Es kommt wirklich selten vor, dass wir Rezepte nahezu eins-zu-eins übernehmen und sie euch hier auf dem Blog vorstellen.
Bei diesem unglaublichen Rezept für veganen Mozzarella machen wir da aber eine große Ausnahme. Bei Käse-Ersatzprodukten sieht die Produktpalette ja nach wie vor etwas mau aus, auch wenn sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan hat. Mittlerweile gibt es verdammt leckere Scheibenkäse-Alternativen und „Käseraspel“ zum Überbacken und hey, Cashew Camembert, egal, ob selbstgemacht oder gekauft ist eine wirkliche Offenbarung.
Ein richtig guter, veganer Mozzarella fehlt jedoch nach wie vor in den Kühlregalen der Bio- und Supermärkte.

Irgendwann stießen wir dann auf ein Video mit Miyoko Schinner. Sie ist die Käsekönigin der veganen Welt (ich gehe jetzt mal davon, sie würde das als Kompliment auffassen) und wir verbeugen uns mit unserem Rezept als Hommage vor ihr.
Ich übertreibe nur ein ganz kleines bisschen, wenn ich sage, wir haben vor Freude geheult, als wir die erste Pizza mit diesem veganen Mozzarella zubereitet haben. Ich bin mir sicher, dir wird es genauso gehen.

Die Freudentränen werden spätestens fließen, wenn du feststellst, wie unglaublich einfach es ist, die Käsekugeln zu Hause selbst zu machen. Du brauchst nur eine handvoll Zutaten und ein bisschen Zeit für das Reifen lassen der Rohmasse, um dich schon bald als veganen Käsemeister feiern lassen zu können.

Die Zubereitung? Easy! Solange du es verletzungsfrei schaffst, ein paar Cashews mit Sojajoghurt zu mixen und das Ganze im Anschluss zusammen mit Tapiokastärke und Agar-Agar aufzukochen, kann nichts mehr schiefgehen.

Unser veganer Mozzarella schmilzt nicht nur, man kann auch wunderbar Caprese damit zubereiten oder den besten Pastasalat mit gerösteten Tomaten überhaupt damit toppen.
Bleibt mir nur noch ein abschließendes say cheese!
Veganer Mozzarella
- 150 g Cashewkerne
- 240 g Sojajoghurt ungesüßt
- 1 ½ TL Salz
- 20 g Tapiokastärke
- 8 g Agar-Agar
- Cashewkerne in reichlich Wasser für etwa 2-3 h quellen lassen, danach abgießen.
- Sojajoghurt, Cashews, 120 ml Wassers und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 h bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Wenn die Mischung säuerlich-käsig riecht, die Tapiokastärke mit einem Schneebesen unterrühren.
- Agar-Agar in einem kleinen Topf in 120 ml Wasser auflösen und abgedeckt langsam bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen.
- Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Masse kann recht zäh werden, das ist in Ordnung so.
- Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer nach und nach Mozzarellakugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. 30 Minuten stehen lassen, danach in Salzwasser (3 g Salz auf 100 ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








541 Kommentare
Hallo Ihr,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Hab den Cashew Mozzarella letzte Woche ausprobiert, hab ihn leider etwas versalzen
Hej Tati,
lieben Dank! Ja, das geht schnell 🙂 Nächstes mal wird er perfekt!
Liebe Grüße
Habt Ihr schon Erfahrungswerte wie lange der im Kühlschrank hält?
Hallo Tati,
lange hält er sich allein deshalb nicht, weil wir ihn recht schnell verputzen 😉
4-5 Tage sollte er aber durchhalten.
Ich möchte mich auch mal an dieses Rezept wagen. Meint ihr, ich kann statt Tapapiokastärke auch Guakernmehl oder Johannisbrotkernmehl nehmen?
Hallo Erika,
super! Nein, in diesem Fall ist der Ersatz der Stärke leider nicht möglich. Hier wird nur Tapiokastärke funktionieren, da nur sie die richtige Konsistenz ergibt 😉
Liebe Grüße
Liebe Nadine,
das sieht super lecker aus!
Viele Grüße
Ulle
Lieben Dank Ulle 🙂
kann man Stadt sojajogurt, soja Tofu nehmen? vielen dank!
Hallo Iveta,
das wird eher nicht gut funktionieren – die Konsistenz passt nicht und es fehlen auch die Joghurtkulturen (ja, auch im veganen Joghurt enthalten), damit die Masse „reift“ und geschmacklich Mozzarella ähnelt ?
LG,
Nadine
Wir haben den käse gerade gemacht leider schmeckt er überhaupt nicht käsig sondern einfach nur nach gar nichts und ist sehr wabbelig. Ich weiß nicht was wir falsch gemacht haben 🙁
Hallo Mariana,
das tut mir leid! Habt ihr irgendwelche Zutaten ausgetauscht bzw. ersetzt?
Lieber Gruß
Ui auf das Rezept habe ich mich gefreut! Klingt echt spitze!
Ich werd’s ausprobieren. Aber Tapiokastärke muss ich auch erst noch kaufen.
Habt ihr da einen Laden-Tipp? Reformhaus?
LG Verena
Hej Verena,
Tapiokastärke ist im Bio-Supermarkt, Reformhaus oder ganz einfach im Asialaden erhältlich. Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Lieber Gruß
Hey, das klingt super lecker, aber ich hab leider nur Kartoffelstärke im Haus. Kann diese anstelle der Tapiokastärke nehmen? Danke für die Antwort 🙂
Hallo Kay,
die Tapiokastärke ist für die zähe, käseähnliche Konsistenz verantwortlich. Mit anderen Speisestärken klappt es leider nicht.
ich will dazu nur eins sagen: geil!
Danke Lena 🙂 Probier ihn aus!
Tapiokamehl = Tapiokastärke? 🙂 klingt echt super und sieht noch toller aus, als die Version mit Flohsamenschalen !!
Hej Kati,
ja, genau – Tapiokamehl ist dasselbe wie Tapiokastärke. Schmeckt auch genauso lecker 😉 Die Version mit Flohsamenschalen haben wir auch noch nicht ausprobiert, würde mich aber auch mal interessieren!
Liebe Grüße
Danke dass ihr dieses tolle Rezept mit uns teilt!
Ich bin schon ganz gespannt darauf es nachzumachen.
Lieben Dank Lea! Hoffen, dir schmeckt er genauso gut wie uns 😉
Wow alleine die Beschreibung haut mich um, was habe ich Mozarella vermisst!!! 😀 Das wird direkt mal ausprobiert, wenn ich den Kopf wieder frei habe vom Unistress. Vielen Dank für diese Bereicherung! 🙂 <3
Ja, der hat uns auch recht interessiert – und wir wurden nicht enttäuscht! 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße