Ja, alles klar. Wir haben verstanden. Bacon ist so der Insiderwitz der Karnivoren in so ungefähr jedem einzelnen Freundeskreis und dich als Veganer guckt man immer mit einer Mischung aus Mitleid und fieser Schadenfreude an … bis jetzt, denn wir präsentieren dir heute unseren veganen Bacon! 🥓
Aus Reispapier. Also vergiss es – deine Freunde werden dich auch weiterhin schief von der Seite aus anschauen. Aber die hochgezogenen Augenbrauen gehen zumindest ein paar Millimeter weiter nach unten und vielleicht, mit etwas Glück, erntest du sogar das ein oder andere kurz angedeutete anerkennende Nicken.

Aber sei’s drum. Wer braucht das schon. Was viel wichtiger ist: Unser veganer Bacon schmeckt fantastisch auf veganen Burgern und Sandwiches, ist ruckzuck gemacht und gehört deshalb in jedes Basic-Repertoire der veganen Küche.
Und ich meine, wir sind kein healthy Blog – aber Bacon aus Reispapier und Gewürzen klingt doch mal ein Stückchen gesünder, als das Original, oder?
Veganer Bacon
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Erdnussöl
- 2 TL Liquid Smoke
- 1 TL dunkle Misopaste
- 1/2 TL mittelscharfer Senf
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Salz
- 10 Blatt Reispapier
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten, bis auf das Reispapier, zu einer glatten Marinade rühren.
- Reispapier mit einer scharfen Küchenschere in 4-5 cm breite Streifen schneiden.
- Jeweils zwei Streifen kurz unter fließendes, kaltes Wasser halten, aufeinanderlegen und durch die Marinade ziehen.
- Nebeneinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- 8-10 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Unsere Tipps


Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Als ich noch Fleisch gegessen habe, mochte ich Schinken überhaupt nicht und habe den Hype um Bacon nicht verstanden. Aus Neugier habe ich den Reispapier-Bacon probiert und er schmeckt sooo gut! Mein Freund hat sich gleich Datteln im Speckmantel draus gemacht.
Auf Burger und Co. würde ich den Bacon trotzdem nicht essen. Er schmeckt pur einfach am allerbesten 😉
Lieben Dank für euren tollen Blog und die vielseitigen Rezepte. Ich stöbere hier manchmal stundenlang und bedaure dann, dass ich nicht alles auf einmal kochen und essen kann 😄
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback, Franzsika! Das freut uns wirklich riesig. ❤️
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
wir fanden den Bacon echt sehr lecker.
Sogar meinem Vater (absolut überzeugte Fleischesser) hat er gut geschmeckt.
Viele Grüße
Judith
Klasse, das freut mich! Danke dir.
Vielen Dank für eure super Rezepte. Der Bacon (mit eurem Rührtofu) wird regelmäßig gemacht, vor allem bei Übernachtungsbesuch. Kommt immer super an.
Aber so von Franke zu Franke, ich verstehe in eurem Rezept etwas nicht: was ist „übriger Bacon“?????
Übriger Bacon ist ein Mythos, von dem wir selbst noch nicht ganz sicher sind, ob er echt ist oder erstunken und erlogen. Aber für alle Fälle wollten wir ihn mal erwähnt haben. 😉
Danke dir für das super Feedback!
So leckere Rezepte, bin dabei eines nach dem anderen auszuprobieren und ur happy 🙂 vielen Dank! Der Bacon ist super, nur ist er bei mir ein bisschen zäh geworden, ist das normal oder liegt es daran, dass bei mir die Marinade nur für die Hälfte der Streifen gereicht hat? 😁
Liebe Grüße
Isabelle
Zäh im Sinne von labberig oder noch etwas hart? Im ersten Fall kannst du den Bacon einfach etwas länger im Ofen lassen, im zweiten Fall hat dann tatsächlich die Marinade nicht gereicht.
Kann man statt Erdnussöl auch Rapsöl verwenden? Oder ein anderes Öl?
Du solltest eben eines mit einer hohen Temperaturbeständigkeit verwenden. Raffiniertes Rapsöl funktioniert, wie auch Traubenkernöl, Maisöl, Sonnenblumenkernöl.
Hallo, ich habe das Rezept heute das erste mal probiert und hatte auch kein Erdnussöl da. Habe stattdessen Sesamöl genommen (Hauptsache nussig) und es ist fabelhaft geworden. So leckerer Bacon! Danke für das tolle Rezept!!
Hallo ihr Lieben!
Erstmal ein riesiges Lob für all eure Rezepte, ich weiß nicht wieviele ich davon schon mit Begeisterung nachgekocht habe!
