Cremiger veganer Kürbis-Nudelauflauf

Cremiger veganer Kürbis-Nudelauflauf
Direkt zum Rezept →

Es ist absolut okay, wenn du die Kürbissaison einfach mit einer Kürbissuppe einläuten musst. Als Nächstes sollte aber unbedingt unser heutiges Rezept auf der To-Cook-Liste stehen, denn unter uns: Nichts kommt essbarer Gemütlichkeit näher als unser einfacher, veganer und extracremiger One-Pot-Kürbis-Nudelauflauf.

Knarzend wird der über den Sommer beinahe schon eingerostete Heizungsthermostat aufgedreht (keine Sorge, ich übertreibe hier nur maßlos bildhaft, unsere Heizung funktioniert einwandfrei), die dicken Pullover und Hoodies aus der hintersten Ecke des Schranks gekramt, während man äußerst verwundert feststellt, dass der Baum auf der gegenüberliegenden Straßenseite scheinbar über Nacht alle Blätter abgeworfen und deshalb gefühlt jeder in der Nachbarschaft den nervenden Rasenmäher gegen den neu angeschafften und noch nervigeren Laubbläser ausgetauscht hat. Zack, da isser, der Herbst.

Und damit quasi auch unsere persönliche fünfte Jahreszeit, denn sobald sich der Spätsommer in Richtung Herbst verabschiedet, gieren wir regelrecht nach leuchtendem Orange auf dem Teller. So abgedroschen es also klingen mag: Wie auch „alle vorherigen Jahre wieder“ kommt hier endlich unser Auftakt-Rezept in die Kürbissaison, unser extracremiger Kürbis-Nudelauflauf.

Cremiger veganer Kürbis-Nudelauflauf

Diese essbare Gemütlichkeit vereint – abgesehen logischerweise vom leckersten Gemüse, welches der Herbst zu bieten hat und nein, darüber diskutieren wir nicht – gleich drei weitere „Zutaten“-Garanten für ein Lieblingsrezept für die kalte Jahreszeit: Glücklich machende Nudeln, nicht weniger glücklich machender veganer Käse und außerdem kommt das Ganze in einen einzigen Topf und dann in den Ofen, macht dir also echt wenig Arbeit und dich damit noch glücklicher, als du es bei den Aussichten aufs einfache, aber umso leckerere Abendessen ohnehin schon warst.

Der Kürbis – wir empfehlen in diesem Fall die „Klassiker“ Butternut oder Hokkaido, aber auch Muskat funktioniert – wird zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Chiliflocken und einer Prise Thymian in einem ofenfesten Topf für einige Minuten angeschwitzt, während du den Backofen vorheizt und dich darüber freust, dass diese zusätzliche Wärme in der Küche keine unkontrollierbaren Schweißausbrüche mehr bedeuten. Nix gegen den Sommer, aber sind wir mal ehrlich, der Ofen macht bei 30 °C einfach wenig Spaß. Anschließend kommen Conchiglie, Orecchiette oder deine liebste andere Auflauf-Nudelform und eine fix zusammengerührte, cremige Sauce mit einem ordentlichen Schuss Weißwein mit in den Topf. Jetzt lässt du es großzügig veganen Reibekäse regnen, schiebst den Kürbis-Nudelauflauf in den Ofen und widmest dich der heißen Dusche und anschließend deiner liebsten und, gib es einfach zu, ausgeleiertsten und damit bequemsten Jogginghose. Heute wird nur noch Auflauf gemampft, es ging schließlich von Anfang an um herbstliche Gemütlichkeit.

Japanisches Curry mit Muskat-Kürbis Thymian im Topf

Portionen 4 Portionen

Cremiger veganer Kürbis-Nudelauflauf

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Für die Sauce

Außerdem

  • Zwiebel in feine Streifen schneiden, Öl in einen heißen, ofenfesten Topf geben und die Zwiebelstreifen 3 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze karamellisieren.
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Knoblauch fein hacken, Kürbis in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Kürbis zusammen mit Thymian und Chiliflocken in den Topf geben, mit Salz würzen und weitere 5 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.
  • Währenddessen die Zutaten für die Sauce mit 350 ml Wasser verrühren.
  • Conchiglie unter das Kürbisgemüse heben, mit der Sauce ablöschen, aufkochen und 20 Minuten mit Deckel im Ofen garen. Anschließend den Deckel abnehmen, gut umrühren, mit veganem Reibekäse bestreuen und 10 Minuten ohne Deckel überbacken. Mit fein gehackter Petersilie toppen.

Unsere Tipps

Den Weißwein kannst du durch einen möglichst säuerlichen Traubensaft und etwas Apfelessig oder Zitronensaft ersetzen.
Anstelle vom veganen Reibekäse eignet sich auch unser veganer Mozzarella super zum Überbacken.

