Unser veganer Heringssalat mit Roter Bete und Räuchertofu schmeckt sowohl zu einer dicken Scheibe Roggen-Vollkornbrot als auch zu schlichten Pellkartoffeln megalecker.
„Echten“ Heringssalat hatten wir beide ehrlich gesagt noch nie. Vielleicht liegts an unserer Lage im tiefsten Süden, immerhin sind klassische Heringssalate ja eher eine typisch nordische Angelegenheit. In Norddeutschland, Dänemark oder Norwegen kennt den Heringssalat mit Roter Bete wahrscheinlich jedes Kind – während mir dagegen nur schwache Erinnerungen an von meinen Eltern fertig gekaufte Fischsalate in den Sinn kommen, die ich früher vehement verschmäht habe.
Wusstet ihr, dass der Salat auch ein traditionelles Neujahrsgericht ist? Ich nicht. Deswegen gibt es ihn bei uns auch im August. Aber hey, wir sind halt gerade im Sommer in „Kalter-Küche-Vesperlaune“. Und da darf es gerne etwas Abwechslung sein, was man sich so zusammen mit oder aufs Brot reinhauen kann. Immer nur Hummus ist auch irgendwann mal langweilig, oder?
Gerade unser leckerer veganer Karottenlachs ist in den letzten Jährchen zu einem unserer liebsten einfachen und selbst gemachten Brotbeläge geworden. Dabei haben wir gemerkt, dass sich aus schlichten Noriblättern viel mehr zaubern lässt als nur leckeres Sushi. Die getrockneten Algenblätter lassen sich nämlich prima dafür hernehmen Gemüse, Tofu oder Seitan eine feine Meeresnote zu verpassen. Die Intensität lässt sich praktischerweise ganz nach Geschmack anpassen. Ich muss dazu sagen, dass ich zu meinen Vor-Vegetarier- und Veganzeiten überhaupt keine Fischliebhaberin war. Ob es damals an meinen kindlichen Geschmacksknospen lag oder mir nie etwas Leckeres unterkam, kann ich jetzt natürlich nicht mehr sagen. Dafür lieb ich die „Brise“ Meer von Nori, Kombu oder Wakame heute so richtig. So viel umami!

Getrocknete Algen liegen quasi immer in unserem Vorratsschrank – einem schnellen Karottenlachs, Tofulachs oder unserem veganen Heringsalat mit Roter Bete und Räuchertofu steht also selten was im Wege.
Extra happy bin ich, dass es seit Juni endlich meinen liebsten Räuchertofu den Black Forest Tofu von Taifun wieder gibt. Der sanft geräucherte Tofu wird bei der Zubereitung noch mit Kümmel, Zwiebeln und Kräutern verfeinert und schmeckt pur schon phänomenal. Er kann aber definitiv mehr als „nur“ als Speckwürfel in den Schupfnudeln zu landen.

So ein extra Hauch Kümmel passt neben der rauchig-würzigen Note beispielsweise wunderbar in unseren Heringssalat mit Roter Bete und ist damit quasi wie fürs Rezept gemacht. Auch die restlichen Zutaten sind überschaubar und gehören eigentlich zu den Vorratsschrank-Basics: Ungesüßter Pflanzenjoghurt, vegane Mayonnaise, rote Zwiebel, Essiggurken, ein säuerlicher Apfel und Kapern. Die Rote Bete könnt ihr der Einfachheit halber gerne bereits vorgekocht kaufen oder natürlich auch selbst zubereiten.

Unser Salat ist zwar in weniger als zehn Minuten zubereitet, profitiert aber sehr davon ihn ein Weilchen im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit sich die Aromen alle noch ein bisschen besser kennenlernen können. Ein, zwei Stunden reichen zur Not aus, über Nacht wäre es perfekt.
Dazu passt am besten dunkles, saftiges Roggen-Vollkornbrot oder Schwarzbrot. Aber auch zu Pellkartoffeln ist der pinke Salat eine echte Wucht. Wir sind megagespannt, wie euch der vegane Heringssalat schmeckt und freuen uns auf euer Feedback!


