Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren

Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren
Direkt zum Rezept →

Zur weihnachtlichen Nachspeise servieren wir eine ordentliche Portion Nostalgie, frisch verpackt: fancy veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren!

Ja, einen Apfelstrudel hat vermutlich jeder von uns schon mal gemacht, oder? Aber halt, bevor du uns als langweilig oder einfallslos beschimpfst (wir haben schon schlimmeres gehört), kommen wir doch alle nicht umsonst immer wieder auf diesen ultimativen Herbst- und Winter-Klassiker zurück. Mit einem Apfelstrudel können wir uns genüsslich in Nostalgie und Kindheitserinnerungen suhlen und hey, wer sagt momentan schon Nein zu einer extragroßen, risikofreien und noch dazu essbaren Umarmung? Also wir nicht.

Auch andere Klassiker wie duftende Bratäpfel oder zart mürbe Galettes werden uns im Winter nie fad – es kommt hier einfach auf das richtig Rezept an. Ansonsten gibt es nun mal nichts Besseres als die perfekte Kombi aus süß-säuerlichen Äpfeln, winterlichen Gewürzen wie Zimt, Vanille und einem ordentlichen Schuss Rum! Was dann anschließend aus dem Topf oder Ofen kommt, ist pure Aromatherapie.

Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren

Und natürlich geht es immer noch besser. Dieses Jahr konnten wir uns einfach nicht zwischen einem winterlichen Apfel-Cheesecake und einem klassischen Apfelstrudel entscheiden. Also warum denn nicht einfach alles kombinieren? Buttrig geschmorte Rumäpfel mit einer Prise Zimt und Preiselbeeren, gebettet auf einer cremigen Zitronen-Vanille-Frischkäseschicht – alles eingewickelt in knusprigen veganen Vollkornblätterteig. Heureka, das war die Idee!

Für unseren schnieken Winterstrudel benutzen wir außerdem nicht irgendeinen Blätterteig. Der frische Blätterteig „Rustikal“ mit Weizenvollkornmehl, Roggenschrot- und kleie, den es jetzt ganz neu von Tante Fanny gibt, ist vegan, frei von Palmöl, Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Bei den dunklen Punkten, die für uns den Teig besonders attraktiv machen, handelt es sich übrigens um Apfelfasern, die als sogenannte Apfeltrester bei der Herstellung von Apfelsaft anfallen und so noch eine sinnvolle Verwertung finden. Finden wir gut. Die Kombi macht nicht nur optisch richtig viel her, sondern passt auch geschmacklich perfekt zu unserem süßen Inhalt.

Die Challenge lautete auch dieses Jahr wieder, dass das Weihnachtsdessert bitte genial lecker, aber auch unkompliziert in der Herstellung sein muss. Stress wollen wir hier nicht. Den Strudel kannst du also theoretisch vorbereiten, wann immer du möchtest und ganz einfach über Nacht im Kühlschrank lagern. Wenn du den Strudel noch früher zubereiten willst, kannst du ihn sogar einfrieren. Cool, oder?

So kannst du dich an und auch schon vor den Feiertagen in Ruhe zurücklehnen und alles so richtig entspannt genießen. Denn das ist ja schließlich der Sinn der ganzen Sache! Auch wir gieren jetzt nach ein paar maximal relaxten Feiertagen mit viel gutem Essen und guter Gesellschaft im kleinen Kreise und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen unseres Weihnachtsmenüs, Schlemmen und Feiern!

Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren

Troubleshooting – so läuft garantiert nichts schief

  • Keine Angst vor dem Flechten! Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie’s geht. Hier geht’s nicht um Perfektion und Blätterteig verzeiht dir zum Glück fast alles. Am Schluss kommt er so gut wie immer schick aus dem Ofen!
  • Du möchtest keinen Rum verwenden? Du kannst ihn zur Not auch weglassen oder durch ein paar Tropfen Rumaroma ersetzen.
  • Wir verwenden der Einfachheit halber immer gerne Vanilleextrakt zum Backen, du kannst aber natürlich auch eine getrocknete Vanilleschote verwenden.

Portionen 8 Stücke

Fancy veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Für die Füllung

Außerdem

Für die Glasur

  • Äpfel in 1 ½ cm dicke Spalten schneiden.
    Zubereitung Zutaten Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren
  • Vegane Butter in einen heißen Topf geben und bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Die Hälfte des Zuckers und Zimt hinzugeben und gut verrühren. Äpfel und Rum hineingeben und bei mittlerer bis niedriger Hitze 5–7 Minuten schmoren lassen. Ab und zu umrühren.
    Zubereitung Zutaten Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren
  • Veganen Frischkäse, den übrigen Zucker, Zitronenzesten und Vanilleektrakt mit dem Schneebesen cremig verrühren.
    Zubereitung Zutaten Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren
  • Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Blätterteig ausrollen. Der Länge nach mit Frischkäsecreme bestreichen. Mit geschmorten Apfelspalten und Preiselbeeren toppen.
  • Teig links und rechts diagonal in gleich breite Streifen schneiden. Die oberen und unteren Ecken abschneiden, die Enden am oberen und unteren Rand über die Füllung legen und etwas festdrücken. Die Teigstreifen abwechselnd von links und rechts übereinander über die Füllung legen und zu einem Zopf flechten (siehe Animation oben).
  • Hafersahne, Kurkuma und Zucker glattrühren, Oberfläche des Teigs mit der Mischung bestreichen.
  • Strudel auf mittlerer Schiene 15 Minuten goldbraun backen.
  • Für die Glasur Puderzucker und Sojamilch verrühren. Strudel nach dem Backen 5-10 Minuten abkühlen lassen und mit der Glasur verzieren. Warm oder kalt servieren.

