Home Alle Rezepte Vegane Basics

Veganer Mozzarella

Direkt zum Rezept

Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.

Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.

Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Veganer Mozzarella

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.

Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Veganer Mozzarella aus Cashewkernen

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Veganer Mozzarella Rohmasse

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Veganer Caprese / Veganer Tomate-Mozzarella-Salat

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.

Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!


Für650 g

Veganer Mozzarella

Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Reifezeit 1 day
  • Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
  • Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
  • Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps

Gut verschlossen und in Salzlake eingelegt hält sich unser veganer Mozzarella im Kühlschrank etwa sieben Tage.
Auch wenn andere Leser bereits mit Flohsamenschalen etc. experimentiert haben, sagen wir: Nein, die Tapiokastärke lässt sich nicht wirklich ersetzen. Die Stärke gibt dem Käse diese besondere, zähe Konsistenz, die ihn dann einfach so „originalgetreu“ wirken lässt. Andere Stärkeprodukte oder gelierende Zutaten werden eher fester oder cremiger.
Achtung, beim Kauf des Agar-Agar-Produkts. Im Handel gibt es auch häufig gestreckte, die zum Teil nur zu etwa aus reinem Agar-Agar bestehen. Deshalb immer die Zubereitungshinweise beachten und die Zutatenliste checken!

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


541 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. hey ich hab euer rezept jetzt mal ausprobiert aber koste erst morgen früh.. wollte fragen was ich verändern kann um den mozzarella fester hinzubekommen (er erschien mir jetzt sehr weich und schwammig)
    und könnt ihr mir einen guten mixer empfehlen der sich für die ganzen veganen sachen gut eignet? habe unsere alte mulinette benutzt und alles flüssige ist an der seite rausgelaufen… tipps?
    lg mira

    1. Hallo liebe Mira,

      „weich und zu flüssig“ klingt nach zu wenig Agar Agar und/oder Tapiokastärke. Allerdings festigt sich die Masse auch noch, insofern warte mal ab und benutze vielleicht beim nächsten mal etwas mehr von den Verdickungsmitteln 🙂

      Als Mixer können wir den guten alten Vitamix empfehlen. Damit macht man nichts falsch 👍

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. hallo erstmal danke für das feedback 🙂
        könnte mir vielleicht jemand einen mixer empfehlen der eher in mein preisliches budget (höchstens 150/200) passt?
        mit 800 euro siehts bei ner schülerin wie mir nämlich eher schlecht aus…
        und wo bekomme ich eigentlich bereits fertigen veganen mozzarella her? gibts doch bestimmt auch irgendwo zu kaufen

      2. Hi Mira!

        Da bin ich ganz ehrlich: Die Preissegmente unterscheiden sich dann natürlich qualitativ und von den Leistungsangaben stark. Ein Standmixer für 200€ kann natürlich nicht an die Kraft eines Vitamix herankommen. Leider kann ich dir da auch kein Gerät uneingeschränkt empfehlen. Ich würde mir in dem Fall vielleicht sogar einen Food Processor mit Mixeraufsatz anschauen, denn dann hast du zumindest mehrere Einsatzzwecke abgedeckt 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

      3. Wow! Seit drei Tagen versuche ich vegan zu essen und hatte gestern meinen ersten Tiefpunkt. Mann und Kind essen weiter alles vor meiner Nase 🙂 Eben habe ich euer Mozzarella-Rezept ausprobiert. Ich hätte die Masse pur aus dem Topf löffeln können. Man ist das lecker! Echter Mozzarella schmeckt nach weniger.. toll, tausend Dank für eure Arbeit!

