habe nicht damit gerechnet). Ich soll ihm noch mal backen
Den gibt es heute mal wieder – nach der Linsenbolognese. Ein Sonntagsfestessen quasi 🙂
Ich muss doch auch mal ein bisschen Begeisterung da lassen 🙂
Ich habe den Kuchen schon mehrfach als Rhabarber- und Apfelkuchen gemacht und das Rezept hat einen festen Platz in meinem Repertoire bekommen. Die einzige Änderung die ich vornehme, ist dass ich die Streuselmenge verdoppele. Ich mag einfach Streusel!
Lieben Dank für das tolle Rezept!
Der Rhabarberkuchen backt gerade. Ich backe ihn dieses Jahr bestimmt schon zum 5. Mal. So easy und so lecker! Bisher waren alle begeistert! Uns sind die Streusel zu wenig, daher verdoppeln wir immer die Menge und wir sind damit glücklich! Bisher haben wir ihn immer pur genossen. Heute probieren wir die von euch empfohlene Sahne. Ich bin gespannt darauf!
Jetzt ist mein Rhabarber im Garten endlich groß genug, dass ich auch Mal die ganze Portion vom Kuchen backen kann. Die ganzen Kuchenrezepte mit Streuseln sind immer wieder ein Knaller. Da isst meine Oma auch immer mit Freude mit und mir geht immer das Herz auf, wenn es ihr schmeckt. Bin ich ihr ja auch irgendwie schuldig, bei den ganzen Kuchen die ich in meiner Kindheit so von ihr geliebt habe.
Sehr cool, du Vorzeige-Enkel. 💪 Dann hoffen wir, dass der Oma der Rhabarberkuchen auch so gut schmeckt.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Nadine,
Gott sei Dank schmeckt der Rhabarberkuchen nicht wie bei Oma ! Denn der Kuchen bei Oma, war eher zum davonlaufen.
Da sind wir heute mit der Backkunst doch schon weiter fortgeschritten.
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Auweia zum Oma-Kuchen. 🙈
Dann sind wir doch mehr als happy, wenn dieser besser schmeckt, haha.
backe den kuchen heute schon zum dritten mal 😉 er ist einfach super-lecker! danke für dieses tolle rezept!!
Wie schön, das freut uns so liebe Renate! Ganz lieben Dank und lass’ ihn dir schmecken. ☺️
Liebst,
Nadine
Also ich bin eigentlich keine große Bäckerin, dafür ist, jedenfalls beim Brot, mein Mann zuständig. Aber da meine Schwiegermutter 3 wuchernde Rhabarberpflanzen im Garten stehen hat, sehe ich mich jedes Jahr genötigt, zumindest einmal einen Kuchen zu backen.
Diesmal ist es dieser geworden und er war fantastisch! Nicht zu süß, schön säuerlich und ohne zu schälen, das war eine totale Erleuchtung!
Habe eine 26er Springform und habe alle Zutaten, auch für die Füllung und Streusel, mal 1,2 genommen, wie in den Kommentaren erwähnt und das hat perfekt gepasst.
Sehr lecker, vielen Dank!
Dankeschön für das tolle Feedback Sabine, freut uns riesig! ☺️
Liebst,
Nadine
Tolles Rezept, einfach gehalten und fix zu machen! Für den Teig habe ich mehr Butter gebraucht als angegeben, sonst hat alles bestens funktioniert.
Besonders lecker nach einer Nacht im Kühlschrank, schön erfrischend 🙂
Vielen Dank!
Hi ihr Lieben! Kann ich die Margarine auch durch Kokosöl ersetzten? ☺️ Liebe Grüße aus Frankfurt 🙂
Das müsstest du testen, wir haben die Streusel einmal mit Kokosöl versucht und abgesehen davon, dass sie uns nicht so gut geschmeckt haben, war die Konsistenz auch eher meh. Aber vielleicht hast du mehr Glück. 🙂
Hallo, darf ich den Rhabarber auch schälen? Meine Kinder mögen es nicht so intensiv sauer.
Hi Ayse,
klar kannst du ihn auch schälen. Am süßesten ist übrigens der Rhabarber dessen Schale und Fruchtfleisch rot sind. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Sooo lecker 🤤
Hab ihn zum Muttertag gebacken und er ist super geworden 🙂
Vielen Dank liebe Marielle! Freut uns riesig 🙃
Liebst,
Nadine
Ich backe diesen Kuchen mit meinen Geschwistern für den Muttertag morgen, bin gespannt, wie es schmeckt! ; )
Danke aber scgon mal für das Rezept, ist nicht so leicht ein gutes, einfaches zu finden ❤😋
Super, dann hoffe ich, dass der Kuchen gut ankommt. 🙂
Hallo erstmal ein ganz ganz großes Lob an dieses Rezept es ist wahnsinnig lecker.
