Unser veganer Brokkoli-Auflauf mit braunem Reis ist sagenhaft schnell und genauso einfach gemacht und somit das perfekte, gesunde Comfort Food für kühle Tagen. Schmeckt übrigens sogar Brokkoli-Feinden!
Achtung, ich bitte um einen Trommelwirbel, du wirst es nicht glauben: Ich, Nadine, schreibe heute tatsächlich einen Text zu einem Brokkoli-Rezept! 🥦
Da ich auf diesem Gebiet jahrelang mehr als freiwillig Jörg den „Vortritt“ gelassen und mich bei dem grünen Sprossenkohl immer dezent im Hintergrund gehalten habe, ist das schon fast einen Eintrag in den Kalender wert.
Und es wird sogar noch unheimlicher. Nachdem ich mich schon wenig begeistert auf eine Woche Brokkoli en masse eingestellt hatte, da wir noch massenweise von unseren Süßkartoffel-Toasts im Kühlschrank hatten, habe ich zähneknirschend zugestimmt. Warum hätte es denn keiner Kartoffel- oder Kürbiswoche sein können. Hmpf.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich esse durchaus mal mit Appetit Brokkoli. Sei es im leckeren und schnellen Tempeh & Brokkoli, würzig geröstet oder in unseren allerbesten veganen Mac & Cheese.
Aber eine ganze Woche lang die geballte Ladung? Diese Aussicht war mir dann doch zu viel des Guten, sorry.
Nachdem die grünen Stängel ja aber richtig gesund sind, kann einem so eine Kur ja schließlich auch nicht schaden. Das habe ich mir jedenfalls zur Beruhigung eingeredet.
Was dann jedoch passiert ist, war wirklich nicht zu erwarten. Ich habe mich in unserer Brokkoli-Marathon-Woche tatsächlich frisch verliebt!
Ich habe mich jedenfalls wie Bolle auf jede neue Session gefreut und kein einziges Mal der täglichen Ration verschmäht. Jörg fand es zunehmend gruselig, wie du dir vielleicht vorstellen kannst.

Mein neuester Liebling ist dieser cremige Soulfood-Brokkoli-Auflauf mit einer schnellen würzigen, aber doch ganz leichten, cremigen Sauce mit viel Knoblauch, leckerem braunem Reis, den du noch vom Vortag übrig hast für noch mehr Biss und einer Ladung veganem Reibekäse. Der schmilzt unfassbar gut und schmeckt als Auflauf-Topping einfach genial.
Früher hätte ich bei diesem Gericht wirklich nicht Juhu geschrien, aber ab jetzt hörst du mich locker schon von ein paar Kilometern: “Brokkoli, ahoi”. Liegt vielleicht auch daran, dass es sich hier um ein easy One-Pot-Gericht handelt. Alles, was du brauchst, ist ein feuerfester Topf mit Deckel … oder du kochst die Füllung vor und schichtest dann alles in eine Auflaufform.
Wir hoffen jedenfalls, du verzeihst uns zwei aufeinanderfolgende Brokkoli-Rezepte, aber vielleicht bist du ja auch schon ganz #TeamKreuzblüter? Und was nicht ist, kann ja noch werden, wie du an mir siehst!

Veganer Brokkoli-Auflauf mit braunem Reis
Für das Gemüse
- 2 Zwiebeln
- 500 g Brokkoli
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Für die Sauce
- 2 EL Olivenöl
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 EL Weizenmehl
- 400 ml Sojamilch
- 350 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Muskat
Außerdem
- 300 g gekochter brauner Reis am besten vom Vortag, entspricht ca. 125-150 g roher Reis, je nach Sorte
- 100 g veganer Reibekäse
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Chiliflocken
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Brokkoli in mundgerechte Stücke teilen. 2 EL Olivenöl in einen heißen, ofenfesten Topf geben, Gemüse 5 Minuten bei hoher Hitze scharf anbraten, anschließend aus dem Topf nehmen.
- Das restliche Öl in den Topf geben, Knoblauch 2 Minuten bei niedriger Hitze anschwitzen. Mehl dazugeben und unter Rühren weitere 2 Minuten rösten.
- Mit Sojamilch und Wasser ablöschen, mit Salz, Paprikapulver und Muskat abschmecken. Reis und Gemüse unterheben und mit geschlossenem Deckel im Backofen 15 Minuten schmoren lassen.
