Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.
Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.
Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.
Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.
Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!
Veganer Mozzarella
- 150 g Cashewkerne
- 240 g Sojajoghurt ungesüßt
- 1 ½ TL Salz
- 20 g Tapiokastärke
- 8 g Agar-Agar
- Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
- Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
- Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
- Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
- Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








541 Kommentare
Hoppala, das war zu schnell getippt! Habe eure Antwort betreffend der Tapiokastärke bereits in den FAQs gefunden – sorry! Danke für die tollen Rezepte, Anregungen und die wunderbaren Erklärungen. 🙂
Hi, das klingt toll und will gleich probiert werden. Im Bioladen wurde mir erklärt, Tapiokastärke ließe sich gut durch Maisstärke ersetzen. Gibt es da eurerseits Einwände? Vielleicht geschmacklich oder Festigkeit des Ergebnisses? Freu mich auf Antwort! Liebe Grüße, Julia
Hallöchen,
das hört sich super an und wird unbedingt ausprobiert.
Meint ihr, dass das auch mit Mandeln oder Haselnüssen anstatt der Cashews funktioniert?
Liebe Grüße
Hi Anne,
Cashews haben schon ein bestimmtes Aroma bzw. einen ganz eigenen Geschmack. Im Prinzip sollte es auch mit den anderen Nüssen funktionieren, geschmacklich wird es sich aber schon unterscheiden 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo,
ich habe das Rezept ausprobiert und war sehr happy, endlich eine Alternative zu „echtem“ Mozzarella gefunden zu haben. Ich bin allerdings nicht ganz glücklich mit dem Agar Agar, das riecht irgendwie fischig und hat mir auch ziemlich den Appetit bei der Zubereitung verdorben. Der Geruch war dann zwar am Ende nicht mehr wirklich schlimm und doch hat er mich irgendwie „begleitet“. Gibt es eine Alternative?
Liebe Grüße – und ein großes Lob für Eure Seite, Eure Rezepte, Eure Tipps. Ich koche mindestens einmal die Woche „mit Euch“.
Andrea
Hallo liebe Andrea,
oha! Also „fischiges“ Agar-Agar kam uns bisher noch nicht unter. Und Nadine hat eine wirklich empfindliche Nase. Welches Produkt hast du denn verwendet?
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe Agar Agar von ARCHE Naturküche. Ich habe auch schon von anderen gelesen, die dieses Thema mit Agar Agar hatten.
LG
Andrea
Hi, ich bin gerade beim Testen … habe da Mal eine Verständnisfrage. Du schreibst:
„In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.“
Das „säuerlich-käsig riechen“ und somit das Untermischen der Tapiokastärke, soll das innerhalb der 24 Stunden stattfinden, oder warte ich im Anschluss noch einige Stunden bis das passiert?
Bin da vielleicht etwas zu kleinlich, will aber einfach nichts falsch machen und veganen Käse zu produzieren ist ja in der Tat eine Wissenschaft für sich 😉
Hi Pierre,
nach 24 Stunden sollte die Masse säuerlich riechen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo, das Rezept klingt echt super. Meint ihr, ich könnte noch etwas Zitronensaft dazu tun oder wäre das kontraproduktiv?
Wie konzentriert sollte das Salzwasser sein?
Hallo liebe Carinja,
Zitronensaft klappt auf jeden Fall. Das Salzwasser sollte schon recht kräftig sein, ich würde jetzt mal aus dem Bauch raus eine 3%-ige Lösung empfehlen.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Ich denke das werde ich mal testen.
LG
Hallo! Da ja Weihnachten Raclette Zeit ist habe ich mich ein wenig umgesehen und bin auf euer tolles Bacon-Rezept gestoßen (Hammer! H muss heute schon eine zweite Ladung machen!) und das Mozzarella Rezept! Ich hatte es schon einmal mit einem anderen Rezept versucht und das hat null funktioniert 😬 aber euer Mozzarella ist jetzt im Salzwasser und ich bin gespannt wie er sich im Einsatz macht! Wie lange hält er sich denn ca? 1 Woche? Danke für eure tollen Rezepte und liebe Grüße, Anke
Hallo liebe Anke,
vielen lieben Dank für die lieben Worte!
Eine Woche dürfte er durchhalten, ja. Allerdings kann es passieren, dass die Kugeln etwas weicher werden, je länger du sie lagerst.
Liebe Grüße
Jörg
Endlich ein tolles Mozzi-Rezept. Und für die Reifung der Masse im Speicher gekramt, und den ollen Joghurt-Maker (aus vegetarischen Zeiten) heruntergeholt. Hat prima geklappt, und das Ergebnis ist echt ne Wucht.
Danke, danke an Euch.
Auch eine super Idee. Vielen lieben Dank für den Tipp und freut uns riesig, dass der Mozzarella schmeckt 🙂
Liebe Grüße
Jörg
@Mira: Ich habe den Omniblend-Mixer, der ist ähnlich wie der Vitamix kostet um die 200. Guck mal hier: https://www.ebay.de/itm/Omniblend-V-JTC-Hochleistungsmixer-Blender-Standmixer-1-5-L-Grun-Lime-Green/222330065748?hash=item33c3e79354:g:l1oAAOSwcB5ZFb06:rk:31:pf:0
Und Mozzarella in vegan heißt zb Risella. Den gibt es bei Biomärkten wie Denns oder Mutter Grün, und bei „Alles vegetarisch“ im Online-Versand. Kostet aber um die 4 Euro und ist nicht so lecker wie die hier von Jörg vorgeschlagene Variante 😉 Ich habe den Mozzarella mit einem kleinen Mixer hergestellt (https://www.ebay.de/itm/MAGIC-MAXX-9-in-1-Kuchenmaschine-in-Silber-Rot-18-teilig-Neu-OVP/173572910422?epid=1809894255&hash=item2869c06d56:g:D3AAAOSwl4lbs32H:rk:3:pf:0) und das geht auch prima, man muss nur die Cashews ordentlich einweichen. Der Kleine hat mir schon super Dienste geleistet, das ist ein sehr empfehlenswertes Einsteigermodell 😉 Und zuletzt: diesen Roman schreibe ich Dir, weil ich es total großartig finde, dass Du Dich als Schülerin schon mit veganen Rezepten beschäftigst! Standing Ovations für Dich – es ist so mega wichtig, dass die „Jugend von heute“ kapiert, was die Generationen davor verbockt haben und was auf dem Spiel steht.. Und ich freue mich jedesmal, wenn ich vegane Schüler und Studenten treffe 😀
Liebe Grüße, Caro
Hey
Habe dieses Wochenende den Mozzarella gemacht.
Ich bin begeistert.
Schmeckt mir sogar besser als das Original,einfach köstlich.
LG Manu
Yay, freut uns so! 🤗
Lieben Gruß,
Nadine