Unsere Tipps

Den Strudel kannst vorbereiten, wann immer du möchtest und ganz einfach (ungebacken) über Nacht im Kühlschrank lagern.
Wenn du den Strudel noch früher zubereiten willst, kannst du ihn sogar einfrieren. Am Backtag einfach etwa eine halbe Stunde vor dem Backen aus dem Tiefkühler nehmen. 

Veganer Cheesecake-Apfelstrudel mit Preiselbeeren

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Tante Fanny Frischteig GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Tante Fanny und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Für 5 Personen habe ich zwei Strudel als Nachtisch gemacht. Das war sehr vorausschauend, , denn der war soooo lecker das Alle unbedingt Nachschlag haben wollten.
    Vielen Dank für das fantastische Rezept

  2. Das ist mit Abstand der beste Strudel ever!!!! Sogar mein Vater findet den richtig toll, und er hat sonst immer etwas auszusetzen 😉
    Ich habe ihn jetzt schon mehrfach gemacht, und er ist immer sofort aufgegessen und es wird nach MEHR gefragt. Daumen hoch!

  3. Wahnsinn! Der Strudel ist so schnell gemacht und sooooo unglaublich lecker! Vor allem die Kombi mit dem Cheesecake und den Preiselbeeren macht echt viel her und ist so eine Geschmacksexplosion! Bei uns gab es noch eure Vanillesoße dazu, aber die braucht es eigentlich gar nicht. Den Strudel werde ich sicherlich noch oft auftischen. Danke für das Rezept und frohe Weihnachten euch! 🙂

  4. Wir hatten den Apfelstrudel bei Freunden zum Dessert. Ich war absolut begeistert! Den wird es bei uns zu Weihnachten geben.
    Danke für die tollen Rezepte.

  5. Hallo ihr Lieben, das scheint ein wunderbar einfaches und trotzdem superleckeres Rezept zu sein – und macht optisch auch noch richtig was her:) Wo gibt es den palmölfreien Blätterteig zu kaufen? Ich habe ihn bisher nirgends gefunden… Habt ihr einen Tipp für mich?
    Liebe Grüße

  6. Hallo zusammen, das tönt echt lecker und scheint nicht wirklich aufwendig zu sein. Ist somit ein Versuch wert!
    Ich werde hier dann aber sicher mal noch etwas mit meinen äth. Ölen, Cinnamon Bark (Zimt) und Lemon (Zitrone) experimentieren, stell mir vor, dass das himmlisch schmecken muss. Also, danke für die Inspiration und allen schöne Weihnachtstage! Bettina

  7. Gestern ausprobiert, war n Träumchen. Alleine schon die Frischkäsecreme 🙂 Habe zwei Strudel für 5 Leute gemacht, wir hatten alle noch n kleines Hüngerchen da kam das gut hin.. Bei 8 Stücken für einen Strudel wären das doch schon recht kleine Stücke 😉

    1. Hi Max,

      vielen Dank, das freut uns riesig! Klar, die Portionen sind eben als Weihnachtsmenü-Dessert-Portion gedacht, wenn die Bäuche nach zwei Gängen schon gut gefüllt sind. 😅 Ansonsten lässt sich das Ganze natürlich beliebig vergrößern!

      Liebst,
      Nadine

  8. Oh ja! Jetzt steht unser Plan und dieses Rezept macht alles rund! Toll! Freue mich sehr darauf, diese kleine Schönheit zu präsentieren! Für die ganz dekadente Abteilung werde ich noch etwas Schlagcreme besorgen!
    Dazu ein Schoko Espresso und dann Jingelingeling!

    1. Liebe Daniella,

      das freut uns so, yay! Natürlich, vegane Schlagsahne geht natürlich immer – die hat mein Papa dieses Jahr auch für sich entdeckt und möchte sie möglichst zu allem! 😅

      Habt tolle Feiertage!

      Liebst,
      Nadine

      1. Dankeschön liebe Daniella! Wie schön, das muss ich unbedingt endlich auch mal ausprobieren, so toll! Vielen Dank für den Link. 🙌🥰

        Habt es schön,
        Nadine

  9. Hallo ihr Lieben, welchen Frischkäse verwendet ihr denn? Ich würde das Rezept gerne nachkochen aber hab gar keine Ahnung welcher Frischkäse sich zum Backen eignet.
    Liebe Grüsse
    Lisa

    1. Hi Lisa,

      wir haben hier den Frischkäse von Simply V verwendet. Wir haben ihn aber auch schon mit dem veganen Frischkäse von Exquisa probiert – es dürften alle funktionieren. 😉

      Viel Spaß & lieben Gruß,
      Nadine

  10. Ihr Lieben, das hört sich sehr lecker an. Diesen Strudel wird es an Weihnachten bei uns geben. Danke für dieses wunderbare Rezept. Übrigens eine tolle Idee, dieses schöne Flechtmuster, macht ordentlich was her. Euch eine wunderschöne Weihnachtszeit . Liebe Grüße, Sabine.

    1. Das freut uns wirklich riesig liebe Sabine! Habt ganz viel Spaß beim Nachbacken, Schlemmen und Genießen!

      Liebsten Gruß & schöne Feiertage euch! 🥳
      Nadine