Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.
Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.
Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.
Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.
Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!
Veganer Mozzarella
- 150 g Cashewkerne
- 240 g Sojajoghurt ungesüßt
- 1 ½ TL Salz
- 20 g Tapiokastärke
- 8 g Agar-Agar
- Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
- Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
- Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
- Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
- Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








541 Kommentare
Hey ihr beiden,
ich freue mich schon darauf das Rezept für euren Mozarella auszuprobieren. Jetzt möchte ich noch die restlichen Zutaten einkaufen und dann gehts los.
Meint ihr ich kann anstelle des Sojajogurt auch eine Soja-Quark-Alternative nehmen?
Liebe Grüße
Lisa
Hi Lisa!
Wir haben es noch nicht ausprobiert, aber das sollte funktionieren 🙂
Ich habe es probiert (Quarkalternative von Provamel), klappt! Allerdings darauf achten, dass noch ein bisschen Luft in der Schüssel ist, während die Masse reift, sonst gärt da nichts und es gibt keinen käsig-säuerlichen Geschmack (siehe meinen Hauptkommentar).
Hey ihr Süßen,
danke auch wieder zu diesem tollen Rezept. Wir (mein Mann und ich) haben lange gewartet den veganen Mozzarella auszuprobieren, warum fragt sich? – Bleibt wohl ungewiss. Aber wir sind wirklich begeistert, wie einfach das geht und wie schmackhaft es ist 😀
Grundsätzlich gelingen uns all eure Rezepte auf Anhieb und schmecken natürlich sehr lecker – das spricht selbstverständlich für euch! Daumen hoch und weiter so!
Hallo liebe Julia,
das freut uns wirklich total! Vielen lieben Dank ❤️
Lieben Gruß
Nadine
Oh mein Gott! Eine Freundin hat mir dies mega Rezept empfohlen und ich muss sagen – vergesst Flohsamenschalen und alles andere – DAS HIER ist SOOO GUT! Ich habe lange nach einer veganen Alternative zu Mozzarella gesucht, die auch eine wirkliche Alternative ist und bin hiermit mehr als fündig geworden. Danke Euch. Yummy!
Hatte übrigens kein Eiswasser da kein Gefrierfach, ging aber auch so hervorragend!
Das freut uns Liese! ❤️
Hallo,habe den Mozarella ausprobiert, als ich in ins Eiswasser einlegte musste ich sofort kosten und er schmeckte SUUUUPER ,hab in über Nacht in Salzwasser gelegt und wollte heute einen Essen und der tolle Geschmack war Weg,schmeckt nur mehr wässrig,was habe ich falsch gemacht?
Danke für die Antwort
Lg Christine
Hej Christine,
das ist tatsächlich komisch, denn wir haben ihn bisher auch so aufbewahrt und der Geschmack blieb eigentlich immer gleich! Vor allem finde ich es seltsam, dass er zunächst super geschmeckt hat und am nächsten Tag dann nicht mehr. Wie war denn die Konsistenz?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo ihr Lieben,
der Mozzarella schmeckt spitze, habe ihn jetzt schon das 2. Mal gemacht und er ist super! Musste zwar etwas mehr Agar Agar und Tapiokastärke nehmen, aber sonst hat alles einwandfrei geklappt!
Ich habe oben öfter die Frage wegen der Tapioka-Bällchen gelesen – ich hatte welche und habe sie einfach im Thermomix zermahlen lassen, hat dann soweit alles super geklappt!
Liebe Grüße
Nici
Hallo liebe Nici,
das freut uns, danke dir! ? Ach super, danke für das Feedback wegen der Tapioka-Perlen! Hatten wir selber auch noch nicht ausprobiert ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo!
Ich habe nur Tapiokaperlen der Marke Holo (die kleinen) gefunden. Kann ich diese im Mörser zu „Stärkepulver“ zerkleinern, ohne die Funktion zu beeinträchtigen?
Hi Christopher,
selbst ausprobiert haben wir das nie, aber lt. der Info aus einem Forum soll das funktionieren.
Lass uns wissen, ob’s geklappt hat 😉
[…] heute habe ich für euch ein wunderbar leckeres Rezept für Laugenbrezeln vorbereitet. Das Rezept hierfür habe ich vor Jahren in einem alten Buch für Brot und Brötchen gefunden und ein klein wenig abgewandelt, sodass diese Laugenbrezeln wirklich schnell und einfach herzustellen sind. Frische Laugenbrezeln, noch warm aus dem Ofen, sind doch einfach unschlagbar lecker, oder? Bei uns gab es dazu – ich gebe zu eine etwas ungewöhnliche Kombination – selbst gemachten Hummus, außerdem noch einen Sonnenblumen-Senf-Dill Dip, einen Teller voll frischem Gemüse und etwas Obst, sowie Caprese mit selbstgemachtem veganen Mozarella nach diesem Rezept: https://www.eat-this.org/veganer-cashew-mozzarella/ […]
Hi,
habe gestern einen Versuch mit Pektine gewagt und es hat leider nicht geklappt.. Bei 20g wurden die Bällchen nicht fest, und bei 40g war der Eigengeschmack der Pektine einfach unerträglich. Also alle die gerade kein Agar Agar im Haus haben dieses lieber kaufen fahren. Denke aber wenn man nach dem Rezept vorgeht entsteht ein köstliches Ergebniss, denn die Rohmasse hat lecker geschmeckt.
LG Lukas
Hi Lukas,
danke für deinen Test ?
Lieber Gruß
Nadine
Hi,
kann man den Mozarella auch mit Pektine fest bekommen?
LG Lukas
Puh, gute Frage. Wir haben da nicht mehr groß rumexperimentiert – weil, funktioniert eben. Da hilft wohl nur ausprobieren. Aber lass uns wissen, ob das klappt ☺️
Beste Grüße
habe das Rezept soeben ausprobiert und bin begeistert. Textur und Geschmack absolut mozzarellig. danke! hatte bloss kein eiswasser wg. fehlendem Gefrierfach, 4 Grad C haben auch funktioniert.
Das freut uns! ?
Hallo,
Ich möchte nun endlich Mal dieses Rezept ausprobieren. Da ich keinen so guten Mixer habe, habe ich überlegt direkt Cashewmus zu verwenden. Hat das schon mal jmd gemacht bzw nimmt man da die gleiche Menge wie im Rezept (als ganze Kerne) angegeben ist?😅
Liebe Grüße
Lena
Hey Lena,
guck mal durch die Kommentare. Ich bin mir relativ sicher, dass sich dazu schonmal ein Leser geäußert hat.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Jörg