Home Alle Rezepte Vegane Basics

Veganer Mozzarella

Direkt zum Rezept

Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.

Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.

Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Veganer Mozzarella

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.

Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Veganer Mozzarella aus Cashewkernen

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Veganer Mozzarella Rohmasse

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Veganer Caprese / Veganer Tomate-Mozzarella-Salat

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.

Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!


Für650 g

Veganer Mozzarella

Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Reifezeit 1 day
  • Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
  • Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
  • Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps

Gut verschlossen und in Salzlake eingelegt hält sich unser veganer Mozzarella im Kühlschrank etwa sieben Tage.
Auch wenn andere Leser bereits mit Flohsamenschalen etc. experimentiert haben, sagen wir: Nein, die Tapiokastärke lässt sich nicht wirklich ersetzen. Die Stärke gibt dem Käse diese besondere, zähe Konsistenz, die ihn dann einfach so „originalgetreu“ wirken lässt. Andere Stärkeprodukte oder gelierende Zutaten werden eher fester oder cremiger.
Achtung, beim Kauf des Agar-Agar-Produkts. Im Handel gibt es auch häufig gestreckte, die zum Teil nur zu etwa aus reinem Agar-Agar bestehen. Deshalb immer die Zubereitungshinweise beachten und die Zutatenliste checken!

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


541 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo ihr,
    ich noch mal – nachdem ich nun endlich einen guten Mixer habe, wenn auch leider keinen Vitamix, war ich auf der Suche nach Tapiokastärke und habe dafür den einen oder anderen Asialaden abgeklappert.
    Das einzige, was ich hier bekommen könnte, scheinen so Tapioka“bällchen“ zu sein – kleine, oder größere. Von den Inhaltsangaben her ist es wohl gleich, bzw. ähnlich, schaut aber anders aus wie Stärke. Habe jetzt erst einmal vorsichtshalber nichts gekauft. Könnt ihr mir da helfen? Ansonsten geht es wohl nur über Internet.
    LG, Natascha.

    1. Hallo Natascha,

      mit den Tapiokabällchen als Stärkeersatz haben wir leider keine Erfahrung. Wir würden dir eher zur Sicherheit zu der normalen Tapiokastärke raten 😉

      Liebe Grüße

  2. Hallo und guten Morgen!
    Erst mal rein riesen Lob für Euer Kochbuch, das bei uns im Dauereinsatz ist und mir einen neuen Koch-Kick verpasst hat 🙂
    Jetzt zum Mozzarella: Mein erster Versuch gestern war vielversprechend. Geschmacklich ist er wirklich erstaunlich lecker – freu mich heut schon auf Caprese ….naja – Fetzencaprese! Denn Konsistenz ist mir viel zu weich . Ich war bei den Mengenangaben unsicher: gehäufte Esslöffel Tapioka / Agar-Agar, gestrichene? Bei solch „empfindlichen“ Rezepten wären mir persönlich Gramm-Angaben lieber. Auf jeden Fall wird das ganze – nach Anschaffung eines Eisportionierers, denn das Kugelformen war eine schöne Schmiererei – wiederholt. Denn was ist ein Sommer ohne Tomate-Mozzarella!
    Liebe Grüße aus dem Elsass!

    1. Hallo Hilde,

      vielen Dank für das Lob 🙂 Eigentlich ist das Caprese-Rezept gar nicht so empfindlich – hat bei uns bisher jedesmal mit dem EL (mal mehr, mal weniger gehäuft) funktioniert. Werden aber mal schauen, ob wir das mal in Gramm-Angabe zur Sicherheit ändern 😉

      Liebe Grüße

    2. Juhu,
      mit 25 g Tapiokastärke und 8 g Agar-Agar – und dem neuen Eisportionierer mit 7 mm Durchmesser habe ich heute 5 perfekte, feste Mozzarellakugeln gezaubert 🙂
      Grüße
      Hilde

    1. Hallo Tanja,

      du kannst bestimmt auch anderen Pflanzenjoghurt verwenden, wenn er dementsprechend mit Kulturen angereichert ist 😉 Was für eine Marke verwendest du denn?

      Liebe Grüße

  3. Hallo,

    ich hoffe, Ihr lest noch diesen Kommentar, bzw. die Frage, habe dieses wunderbar klingende Mozzarella-Rezept nämlich erst jetzt entdeckt.
    Mozzarella für Caprese und Pizza vermisse ich schmerzlichst, und da ich leider überhaupt kein Naturtofu-Fan bin, fielen mögliche Versuche mit dieser Variante schon im Voraus flach…
    Aber zu der Frage: Ich habe leider keinen Mixer (den ich aber nun vielleicht doch endlich anschaffen sollte…), nur einen Pürierstab, meint Ihr, wenn ich die Cashews zuvor gründlichst zerkleinere, dass es mit der Konsistenz klappen könnte?
    LG, Natascha.

