Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark

Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark
Direkt zum Rezept →

Einfache und schnelle vegane Vollkornwaffeln getoppt mit cremigem Kiwi-Quark – unser neues Lieblingsfrühstück, welches sich gerade in Homeoffice-Zeiten perfekt als leckerer Alltagsstarter einführen lässt!

Wenn man dem Social Distancing momentan wenigstens etwas Gutes abgewinnen kann, dann, dass das Homeoffice wohl vorerst bleiben wird – auch wenn das leider nicht in jedem Job so einfach ist, ich weiß. Einer der wirklich großen Vorteile der Heimarbeit? Das früher oftmals eher gehetzte Frühstück fällt weg und die Zeit, die sonst im ätzenden Pendlerverkehr vertrödelt wurde, steht einem auf einmal für schönere Dinge zur Verfügung. Für ein ordentliches Frühstück zum Beispiel – hey das Leben ist schließlich kurz!

Ich meine, wer hat sich nicht häufiger in der Schlange beim Bahnhofsbäcker wiedergefunden, als eigentlich okay war? Im schlimmsten Fall wird dann im Stechschritt das süße Stückchen in Kombination mit einem schlechten Coffee to go verputzt und sind wir mal ehrlich, auch ohne die virtuelle Stechuhr im Nacken und die KollegInnen, die einem mal wieder einen herablassenden Blick zuwerfen, wenn man fünf Minuten zu spät kommt, lässt sich der Morgen definitiv besser beginnen.

Wenn dann noch einfache, schnelle und satt und happy machende vegane Vollkornwaffeln mit einem fixen und oberleckeren Kiwi-Quark ins Spiel kommen, die man sich jetzt locker flockig auch wochentags – notfalls zwischen zwei Zoom Calls – zubereiten traut, wird man mir nichts dir nichts vom Morgenmuffel zum frohlockenden Early Bird. Härtefälle natürlich ausgeschlossen.

Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark

Zu einer zusätzlichen leckeren Portion Obst, heute mal wieder in Form von leckeren Zespri Green Kiwis, mit ordentlich Mineral- und Ballaststoffgehalt sagen wir generell sowieso nie Nein. Weil, sie sind erstmal sehr lecker. Und gerade jetzt können wir alle ein paar Antioxidantien und Vitamine mehr sowieso prima gebrauchen. Die Green Kiwis werden, wie es sich gehört, erst geerntet, wenn sie ihren optimalen Reifegrad und damit auch den besten Geschmack erreicht haben. Also schnippeln wir uns ein großzügige Ladung der leuchtend-grünen Riesenstachelbeeren in Stückchen und rühren sie in den liebsten veganen Quark oder Joghurt. Fertig ist unser Waffeltopping!

Der Waffelteig mit Dinkelvollkornmehl, Flohsamenschalen, die die Verdauung froh machen und außerdem für eine schöne Konsistenz unserer Waffeln sorgen, ist fixer zusammengerührt, als du dir noch leicht verschlafen dir restlichen Sandmännchen-Krümel aus dem Auge gerieben hast. Und wenn das gute Waffeleisen erst mal auf Touren ist, dann spuckt der schnuckelige Mini-Bäcker die heißen, knusprigen Teile im 5-Minuten-Takt aus und liefert sich mit deiner Kaffeemaschine ein kleines Wettrennen. Guter Kaffee, London Fog oder frischer Chai passen übrigens perfekt zu den frischen, selbst gemachten Waffeln. Als letzten Schliff liebe ich geröstete Saaten wie Kürbis- und Sonnenblumenkerne auf den Waffeln, die wir als Mischung immer in einem Schraubglas parat stehen haben und ein paar Tropfen Ahornsirup.

Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark

Das Ende vom Homeoffice-Lied: Die Schlummertaste gehört auf einmal der Vergangenheit an, wenn man sich morgens auf ein entspanntes, leckeres Frühstück mit knusprig-dampfenden Vollkornwaffeln freuen kann, anstatt im hektischen Verkehrschaos Zeit zu vertrödeln. Gerade jetzt wo die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür steht, gilt das natürlich gleich doppelt. Oder kannst du dir vorstellen, dass man das Kratzen vereister Autoscheiben, eisige Winde am Bahnhofsteig oder steif gefrorene, rote Fahrradfinger trotz Thermo-Handschuhen vermissen könnte? Also ich jedenfalls definitiv nicht!

Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark

Portionen 6 Waffeln

Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten

Für die Vollkornwaffeln

Für den Kiwi-Quark

Außerdem

  • Für die Waffeln Mehl, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz vermengen. Hafermilch, Öl, Vanilleextrakt und Ahornsirup dazu geben und mit dem Schneebesen zu einem glatten, nicht zu flüssigen Teig verrühren, der zäh vom Löffel läuft. Bei Bedarf esslöffelweise Wasser hinzugeben.
    Vegane Waffeln
  • 5 Minuten quellen lassen, währenddessen das Waffeleisen vorheizen.
  • Für den Kiwi-Quark Kiwis in kleine Stückchen schneiden und unter den veganen Quark rühren. Ein paar Stückchen als Topping aufheben.
  • Waffeleisen leicht einölen, Teig hineingeben – je nach Größe der Form etwa 3 gehäufte Esslöffel pro Waffel – und je nach Leistung des Waffeleisens 4-8 Minuten backen.
  • Heiße Waffeln mit Kiwi-Quark, gerösteten Saaten und Ahornsirup getoppt servieren.

Vegane Vollkornwaffeln mit Kiwi-Quark

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von ©Zespri Group Limited unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Zespri und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. So ein tolles Rezept! Die Waffeln waren sehr lecker und haben endlich mal nicht im Waffeleisen geklebt. Das ist bei mir sonstseit ich vegan backe immer er Fall gewesen – Danke!
    Habt ihr zufällig irgendwo auch ein Rezept für “normale” belgische Waffeln? Oder könnte ich hier statt Vollkorn- auch normales Mehl nutzen?
    liebe Grüße

    1. Vielen Dank für das tolle Feedback! Nein, für klassische belgische Waffeln haben wir (noch) kein Rezept, ich schreibe sie aber mal auf die Ideen-Liste. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Die sind einfach nur gut!
    In der Weihnachtszeit gebe ich noch gerne Lebkuchengewürz in den Teig, dann schmecken sie so richtig schön besinnlich 😉
    Macht bitte weiter so!

  3. Danke für das Rezept!
    Heute das Rezept für die Waffeln (allerdings nur mit Apfelmark) ausprobiert und meine beiden Kinder und ich waren begeistert. Und endlich mal Waffeln, die nicht am Waffeleisen festkleben (könnte allerdings auch am neuen Waffeleisen liegen…). Werden auf jeden Fall nochmal gemacht!

  4. Wir hatten diese Waffeln heute zum Frühstück und ich liege pappsatt und glücklich auf dem Sofa. Sie sind total fluffig geworden und super lecker. Bei uns ging es sogar ohne Öl im Waffeleisen, haben aber auch ein ganz neues 😊 Danke für die tollen Rezepte! Bald habe ich Geburtstag und ich habe extra oft bei Partner und Familie erwähnt dass ich so gerne eure Rezeptbücher hätte, vielleicht bin ich also bald glückliche Besitzerin von einem.

    1. Liebe Barbara,

      tausend Dank für dein liebes Feedback! Dann drücken wir die Daumen für die Geburtstagsbücher und würden uns natürlich total freuen. 😊

      Liebst,
      Nadine

  5. Sehr sehr lecker-fix gemacht und schön fluffig. So mag ich Waffeln. Genau das Richtige bei stürmischem Schneegestöber draußen:). Ich habe das Waffeleisen immer wieder neu eingefettet, weil wir schon ein “Rentnermodell” haben und es ist nix kleben geblieben. Vielen Dank für euer Rezept!

  6. Much love from Zürich! Das Rezept ist wirklich der Oberhammer! Die Idee mit den Flohsamenschalen brilliant!
    Hat sogar dem Zwerg geschmeckt. =)

    Hier noch eine Waffel-Eisen Empfehlung. Wir benutzen das Sage, No-mess Waffeleisen. Hier hat noch nie was geklebt. Ohne Einölen. Literally no mess.