Veganer Heringssalat mit Rote Bete & Räuchertofu
- 150 g Sojajoghurt ungesüßt
- 2 EL vegane Mayonnaise
- 2 EL Essiggurken-Sud
- 3 EL Rote-Bete-Saft z. B. von der gekochten Rote Bete
- 1 EL Tafelessig
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 200 g gekochte Rote Bete
- 200 g Räuchertofu z. B. den Black Forest Tofu von Taifun
- 1 rote Zwiebel
- ½ säuerlicher Apfel
- 2 Essiggurken
- ¾ Blatt Nori
- 1 EL Kapern
- 4-5 Stängel Dill
- Sojajoghurt, vegane Mayonnaise, Essiggurken-Sud, Rote-Bete-Saft, Tafelessig Salz und Pfeffer vermengen.150 g Sojajoghurt, 2 EL vegane Mayonnaise, 2 EL Essiggurken-Sud, 3 EL Rote-Bete-Saft, 1 EL Tafelessig, ½ TL Salz, ¼ TL Pfeffer
- Rote Bete, Räuchertofu, Apfel und Essiggurken in 1–2 cm große Würfel schneiden, Zwiebel fein würfeln und alles mit der Joghurtsauce vermengen. Nori mit einer Schere in feine Streifen schneiden und mit den Kapern unterheben.200 g gekochte Rote Bete, 200 g Räuchertofu, 1 rote Zwiebel, ½ säuerlicher Apfel, 2 Essiggurken, ¾ Blatt Nori, 1 EL Kapern
- Mindestens 1–2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Dillspitzen zupfen, eine Hälfte unterrühren, den Salat vor dem Servieren mit der anderen Hälfte toppen. Mit Roggen-Vollkornbrot oder Pellkartoffeln servieren.4-5 Stängel Dill
Unsere Tipps

