Home Alle Rezepte Dinner Time

Veganer Nussbraten mit geschmortem Lauch und Pilzen

Veganer Nussbraten mit Lauch und Pilzen
Direkt zum Rezept →

Hast du schon eine Idee fürs vegane Weihnachtsmenü? Bei uns gibt es dieses Jahr einen leckeren Nussbraten mit Lauch & Pilzen.

Klingt „Nussbraten“ sexy? Geht so – zugegebenermaßen. Das ist auch der wahrscheinlich einzige Grund, warum selbst wir bisher noch nie einen Nussbraten auf dem Tisch hatten. Und das, obwohl allein schon die Zutatenliste nach dekadentem veganem Festmahl klingt. Nüsse. Steinpilze. Champignons. Gewürze. Rotwein. Umami pur!

Ganz besonders schick wird unser Nutroast durch das Topping aus angedünstetem Lauch.

Oh, das klingt aber ganz schön kompliziert.

Nein, nein, auf keinen Fall! Unser Nussbraten ist so ziemlich das einfachste Gericht, welches jemals bei uns an Weihnachten auf dem Tisch stand. Ein klein wenig Vorbereitung steht auf deiner To-do-Liste, den Rest erledigt dein Freund, der Backofen. Und die Beilage, köstliches, balsamico-glasiertes Wurzelgemüse mit Cranberries und Rosmarin, kannst du gleich mit garen.

Apropos Vorbereitung: Du kannst den Teig für den Braten schon am Vorabend zubereiten und lagerst das Ganze dann einfach im Kühlschrank. Stress am Weihnachtsabend? Schnee von gestern.

Also, lasst uns doch bitte alle mal in uns gehen und dann fragen wir uns, warum man so etwas Leckerem, wie einem Nussbraten nicht mit ein bisschen mehr Respekt gegenübertritt. Zum Beispiel, indem man ihn zum Mittelpunkt des Weihnachtsmenüs macht. Na, bist du dabei?

Zum veganen Weihnachtsmenü 2015 gehört außerdem

Viel Spaß beim Nachkochen!

Veganer Nussbraten mit Lauch und Pilzen

Für8 Portionen

Veganer Nussbraten mit geschmortem Lauch und Pilzen

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
  • Getrocknete Pilze 20 Minuten in 150 ml heißem Wasser einweichen. Anschließend abgießen und klein hacken, 50 ml des Einweichsuds auffangen.
    15 g getrocknete Steinpilze
  • Lauch in Ringe schneiden. ½ EL Öl in eine heiße Pfanne geben, Lauch bei mittlerer Hitze 5 Minuten weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, aus der Pfanne nehmen und bis zur Weiterverwendung beiseitestellen.
    ½ Stange Lauch, 2 ½ EL Olivenöl, ½ TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer, 1 Prise Muskat
  • Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Champignons würfeln.
    1 Stange Stangensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 200 g braune Champignons
  • Restliches Olivenöl in eine heiße Pfanne geben. Zwiebelwürfel, Sellerie und Pilze 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Knoblauch und Linsen hinzufügen und weitere 3 Minuten schmoren.
    2 ½ EL Olivenöl, 1 Stange Stangensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 200 g braune Champignons, 100 g gekochte braune Linsen
  • Gemüse mit Rotwein ablöschen, 2 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen.
    100 ml Rotwein
  • Mandeln und Walnüsse in einer Küchenmaschine grob zerkleinern oder mit einem Küchenmesser fein hacken.
    100 g Mandeln, 100 g Walnüsse
  • Leinsamen mit 4 EL Wasser vermengen. Flohsamen mit 50 ml Wasser und dem beiseite gestellten Pilzsud vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
    2 EL Leinsamen, 2 EL Flohsamenschalen
  • Gemüse (außer dem Lauch) in eine große Schüssel geben und mit dem Kichererbsenmehl vermengen. Räuchertofu mit den Händen fein zerkrümeln und unterheben.
    2 EL Kichererbsenmehl, 50 g Räuchertofu
  • Mit Sojasauce, Hefeflocken, Thymian, Rosmarin und Ahornsirup würzen. Nüsse, Leinsamen und Flohsamenschalen hinzugeben und gut vermengen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    1 EL Sojasauce, 1 EL Hefeflocken, 1 TL Thymian, ½ TL Rosmarin, 2 TL Ahornsirup
  • Eine Kastenform mit ca. 30 cm Länge mit Backpapier auslegen und den gedünsteten Lauch hineingeben. Gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Die Nussbratenmischung darauf geben und glatt streichen.
    ½ Stange Lauch
  • Nussbraten mit Alufolie abdecken und 45 Minuten backen. Folie nach 45 Minuten entfernen und weitere 15 Minuten fertig backen.
  • Nach dem Backen 5–10 Minuten setzen lassen und anschließend vorsichtig auf einen Teller stürzen.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


165 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo Jörg,

    das ist das erste Mal, dass ich etwas kommentiere.
    Der Nussbraten ist ja der Oberhammer! Ich habe zwar ungefähr die fünf fache Menge Rotwein verwendet und auch die Linsen in Rotwein gekocht, aber ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten und konnte damit sogar einen Küchenchef aus einem 5-Sterne Hotel begeistern 🙂

      1. Hallo ihr Lieben! Meine Tochter braucht am Wochenende ein Wohlfühlessen… Was läge näher als dieser genial klingende Braten mit eurer süchtig machenden Bratensauce? 😊
        Ich hab nur eine kurze Verständnisfrage: die 100g bei den Linsen beziehen sich auf die Trockenmasse? Falls es sich auf die gekochten bezieht, wieviel sind das dann vorher? So ca. 50 Gramm? Liebe Grüße und danke für die vielen tollen Ideen, Simone

      2. Die Angabe bezieht sich auf gekochte Bohnen. Getrocknet dürftest du mit 50-75 g gut hinkommen – je nach Linsensorte, Alter etc. 👍

  2. Hammer Ding!
    Habe statt Flohsamenschalen die doppelte Menge Leinsamen genommen, trotzdem super Konsistenz. Mit der Bratensoße (Rezept ebenfalls von Euch) dazu ist der Braten bei den Gästen sehr gut angekommen!

  3. Den Braten gab es an Heiligabend und er war sooo lecker, vielen Dank! Hatte kurz Angst, weil die Flohsamenschalen gemahlen waren (gibts bei dm übrigens), aber es hat alles geklappt und wenn ich das euren Kommentaren korrekt entnehme, war es ja auch richtig so 🙂
    Morgen zu Silvester gibt direkt den nächsten (Seitanroll-)Braten von euch, von der Bratensoße ist zum Glück noch viel eingefroren, wir haben keine halben Sachen gemacht und direkt 1,5 Liter gekocht…
    Ich würde mich übrigens echt über eine zusätzliche Unterstützungmöglichkeit für euch freuen! Kochbücher kaufen würde für mich wenn dann nur als ebook Sinn ergeben und die monatliche Zahlweise passt mir leider nicht so gut. Ein Paypal-Button oder so, über den man einen Betrag einmalig zahlen könnte, wäre so super, dann könnte man sich z.B. überlegen, immer was zu zahlen, wenn man die Rezepte genutzt hat, das mal nur als Feedback. Danke für eure Arbeit <3

    1. Hi Alica,

      erstmal freut es uns mega, dass der Braten so gut geschmeckt hat. Und danke auch dafür, dass du uns unterstützen möchtest.

      Es ist so, dass wir über die Abwicklung über Steady als externe Plattform auch nur einen gebündelten administrativen Aufwand haben und die Minimierung von Buchhaltungsaufgaben etc. ist ja ebenfalls ein Ziel von uns, denn wir stehen lieber in der Küche und erfinden Rezepte, als dass wir Belege schreiben. Und das müssten wir eben für jede Einzelspende. 🙂

      Du kannst aber selbstverständlich die Steady-Mitgliedschaft jederzeit kündigen. Du kannst also zum Beispiel auch eine Jahresmitgliedschaft abschließen und sofort wieder aussteigen – das ist dann nah’ dran an einer virtuellen Einmalzahlung. Wobei wir dir natürlich super dankbar wären, wenn du dabei bleiben würdest. 😉

      Wir freuen uns auf jeden Fall über deine Unterstützung.

      Tausend Dank und liebe Grüße
      Jörg

      1. Hi Jörg, danke für deine Antwort, so hab ich’s gemacht. Ich wünsche euch einen guten (und leckeren) Start ins neue Jahr 🙂
        Alica

  4. Hallo! Ich freu mich schon riesig darauf den Braten dieses Jahr an Silvester auszuprobieren. Beim Schreiben der Einkaufsliste ist mir eine Frage aufgekommen – ich habe noch frische Austernpilze zuhause, kann ich diese statt den Champignons auch nehmen, oder wären die nicht so passend? Die Konsistenz ist ja schon recht anders.

    DANKE und ich freu mich schon darauf den Braten zu probieren 🙂

    1. Hi Lena,

      Austernpilze haben ein etwas milderes Aroma und weniger Biss. Aber klar, du kannst sie auch hernehmen, wenn du dir einen zusätzlichen Einkauf sparen möchtest.

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Hallo Ihr Lieben!
    Den Nussbraten haben wir gestern an Heilig Abend zubereitet und mit sehr großem Genuss verspeist- sooo lecker….
    Wie alle Rezepte, die ich bisher von euch nachgekocht habe. Macht bitte weiter so !

    Herzliche Grüße, Elke

    PS: Hab grad den Kommentar vom 10.12.2015 gelesen….. ich hab tatsächlich 100g getrocknete Linsen gekocht und zu den restlichen Zutaten gegeben… war trotzdem super!!

  6. Hallo ihr beiden,
    Beim zubereiten des Bratens ist uns gerade zu spät aufgefallen, dass die Linsen vorher schon gekocht werden sollten. Jetzt sind sie leider schon im Teig drin. Meint ihr, dass es möglich ist, zusätzliches Wasser hinzuzufügen, um sie während des Backens weicher zu bekommen?

    Frohes Fest!

  7. Ich habe gerade alles vorbereitet für morgen, habe die beste vegane Soße dazugemacht. Und habe gerade an der Nussmasse genascht . Unglaublich….Ich freue mich so darauf endlich wieder einen leckeren Braten mit Klößen, Soße und Rotkohl zu essen. Einfach genial und vielen Dank für diese tollen Rezepte

  8. Hallo zusammen,

    nachdem eure Lebkuchen so lecker waren, konnte ich meine Omni-Familie davon überzeugen, an den Weihnachtstagen eurem veganen Braten eine Chance zu geben – yeah! Leider stehen die Chancen auf Flohsamenschalen hier auf dem Dorf nicht gut und bestellen möchte ich ungern. Denkt ihr, nur Leinsamen machen‘s auch möglich?

    1. Yeah zu den veganen Feiertagen! Flohsamen bekommst du teilweise auch im Supermarkt. Sie binden eben schon um einiges besser, als Leinsamen, wenn es gar nicht anders geht, mahle die Leinsamen wirklich gleichmäßig fein, dann wird das schon klappen.

  9. Hallo ihr beiden. An Silvester will ich nun endlich mal diesen Braten ausprobieren. Da wir ja sehr viel weniger Leute sind als sonst, würd ich gerne nur die Hälfte der Menge machen.Meint ihr, es funktioniert, wenn man die Zutatenliste einfach halbiert? Liebe Grüße, Ronja

  10. Hallo 🙂 Ich möchten diesem Braten am Wochenende kochen. Leider vertrage ich keine Wallnüsse. Gibt es alternative Nüsse, die ich verwenden kann? Oder dann einfach die doppelte Menge Mandeln?
    Liebe Grüße, Vanessa

    1. Hi Vanessa,

      du kannst grundsätzlich mit beinahe jeder Nuss ersetzen. Walnüsse haben eben einen besonders würzigen Geschmack. Wenn Pekans gehen, könntest du damit ersetzen.

      Liebe Grüße
      Jörg