Nur leider finde ich keine Nährwertangaben
Wäre schön wenn diese noch dazu gefügt würden
Vielen Dank
Jasmin
Danke dir vielmals für das liebe Feedback. Warum du keine Nährwertangaben findest, haben wir in unserer FAQ thematisiert. 🙂
Am Wochenende gebacken und leider am Sonntag schon weggefuttert gewesen.
Gleiches Rezept gestern nur mit Apfel nachgeschoben und mit Mandelblättchen – top.
Wie alle Rezepte von euch einfach klasse. Bislang gab es noch nichts, was nicht geschmeckt
oder funktioniert hat. Ihr seid echt einer der besten Blogs für alltägliche aber auch mal aufwändigere
vegane Rezepte, dazu eine tolle Bildsprache mit Liebe zum Detail, rundum einfach gut.
Tausend Dank für das mega Feedback. Freut uns wirklich riesig. 🙇♂️
Was soll ich sagen. Das ist die absolute Geschmacksexplosion. Dieser leicht kernige Boden, die Streusel.. und die einfach perfekte Süße. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Bei mir hat der Kuchen sogar fast 2 Tage gestanden und er schmeckte einfach göttlich. Vielen Dank für das Rezept. Ich glaube, ich muss das auch mit Erdbeeren ausprobieren…
PS: ich habe Dinkelmehl und braunen Zucker genommen.
Danke dir für das Feedback. Freut uns, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. 🙂
Habe den Kuchen mit Dinkelvollkornmehl gebacken und noch Mandelblättchen drübergestreut. War (wie erwartet) hervorragend! Danke! 🙂
Sehr cool, ja bei dem Kuchen kann ich mir Vollkornmehl auch ganz gut vorstellen.
Wow der Kuchen muss unbedingt ausprobiert werden😍 mal ne blöde Frage: das Rezept ist für eine Form mit 24 cm Durchmesser; ich habe aber eine 26 cm Form. Langt der Teig für den Boden oder wird der zu dünn? Habt ihr mir eine Empfehlung um wie viel ich die Zutaten erhöhen sollte wenn das nicht reichen sollte?
In dem Fall würde ich die Menge zumindest für den Boden schon ein wenig erhöhen. Vielleicht um den Faktor 1,2 … das dürfte dann ganz gut hinkommen.
Bin mal wieder hier und sehr gerne, so oft schon hab ich eure Rezepte nachgekocht und gebacken und bin noch nie enttäuscht worden, echt toll. Gerade zum Fühstück das vegane Rührei verspeist mmmmmmh so legger.
Auch der Kuchen steht schon mal auf meiner Liste, dazu hab ich jetzt eine Frage: ich hab nur eine 26er Form, kann ich die auch für diese Mengenangaben verwenden?
Hey Doris! Wie ich eben schonmal geschrieben habe: In dem Fall würde ich zumindest die Mengen für den Boden etwas erhöhen. So um den Faktor 1,2, das könnte hinkommen.
Bin im Rhabarberhimmel 😍 Der Kuchen ist ein Traum, habe es mit Dinkelvollkornmehl probiert, ich fand’s genial! Tausend Dank für eure tollen Rezepte!!!
Der hört sich super lecker an.
Problem, ich hab nur kernige Haferflocken . Geht das auch oder muss ich die dann erst feiner mahlen?
Danke für eure Hilfe
Die würde ich tatsächlich etwas feiner mahlen. Im Food Processor oder im Mixer dürfte das fix funktionieren.
Mega lecker, vielen Dank! Aber Achtung, wenn ihr so weiter macht habt ihr hier so viele tolle Rhabarber-Rezepte auf dem Blog, dass die Saison zu kurz wird, um alle zu machen 😉
Liebe Grüße, Christine
Dann weißt du ja, was du nächstes Jahr zu tun hast. 😅
Lieben Dank für das Feedback!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Wir können es kaum erwarten die Rhabarber Saison einzuläuten! Wir haben leider nur Tapiokastärke zuhause, klappt es wohl auch damit statt mit der gewöhnlichen Speisestärke?
Beste Grüße 🙂
Du bist vermutlich die Erste, die in 10 Jahren hier auf dem Blog nur Tapiokastärke hat und nicht andersherum. 😅
Das könnte klappen, zu den Stärke-Unterschieden haben wir aber auch etwas in unserer FAQ geschrieben.
Du könntest auch Puddingpulver nehmen, falls du das hast.
Vanille passt ja auf jeden Fall dazu.
So ein leckeres Rezept! Vielen Dank dafür.
Funktioniert übrigens auch ohne Speisestärke, ich hab sie leider vergessen 😁
Vielen Dank für eure vielen, tollen Rezeptw! Ich freue mich immer sehr über euren Newsletter.
Oha, ja, wenn du das Rhabarbermus etwas länger einkochen lässt, wird das sicherlich auch von allein ganz okay andicken. Aber gut zu wissen, dass es notfalls auch ohne Stärke geht. 🙂
Haferboden und ungeschälter Rhabarber haben mich direkt geflashed!