Beim Bacon kriege ich es aber einfach nicht hin, dass der schmeckt. Ich hatte allerdings auch nur Rauchsalz da statt Liquid Smoke, könnte das der Faktor gewesen sein? Und mit dem garzeitpunkt struggle ich auch, erst sind die Streifen labberig, aber wenn man sie nur 10 Sekunden länger drin lässt, sind die schwarz- ich dreh durch! 😀
Rauchsalz ist um einiges dezenter als Liquid Smoke, probier’s mal mit letzterem. Die Streifen sind im heißen Zustand noch etwas labbrig, das ist schon okay so, sie festigen sich beim Abkühlen etwas. 🙂
Also ich habe den Bacon noch nicht getestet, werde ich aber! Was mir jedoch sofort in den Sinn schoss: Kann man den auch braten statt backen? Ich vermisse nämlich unglaublich Datteln im Speckmantel beim raclettieren und frage mich ob ich die Datteln nicht einfach damit ummanteln kann und dann oben aufs Raclette schmeißen kann. Hat das schon jemand probiert?
Für solche Schweinereien backen wir den Bacon trotzdem vor, da er so einfach mit weniger Öl und weniger Aufwand knuspriger wird. Wenn du ihn ein paar Minuten früher aus dem Ofen nimmst, ist er auch noch sehr gut formbar. Die Datteln (stimmt nicht, wir haben Feigen verwendet, sehe ich gerade, haha) siehst du übrigens auch hier in unserem Raclette-Special.
Hallo ihr beiden,
ich reihe mich mal ein: Hut ab für dieses unglaublich gute Rezept (und zahlreiche andere Köstlichkeiten auf diesem Blog)! Schwebe gerade im siebten Bacon-Himmel (habe es zum Kichererbsensalat dazu gemacht), es schmeckt einfach SO. LECKER.
Ihr macht eine so tolle und wichtige Arbeit. Danke auch dafür!
Tausend Dank liebe Judith, das freut uns wirklich mega! 🥳❤️
Liebst,
Nadine
Mega geil! Danke für das Rezept!
Mir persönlich zu salzig. Ich empfehle daher das Salz wegzulassen und dafür einen Löffel Agavendicksaft rein zu machen. Süße erhöht den Sucht-Faktor 😀
Liebe Grüße
Wow, tolles Rezept! Es gelingt schon ganz gut, wird aber eher bräunlich (Richtung Sojasoße), nicht so schön rot und blubberig wie bei dir.
Muss ich wohl noch bisschen mit der Garzeit spielen und evtl bisschen mehr Paprika/Tick weniger Sojasoße.
Werde versuchen sie mit Ahornsirup noch zu karamellisieren.
Also wenn du zusätzlich karamellisierst, werden sie ja zwangsläufig noch brauner. Ich tippe auf deine Sojasauce. Hast du da möglicherweise eine dunkle verwendet? Und wenn das Paprikapulver natürlich auch eher blass ist (älter, schlecht gelagert), färbt es natürlich auch schlechter.
Tausend Dank auf jeden Fall für das tolle Feedback.
Ja, da hast du natürlich Recht – dann wird es noch brauner. Probiere mich erstmal weiter an der Standardvariante, bis die optisch zufriedenstellend ist. Kleiner Karamelltest war aber schon mal überzeugend. 😉 Ich benutze die salzreduzierte von Healthy Boy. Die wird als helle Sojasoße geführt. Hmm. Also, das Chipotlepulver sieht auch noch top aus. Ist auch nicht allzu alt. Ich versuche es heute nochmal…
Also Chipotlepulver ist ja per Definition nicht rot, sondern geht eher in die braune Richtung (sind schließlich rauchgetrocknete Jalapeños). Im Rezept verwenden wir geräuchertes, intensiv rotes Paprikapulver, wie z. B. dieses hier.
Hallo, das hört sich lecker an. Habe keine Miso-Paste da momentan, Möchte das aber gerne trotzdem machen. kann man die auch weglassen oder was anderes nehmen?
Hi! Du könntest auch Hefeextrakt verwenden, ich würde die Misopaste allerdings vorziehen. 🙂
Hi, vielen Dank. Habe die Misopaste einfach weggelassen, aber etwas zuviel Paprikapulver genommen, deshalb sehr sehr würzig. Aber schon recht lecker, nächstes Mal bissle weniger, dann perfekt
Ich habe statt Miso Paste, „Tamari“ reingemischt, geht auch ziemlich gut!
Diese Gewürzmischung ist einfach genial! Außer Reispapier lässt sich da auch anderes mit würzen – z.B. etwas langweilige, gekaufte Seitanwürfel werden zu einer super Carbonara-Zutat :-))
Danke dir, freut uns! Oh yeah, bestimmt auch lecker ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo Ihr Lieben,
hat wer Erfahrung, wenn man es umgekehrt macht. Sprich alle Reisrollen im ganzen marinieren und in den Ofen und danach mit dem Messer cutten?
PS: Jörg du bist lustig, hält sich verschlossen im Kühlschrank ne Woche – hat wer das schonmal so lange ausgehalten 😆😆😆
Hi Matthias,
so rum geht es auf jeden Fall auch, du solltest den gebackenen “Bacon” eben direkt aus dem Ofen schneiden und das finden wir ein bisschen umständlicher, als andersherum.
Und na ja, die Haltbarkeitsfrage haben andere eben schon gestellt. Warum auch immer. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe die ganzen Platten mariniert, und aufs Backblech gelegt, und dann vor dem Backen geschnitten. War dann schnellste und einfachste, sie lassen sich dann gut schneiden weil sie ja weich sind 😉
Danke jedenfalls für das Rezept!
