Heatwave! Wer möchte bei dem Wetter schon den Ofen anwerfen und gemütlich backen? Also wir nicht, unser Dachgeschoss ist momentan schon ein großer Backofen für sich.
Und auch in anderen Wohnungen und Häusern ist es ja oftmals nicht viel besser. Ich sehe schon in Zukunft die obligatorischen amerikanischen Deckenventilatoren in jedem Zimmer einziehen … also jetzt ernsthaft!
Erfrischend kühle und gesunde Snacks wie Nicecream, Popsicles oder Grüne Grütze sind also angesagt, die nicht so schwer im Magen liegen und bestenfalls sogar noch ein paar Mineralstoffe und Vitaminchen in petto haben.
Schließlich gehen beim ständigen Schwitzen so einige wichtige Mineralstoffe flöten. Und wenn du bei den Temperaturen zusätzlich Sport treibst natürlich noch mehr!
Deshalb packen wir auf unseren leckeren Kokos-Limettenkuchen auch gleich eine ordentliche Portion Green Kiwi von Zespri, die ein schöne Ladung Vitamin C, viele Antioxidantien und Ballaststoffe, sowie Kalium und Folat parat halten. Die Green Kiwis werden übrigens erst geerntet, wenn sie den perfekten Reifegrad erreicht haben und das schmeckt man auch. Jetzt im Sommer lagerst du sie am besten im Kühlschrank, dann bleiben sie schön frisch!
Die Zubereitung ist supereinfach. Für den Boden werfen wir Nüsse, Kokosflocken, Mandelmus und Kokosöl in die Küchenmaschine und häckseln diese zu einer stückigen Masse.
Für die leichte, cremige Kuchenmasse mischen wir veganen Quark, Mandeln, Limettenzesten und -saft. Wenn du Lust hast, kannst du auch noch ein paar Green-Kiwi-Stückchen zusätzlich mit in die Quarkmasse packen. Die Kombi Kiwi, Kokos und Limette ist echt unschlagbar und fertig ist der perfekte Kuchen für die Hitzewelle!
Der Ofen bleibt aus und alles geht ruckzuck und ohne Schwitzen, versprochen.
So ein Stückchen gekühlter Kokos-Limettenkuchen schmeckt übrigens auch schon zum Frühstück! Oder nach dem Sport. Ach, eigentlich immer.
Veganer No Bake Kokos-Limettenkuchen mit Kiwi
Für den Boden
- 60 g Mandeln
- 60 g Cashewkerne
- 30 g Kokosraspel
- 1 1/2 EL Reissirup
- 1 1/2 EL Kokosöl
- 1 Salz
Für die Füllung
- 75 g blanchierte Mandeln
- 250 g veganer Quark
- 100 ml Kokosmilch
- 3 EL Reissirup
- 1 1/2 EL Kokosöl
- 25 g Kokosflocken
- 1 EL Limettenzesten
Außerdem
- 3 Kiwis z. B. Green Kiwi von Zespri
- 1 EL Pistazien roh
- Geschälte Mandeln für die Füllung mindestens eine Stunde in warmen Wasser einweichen, anschließend abgießen.
- Das Kokosöl für den Boden bei niedriger Hitze in einem Topf schmelzen.
- Alle Zutaten für den Boden in eine Küchenmaschine geben und stückig hacken.
- Springform mit Klarsichtfolie auskleiden. Mandelmischung für den Boden in die Springform füllen und alles gut mit einem Löffel oder den Händen gleichmäßig auf dem Boden verteilen und festdrücken.
- Das Kokosöl für die Füllung schmelzen und mit den übrigen Zutaten in einen High-Speed-Blender geben und zu einer feinen, cremigen Masse pürieren.
- Füllung in die Springform füllen und auf dem Boden glattstreichen.
- Mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kühlen und fest werden lassen. Kurz vor dem Servieren mit dünnen Kiwischeiben belegen und gehackten Pistazien toppen.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Zespri unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
17 Kommentare
Kann man denn statt dem Quark was anderes verwenden? Veganes Joghurt zum Beispiel? Glaub nämlich, dass ich Quark nirgends bekomm..
Hi Conni,
veganer Quark ist – Corona-Hamster-Zeit mal außen vor – mittlerweile eigentlich ganz gut zu bekommen. Du kannst es aber auch mit Joghurt versuchen, die Füllung dürfte aber etwas weicher werden.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo!
Wie bekomme ich denn den Kuchen nach der Abkühlung aus der Springform wieder heil raus? 🤔 Das sieht bei euch so schön (und folienfrei) angerichtet aus auf dem Teller…
Hallo liebe Dorothee,
das ist eigentlich kein Problem. Einfach den Ring öffnen (sicherheitshalber kannst du den Rand mit einem Messer oder einer Winkelpalette lösen) und abheben.
Liebe Grüße
Jörg
Eine Sommertorte, wie sie sein soll: schnell gemacht, wenig Zutaten und superlecker!
In der 26er Springform wurde der Kuchen zwar etwas flach, hat aber trotzdem gut ausgesehen. Und übrigens kann mann statt Kiwi auch gut Honigmelone nehmen, auch wenn uns der Kuchen mit grüner Kiwi am besten geschmeckt hat. Den wird es jetzt öfter geben…
Ich leide mit euch. In unserer Dachwohnung sind es momentan dauerhaft 30 Grad und ich bin immer für jede Abkühlung dankbar. Da wird jedes Kühlschranköffnen zum Erlebnis 💦😅💦
Der Kuchen sieht wirklich wunderbar frisch und sommerlich aus. Danke für die Inspiration 💚
Liebe Grüße, Romy 😊
Hi Romy,
ja, ist wirklich fies gerade! Halte durch 🙏🏼☺️
Liebe Grüße,
Nadine
Das Rezept klingt wirklich nach Sommer pur und ohne backen?! Perfekt!!! Mein Freund wollte wirklich schon so einen Deckenventilator mit Licht für unser Wohnzimmer kaufen 😀 😀 #kubafeeling
LG Jana
Hi Jana,
haha, ja, man kommt wirklich in Versuchung, oder? 😅Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Nadine
boar dieser kuchen sieht fantastisch aus 😀 ich bin ganz verliebt in die tolle grüne farbe und schön dass man mal ein rezept mit kiwis findet 😀
Hi liebe Ina,
so lieb von dir, vielen Dank! Das stimmt, die Kiwis werden neben dem großen Beeren-Hype irgendwie häufig vergessen, oder? 🤪
Lieben Gruß,
Nadine
Wird der Kiwikuchen auch fest genug. Da ist so gar keine Bindung in dem Rezept drin! Will in morgen auf einen Geburtstag mitnehmen und da sollte er einfach gelingen.
Grüße aus BW von Brigita Huber
Hallo Brigita,
ja, das klappt. Das Kokosöl ist bei Zimmertemperatur fest und sorgt für die Bindung. Beim Transport solltest du einfach darauf achten, dass er nicht zu warm wird. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das hört sich großartig an! Besonders für die warmen Tage. Da ich keine Kiwis vertrage, werde ich mein Glück auch mal mit anderen Früchten probieren 🙂
Ps: Ich liebe euren Blog! Die Rezepte sind klasse und ich finde euch als Paar einfach total sympathisch (obwohl wir uns nie begegnet sind 😀 )
Uhh, das klingt wirklich super lecker! 🙂
Ich bin leider allergisch gegen Kiwis, aber ein bisschen Frucht dazu ist bestimmt toll. Habt Ihr zufällig eine andere Idee, was gut dazu schmeckt?
Hi Lena,
oh je, wie schade! Mango passt bestimmt auch gut ☺️
Liebe Grüße
Nadine
ich dachte auch immer, ich sei allergisch auf kiwis – habe dann aber rausgefunden, dass es nur die grünen und nicht die goldenen kiwis sind <3 seitdem nehme ich einfach immer die goldenen, die sind auch soooo lecker!