Cremiger veganer Kürbis-Nudelauflauf

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Hallo ihr beiden,

    vielen vielen Dank für das geniale Rezept!
    Ich mochte bisher Kürbis nie so richtig, bis ich diesen genialen Auflauf von euch gefunden habe. Ich bin noch immer begeistert und habe ihn schon einige Male nachgekocht.

    Ob man es glaubt oder nicht, es ist mittlerweile auf der Liste meiner Lieblingsessen😍

    Viele liebe Grüße
    Kim

  2. Ich muss leider auch meinen Senf dazu geben 😉. Meine ursprüngliche Frage, ob die Nudeln vorgekocht werden, hat sich erübrigt. Da auch ich keinen Topf für den Backofen habe, wurden meine Conchiglie sicherheitshalber leicht vorgekocht und dann nur noch mit allem anderen im Backofen überbacken. Das klappte hervorragend und für die Flüssigkeitsmenge war ich letztendlich auch sehr dankbar. Soooo eine megaleckere Sauce!!!! Dickes Lob für dieses auch optisch interessante Pastagericht 👍

  3. Klingt echt lecker. Habt ihr einen Tipp, was man statt den Hefeflocken verwenden könnte? Oder kann man sie einfach weglassen? Ich bekomme die hier leider nirgendwo.

    1. Hefeflocken solltest du in jedem einigermaßen sortierten (Bio-)Supermarkt bekommen. Vielleicht stehen sie bei den Nahrungsergänzungsmitteln oder im herkömmlichen Supermarkt in der Bioabteilung. 🙂

  4. Ich musste in Ermangelung eines ofenfesten Topfes etwas freestylen.
    Habe daher die Nudeln al dente vorgekocht und den Kürbis in der Pfanne fast durch gebraten. Dann alles in die Auflaufform, Soße drüber. Dann zehn Minuten in den Ofen und dann nochmal zehn mit Käse drüber.
    Sehr, sehr lecker. Und bloß gut, dass ich 500g Nudeln und einen ganzen Kürbis benutzt habe, gibt es morgen noch was ♥️

  5. Also wir haben den Auflauf gestern zu zweit platt gemacht. 😅 War unglaublich lecker, Dankeschön! Sehr gejubelt habe ich außerdem, weil ich sogar Conchiglie zuhause hatte und seit Monaten auf einen würdigen Einsatz für sie gewartet habe.

  6. Der Auflauf war unglaublich gut, habe lange nichts mehr so leckeres gegessen. Und das mit so einfachen Zutaten – bin wirklich begeistert 🙂 danke für eure tollen Rezepte!

  7. Gerade aufgegessen. Hatte keinen Joghurt da und habe stattdessen veganen Frischkäse genommen. Soo lecker! Auch mein Mann war begeistert. Wird definitv wieder gekocht! Vielleicht auch mal mit anderem Gemüse. Die Sauce ist einfach genial. Kann ich mir auch super im Kartoffelauflauf vorstellen. Wird alles ausprobiert ☺️

  8. Wow, ein wunderbares Rezept um die Kürbissaison einzuleiten! Mein Kommentar kommt etwas verspätet, wir haben diesen Auflauf nun schon 2 mal gegessen. Mein Mann war so begeistert, dass er ihn gleich nochmal eingefordert hat. Und er ist Fleischesser, wenn das mal nicht ein dickes Lob an euch ist 😜
    Ich habe eine Auflaufform verwendet, aber auf der Weihnachtswunschliste steht schon der ofenfeste Topf, allein schon um die Alufolie weglassen zu können. Habe es etwas länger im Ofen gelassen, da das Umfüllen natürlich alles etwas abgekühlt hat. Hat prima funktioniert!
    Danke für eure Rezepte!

  9. Hallo 🙂
    Ich würde das Rezept gerne nachmachen. Leider habe ich weder einen gusseisernen/ofenfesten Topf noch verwende ich Alufolie. Ist es möglich, das Ganze erstmal im Topf zu garen und schließlich nur noch zum Überbacken in den Ofen zu geben? Oder habt ihr sonst einen anderen Vorschlag?

    Liebe Grüße,
    Anna

    1. Hi Anna,

      du kannst es schon auf die “One-Pot-Pasta”-Art wagen, freestylen kann ich dir dazu das Rezept aber nicht, wie du sicher verstehen wirst. Überlege dir doch, ob du dir vielleicht zu Weihnachten einen ofenfesten Topf schenken lässt oder selbst schenkst, das Equipment lohnt sich … gerade, wenn man auf Alufolie verzichten möchte. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  10. Hey,
    vieleicht liest das ja noch jemand bevor ich anfange mit kochen. 😀
    Die Nudeln komme da ungekocht dazu und garen dann in den 20 Minuten mit Deckel in der Soße oder sind sie davor schon gekocht?

