Unser sommerlicher, veganer Heidelbeerkuchen mit dicken, veganen Butterstreuseln und feinem Mürbeteigboden aus blütenzarten Bio-Haferflocken und Bio-Dinkelmehl ist ein echter Glücklichmacher! Bist du bereit für ein Stückchen Sommer-Seelenfutter?
Ich behaupte mal salopp, Kuchen ist immer gut zu einem. Du glaubst mir nicht? Ich kann es dir sogar beweisen. Erst einmal kommt die Vorfreude vor dem ganzen Süßkram-Happening, die ja bekanntlich die schönste aller Freuden ist. Das ist sogar wissenschaftlich belegt: Vorfreude erhöht den Endorphin-Spiegel und reduziert Stressgefühle. Klingt doch prima!
Dann gehts ans Eingemachte. Backen, ganz egal was, macht einfach happy. Ob gutes Brot, feiner Kuchen oder würziges Pide, you name it. Selbstvergessen, meditativ in Teigmassen herumwühlen, kreativ sein und mit den Händen arbeiten – gehört alles zu meinen verlässlichsten Entspannungsritualen.
Zum Schluss teilt man dann stolz das duftende Ergebnis der Mühen mit Familie und Freunden, erntet im besten Fall einige Ooohs und Aaahs und beschert sich mit dieser altruistischen Geste eine weitere Glücksdusche, von der man dann ganz „egotaktisch“ natürlich auch selbst etwas hat.
Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, wird man zum Gollum, gibt seinen Schatz nicht so einfach her und futtert die Leckerei am liebsten ganz alleine. Passiert mir vor allem bei frischem Bananenbrot. Keine Sorge, das ist ganz normal, solche Tage gibt es und ausgelebter Süßkram-Egoismus darf auch mal sein. Kein Grund, gleich einen Persönlichkeitstest zu machen.
Aber jetzt endlich zu den Heidelbeer-Streuselkuchen-Details!
Dass ich auf eher schlichte, einfache Kuchen mit Wow-Faktor stehe, ist ja kein Geheimnis. Die Back- und Naschlust kommt bei mir meist ganz spontan und dann freue ich mich immer, wenn ich an einem Gebäck nicht erst Ewigkeiten herumbasteln muss. Die Idee zum easy peasy Mürbeteigboden mit blütenzarten Bio-Haferflocken und Bio-Dinkelmehl, schwebte mir sowieso schon eine ganze Weile im Kopf herum. Der Haferflockenboden ist eine Wucht! Der riesengroße Haferkeks wird zusammen mit den frischen, saftigen Sommerheidelbeeren – die einen gerade beim Einkaufen gleich zu Beginn in unserem EDEKA-Markt ganz freudig begrüßen – und den veganen Butterstreuseln zum Gedicht.
Die dunklen Heidelbeeren köcheln wir ganz simpel nur kurz im eigenen Saft mit etwas aromatischem Bio-Ahornsirup und dicken die Beerenfüllung anschließend mit etwas Speisestärke an. Über Nacht wird die Masse im Kühlschrank dann schön schnittfest. Guck doch mal, wie das leuchtet!
Ich habe mich am Wochenende genüsslich durch alle drei Glücksstadien katapultiert und meine Family, die ich Corona-bedingt länger nicht gesehen habe, mit dem Kuchen verwöhnt. Der Anblick solch fröhlich mampfender Heidelbeerkuchengesichter ist wirklich unbezahlbar und der Nasch-Gollum in mir war quasi für kurze Zeit verschwunden. Ich hätte sogar getrost ganz freiwillig auf mein Stückchen verzichtet. Also nur theoretisch natürlich…
Wen machst du, außer dich selbst natürlich, am Wochenende mit einem Stückchen veganen Heidelbeer Streuselkuchen glücklich?