  2. Ihr Lieben,
    ich koche viel und gern von eurem Blog. Der Käse ist aber irgendwie an mir vorbei gegangen. Ich habe vor ein paar Tagen in einer Facebook-Gruppe von dem Rezept gelesen und wollte es sofort testen. Ich habe alles nach der Stärke abgesucht…letzten Endes nur die Kügelchen gefunden. Hatte aber die Cashews schon im Wasser stehen… dem www sei Dank kam heute zum Samstag meine Stärke und ich konnte die angesetzte Masse zu Käse werden lassen 😀
    Die erste Ladung Agar Agar ging in den Ausfluss, da sie so klumpig war🤣 der zweite Versuch war super. Ich war mir dann nur unsicher wie lange ich die Cashew-Mischung rühren soll🤨 aber nach einer Weile rühren, oder nach einer längeren Weile…🤓 habe ich mal den Kochlöffel ins Eiswasser gesteckt und probiert. Der Mozzarella ist PERFEKT. Ich bin im Himmel!! So simpel und sooo gut. Heut Abend gibt es Tomate-Mozzarella und Pizza mit Tomaten und Mozzarella. Ich bin gespannt wie er sich auf der Pizza macht 😍

    1. Hallo liebe Nora,

      oh super, das freut uns wirklich riesig. Beim Rühren geht es eben um die richtige Konsistenz. Sobald die Masse wirklich zäh ist, kannst du loslegen, aber das scheint ja super geklappt zu haben 👍

      Sag uns Bescheid, wie du den Käse auf der Pizza fandest.

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Das habe ich tatsächlich getan, aber scheinbar hat sich das Agar Agar doch nicht richtig aufgelöst. Vielleicht ist das auch der Grund das er so sehr weich ist. Eher pastenartig. Also es sind schon Kugeln geworden, aber Scheiben schneiden ist schwierig und er ist extrem weich.

    1. Dann hat garantiert das Agar Agar geklumpt. Beim Einfüllen der kalten Zutaten, also der Cashew-Mischung musst du direkt kräftig rühren, dann sollte da auch nichts klumpen 🙂

  4. So, das gute Ding wurde so eben ausprobiert. Hat alles auch gut funktioniert. Das es leicht käsig säuerlich riecht konnte ich nicht so ganz sicher sagen, aber es hat alles geklappt. Was allerdings bei mir gewesen ist, ist das sich das Agar Agar nicht richtig aufgelöst hat. Es blieb so „krümelig“ und auch und dem Mozzarella sind jetzt so leichte „Krümel“ wie so geiner Grieß. Ich hoffe es ist verständlich. Habt ihr ne Ahnung an was es liegen könnte? Liebe Grüße Bianca

    1. Nein, das kam bei uns jetzt noch nicht vor. Klingt danach, als hätte sich das Pulver nicht richtig aufgelöst. Notfalls würde ich das Agar Agar mit einem Schneebesen einrühren, dann sollte das nicht passieren.

  5. Hallo Ihr Lieben,
    ich hatte Euren supergenialen Mozzarella schon letzten Sommer gemacht, zu Tomate und Basilikum der OBERHAMMER, die komplette Familie ist begeistert, aber gestern kam der ultimative Test: Fußballgucken und danach Grillen, dazu gab’s Euren Mozzarella mit Tomate, JEDER hat zugegriffen, KEINER hat irgendwas gemerkt!!! Das sagt doch alles! 😉 Und das, obwohl unsere Freunde immer superpiefig sind, wenn’s um veganes Essen geht, ständig wird irgendwas herumgemäkelt. Ich musste mir SO das Grinsen verkneifen!!