      1. Wenn es anders wäre, hätten wir es auch so aufgeschrieben. 😉

        Lass es dir schmecken!

  11. Superleckeres Rezept! Letzte Woche war mal wieder ein Kürbis in der Gemüsebox und der musste ja irgendwie auch gegessen werden. Also hier in den Blog schauen, nach Kürbis suchen und schon hat man was! Meinem Sohn und mir hat es geschmeckt!

  12. ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen 🙂
    vielen dank für dieses äußerst schmackhafte rezept!
    das gibt es jetzt öfter 🙂

    ich hab es in einer auflaufform mit alu folie abgedeckt gemacht, da ich leider nicht so einen tollen topf habe (leider kein platz in der küche, so beschränken wir uns auf das nötigste ;))

    liebe grüße aus stuttgart von eurem fan mareike

  13. Ich muss nach diesem Rezept nun auch mal meinen ersten Kommentar hier verfassen…
    Das war einfach GÖTTLICH!!
    Bin schon seit längerer Zeit großer Fan von eurem Blog und ihr schafft es einfach immer wieder richtig leckere Rezepte rauszuhauen. Vielen vielen Dank dafür!

    Viele Grüße aus Ulm nach Ulm 😉
    Robert

  14. Uiiii, das war aber lecker! Mein erster veganer Auflauf, ich dachte bisher immer, in einen guten Auflauf gehören Sahne, Käse und Eier. Aber der war wirklich gut, wieder was gelernt! Ich habe das ganze auf eine Portion reduziert, und weil ich zu faul zum genauen Rechnen war, hab ich ein bisschen Pi mal Daumen gemacht. Dadurch ist mir die Soße etwas salzig geraten, nächstes Mal pass ich besser auf. Danke für das tolle Rezept!

  15. Ich war anfangs etwas skeptisch, ob alles gar wird in der genannten Zeit – völlig unbegründet. Es war sooo lecker! Danke für das geniale Rezept! Ich hab übrigens Fusilli genommen, hat wunderbar funktioniert. 🙂

    1. Hallo Ihr Lieben,
      der Auflauf war super lecker! Selbst mein Freund fand ihn echt gut und er steht nicht unbedingt auf Kürbis.
      Also das Gericht wird auf jeden Fall wieder gekocht.

  16. Yo, das war mal wieder ein schöner Schmackofatz. Ich hab Gnocchi-Nudeln genommen und das ganze in einer Auflaufform mit Alufolie abgedeckt. Hat wunderbar hingehauen.
    Ich liebe einfach Wein zum Kochen. Manchmal – so wie hier – schafft es sogar etwas davon in die Sauce 😛

    1. Super, freut mich, dass der Auflauf so gut geschmeckt hat. Auch, wenn du Gnocchi verwendet hast, Gnocchi-Auflauf ist nochmal ein gaaanz anderes Fass, welches wir hier mal aufmachen müssen. 😉

      1. Wie gesagt, waren nur die Gnocchi Nudeln von Barilla, weil die großen muschelförmigen alle waren. Echte Gnocchi aus Kartoffeln ist tatsächlich eine gaaanz andere Geschichte.

  17. Hallo, lässt sich der Auflauf denn auch einfrieren (ähnlich wie Lasagne?) Ich wohne alleine und da ist es oft schwierig, etwas aufzubrauchen, wenn man nicht gefühlt eine ganze Woche davon essen will 😀
    LG Patrizia

  18. Geil! Sorry für die etwas profane Ausdrucksweise, aber isso 😁
    Ich hab Angst gekriegt, weil die Nudeln so weit rausgucken, also hab ich noch nen guten Schuss Wasser, Hafermilch und ne dicke Prise Hefeflocken dazugetan. Die Soße ist also etwas flüssiger, als wahrscheinlich geplant, aber dafür waren die Nudeln alle durch und es hat trotzdem bombastisch geschmeckt. So lecker, echt. Ich überlege, mit welchem anderen Gemüse das noch ginge. Möhren oder Kartoffeln vielleicht? Auf jeden Fall das perfekte Essen für Regentage wie heute 😊
    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Haha, Profanität ist gar kein Thema. 😅

      Lieben Dank für das Feedback. Wenn du die Nudeln nach der ersten Zeit im Ofen und bevor der Käse drauf kommt gut durchrührst, sollten sie eigentlich gleichmäßig durch sein. Natürlich werden ein paar der hervorstehenden knusprig, aber das ist bei einem Nudelauflauf ja auch gewollt. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Ich bin mittlerweile süchtig nach diesem Auflauf geworden! Allerdings ist das mit dem Kürbis-Kaufen jahreszeitbedingt etwas schwierig geworden. Daher wurde hier schon etwas mit anderen Gemüsen experimentiert. Möhren waren total fade, da hat dem Auflauf definitiv etwas gefehlt. Was super ging, waren Süßkartoffeln! Hat jemand noch etwas anderes ausprobiert? Sellerie oder dergleichen?