Ich finde den Kuchen ab dem Tag zwei am besten, wenn alles schön aufgeweicht ist.
Wird definitiv wieder gemacht!
Sehr cool, das freut uns. Und ja, du hast recht, durchgezogen schmeckt er echt nochmal ein ganzes Stück besser.
Damit erübrigt sich meine Frage, ob ich den wohl auch gut am Abend vorher machen kann 😂❤️
Absolut. 😅
Getestet und für gut befunden 😉
Ich habe ein bisschen weniger Zucker genommen, weil ich den säuerlichen Geschmack von Rhabarber so lieb. Und ich steh’ total den crunchy Haferflocken-Boden dazu.
Vielen Dank Juliane! 🙃
das sieht echt lecker aus! ich liiiebe rhabarber, passt auch super mit tonka bohne zusammen. 🙂
liebe grüsse
carla
carlakatharina.com
Dankeschön liebe Carla! Au ja, Tonkabohne klingt auch fein 🙃 Wird probiert!
Lieben Gruß,
Nadine
Der Kuchen konnte alle begeistern (sowohl Veganer*innen als auch nicht Veganer*innen)! Wirklich super lecker, wurde ganz bestimmt nicht das letzte Mal gebacken!🤩😋
Herzlichen Dank euch Beiden für dir ganzen köstlichen und immer sehr anschaulichen Rezepte hier auf eurem Foodblog! Es ist immer wieder eine große Freude, neue Gerichte von euch auszuprobieren 💯🥰
Tausend Dank liebe Leona, das freut uns wirklich riesig ❤️
Liebst,
Nadine
Ausgezeichnet! Und lauwarm auch sehr schmackhaft. Danke für das tolle, simple Rezept. Gibt es definitiv bald wieder!
Ganz lieben Dank Julia, freut mich so! 🥳
Der Kuchen war echt lecker. Nur der Boden beim frisch gebackenen Kuchen war etwas schwer zu schneiden, weil er sehr kompakt war. Habe ich den etwa zu fest in Springform gedrückt? Oder eürde die Zugabe von etwas Backpulvr (etwa 1/2 TL) dagegen helfen? Was meint Ihr?
Das ist eigenartig, das Feedback haben wir bislang nicht bekommen. Vielleicht hast du ihn tatsächlich etwas zu fest gepresst.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Nadine und Jörg,
Könnt ihr mir sagen, ob ich auch mehr Mehl und dafür weniger Haferflocken nehmen kann, da ich Haferflocken nicht so gerne mag.
Liebe Grüße
Sonja
Hi Sonja,
es funktioniert theoretisch auch ganz ohne Haferflocken und geht dann eher in die Richtung klassischer Mürbteig. Ich würde dann vielleicht noch einen Teelöffel Zitronenzesten hinzugeben für etwas mehr Geschmack. 🙃 Viel Spaß!
Lieben Gruß,
Nadine
Sehr lecker und wirklich schnell gemacht. Ein toller Start in die Rhabarbersaison.
Dankeschön liebe Julia! 🙃
Und was mach ich mit den Klümpchen die sich bilden wenn man Speisestärke einfach in den heißen Rhabarber gibt?
Kräftig mit dem Schneebesen rühren. 😉
Du kannst die Stärke notfalls auch vorher mit minimal Wasser anrühren, die Menge sollte sich jedoch eigentlich relativ gut einrühren lassen.
Hmmm, sieht der köstlich aus, ich würde den gerne probieren und das Mehl durch glutenfreies ersetzen (also eine klassische Kuchenmehlmischung). Habt ihr da Erfahrungswerte oder direkt einen Tipp? Liebe Grüße Anja
Hi Anja,
mit glutenfreiem Backen haben wir leider keine Erfahrung, aber vielleicht ja eine*r unserer Leser*innen? 😊
Lieben Gruß,
Nadine
Geht bestimmt auch mit Apfel oder? 🙂
Hi Luise,
klar, geht auch mit Apfel! Oder einer Mischung 🥳
Liebst,
Nadine
Hey 🙂
Wie lässt der Kuchen sich denn am besten lagern? Bzw wisst ihr, ob man ihn auch einfrieren kann?
Ich bin alleine und red mir mal ein, dass ich nicht den ganzen Kuchen auf einmal essen werde 😀
Liebe Grüße
Hey liebe Miriam,
der Kuchen hält sich locker mindestens 2-3 Tage im Kühlschrank, ansonsten lässt er sich auch prima einfrieren. 😁✌️
Liebst,
Nadine
Ich bekomme die Schlagfix über Ebay 🙂
Kann es sein, dass der Schlagfix Link falsch ist?
Kuchen steht auf der Backliste!
Gerade geprüft, sollte eigentlich passen. Probier’s doch nochmal. 🙂
Und yeah, lass uns wissen, wie er dir geschmeckt hat.