Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.
Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.
Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.
Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.
Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!
Veganer Mozzarella
- 150 g Cashewkerne
- 240 g Sojajoghurt ungesüßt
- 1 ½ TL Salz
- 20 g Tapiokastärke
- 8 g Agar-Agar
- Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
- Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
- Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
- Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
- Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








541 Kommentare
Liebe Nadine, lieber Jörg,
ich bin ganz verliebt in das Rezept und werde es umsetzend!!
Habt Ihr es ggf schon mal mit Cashewmus (ungerüstet), statt der Cashewkerne probiert? Müsste der „Mozarella“ dann nicht noch feiner werden?
Liebe Grüße
Anke
Das könnte klappen. Wir haben allerdings so gut wie nie Cashewmus im Haus (dafür fast IMMER Cashewkerne) 🙂
Mit einem Highspeed-Blender musst du dir aber auch bei ganzen Cashews keine Gedanken um die „Feinheit“ des Mozzarellas machen 🙂
Sehr lecker, leider sind sie mir trotz intensivem Umrühren etwas angebrannt, habt ihr einen Trick um das zu verhindern?
Hej Steffi,
jeder Herd ist ein bisschen anders – probiere es einfach mal mit niedrigerer Hitze. Da sollte nichts mehr schiefgehen 😉
Liebe Grüße
Hallo ihr Lieben 🙂 Ich habe den Mozzarella heute ausprobiert – Eigentlich alles super, nur wie bei einer Vorgängerin ist das Ergebnis etwas säuerlich. Der Sojajoghurt war auf jeden Fall noch gut (habe probiert). Ich habe den Käse 24h in der Küche „reifen“ lassen, allerdings war meine Zimmertemperatur aufgrund der heißen Tage relativ warm. War es vielleicht zu warm für den Mozzarella? Oder ist es gewollt, dass er etwas säuerlich wird?
Beste Grüße, Elisa
Hej Elisa,
das könnte tatsächlich auch ein wenig an der Hitze gelegen haben. Wirklich säuerlich wird das Ergebnis sonst eigentlich nicht. Probiere es doch einfach noch mal bei kühlerem Wetter und vergleiche 😉
Liebe Grüße
Hallo zusammen
Voller Begeisterung und Zuversicht endlich eine Mozzarella Ersatz gefunden zu haben, hab ich euer Rezept ausprobiert. Konsistenz und Geschmack wären ok, aber das Agar-Agar schmeckt man leider raus und das verdirbt den ganzen Geschmack wieder. Kann man auch Guarkernmehl nehmen? Agar agar ist leider ziemlich wääähh!
Hallo Martin,
was für ein Agarpulver verwendest du? Unseres von biovegan ist komplett neutral 😉
Hallo,
einfrieren klappt nicht wirklich gut ….. nach dem Auftauen ist die Konsistenz eklig.
Viele Grüße
Monja
Ahhh, danke Monja! Schade!
Liebe Grüße
Hallo 😉
vielen lieben Dank für das Rezept! Ich bin begeistert! Total lecker!
Zwei Fragen habe ich allerdings 😉
Wie salzig sollte das Aufbewahrungswasser sein?
Ob man die Kugeln in Salzlake einfrieren kann? Wohl eher nicht, wegen der Stärke …. oder?
Viele Grüße
Monja
Hallo Monja,
vielen Dank, das freut uns 🙂 Das Wasser kann ruhig sehr salzig sein, dann halten sie sich besser. Einfrieren würde ich sie wenn dann, nur ohne Salzlake. Aber da wir das noch nicht ausprobiert haben, kann ich leider nicht sagen, ob das gut funktioniert oder nicht.
Falls du es dennoch ausprobieren solltest, freuen wir uns natürlich über Feedback 🙂
Liebe Grüße
Habe es gerade ausprobiert: unglaublich lecker. Der Geschmack geht bei mir allerdings mehr in Richtung Gorgonzola. Herrlich!