Wir haben das Rezept nun schon zum zweiten Mal “nachgekocht” und sind absolut begeistert. Selbst den Fleischliebhaber hat es gut geschmeckt. Ich kann mir die Marinade auch gut für andere Rezepte vorstellen, um ein Fleischaroma zu kreieren.
Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept!
Hallo ihr Lieben,
ich habe das Rezept gestern ausprobiert weil mir der Sinn nach einem deftigen Snack stand und wir nichts zu Hause hatten. Und ich wurde nicht enttäuscht, super lecker!
Ich hatte sie von beiden Seiten mariniert, das war zum pur essen schon seeehr würzig (aber auch geil). Echten Bacon würde man ja aber auch nicht pur essen, daher passt das von der Würze her schon sehr sehr gut.
Ich glaube zum Snacken würde ich sie zukünftig nur noch einseitig marinieren, aber auf Burgern oder so sind sie sicher auch “normal” mariniert wahnsinnig gut. Das wird beim nächsten Burgerabend direkt umgesetzt 🙂
Danke für dieses tolle Rezept!
Liebe Grüße
Steffi
Snack-Bacon … klingt irgendwie verboten. 😅
Aber klar, wenn er zum puren Fernsehsnack werden soll, sollte die Würze etwas angepasst werden. 😉
Lieben Dank auf jeden Fall!
Ich würde super gern dieses Rezept ausprobieren. Allerdings habe ich keinen Liquid Smoke zuhause und werde wahrscheinlich kurzfristig auch keinen bekommen. Daher die Frage, ob ihr meint, dass ich stattdessen vielleicht einfach die Menge des geräucherten Paprikapulvers erhöhen kann? Oder wird‘s dann zu trocken (und paprikalastig)?
Ich würde etwas mehr Paprikapulver ran geben und ein paar Tropfen mehr Sojasauce, das sollte klappen. 🙂
Ich hab meins über Amazon bestellt, weil ich nicht wusste wo ich so was kaufen kann 🙂
Hey danke für das Rezept. Bei mir ist es allerdings nicht so gut gelungen. Es schmeckte eher angebrannt. Was könnte ich falsch gemacht haben. Habe die Zeit beachtet und auch alle Zutaten sowie Mengen. LG Steffi
Hi Stefanie,
gemessen an den vielen anderen Kommentaren vermute ich, dass dir der Reispapier-Bacon einfach angebrannt ist. Öfen sind ja nicht geeicht und können manchmal ganz schön stark von der Anzeige der Knöpfe abweichen, weshalb es eben immer sinnvoll ist, auch nach Gefühl mal reinzugucken. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ich musste die Zeit auch auf 4-5 Minuten runter brechen. Das erste Blech war leider nur verbrannt. Aber das Zweite, mit verkürzter Backzeit, wirklich lecker! Ich habe so lange auf Bacon verzichten müssen, seitdem ich aufgehört habe Fleisch zu essen, nun hab ich ihn endlich wieder 😀
Ich verstehe die Mengenangabe bzw. die Rechnung nicht:
10 Scheiben Reispapier (Zutaten) sollen, in 3-4 cm breite Streifen geschnitten (Zubereitung), 20 Streifen Bacon (Überschrift) ergeben? Dann wäre jeder Streifen 1/2 Scheibe Reispapier. Aber die, die ich kaufe, sind deutlich größer als 8 cm.
Wo stimmt da was nicht? Ich meine das nicht besserwisserisch, sondern möchte nur für meine Zubereitung richtig kalkulieren.
Im Übrigen bin ich begeistert, das gefunden zu haben und brenne darauf, das auszuprobieren – übermorgen kommen 5 Gäste, die ich im Wildwest-Stil bekoche!
“Herkömmliches” Reispapier hat einen Durchmesser von etwa 20 cm.
Wenn du von 10 Blatt jeweils 2 übereinanderlegst, bekommst du 5 marinierte “Pakete”. Wenn du diese nun jeweils in 4 cm breite Streifen schneidest, erhältst du: 5 Pakete x 4 cm = 20 Streifen. 😉
Aber das stimmt doch nicht 😀 wenn man 20cm in 4 cm breite Streifen schneidet, kommen 5 Streifen raus, am Ende also 5×5=25 Streifen, oder bin ich grad total verkehrt?
Okay, jetzt wird es i-tüpfelig. Du hast da natürlich recht, ich habe die Rundungen an den Seiten abgezogen. Aber ich ändere das Rezept jetzt nochmal ab. 😉
Hey Nadine und Jörg,
ich habe nun endlich den Bacon 🥓 hergestellt und bin begeistert. Ich hab wirklich gerne Datteln im Speckmantel gegessen – früher 😉 und seit gestern hab ich den Geschmack wieder!
Wenn man das Reispapier durch die Marinade gezogen hat und es noch kurz auf dem Blech einweichen lässt, kann man damit die Datteln perfekt einwickeln. Dann ab aufs Blech und in den Ofen. Ergebnis mega!!!!