Veganer Heidelbeerkuchen mit Streuseln
Für den Boden
- 125 g blütenzarte Haferflocken z. B. von EDEKA
- 50 g Dinkelmehl Type 630
- 75 g Rohrohrzucker z. B. von EDEKA
- 75 g vegane Butter
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- ½ Vanilleschote
- 500 g Heidelbeeren z. B. von EDEKA
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Ahornsirup z. B. von EDEKA
Für die Streusel
- 75 g Dinkelmehl Type 630 z. B. von EDEKA
- 30 g Rohrohrzucker z. B. von EDEKA
- ½ Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 50 g vegane Butter kalt
Für den Boden
- Haferflocken, Dinkelmehl, Zucker und Salz vermengen. Kalte, vegane Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Händen rasch zu einem bröseligen Teig verkneten.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten mit etwas veganer Butter oder Öl einpinseln. Den Teig gleichmäßig mit den Händen in der Springform festdrücken und einen 2cm hohen Rand bilden. Zum Schluss alles mit einem Esslöffel glattstreichen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung
- Die Heidelbeeren zusammen mit dem ausgekratzten Vanillemark und der Schote in einen Topf geben und vorsichtig aufkochen. Dabei öfter umrühren. Speisestärke mit 2 EL Wasser vermengen. Wenn der Saft ausgetreten ist und die Masse köchelt, Ahornsirup und Speisestärke unterrühren und bei niedriger Hitze 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Anschließend ausgekochte Vanilleschote entfernen.
- Masse in die Springform füllen und beiseite stellen.
Für die Streusel
- Dinkelmehl, Zucker, Vanillemark und Salz vermengen. Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmischung geben. Mit den Händen rasch zu Streuseln formen und auf die Kuchenmasse geben, so dass alles mit Streuseln bedeckt ist.
- Kuchen auf mittlerer Schiene 40-45 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
Tipps
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
93 Kommentare
Hi zusammen,
Ich habe diesen Kuchen schon oft gebacken. Super einfach am Abend zuvor vorzubereiten und Einfach lecker, bei allen der HIT. Das ist mein go To Rezept wenn nicht Veganer dabei sind.
Danke euch!
Viele Grüße
Annika
Vielen Dank für das tolle Feedback, Annika. Freut uns wirklich sehr! 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hi,
Ich hab das rezept grad mit Zwetschken statt Heidelbeeren gemacht, war auch super lecker 🙂
Hallo Nadine , ich schreibe wirklich selten Kommentare , doch jetzt muss ich dir sagen das dieser Kuchen so gigantisch lecker ist das ich ihn in sehr kurzer Zeit ( innerhalb von 8 Tagen ) schon zum 2ten mal backe !! Erst dachte ich , ups er ist aber klein , er ist genau so wie er ist ( 18er Form ) PERFEKT 👌🏼 🤩
Einfach genial lecker !!!!!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept !!!
Hallo liebe Katrin,
vielen lieben Dank für das tolle Feedback, das freut mich wirklich riesig! 🥰
Liebe Grüße
Nadine
Das Rezept ist wirklich super! Ich habe selten so viel positives Feedback zu einem veganen Kuchen bekommen. Vielen, vielen Dank! Ich hatte noch eine Schicht Pudding (mit Erbsenmilch) unter die Heidelbeeren gestrichen – auch sehr zu empfehlen. 🤤 Alles Gute!
Ganz lieben Dank für das tolle Feedback, da freuen wir uns wirklich sehr! 😊
Liebe Grüße
Nadine
Unglaublich lecker 🤤 !! Habe die doppelte Menge für eine 26er Form genommen, ansonsten alles nach Angabe. Einen Tag vorher gemacht war er perfekt.
Danke , mal wieder für ein geniales und schnelles Rezept 🫶🏻!
Vielen lieben Dank, Claudia! Das freut uns riesig. 😊
Liebe Grüße
Nadine
ausgezeichneter Kuchen, schmeckt allen in der Familie. Sehr gut. 🥰