    1. Hallo Natascha,

      ein Mixer ist in diesem Fall sicherlich am besten geeeignet. Wenn du die Cashews allerdings ein paar Stunden in Wasser eingeweicht hast und sie richtig lange mit dem Pürierstab pürierst, sollte es zur Not auch mal klappen 😉

      Liebe Grüße & viel Erfolg 😉

  4. Frage: Habe die Nüsse mit dem Joghurt gestern angesetzt. Vorhin allerdings bemerkt das die Stärke fehlt. Wie kann ich die Grundmasse bis Morgen aufbewahren? Kühlschrank oder Küche????

  5. Hi ihr 2!

    Ich bin voll der Fan von Friss-Das 😉 Hab auch Euer Buch, und bisher hat eigentlich noch alles ziemlich gut geschmeckt. Ich hab diesen Käse genau nach Anleitung gemacht, Konsistenz ist OK und dem Original-ähnlich, den Geschmack finden wir hingegen ‚untolerierbar ekelig‘, musste leider in den Komposti :-((

    Ists möglich, dass das an den Nicht-Bio-Cashews vom Aldi liegt? Sojayoghurt, Tapioka, etc. war alles Bio …

    Danke & lG
    Andi

    1. Hej Andi,

      vielen lieben Dank, freut uns sehr 🙂 Hmmm, das ist komisch! Haben die Nüsse vom Aldi u.a. auch schon mal dafür verwendet und es hat uns auch super geschmeckt 😀 Vielleicht unternehmt ihr einfach noch mal einen Versuch? Wichtig ist, dass der Sojajoghurt ganz neutral ist, also am besten Sojade oder Sojafit verwenden. Damit hatten wir die besten Ergebnisse 😉

      Liebe Grüße!

  6. Hallo,

    Danke für das Rezept. Mir ist der Mozarella von der Konsistenz leider nicht ganz gelungen. Etwas zu weich für mein Empfinden. Habt ihr vielleicht einen Tipp, würdet ihr eher mehr Stärke oder Agar Agar nehmen?

    Geschmacklich war er super.

    1. Hej Sabine,

      wahrscheinlich mehr Agarpulver. Zuviel Stärke könnte sich evtl. negativ auf die Konsistenz auswirken? Müsste man ausprobieren 😉

      Liebe Grüße

  7. Hallo ihr beiden,

    darf man fragen welchen Sojajoghurt ihr benutzt habt? 🙂 Ich hatte den Joya Natur, und auch wenn ich überaus zufrieden mit dem Ergebnis bin (da gibt es morgen gleich mal einen leckeren Tomate-Mozarella-Salat zum Mittag!), schmeckt mir das irgendwie mehlige vom Joghurt noch zu sehr raus. Ich kann mich natürlich auch selbst durch verschiedene Sorten durchtesten, aber ich dachte, vielleicht habt ihr einen Tipp für mich ^^

    Statt einem Eisportionierer funktioniert übrigens auch ein Melonenbällchenformer prima, für Baby-Mozarella-Kugeln ;>

    Liebe Grüße

    Anja

    1. Hallo Anja,

      wir haben eigentlich meistens „Sojade natur“ und auch schon den „Soja Fit natur“ benutzt. Mit beiden hat es uns sehr gut geschmeckt 😉

      Mini-Mozzarella-Kugeln sind natürlich auch toll! Danke für den Tipp, werden wir direkt ausprobieren 🙂

      Liebe Grüße

    1. Hallo Yvonne,

      ich denke, dass das leider nicht funktionieren wird. Die Stärke soll sich ja schnell in der Masse auflösen, was mit den Kügelchen höchst wahrscheinlich nicht passieren wird. Tapiokastärke gibt es normalerweise in jedem Asialaden, oder man bestellt sie einfach mal online. Sie hält einem recht lange 😉

      Liebe Grüße

      1. Das könnte natürlich auch funktionieren. Wenn die Kügelchen tatsächlich aus reiner Tapiokastärke bestehen, sollte es wahrscheinlich ok sein 🙂
        Wäre natürlich super, wenn du Feedback dazu gibst, solltest du es ausprobieren!

        Liebe Grüße