  6. Ihr habt mal wieder ein kulinarisches Highlight losgetreten 😀 Ich habe den Link zu Myoko verfolgt und in ihren Rezepten gestöbert. Dann nach Bauchgefühl Euer Rezept leicht abgeändert: mit Kokosjoghurt von Rewe die Cashewmasse bereitet, abends (nach 24 Std) natürlich die Weiterverarbeitung vergessen, und als es mir beim Schlafengehen (5 Std zu spät, hehe) einfiel, war die Masse perfekt. Ich habe noch einen guten TL Edelhefeflocken mit der Tapiokastärke eingerührt und dann nach Gefühl noch ca einen TL Xanthan (empfiehlt Myoko für mehr „stretchy“ Konsistenz). Agaragar aufgekocht, nach 3 Min die Masse dazu und mit Silikonspatel ständig in Bewegung gehalten, ca 8-10 Min später mit kleinem Eiskugelformer annähernd runde Minimozzis in (schon kräftig gesalzenes) Eiswasser: ab-so-lut perfektes büffelmozzarelleskes Substitut 😀
    Kleiner Tip für die, die Tapiokabeschaffungsprobleme haben: Tapioka=Maniok=Cassava! Im Asialaden bestimmt unter einem dieser Namen zu finden! Die Kugeln sind für Bubbletea, und angeblich kann man veganen Kaviar draus machen, hab ich aber noch nicht versucht..
    Die Flohsamenmozzarellaexperimente sind übrigens auch nicht so mein Ding gewesen. Ist eher die Rohköstlervariante, denke ich..
    Mein Mozzi war auf jeden Fall der Renner auf selbstgebackenem Walnussbrot mit Tomaten und Basilikum. Und auf dem Spinatauflauf hat er sich auch gut gemacht. „Er schmilzt“ bedeutet in diesem Fall, dass er seine Form behält, eine leicht feste Oberfläche bekommt und darunter cremigzart wird, sogar ein leichter Ansatz von Fadenbildung beim Zerschneiden war erkennbar (nicht, dass mir das wichtig wäre). Und wirklich genial köstlich! Tausend Dank für Euren Blog, ihr seid meine kulinarischen Alltagshelden! 😉 Könnt ihr nicht bitte einfach mit Stina ein Restaurant eröffnen??
    Liebgrüßt
    Caro

    1. Hey Caro!

      Oh, das klingt super. Wir sollten auch mal wieder etwas herumexperimentieren. Xanthan für den Stretch klingt nach einer super Idee. Vielen lieben Dank für das Feedback und die Inspiration 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  7. Ich habe es gerade nach gemacht also seit gestern angefangen mit dem Ruhen lassen 😂 ich gabe nur statt Sojajoghurt Kokosjoghurt genommen. Bisher sieht Alles super aus jetzt warte ich die 30 Minuten und glaube wir müssen damit heute noch (Lizza) Pizza ausprobieren. Bin super gespannt wie es fertig schmeckt!

  8. Ich bin heute Abend zum Raclette eingeladen und dachte, ich bringe mir meinen Käse selber mit ;-). Ich habe mich an die exakte Anleitung gehalten und mich dann auf mittlerer Hitze echt doof gerührt. Das wurde und wurde nicht zäh, blieb ein schöner dicker Brei, wie Grießbrei. Hätte die Masse kochen sollen? Und habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte, das sie nicht zäh wurde? Hab dann eben den Brei löffelweise ins Eiswasser befördert, sieht jetzt recht chaotisch aus, aber mal schauen. Die Masse war vom Geschmack her auf jeden Fall top.

    Wie wiel Salz gebt ihr denn auf wie viel Wasser zum Einlegen?

    Danke für einen Hinweis, lieben Gruß,

    Claudia

  9. Ich war selbstgemachtem Mozzarella gegenüber immer sehr misstrauisch, da ich es schon einmal mit einem anderen Rezept probiert hatte, das leider gar nicht funktioniert hat. Umso mehr bin ich jetzt positiv überrascht, dass ich gleich beim ersten Versuch so eine schöne Konsistenz hinbekommen habe mit diesem Rezept und dass es auch noch so gut schmeckt. 😊 Vor allem hatte ich auch keine Tapioka Stärke da und musste es mit feiner Maisstärke ersetzen, hat trotzdem super geklappt. Mal schauen, wie sich der Mozzarella auf einer Pizza macht. Danke für das tolle Rezept!

    1. Yay, das freut uns sehr liebe Liv, vielen Dank ! 🙌🏻☺️ Das mit der Maisstärke haben wir noch nicht probiert, danke für das Feedback – gut zu wissen, falls die Tapiokastärke mal aus ist 🙃Wir lieben ihn auf der Pizza besonders ❤️ Viel Spaß beim Ausprobieren!

      Lieber Gruß
      Nadine