Danke ihr zwei! Ihr seid den monatlichen Kaffee echt mehr als wert 😂 😘
Liebe Grüße
Kristin
Hey Kristin,
die Wickeltechnik haben wir auch bei unserem veganen Raclette-Special angewendet. Wird auch da genialst lecker (auch wenn die Raclette-Saison ja schon wieder vorbei ist. 😅).
Liebe Grüße
Jörg
ohha – das aber ein leckeres Ideechen – danke Dir!!!
Hallo!
Ich lebe seit 1,5 Jahren vegan und habe mich durch manche Fleischersatzprodukte aus dem Supermarkt durchprobiert. Der vegane Bacon toppt alles! Nach dem ersten Blech habe ich etwas mit der Zeit gespielt und sowohl die krossere Variante finde ich lecker (am besten noch einen Tag später), aber auch die etwas daddelige Variante genieße ich sehr. Ich hatte leider kein Liquid Smoke, habe es einfach weggelassen.
Allein die Optik ist der Hammer. Habe es zum Silvester-Raclette mitgenommen und selbst meine absoluten Fleischfresser-Freunde, die normal nichts derartiges anrühren, haben sich einen Nachschlag geholt (quasi ein Weltwunder). Am meisten freut mich, dass es schnell und einfach geht und zudem auch günstig ist (wenn man das Reispapier im Asialaden kauft).
VIELEN DANK!
PS: Eure Seite ist insgesamt super und ich bin froh, dass ich zufällig darauf gestoßen bin. Als nächstes geht es an den veganen Mozzarella. Danke für Eure Mühe und Eure Zeit.
Hi Sandy,
oh mega, das freut uns riesig. Tausend Dank dafür! Und das sogar ohne Liquid Smoke (welchen du auf jeden Fall noch testen solltest). Freut uns riesig.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
ich würde den”Speck” gern mal testen.
Mein Sohn ist allerdings allergisch auf Erdnüsse 😲
Würde es auch mit Sesamöl klappen?
Meine Jungs essen Fleisch, testen aber gerne auch mal meine Mahlzeiten und ich habe keine Lust auf Besuch vom Notarzt 🥵
LG
Kris
Hi Kris,
du kannst auch anderes hocherhitzbares Speiseöl verwenden. Olivenöl klappt, ungeröstetes Sesamöl natürlich auch.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo. Eure Fotos sind mal wieder on top und haben mir Lust gemacht es heute direkt auszuprobieren. Bei mir sind die Baconstreifen leider etwas seltsam geworden. Sie sind nach 5 Minuten einfach nur extrem hart und kross, haben keine schöne Konsistenz – nur hart. Kann es sein, dass man die Streifen nach dem Marinieren etwas auf dem Blech liegen lassen sollte, damit sie komplett weich geworden sind, bevor man sie in den Ofen gibt? (Habe nur 8 Streifen gemacht, dementsprechend schnell war ich mit dem marinieren und die streifen noch ein wenig hart) Hatte zwar keine Misopaste und Erdnussöl, daran wird es allerdings nicht liegen oder? Würdet ihr außerdem sagen, dass Erdnussöl und Misopaste unabdingbar sind?
Hey Max,
also im Normalfall solltest du zur Zubereitung lange genug brauchen, damit das Reispapier durchgeweicht ist. Insofern vermute ich, dass du einfach zu schnell warst. Das Öl dient sowohl zum knusprig machen, hält aber auch ein wenig Feuchtigkeit im Reispapier, darauf würde ich alleine aus Konsistenzgründen nicht verzichten. Miso ist halt purer Geschmack. Lässt du sie weg, schmeckts nach weniger. Deine Verantwortung. 🤷♂️😆
Liebe Grüße
Jörg
Hat super geschmeckt! Wird sicher öfter mal nach gekocht. Vielen Dank für die vielen guten Rezepte.
Ich hab übrigens Chipotle Chili anstatt Paprikapulver verwendet. Gibt ein gutes Aroma.
Hi! Ich würde das Rezept sehr gerne ausprobieren, bin mir beim Kauf des Liquid Smokes allerdings sehr unsicher. Auf eurem Foto ist das von Stubb’s zu sehen und verlinkt ist Painmaker. Die Bewertungen auf A***** sind sehr unterschiedlich bezüglich der Intensität des Produktes (Painmaker soll sehr stark sein, Stubb’s eher sehr schwach). Ich will mir den ersten Versuch nicht gleich versauen. Welches ist denn nun ratsamer für die oben angegebenen Mengenangaben?
Hi Carina,
wir verwenden mittlerweile lieber das Painmaker-Produkt, das ist wirklich reiner Rauch. Es ist zwar auch etwas intensiver, aber gerade beim Bacon musst du keine Raketenwissenschaft draus machen, da funktioniert beides. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hi,
leider kann ich den Hype hier in den Kommentaren nicht so ganz nachvollziehen. Die Konsistenz ist zwar wirklich gut, aber geschmacklich – nun ja viel mehr als salzig war das leider nicht. Kann das an der Misopaste liegen? Gibt es bei denen gravierende Unterschiede? Ansonsten habe ich mich absolut an das Rezept gehalten…
LG, David
Hi David,
Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich 😅Natürlich gibt es auch unterschiedliche Misopasten, aber so einen riesigen Unterschied sollte es dann eigentlich auch nicht machen.