  19. Ich kann nur sagen, dass es mal wieder eine mega Inspiration und ein mega Geschmackserlebnis war. Wie ja schon mal gesagt, sind wir nicht vegan und wandeln dementsprechend manchmal, nicht immer, 😊 mit Sahne und Käse ab 😊 aber Ihr seid so großartig und wir sind so begeistert und danken Euch auch diesmal wieder für dieses Rezept. Claudia und Christoph aus Glücksburg

  20. Wir lieben Euren Bog!!! Die Rezepte sind wirklich immer so köstlich – wir haben statt dem Weißwein Apfelessig hergenommen und leider hat der Ersatz nicht wirklich gepasst, da der wahrscheinlich tolle Geschmack, von Essig übertüncht wurde. Beim nächsten Mal muss dann wohl doch der Wein her…

    1. Ganz lieben Dank erstmal für das mega Feedback! Allerdings hoffe ich nicht, dass ihr den Weißwein 1-zu-1 mit Apfelessig ersetzt habt. Das wäre natürlich dramatisch. 😱😅

      Ich schlage ja vor, einen möglichst säuerlichen Traubensaft als Alternative zu verwenden und mit einem Hauch (!) Apfelsaft abzuschmecken. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  21. Ich habe mit diesem Rezept heute die Kürbis-Saison eingeleitet. Wirklich ein richtiges Comfort-food! Sogar mein Kürbis-skeptischer Freund hat es für gut befunden. Es waren für uns übrigens zwei Portionen, nicht vier 😀
    Leider schauten einige Nudeln aus der Soße heraus und blieben dementsprechend hart. Bedeckt bei euch die Soße die Nudeln komplett? War unsere Form zu groß?
    Liebe Grüße
    Lisa

    1. Hey Lisa,

      dann waren es jeweils zwei große Portionen für zwei Leute – alles legitim. Wir geben unsere Rezepte immer in Portionen, nicht für Personen an, denn wir wissen ja nicht, wieviel eine Person verspachtelt, ob es noch einen Salat, eine Vor-, eine Nachspeise dazu gibt etc. 😉

      Die Flüssigkeit sollte die Nudeln zum Großteil bedecken, allerdings habe ich das Rezept nochmal etwas angepasst, das Problem scheinen mehr Leute zu haben. So sollte es auf jeden Fall klappen. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  22. Da ich diesen verregneten Feiertagssamstag mit meiner echt beuligen Jogginghose lesend auf dem Sofa verbracht habe, kam mir beim Hunger auf Leckeres dieses Rezept genau recht. Dekadent machte ich mir am späten Nachmittag nen Rotwein auf und genoss beim kochen die leckeren Aromen von Zwiebeln, Knoblauch und Thymian. Weißwein war leider aus, doch der Tipp mit dem Apfelessig ist echt hilfreich. Leider entpuppte sich der Kürbis als kleiner Widerporst und brauchte ein Weilchen länger im Ofen. Und dann, lecker! Danke für das tolle Rezept. Das Essen kommt echt gut mit Jogginghose auf der Couch und einem guten, kitschigen französischen Film.
    Liebe Grüße von Astrid!

    1. Hallo,

      also wenn man keine ofenfeste Pfanne mit Deckel sondern nur eine Auflaufform hat, sollte man die Nudeln auf jeden Fall vorkochen. Wir haben die ersten 10 Minuten mit Alufolie abgedeckt, die nächsten 10 ohne im Ofen gelassen. Leider war alles total hart, auch die Nudeln die in der Flüßigkeit waren. Wir haben jetzt nochmal mehr Wasser dazu gegeben und schauen mal aber mit Vorkochen und dafür weniger Flüssigkeit in der Soße wäre es in diesem Fall glaube ich deutlich einfacher 😅

      Liebe Grüße aus München
      Bianca

      1. Hi Bianca,

        in dem Fall packst du ja alles in eine kalte Form, die benötigt natürlich auch etwas Zeit zum Aufheizen. Deshalb empfiehlt sich ja auch ein (im Idealfall gusseiserner) Topf, in dem du alles in Gang bringen kannst, bevor der Auflauf in den Ofen kommt. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

    1. Hi Susann,

      guck mal in die Zutatenliste, da ist der Käse auch verlinkt. Wir verwenden als Reibekäse eigentlich nur noch den Simply V Reibegenuss. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  23. Das sieht super lecker aus, wird am Wochenende direkt mal ausprobiert!
    Verstehe ich es richtig, dass die Nudeln im ungekochten Zustand dazu kommen?