- Deckel vom Topf nehmen, gut umrühren und mit veganem Reibekäse toppen. Für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen stellen und vor dem Servieren mit Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Unsere Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Ich hatte ein Rezept für meine Flowersprouts gesucht und habe dies hier genommen, also anstatt Broccoli. Super! Herzlichen Dank und liebe Grüße von Sandra
Vielen lieben Dank Sandra! Freut uns sehr. 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Hallo ihr, habe das Gericht schon einige Male gekocht und es ist wirklich super lecker. Heute das erste Mal den Reis durch Nudeln ersetzt. Auch toll! 😀
Liebe Grüße
Thomas
Vielen Dank für das tolle Feedback. Den Nudelersatz kann ich mir auch super vorstellen.
Liebe Grüße
Jörg
Wie immer – super lecker und eine bomben Idee! Im Vergleich zur amerikanischen Variante meines Mannes liegt diese hier auch viel besser im Magen 🙂 ich habe das Mehl durch 2 TL Speisestärke ersetzt und noch gemahlene Senfkörner hinzugefügt. Zum reinlegen!
Guten Abend ihr zwei!
Wir haben heute das Rezept nachgekocht; immerhin war es ja nach den Hitzetagen und dem heutigen Regen etwas kühler 😊 Wir konnten frischen Brokkoli aus unserem Garten ernten und ihn so zu verspeisen ist einfach toll. Hat alles wie beschrieben geklappt und war sehr sehr lecker! 💚
Super, das freut uns! Danke für das tolle Feedback, Marco.
Guten Abend,
seit Tagen habe ich dieses Rezept in einem Tab geöffnet, heute wollte ich es dann endlich nachkochen. Aber: kein Bräter vorhanden, und in Pfanne/Topf/Auflaufform rum hantieren wollte ich dann auch nicht.
Mein Brokkoli wanderte mit weiterem Gemüse als Ofenveggies ins Rohr, aber die Soße musste ich machen! Ich habe direkt Jacky’s Tipp mit dem Weißwein beherzigt – Danke dafür! 🙂 und gleich mal die gesamten 350ml Wasser dadurch ersetzt. Was soll ich sagen, roihessisch’ Mädsche.
Geschmacklich der Knaller! Allerdings ereilte mich das gleiche Schicksal wie schon Simon & Denise: die Soße wollte nicht eindicken. Ich habe mir dann mit noch einem dritten TL Mehl sowie Guarkernmehl und Hefefocken (auch sehr lecker darin!) beholfen, und jetzt frage ich mich: Woran könnte es gelegen haben? Am Wein? Kann ich mir nicht vorstellen. Daran dass ich statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendete? Möglich? Mir erscheinen 2 EL Mehl (egal welcher Sorte) für 750ml Flüssigkeit etwas wenig.
Falls jemand einen Hinweis oder eine Idee hat freue ich mich auf Antwort!
Dickes Danke für die erneut fantastische Inspiration & liebe Grüße
Anne
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du die Sauce ganz alleine gekocht hast oder zusammen mit dem Reis, wie beschrieben. Der Reis dickt die Sauce selbstverständlich zusätzlich an.
Moin,
ich antworte mal hier, auch wenn ich nicht die Frage gestellt habe.
Wie bei vielen anderen dickte da auch bei mir nix ein. Das Argument mit dem Reis zieht auch nicht, denn der soll ja schon gekocht sein. Wenn der Reis ungekocht da rein käme…..
Ich werde das das nächste Mal mit ungekochtem Reis probieren. Das war nämlich ansonsten verdammt lecker!
Hi Grit,
danke für dein Feedback. Es stimmt allerdings so nicht, dass das Argument nicht ziehen würde, dass der Reis mit andickt. Beim Abkühlen entweicht Dampf aus den Reiskörnern. Dieser Platz wird durch die Sauce wieder gefüllt, die Reiskörner saugen also Flüssigkeit auf, was alleine schon dazu führt, dass die Sauce eindickt. Ein Teil der Stärke im Reis verändert sich zwar zur sog. resistenten Stärke, allerdings auch nicht alles, also wird auch ein Teil Stärke an die Sauce abgegeben. Das kann sich natürlich je nach Reissorte unterscheiden, das ist auch klar. Ich denke, hier geht es mehr um die Frage, welche Erwartungen an den Begriff “Eindicken” gestellt wird – je nachdem kann der Auflauf natürlich auch ein paar Minuten länger im Ofen bleiben oder zusätzlich angedickt werden, das ist ja gar kein Thema. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hei😊 möchte das Rezept heute Abend gerne kochen! Es sieht super lecker aus 😋
Könnte ich anstatt der Sojamilch auch Hafermilch verwenden oder ist das nicht so passend?
Vielen lieben Dank & macht weiter so! Ich liebe eure Rezepte 💗😋
Kannst du.
War wirklich super lecker! Habe 100ml Wasser durch Weißwein ersetzt das hat sehr gut geschmeckt 😊
Es ist mal wieder…
nicht so hübsch wie auf dem Foto – aber soooooo lecker.
Ihr seid immer meine Inspiration wenn ich was zuhause habe und nicht weiß was ich damit anfangen soll. Meist mit kleinen Variationen aber immer Lecker
Hat uns sehr gut geschmeckt, auch unserer 3-jährigen. Wird daher wieder gemacht. Danke dafür 🙂
Ganz lieben Dank, Martin! Freut uns 😉
Schmeckt auch mit Blumenkohl super 😋 vielen Dank für das Rezept
Ich schwöre, ich hab alle Kommentare durchforstet, aber es hat noch keiner gefragt. (Wahrscheinlich wissen‘s alle außer mir.) Was versteht ihr unter braunem Reis? Ich kenne schwarzen, roten, Vollkorn- und Wildreis und natürlich die ganzen weißen Sorten. Oder ist das was, was es in der norddeutschen Pampa nicht gibt?
Brauner Reis – als Gegensatz zum weißen, polierten Reis – ist einfach eine Bezeichnung für Vollkornreis. 🙂
Lieben diesen Brokkoli-Auflauf sehr, heute kommt er in diesem Herbst das erste Mal wieder auf den Tisch und die Vorfreude ist groß. Danke für das tolle Rezept!
Danke für die Idee. Das Rezept gab es bei uns heute leicht abgewandelt, weil ich auf den Brokkoli-Nudel-Lachs-Auflauf, den das Fünfkind sich ständig wünscht, keine Lust hatte. Etwas Sorge hatte ich, ob sie eine Alternative akzeptieren würde. Aber “sehr lecker” befand das Fünfkind, das Zweikind forderte Nachschlag, und mir schmeckte es auch. Bei uns war es vegetarisch, nicht vegan, aber so auch sehr lecker. Auch später noch die kalten Reste.
Gibt es sicher wieder, schnell und einfach gemacht.
Super, danke dir für das Feedback! 🙂
Das Rezept ist MEGA!
Ich hab noch Tofu – Hack hinzugefügt, einfach nur göttlich. Und in meinem neuerworbenen Bräter von Staub auch noch was fürs Auge….
Danke für eure tollen Anregungen!
Klasse, das freut mich. Tausend Dank für das Feedback und viel Spaß auch sonst mit dem Bräter. Welche Farbe gab es denn? 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ich bin farblich eher schlicht – graphitgrau ist es geworden. Wir müssen uns noch besser kennenlernen, das Gewicht ist schon beeindruckend…. Und ich brauch dringend gescheite Topflappen!
Das Gewicht wirst du lieben lernen, der Topf hält so natürlich auch ganz anders die Hitze. Und gute Küchentücher reichen auch. 🙂
Hey! 🙂
Meine Freundin und ich haben das Rezept jetzt schon zweimal ausprobiert und es schmeckt wirklich lecker.
Aber bei uns bleibt die Soße total flüssig, habt ihr vielleicht Tipps? Wir kochen genau nach Rezept.
Liebe Grüße
Hi Simon,
dickt die Sauce denn ein, wenn ihr die Mehlschwitze mit der Flüssigkeit ablöscht?
Liebe Grüße
Jörg
Das selbe Problem habe ich auch.. mit 2 EL Mehl wird die Soße mit insgesamt 750ml überhaupt nicht dick, egal wie lange ich sie köcheln lasse 🙁 schmecken tut es trotzdem, ist eben nur suppig statt cremig
Dann frage ich dich dasselbe: Dickt die Sauce denn ein, wenn du sie ablöschst? Wie du an den anderen Kommentaren sehen kannst, ist das jetzt kein typisches Problem.
Hallo ihr lieben, danke fürs super leckere Rezept. Bei mir bleibt es bei der Flüssigkeitsmenge allerdings auhh leider suppig und die mehlschwitze dickt nciht ein 🙈
Dann läuft da was schief mit deiner/eurer Mehlschwitze. Wenn da nichts eindickt, passt was nicht. Notfalls etwas mehr Mehl verwenden, aber auch gerne mal ein anderes Mehl ausprobieren.
Sehr lecker! Da ich nicht alle Zutaten zu Hause hatte: Anstatt Reis vorgekochte Kartoffeln genommen und Reibkäse weggelassen. Die ganze Familie liebts!