LG,
Nadine
Ich finde, eine gute Misopaste macht einen großen geschmacklichen Unterschied.
Hi Kati!
Klar, für Suppen oder andere Speisen, in denen die Paste dezent schmecken oder tatsächlich der Geschmack vom Miso herauskommen soll, kann man sich auch durch die Sorten durchprobieren. Hier geht es einfach nur um geschmackliches “Oomph!” und da heißt die Devise eher: Hauptsache, sie schmeckt intensiv. 😉
Liebe Grüße
Jörg
@Kati: Hast du vielleicht eine Empfehlung für mich? 🙂
Hallo! Danke für das Rezept, ich hätte da eine Frage zu: wenn man jeweils zwei Scheiben durch die Marinade zieht, werden die dann auch übereinander auf’s Backblech gelegt? Oder zieht man die wieder auseinander und legt sie nebeneinander hin?
Hi Jenny!
Ne, die bleiben dann schon zusammen. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ja ich war skeptisch, obwohl ich ja weiss, dass ich das Rezept auf eurem Blog gefunden habe.
Nun bin ich einfach nur begeistert!!! Wie genial ist das den, da mussten einfach 3 Ausrufezeichen verschwendet werden.
Hallo liebe Lolo,
super, freut uns mega, dass du die Ausrufezeichen verschwendet hast, das sagt doch was. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Unglaublich!
Sensationelles Rezept. Ich kann es nicht fassen, wie lecker das ist! Herzlichen Dank!
Blech war allerdings in nur wenigen Minuten leer…
Hallo liebe Carina,
ja, das passiert uns auch immer mit diesem plötzlich leeren Blech. 🙈
Tausend Dank für das liebe Feedback und liebe Grüße, Jörg
Man weiß, dass das Rezept ein Knaller ist, wenn man drei Backbleche zubereitet hat, die dank gefräßiger Kinder und Muttertier eine ganze Stunde gehalten haben…. Der Zweijährige sagt seitdem ständig “BÄIGN!!!” , das war heute Morgen die Antwort auf die Frage, was er frühstücken wolle 😀
Hallo liebe Susi,
oh super, das freut uns riesig. Tausend Dank für das liebe Feedback und wer kann schon nein zu Bäign zum Frühstück sagen? 😉
Liebe Grüße
Jörg
Das Resultat ist genial – ich bin so froh dass meine Familie mitmacht und begeistert ist von den Gerichten! Ich sagte es schon immer – it’s all about the seasoning & spices ❣️
Warum antwortet mir keiner 😜🤪 – gab es heute morgen wieder wobei ich die Platten ganz gebacken habe und dann zerbrochen – weniger Arbeit und sieht gut aus
Hallo liebe Carina,
das freut uns natürlich mega! Und gut zu wissen, dass auch die “Anschluss-Bruch-Methode” bei dir gut funktioniert hat. 🙂
Warum wir deinen anderen Kommentar nicht beantwortet haben? Weil wir echt versuchen, auf den größten Teil der Nachrichten zu reagieren. Bei der Flut an E-Mails und Nachrichten schaffen wir das aber einfach nicht immer und somit geben wir eben auch mal Kommentare frei, die keine Frage beinhalten – die uns aber natürlich nicht weniger freuen. Da hoffe ich jetzt einfach mal auf dein Verständnis. 😉
Liebe Grüße
Jörg
PHÄ-NO-ME-NAL !!!!!!
Er ist so knusprig wie der echte und schmeckt auch so, ohne Scheiss! Ich bin wirklich wieder einmal mehr verblüfft. Eatthis ist schon fast ein wenig mein vegan-wikipedia geworden 😉
LG Eva
Freu mich auf den Brunch morgen 😀
Hallo liebe Eva,
oh wow. Als Vegan-Wikipedia bezeichnet zu werden, treibt uns echt die Röte ins Gesicht und “sonstwohin”. Vielen lieben Dank dir, freut uns wirklich riesig. 🙇♂️
Liebe Grüße
Jörg
Wow! Vielen Dank für dieses fantastische Rezept! Da haben sich gerade neue Welten für mich eröffnet. Auch meine nicht-vegetarischen Eltern waren absolut verblüfft und verlangen den veganen Bacon jetzt schon als Abend-Snack fürs Filmeschauen. Ich freue mich gerade sehr, dass ich meine Pasta Carbonara jetzt mit diesem Bacon essen kann.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße!
Leah
Das freut uns liebe Leah, vielen Dank! Dann wünschen wir weiterhin fröhliches Snacken ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Diese Baconstreifen sind der Knaller!! Danke dafür. <3
Freut uns so liebe Martina, dankeschön!
Da schreibe ich euch meinen ersten Kommentar und er ist nicht zu all den sensationell wundervollen Gerichten und Getränken, die ich schon ausprobiert habe (und oh Boy, was war es gut!), sondern zum bacon. Aber er war sooo…grrr, but BACON grrr….
Kurz, daaanke für alles! Danke für bacon! ♡
Haha, alles gut. Wir freuen uns sehr über jeden Bacon-Kommentar. Quasi ein großes “Yeah! zu Bacommentaren” *whoop whoop*.
Liebe Grüße
Jörg
und nach dem einfrieren verarbeite ich den am besten kalt- oder ist das aufwärmbar? so Spaghetti carbonara oder noch n burger
Hey Andi,
aufwärmen geht, der Bacon kann dann vielleicht ein wenig Crunch verlieren, den du im Backofen wieder zurückbekommst.
Beste Grüße
Ich hab soeben „Bacon, vegan“ für ein veganes Irish Breakfast gemacht. Unglaublich! Ich hätte nicht gedacht, dass das klappt oder schmeckt. Aber beides war der Fall. Vielen Dank f d Rezept.
Yay, das freut uns. Tausend Dank 🙂
Jo Bombe …Danke hab’s gefunden und noch mehr geniale Anregungen …die Weltmacht…
Wir sind auf dem Weg dahin 😉
Danke dir! 🙌
Cooles Rezept…Daumen hoch .nur mal ne kurze Frage…ob man den Bacon auch wohl um getrocknete Datteln wickeln kann und dann braten?..hmm..stand ich früher als noch Fleisch auf der Speisekarte stand voll drauf…LG Matze
Hey Matthias,
guck mal hier in unserem Raclette-Beitrag. Da haben wir das Ganze zwar um Feigen gewickelt, aber das klappt auch mit Datteln 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr Beiden
also… ich habe den Bacon meinem vierjährigen Enkel zum Probieren gegeben… er war hin und weg… konnte garnicht genug davon bekommen. 🙂 (Wir “Alten” – gleiches Szenario! :D)
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! (Gleich mit doppelter Menge gestartet und nicht bereut!)
Oh! Und – bei uns waren sie weit über ‘ne Woche knusprig! (Diese Plastikcontainer mit den Flügeln außen dran…)
Liebe Beate,
das freut uns riesig. Gib deinem Enkel mal einen High Five von uns und tausend Dank für das Feedback 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Warum muss man sich als vegan lebender Mensch krampfhaft Fleisch und Fleischprodukte (sowie Käse und div. Milchprodukte, von den Auswüchsen div. Ersatzprodukten möchte ich erst gar nicht anfangen zu reden) “nachbauen”, wenn man diese Lebensmittel aus ethischen Gründen nicht isst? Dies konnte mir noch kein Veganer glaubhaft erklären.
Schafts du dass?
Tja, das wird dir auch kein Veganer mehr besser erklären können, als du es selbst schon getan hast. Du schreibst ja, wir sind aus ethischen (!) Gründen vegan, nicht etwa, weil wir den Geschmack verschiedener Lebensmittel tierischen Ursprungs plötzlich eklig fanden.
Ansonsten klick dich doch mal in diesen Beitrag, in dem ich das Thema schon ziemlich durchgekaut habe 😉
Hallo ihr lieben. Ich bin seit neuestem Veganerin und bin dann auf eure super Seite gekommen, habe mir sogar schon euer Buch gekauft 👌🏻 ich hab dann den veganen Bacon gemacht um ihn mit den veganen Burger zu essen. Ich habe die Anleitung befolgt, jedoch kamen die “Bacons” sehr knusprig raus. Habe heute versucht 2 Minuten weniger zu Backen aber immer noch sehr kross…meine Frage ist nun, muss ich den Ofen wenn ich die Streifen reinschiebe abstellen oder wie soll ich’s machen ohne das die Steifen so kross werden? Also geschmacklich ist’s super, aber mein Mann mag es eher weniger knusprig. Für eine Antwort wäre ich echt froh. Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz
Hi Nerea!
Öfen sind einfach unterschiedlich und die Baconstreifen eben recht dünn. Und wir mögen die Dinger recht knusprig. Insofern musst du dich einfach an die richtige Backzeit für euren Geschmack herantasten 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Ich hab’s eben ausprobiert und hatte die Streifen wohl ein zwei Minütchen zu lange drin – zum Ende der Backzeit hin muss man ihn wohl mit Argusaugen bewachen. Ist leider etwas zu kross geworden ^^
Damit das Papier nicht so leicht bricht darf man es nicht in einem Rutsch durchschneiden – einmal schneiden, Papier wenden und von der anderen Seite aus die zweite Hälfte der Strecke schneiden – hat bei mir wunderbar funktioniert.
Ich hoffe, dass mit der Facon beim nächsten Mal besser gelingt.
Liebe Grüße
Kathrin
Ich halte direkt zwei Scheiben im Ganzen unter fließendes Wasser, lege sie dann auf ein Brett und gehe mit dem Pizzaschneider drüber. Klappt super, ohne dass alles bricht und durch die Gegend fliegt. Wenn sie zu schnell wieder trocknen einfach vor der Marinade nochmal kurz unter den Wasserhahn.
Wenn du das so machst, saugt sich das Reispapier aber erstmal mit Wasser voll und wird nicht vollständig mit der Marinade gesättigt 😉
Aber man kann auch nach der Marinade mit dem Pizzaschneider drüberrollen 👍
Krass krosser Scheiß, diese Baconstreifen! Nicht nur auf einem Burger, sondern auch zusammen mit den gerösteten Kichererbsen als Abendsnack unschlagbar. Ihr seid mit euren Rezepten und liebevoll dekorierten Fotos immer wieder eine Inspiration, vielen Dank!
