Home Alle Rezepte Drinks & Smoothies

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt
Direkt zum Rezept →

Gin, frischer Mandarinen- und Zitronensaft und winterliches Zimt-Aroma. Unser veganer Gin Sour könnte zu deinem Lieblingsdrink No. 1 werden!

Es könnte mittlerweile eigentlich fast schon als Treppenwitz durchgehen, dass wir jedes Jahr zu Silvester einen Gin-Cocktail anpreisen, aber irgendwie ist’s uns einfach schon wieder passiert: 2018 lassen wir wieder mit einem veganen Gin Sour mit Mandarine & Zimt ausklingen.

Der Wacholder-Schnappes ist schon noch angesagt oder gibt’s schon was Hipperes? Ich hoffe mal nicht, auch für unsere Blinis, die als extra-fancy Weihnachtsvorspeise mit Gin-Karottenlachs auf den Tisch kommen. Korn-Karottenlachs klingt halt irgendwie so gar nicht.

Wie dem auch sei, für unseren veganen Gin Sour greifen wir ein wenig in die vegane Trickkiste, denn während der typische Sour, der häufig in Bars serviert wird, mit einem dezenten Schaumhäubchen aus Eiklar über die Theke geht, verwenden wir: Kichererbsenwasser.

Jeder Veganer, der die letzten drei bis vier Jahre nicht gerade unter einem Stein gelebt hat, hat mindestens von Aquafaba gehört – in einem Drink genossen haben das verrückte Zeug schon weniger.

Falls du abgeholt werden musst: Aquafaba ist das (sinnigerweise ungewürzte) Kochwasser, welches beim Garen von Hülsenfrüchten übrig bleibt. Beim Kochen geliert die Stärke aus Kichererbsen oder Bohnen, Proteine werden gelöst und so verhält sich das Zeug ähnlich wie Eiklar und dient zum Beispiel als Emulgator.

Jetzt muss ich zugeben, dass das nicht gerade nach der besten Zutat für einen erfrischenden Cocktail klingt. Bohnenaroma im Gin sind jetzt nicht gerade Qualitätsmerkmale. Aber glaub’ mir, der Geschmack verpufft. Wohin? Keine Ahnung, ist auch eigentlich nicht wichtig. Schon gar nicht nach dem zweiten Glas unseres Gin Sours. Was zählt ist, dass sich Aquafaba bei Drinks als perfekter Ei-Ersatz erweist (haha) und du so die perfekte „Sour-Schaumhaube“ auch in vegan hinbekommst.

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt

Wir mischen also deinen Lieblings-Gin, frisch gepressten Mandarinen- und Zitronensaft, ein wenig mit Zimt aromatisierten Ahornsirup und Kichererbsenwasser zusammen, shaken kräftig, fertig ist dein veganer Gin Sour und schon kannst du mit uns auf deinen perfekten Silvester-Drink anstoßen … mit dem Silvester-Drink. Quasi Drink-Inception.

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt

Zumindest virtuell, aber von Herzen und in diesem Sinne wünschen wir dir den besten Rutsch, den du dir vorstellen kannst und vollen Erfolg in der Küche, was auch immer du als Silvester-Special geplant hast. Also, wir sehen uns 2019. Cheers! 🍹

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt

Für1 Gin Sour

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Für den Zimtsirup (reicht für 4 Gläser)

Für den Gin Sour

  • 4 cl Gin
  • 4 cl Mandarinensaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Zimtsirup
  • 1,5 cl Aquafaba

Außerdem

  • Eiswürfel
  • Mandarinenschale

Für den Zimtsirup

  • Ahornsirup und Zimt verrühren, 15 Minuten ziehen lassen.

Für den Gin Sour

  • Alle Zutaten in einen Shaker geben und ohne Eis 20 Sekunden kräftig shaken. Einige Eiswürfel in den Shaker geben und erneut kurz shaken.
  • In einem gut gekühlten Glas servieren und mit einem Stück Mandarinenschale garnieren.

Tipps

Aquafaba kannst du natürlich einfach selbst herstellen, indem du einfach das Kochwasser von Kichererbsen auffängst. Gut in sauberen Gläsern verschlossen hält sich das Kichererbsenwasser im Kühlschrank etwa 7 Tage, es lässt sich aber auch einfrieren.
Die Flüssigkeit gekaufter, gekochter Kichererbsen ist häufig mit Salz gewürzt und eignet sich nicht mehr für die Verwendung in Drinks.

Veganer Gin Sour mit Mandarine & Zimt

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


18 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Das klingt soooo lecker. Gibt’s eigentlich eine Alternative zu Aquafaba, die nicht so arg Pupse produziert? Sonst lass ichs einfach weg, ist dann zwar nicht so schaumig, aber schmeckt sicher trotzdem.

    1. Ich würde ja jetzt darauf wetten, dass der würzige Gin das eigentlich ausgleichen sollte bzw. hatte bisher hier noch nie jemand derartige Probleme. Zumindest nicht öffentlich geäußert, haha. Vielleicht probierst du nur 1 cl … der Optik ist’s halt schon sehr zuträglich. 🙂

      1. Haben es heute getestet, war super lecker. Ich hab aufgeschlages Leinsamengel statt Aquafaba probiert. Das hat leider nicht so gut geschäumt wie bei euch, nächstes Mal lass ichs vielleicht einfach weg. Die Kombi ist Mega, auch der Zimt war gar nicht zu aufdringlich, wie ich erst befürchtet hatte, man schmeckt den Gin noch gut durch. Danke fürs wiederhervorkramen!

  2. Wow!!! Einfach wow!
    Wir haben den Drink zu Silvester getrunken und alle waren begeistert! Ich war echt erstaunt wie gut das mit dem Aquafaba geklappt hat 😊
    Den wird es jetzt wohl öfter geben 🙃
    Danke für das tolle Rezept!

  3. wir haben diesen Drink zu Silvester kredenzt und waren begeistert! wir haben den „monkey 47 Schwarzwald Dry Gin“ genommen und uns nach mehrerem Variieren der einzelnen Zutaten für etwas mehr Mandarinensaft entschieden, um es etwas spritziger zu haben. Ein klasse Rezept! Gerne mehr davon 🙂
    Sabrina

  4. Hallo zusammen
    Das hört sich auf alle Fälle spannend an, werde ich in Kürze ausprobieren – vermutlich jedoch mit dem kürzlich gekauften „Seedlip“, quasi Gin ohne Alkohol. Bin gespannt 🙂

    Lg
    Caro

  5. Hallo ihr zwei, erstmal noch ein frohes neues Jahr! Der GinSour ist so was von lecker gewesen! Unfassbar… wir konnten gar nicht aufhören mit dem mixen und der Schaum mit Aquafaba war perfekt! Ihr habt mit diesem Rezept unser Silvester perfektioniert. Werden wir auch unabhängig von Silvester bald mal wieder trinken.
    Liebe Grüße Silja

    1. Hallo liebe Silja,

      vielen lieben Dank, das freut uns wirklich riesig! Wir stehen auch total auf das Rezept, gab’s bei uns die Tage jetzt auch nach Silvester nochmal 😅

      Liebst,
      Nadine

  6. Hey ihr Zwei 🙂

    Euer Rezept macht mir so richtig Lust auf Cocktails am Silvesterabend. Außer Gin und Zimtsirup haben wir auch schon alles zuhause. Es kann also nach einem kurzen Trip zum Supermarkt am Montag losgehen.
    Muss gestehen, dass ich hier grade sitze und mir kräftig selbst die Däumchen drücke für euer Gewinnspiel und die KitchenAid meiner Träume 😅 das wäre mal ein Wahnsinnsabschluss für dieses Jahr. . .

    Ich wünsch euch auf jeden Fall einen guten Rutsch und fröhliches Cocktails mixen!
    Liebste Grüße,
    Romy

    In Love with Bliss – plantiful recipes nourishing body & soul

  7. Ihr Lieben,

    es schmeckt großartig. Ich habe einfach das Aquafaba aus der schon offenen Dose Kichererbsen im Kühlschrank genommen, es hat gar nicht fies salzig rausgeschmeckt. Danke für das tolle Rezept.

    1. Hallo liebe Anna,

      das freut uns riesig, vielen lieben Dank. Bei den gekauften Kichererbsen kommt es immer darauf an, wie stark diese gesalzen wurden. Das kann klappen, aber auch fies in die Hose gehen 😆

      Liebe Grüße
      Jörg