Danke
Super! Das Rezept ist aber eben auch ein 1A-Kühlschrank-Aufräumer. Rein kann, was da ist. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Suuuperlecker! funktioniert auch prima mit Kohlrabi 😛
Auch eine mega Idee! Probieren wir aus, tausend Dank. 🙂
Ein weiteres mega Rezept! Danke!
Ich hatte keine Sojamilch – geht auch mit ungesüßter Mandelmilch und geräuchertem Tofu! 🙂
Dankeschön liebe Lia! 😘
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo, tolles Rezept. Nur wann kommen die Zwiebeln dran? Liebe Grüße, Lina
Hi Lina!
Ähm, in Schritt 2?!? 🧐
Liebe Grüße
Jörg
Blöde Frage, aber sind die 300 g das Gewicht des bereits gekochten Reis? Wie viel ist das denn vor dem Kochen etwa?
Hey ashyda!
Gekochter Reis hat in etwa das 2,5-fache Gewicht von rohem Reis (kommt immer auf die Reissorte an). Also verwenden wir ca. 125 g rohen Reis. Habe das auch mal im Rezept angegeben. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das war heute unser Sonntagsessen und es war echt lecker! 😋
Danke für das super Rezept, das gibt es bei uns noch öfter. Es hat schon was von einem Risotto, ist aber einfacher und schneller fertig 😉
Dankeschön Claudia, freut uns sehr! ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Wird bestimmt probiert!
Für die weiteren 10 min mit dem Reibekäse im Ofen Deckel auf oder zu?
Danke Judith! Ohne Deckel ☺️
Welchen veg. Käse nutzt du denn? Ich finde die meisten sind mist, bei deinen Bildern sieht es aber toll aus!
Hey Johannes,
wir verwenden gerne den Simply V-Reibegenuss, der ist aber auch in der Zutatenliste verlinkt. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hi ihr Lieben!
Welchen veganen Reibekäse benutzt ihr denn?
Wenn ich auf euren Link oben tippe, muss ich, damit sich die Rewe – Seite öffnet, erst meine Postleitzahl eingeben (was ich generell nicht tue…😜).
Liebe Grüße!
Hi Nadja,
ich habe den Link angepasst. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ich wollte euch schon lange mal danken, dass ihr so große Knobi Fans seid!!!
Hi Steffi!
Tausend Dank dir! Insbesondere, da ich gerade einen Kommentar beantworten “musste”, in dem sich ein Leser über zu viel Knoblauch beschwert hat. Als ob es so etwas gäbe, wie “zu viel Knoblauch”. 🙄😆
Liebe Grüße
Jörg
Also da kann ich nur zustimmen, seit Jahren koche ich begeistert eure Rezepte und wir lieben sie, besonders das ihr keine Scheu vor Knoblauch habt. Und Fall es euch beruhigt, zum Teil geben wir noch mehr davon hinzu 😅.
Liebe grüße aus München
Ich sage ja: So etwas wie “zu viel Knoblauch” gibt es nicht. 🤷♂️😆
Tausend Dank!
..das sieht toll aus! Aber wo bekomme ich nur den Stangen Brokkoli her?
Hi Karin,
Rewe und Edeka führen Bimi auf jeden Fall im Sortiment. Geh’ einfach mal in die Gemüseabteilung und frag’ nach, ob sie die Stängel nicht mal bestellen wollen. Klappt relativ häufig.
Wir hoffen auch, dass die Bio-Variante auch bald nach Deutschland schwappt, bei unseren nördlichen Nachbarn wird Bimi wohl schon zum Großteil in Bio-Qualität angeboten.
Liebe Grüße
Jörg
Mega gutes Rezept! Vielen Dank. Das klappt übrigens auch gut mit grünem Spargel. Na toll – jetzt bekomme ich schon wieder Hunger 😀
Danke Stefan! Na klaro, funktioniert super mit Spargel, aber bis dahin müssen wir ja noch ein Weilchen warten. 😅
Huhu,
Mit einem normalen Topf, der handelsübliche, mit dem man Nudeln kochen kann, bzw mit einer Auflaufform könnte es auch gehen, oder?
Hi Mina,
ich habe das Rezept angepasst. Klar funktioniert das auch mit jedem anderen ofenfesten Topf oder auch in der Auflaufform, dann ist’s halt nur kein One-Pot-Rezept mehr. Lohnen tut es sich trotzdem. 😉🤷♂️
Liebe Grüße
Jörg