Hallöchen! Meint ihr das gelingt auch mit Rauchsalz anstelle von Liquid Smoke, bzw. wie viel in Etwa? (Das hätte ich schon zuhause).
Bis auf die Miso-Paste hätte ich alles daheim und würd mich gern gleich drüberstürzen. ^-^°
Lg Liesl
Hi Liesl,
der Liquid Smoke ist ja flüssig und zieht so perfekt in das Reispapier ein. Aber wenn du ohnehin Miso einkaufen musst, schnapp dir doch auch gleich ‘ne Flasche davon 😉
Liebe Grüße
Jörg
hallo ihr lieben,
danke für das tolle rezept!!
es schmeckt klasse!!
aber gibt es einen trick, das reispapier so zu schneiden, dass es nicht so stark bricht?
aber auch in unregelmässigen streifen einfach klasse
armin
Hej Armin,
das freut uns, vielen Dank! Da haben wir leider auch keinen genialen Tipp – vielleicht klappt es mit einer Küchenschere? Wir finden es unregelmäßig auch am schönsten ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Hallo….erst mal super Lob für eure tollen Rezepte und den schönen Photos dazu….das bringt immer richtig Lust! !!
Für meine Kids würde ich gerne mal als Speckersatz euren Reisspeck ausprobieren , aber da muss ich mir erst mal das liquid smoke und den geräucherten Paprika besorgen! Da ich Beides nicht kenne, wollte ich vor dem Bestellen noch mal fragen, was denn da für Inhaltsstoffe drin sind. ….so unter dem gesundheitlichen Aspekt gesehen….!
Ansonsten macht weiter so tolle Beiträge!
Alles Gute noch für dieses neue Jahr!☺😊
Hallo liebe Gudrun,
je nach Produkt solltest du dir die Inhaltsstoffe natürlich nochmal auf der Packung anschauen, aber…
…Liquid Smoke ist im Grunde genommen tatsächlicher Rauch, der aufgefangen und abgekühlt wird und dann kondensiert. Da ist also nix drin außer … Rauch 😉
Geräucherte Paprika ebenfalls. Paprikaschoten werden getrocknet, geräuchert, gemahlen, fertig.
Liebe Grüße
Jörg
“…Liquid Smoke ist im Grunde genommen tatsächlicher Rauch, der aufgefangen und abgekühlt wird und dann kondensiert. Da ist also nix drin außer … Rauch 😉”
…so einfach ist es dann doch nicht (bzw. doch: einfach mal das gesetzlich vorgeschriebene Zutatenverzeichnis auf dem Produkt nachlesen):
Zutaten: Wasser, Salz, Gewürze, Maissirup, Essig, Zuckerkulör, Sojasauce, Hickory Raucharoma.
Technisch gesehen hast du nicht ganz unrecht, da beim verlinkten Produkt, tatsächlich auch andere Zutaten beigemischt werden (allesamt Würzmittel). Liquid Smoke ist generell trotzdem nur – schlicht und ergreifend – kondensierter, gereinigter Rauch. Der Liquid Smoke von Painmaker zum Beispiel enthält nur diese eine Zutat. Also doch recht einfach: Es gibt eben verschiedene Produkte 😉
Absoluter Knaller. Bisher habe ich veganen Bacon immer aus großen Kokosflocken gemacht. Aber diese Variante finde ich speziell für BLT-Sandwiches mit Avocado besonders genial. Sogar mein Carnivore-Mann findet Euren Reispapier Bacon absolut “legga”! Danke für dieses innovative Rezept 🙂
Das freut uns liebe Conny! Vielen lieben Dank ❤️
Hallo,
habe den Bacon inzwischen gemacht, er ist genial, auch zum Burger. Als kleine kalorienarme Knusperei am Abend, lecker, lecker. Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen.
Es grüßt euch
Gisa
Veganer Bacon passt zu allem ?
So endlich hab ich es geschafft, den Baconnachbau auszuprobieren. Sehr lecker und total einfach gemacht ? Gibts jetzt öfter.
Hab ein Bild dazu in meinem Blog gepostet und auf euer Rezept verlinkt, hoffe, das ist ok für euch.
LG Diana
Hi Diana,
das freut uns sehr! Vielen lieben Dank ?
Liebe Grüße
Nadine
[…] Schon vor einigen Wochen hatte ich Reispapier bestellt und zwar auf Grund dieses Blogbeitrags über veganen Bacon […]
Hi,
meine Tochter und Enkelin sind Vegetaria. Als sie bei mir (68) schlief, habe ihr ein Burgermenue vorgeschlagen. So bin ich auf eure Seite gelangt. Der Seitanburger hat’s mir angetan. Schon bei der Herstellung war ich von der Optik und dem Geruch begeistert. Dazu noch selbstgemachte BBQ Sauce. Meine Enkelin und ich, waren begeistert !!!!
Heute machen wir die Burger, für den Rest der fleischessenden Famielie und werden nicht auf den Seitanburger hinweisen. Leider habe ich den Bacon aus Reispapier vergessen, hatte alles zu Hause.