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Taifun-Tofu GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Taifun und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Der Salat ist MEGA-lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich konnte ihn gar nicht so lange ziehen lassen, da ich beim Probieren schwach wurde 😉
Ich habe erstmals den Black Forest von Taifun gefunden, und der ist wirklich viel geschmackvoller als andere Rächertofus.
Dankeschön für das tolle Feedback. Ja, der Black Forest ist wirklich 👌.
Liebe Grüße
Jörg
So ein tolles Rezept! Früher gehörte Heringssalat immer zu Weihnachten und manchmal bin ich auch schwach geworden und habe doch was davon gegessen. Das ist jetzt nicht mehr nötig und meine eher skeptische Familie fand ihn so lecker, dass sie das Rezept haben wollten.
Tausend Dank für dieses tolle Rezept!
Hallo liebe Maria,
vielen lieben Dank für die megamäßige Rückmeldung. Freut uns wirklich sehr!
Liebe Grüße – auch an die skeptische Familie 😅
Jörg
Saulegga! Den Salat gibt es heute Abend auf unserer Weihnachtsfeier 🎅. Als bekennender Rote-Beete-Fan genau mein Ding 🥰. Bin gespannt auf die Rückmeldungen meiner Kollegen. Danke für eure tollen Inspirationen. Als kleines Dankeschön ging gestern eine Spende an euch raus. Ihr seid immer meine erste Wahl, auch beim Weiterempfehlen an Freunde und Bekannte! Liebe Grüße aus dem Saarland 🙋🏻♀️ Judith
Hallo liebe Judith,
vielen lieben Dank für das tolle Feedback und natürlich die Unterstützung. Dann sind wir auch gespannt auf die Rückmeldungen. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Kam super an! Klar, bei so vielen Veganern 😉. Aber auch die anderen waren überzeugt. Ich hab etwas zu wenig von den Noriblättern geholt. Da darf man nicht sparen, wenn es “fischig” schmecken soll.
Danke Judith, freut uns riesig! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Mega!! Hab das erste mal mit Nori Blättern versucht was “fischiges” zu kochen und bin begeistert 🙂
Hab für die Farbe den klassischen Rote Beete Meerrettich Aufstrich reingetan (anstelle der Majo), hat gut funktioniert 🙂
Guter Tipp mit dem Meerrettich!
Hallo ihr beiden,
den Salat gab es gestern Abend bei uns mit Pellkartoffeln. Beim nächsten Mal werde ich ihn noch länger ziehen lassen und mehr saure Gurken sowie Algen reinmachen. Aber er hat allen (auch meinen Kindern) sehr gut geschmeckt. Aber wir sind auch große Bete-Fans. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Lydia
Hi Lydia,
vielen Dank für das super Feedback. Freut uns mega, dass euch der Salat so gut geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr Zwei!
Danke, dass Ihr mal wieder Abwechslung auf meinen Tisch gebracht habt. Toll! Der Räuchertofu schmeckt echt richtig gut und ich liebe sowieso Rote Bete in allen Varianten. Und ich war endlich mal wieder im Asia-Laden, um mich mit tollen Zutaten einzudecken. Eure Rezepte sind eine großartige Bereicherung 🙂
-> Ach, freu ich mich morgen aufs Brunch mit dem restlichen veganen “Heringssalat”…. =)
Liebe Grüße
Kerstin
Tausend Dank liebe Kerstin, da freuen wir uns wirklich riesig! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Boahh, ist das lecker! Habs auch mit frisch gekochter Roter Bete gemacht, die mag ich von der Konsistenz her einfach lieber und dazu haben sie ja jetzt gerade auch Saison 🙂
Die erste Portion ging mit frischem Roggenbrot weg, die zweite mit Pellkartoffeln, yummie.
Danke für dieses Spitzenrezept!
Yay, tausend Dank liebe Suse! Freut uns riesig! 😊
Liebst
Nadine
Hallo Ihr beiden,
gestern habe ich den Salat zubereitet – sehr, sehr lecker! Habe frische Rote Bete gekocht, sie färbt den Salat ganz ordentlich.
Musste anderen Räuchertofu nehmen und habe zusätzlich noch ein paar Tropfen Räucheraroma dazugegeben.
Liebe Grüße
Hi Ingrid,
toll, das freut uns, vielen Dank! Ja, die frisch gekochte Bete färbt super. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Wow war dieser Salat lecker! Bei mir ergab das Rezept 2 grosse Portionen. Die erste gab es mit einer Scheibe Roggenbrot, die Zweite durfte über Nacht durchziehen und kam heute als Lunch mit Linsen und Gerste mit zur Arbeit. Ich muss gestehen, die zweite durchgezogene Variante schmeckte noch einen Tick besser – durchziehen lassen lohnt sich also auch aus meiner Sicht. Vielen Dank für die tolle Inspiration ☺️.
Dankeschön liebe Sandra, freut uns mega! ☺️
Liebst,
Nadine
Oh ja, das klingt köstlich! Macht es einen großen Unterschied, ob man Tafelessig oder Rotweinessig nimmt? Ist letzterer vielleicht saurer? Oder andersrum?
Ich hab letzte Woche auch endlich wieder den Black Forest ergattern können, also Werbung braucht DER ja eigentlich nicht mehr 😀
Liebgruß aus Hamburg
Moin!
Tafelessig ist einfach neutral sauer, hat also keinen Eigengeschmack. Mögen wir gerne, wenn ohnehin schon “viel los” ist. Er lässt sich aber auch ersetzen. Rotweinessig stelle ich mir gut vor, Apfelessig beispielsweise fände ich persönlich etwas zu süß. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das hört sich so lecker an, ich liebe Heringssalat mit roter Beete. Leider ist der Black Forest Tofu hier bei uns nicht so gut erhältlich. Kann man da auch normalen Räuchertofu nehmen?
Du kannst natürlich auch herkömmlichen Räuchertofu verwenden. Der Black Forest passt, wie Nadine ja auch geschrieben hat, mit seiner Kümmelnote einfach besonders gut. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das klingt unblaublich lecker. Vielen Dank für das Rezept – ich werd’s gleich am Wochenende ausprobieren.
Danke Manu! Ganz viel Spaß beim Nachmachen und Genießen. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ihr Zwei,
das hört sich sehr lecker an.
Ich springe gleich, trotz 37°C 🔥, raus in den Garten, ernte Rote Bete und mache mich ans Werk. Und freue mich dann auf morgen 🍴.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Jutta 🌿
Hi Jutta,
wow, Rote Bete aus dem eigenen Garten ist natürlich mega! Dann schmeckt er sicherlich gleich doppelt so gut. ☺️ Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nadine