Statt Eisportionierer habe ich einem Gefrierbeutel eine Spitze gekappt und statt Kugeln Weißwürste fabriziert.
Tapiokastärke habe ich nach langem Suchen nur im Asialaden gefunden. Der alteingesessene Bioladen meinte, es gäbe das Mehl/die Stärke nicht in Bioqualität und sei deswegen in Bioläden nicht verfügbar. Es werde oft danach gefragt.
Wenn jemand Bio-Tapiokastärke gefunden hat, würde ich die Marke gerne meinem Bioladen weiter geben.
Hallo Nicola,
vielen Dank, das freut uns, dass er dir genauso super schmeckt wie uns! 🙂 Das mit dem Gefrierbeutel ist ja auch ne tolle Idee – und danach einfach in Scheiben schneiden?
Manchmal mit viel Glück, findet man Tapioka-Stärke auch in Bio-Qualität, z. B. diese hier:
http://www.greenweez.de/primeal-bio-tapioka-250g-p5803?ectrans=1
http://www.medigruen.com/naturkost/pulver/bio-tapioka-pulver-100g
https://www.santi-shop.eu/de/p1702-Tapioca-Maniokstaerke-bio-Markal.html
Es stimmt aber, dass es (noch) nicht gerade einfach ist, sie immer zu bekommen! Ich hoffe, dass sich das bald ändert 😉
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nicola,
na klar gibt es Tapiokastärke in Bio! Zum Beispiel von der bekannten Naturkostmarke Arche – steht bei mir im Schrank 🙂 Aber wirklich nur in gut sortierten Bioläden zu finden… oder mal nachfragen, ob es dir ein Laden mitbestellt, geht manchmal. Viel Erfolg!!
https://www.arche-naturkueche.de/de/produkte/europaeische-kueche/backen-binden/tapioka-st%c3%a4rke?pid=1519
Mein Mann hatte das Rezept mal probiert. Irgendetwas scheint schief gelaufen, der Käse war total säuerlich. Habt eine Ahnung was schief gelaufen sein könnte?
Hallo Barbara,
wir können ohne weitere Details leider nur raten. Vielleicht war der Sojajoghurt bereits „schlecht“? Wir haben z. B. erst kürzlich einen eigentlich frischen, noch haltbaren Joghurt aus dem Supermarkt mitgenommen, der leider „sauer“ war. Könnte natürlich gut sein, dass das bei euch auch der Fall war.
Viel Glück beim nächsten mal! 🙂
WOW! Dieser Mozzarella ist der Hammer! Es ist doch einfach immer wieder unglaublich, was diese netten kleinen Cashews alles können: Vom Müsli über göttliche Knabberei bis zum, u.a. auch pizzatauglichen, Käse! Welch` eine Karriere 🙂 Danke mal wieder an euch beide für eure tollen Rezepte! 🙂
Schön, dass er dir schmeckt Sharon! Freut uns 🙂
Hallo zusammen,
ich habe gestern euer Rezept ausprobiert und heute mein erstes Tomaten Mozzarella Schnittchen gegessen. Ein Genuss.
Leider habe ich die kleinen Tapioka-Kügelchen verwendet, weswegen das Ergebnis ein bisschen quarkig ist. In Scheiben schneiden lässt es sich trotzdem hervorragend. Und wenn man es auf dem Brot mit einem Messer verstreicht, hat man eben gleich noch einen tollen Aufstrich 😉 Das nächste Mal werde ich die Kügelchen einfach im Mixer zerkleinern.
Vielen Dank für das tolle Rezept und und all die anderen leckeren Kreationen. Meine Mitbewohnerin und ich sind große Fans von eurer Seite. Ihr bereichert unsere Küche sehr!
Hallo liebe Julia,
vielen Dank, da freuen wir uns natürlich wie Bolle 🙂
Die Kügelchen zu mahlen, sollt eigentlich super funktionieren! Wäre super, wenn du uns dazu noch mal Feedback geben könntest, wie das geklappt hat 😉
Viele liebe Grüße!