So, ist hier ein bisschen lang geworden. ?
Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Gefühlte tausend Punkte.
Viele Grüße Gisa
Hallo liebe Gisa,
oh, das freut uns aber! Vielen lieben Dank für das liebe Feedback ❤️ Der Seitanburger ist auch unser absoluter Lieblingsburger ☺️ Probiert den Bacon unbedingt noch aus – der ist dazu wirklich grandios!
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Ihr 2,
ich danke Euch für dieses wunderbare Rezept! Ich habe den “Bacon” vor ein paar Tagen gemacht und auch auf einem veganen Burger gegessen. Ich muss sagen, er schmeckt sehr authentisch und ausgesprochen lecker. Den wird es bei uns jetzt öfter geben. Da soll noch einer sagen, Veganer könnten nichts essen 😀
Liebe Grüße
Melouise
Super, das freut uns riesig! 🙂
Hallo ihr lieben Kreativen,
zunächst 1000 Dank für eure tollen Rezepte die ich fleißig ausprobiere!
Nun habe den Bacon endlich ausprobiert, nachdem ich alle Zutaten zusammen hatte. Der Hammer! Gut zum Knabbern ziwschendurch, wie Chips. Nix lagern, hielt nicht lange vor. Nur eine Frage! Bei mir sehen sie blass hellbraun aus, woran kann das liegen? Lieben Gruß, Bea
Hi Bea!
Das ist natürlich so auf die Ferne schwer zu beantworten. War den Bacon denn schon knusprig? Im Notfall einfach ein wenig länger im Ofen lassen dürfte helfen 🙂
Hallo Jörg, ich werde es nochmal ausprobieren, länger im Ofen zu lassen. Meine Vermutug war, es lag vielleicht an dem Paprikapulver. Aber auch so ein Klasse Rezept. LG Bea
Ihr seid echt unglaublich, ich staune immer wieder. Nachdem veganen Fondue muss ich diesen “Bacon” auch mal probieren. Mal sehen wo ich Liquid Smoke herkriege in der Schweiz.
Liebe Grüsse
Eva
Hi Eva,
das ist lieb! Hoffe du findest Liquid Smoke, aber über einen Onlineshop sollte es doch zur Not klappen? ?
Lieber Gruß
Nadine
Ihr Lieben!
Nachdem wir durch mehrere Läden gestreift sind um Reispapier zu ergattern, erwischten wir in einem Edeka ein letztes Päckchen!
Wir haben uns gleich an diee Black Bean Burger gemacht und waren von dem “Bacon” dazu richtig begeistert. Der kommt auch zum scrambled Tofu dazu. Wir müssen halt erst noch einen dealer finden.
Ganz herzlichen Dank für die super idee!
Hej Ursula,
toll, das freut uns! Lieben Dank ☺️ Gibt es bei euch in der Nähe keinen Asialaden? Da gibt es Reispapier immer in rauen Mengen ?
Liebe Grüße
Nadine
Vielen Dank für dieses fantastische Rezept! Da ich vor kurzem eine echt miese Soja-Allergie entwickelt habe (als Veganer immer ganz begeisternd) und so keinen Räuchertofu-Bacon mehr machen kann, der echt auch sehr rockt, werde ich das natürlich sofort ausprobieren (hoffe, ich kriege irgendwo Liquid Smoke – gibt’s so was bei Denn’s oder Alnatura oder doch eher in den konventionellen Supermärkten???).
Hej Alex,
oh je, das ist natürlich besonders fies! Wir haben Liquid Smoke auch meistens online bestellt, aber in gut sortierten Supermärkten in größeren Städten sollte er eigentlich schon zu finden sein. ?
Liebe Grüße
Nadine
Werde ich mal ausprobieren 🙂 Halten sich etwaige Reste auch noch am nächsten Tag? Bleiben Sie in einer Tüte/Glas verpackt noch knusprig?
Übrige Streifen halten sich luftdicht verpackt und kühl und trocken gelagert so ungefähr eine Woche. Der Crunch wird nach und nach natürlich nachlassen ☺️
Boar… wat lecker!!! 🙂
Ich liebe Euren Blog.
Der “Speck” schmeckt wirklich sehr gut.
Wie bewahrt man ihn wohl am Besten auf, damit er knusprig bleibt?
Liebe Grüß
Christine
Vielen lieben Dank, Christine ?
Übrige Streifen verpackst du luftdicht und lagerst sie kühl und trocken. Dürften so ungefähr eine Woche halten, aber der Crunch wird natürlich etwas nachlassen (was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut ☺️)
Jetzt habe ich mir doch glatt aufgrund dieses Beitrags Reispapier bestellt.
Ich bin zwar Omnivore aber probieren muss ich das auf jeden Fall 😀
Wenn es nicht schmeckt, mache ich aus dem Reispapier halt Frühlingsrollen 😉
Danke für die Inspiration
LG Diana
Hi Diana,
super! ?? Dann hoffen wir, dass er dir genauso schmeckt wie uns ? Viel Spaß beim Nachmachen!
Lieber Gruß
Nadine