    1. Hey Sabina,

      danke dir für den Tipp, hier schlagen ja immer wieder Waffeleisen-Fragen auf und auch wir sind da immer noch auf der Suche. Von Sage haben wir den Pizzaofen und sind davon schon ziemlich begeistert, da gucken wir das Waffeleisen doch gerne auch direkt mal an. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Hallo Sabina,
      nach deiner Empfehlung habe ich mir jetzt auch dieses sagenhafte Waffeleisen gekauft – hatte schon lange nach einem guten gesucht …
      Wie viel Esslöffel Teig hast du denn jeweils in die einzelnen vier Felder gegeben, um die recht große Fläche gesamt auszufüllen?
      Danke und viele Grüße – natürlich auch an die Teig-Erfinder*innen 🙂
      Liebe Grüße
      Anne

    3. Hallo Sabina!
      Danke für Deine Empfehlung! Ich suche auch schon so lange nach dem perfekten Waffeleisen und habe direkt mal danach geschaut! Welches hast Du denn? Das mit der Herzform oder das für Belgische Waffeln? LG, Anke

  7. Hallo Jörg, hallo Nadine,

    ich habe die Waffeln heute gefrühstückt und sie waren wirklich gut. Ich habe das Rezept auf ein Drittel reduziert (6 Waffeln zum Frühstück schaffe ich dann doch nicht) und in Ermangelung der Flohsamenschalen habe ich ersatzweise ein TL gemahlene Chiasamen mit etwas Wasser gemischt (hat auch gut geklappt). Ich hab sie mit Kokosjoghurt und Ananas gegessen und sie noch mit gehackten Nüssen getoppt. Das waren richtig geile Pina Colada Waffeln.
    Sehr sehr lecker.

    Liebe Grüße Lolo

  8. OMG! Ihr wisst nicht, wie glücklich ihr mich gerade macht! Endlich mal ein Rezept mit Vollkorn und vegan, wo die Waffeln nicht am Eisen kleben bleiben und die mega schmecken. Und ich bekomme die etwas stiefmütterlich behandelten Flohsamenschalen verarbeitet 😁
    Noch ein kleiner Tipp: Weil ich kein Honig oder Ahornsirup hatte, habe ich in den Teig etwas Rohrohrzucker getan und die Waffeln am Ende mit etwas Puderzucker bestäubt. Ist mir so süß genug.

  9. Habe erst heute zum Sonntagskaffee die Waffeln gemacht und bin begeistert! Die ersten veganen Waffeln, die nicht am Eisen kleben, und ich dachte immer, es läge daran und wollte mir schon ein neues zulegen. Und süß genug sind sie mir auch, muss allerdings zugeben, dass ich sie mit etwas Puderzucker bestreut habe.
    War auf jeden Fall ein schönes eat this-Wochenende, gestern gab‘s euren Flammkuchen, ist auch super gelungen!
    Danke euch und lieben Gruß
    Ursula

  10. Mir sind sie leider zu wenig süß und ein Bad in Ahornsirup fällt aus, wegen aktuell pränataler Louwen-Ernährung.
    Ich werde mal versuchen, nächstes Mal mit Erythrit zu süßen.
    Die Konsistenz ist super! Bloß das Einölen des Waffeleisens ein absolutes Muss, sonst bleibt echt alles in Einzelteilen drin hängen

      1. Mit ganzen Flohsamen haben wir noch nie gearbeitet, sie werden sich sicher auch nicht so schön verteilen und die Konsistenz verändern, also würde ich eher zu den Schalen raten. Das gleiche gilt für Chia und Basilikum, wobei wir auch letztere in dem Rezept nicht getestet haben. 😉

    1. Du, wir sind selbst auf der Suche, da sich unser (no name) Waffeleisen so langsam aber sicher verabschiedet. 🙈
      Wir schielen auf das Krups-Monstrum, scheuen uns aber vor dem Preis und der Größe – das Teil ist echt riesig. 😅

  11. Das klingt ja lecker!
    Was denkt ihr, könnte man statt Flohsamenschalen auch gemahlene Leinsamen verwenden? Die hätte ich nämlich da…

    Liebe Grüße
    Lastalda

    1. Hey Lastalda,

      Flohsamenschalen ergeben eine etwas andere, gleichmäßigere Konsistenz und man sieht eben die Leinsamenschalen nicht. Aber ja, gut eingeweichte, gemahlene Leinsamen funktionieren auch. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg