Sind uns die Ideen ausgegangen? Schon wieder irgendwas eingerolltes? Wir hatten doch erst die Hummus-Wraps.
Ja, stimmt schon, in unserer Küche gibt’s grade ein Rollerderby nach dem anderen und nein, für den flachen Witz entschuldige ich mich genausowenig, wie dafür, dass wir dich heute schon wieder zum Wrap-Battle auffordern.
Eingerolltes ist doch wunderbar. Weil frisch, weil lecker, weil easy. Gerade unsere Sommerrollen. Freunde zu Besuch und keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Kein Thema, Reispapier in die Mitte des Tischs, Reisnudeln, Gemüse und ein paar Dip-Schälen dazu und dann wird gewettet, wer die schönste Rolle fabriziert. Oder die hässlichste – auch lustig.
Aber hey, du kannst das Ganze Happening natürlich auch von der Fine-Dining-Seite aufziehen. Leg‘ die gezupften Basilikum-, Minze- oder Korianderblätter zuerst auf die Reispapierblätter, dann die übrige Füllung drauf und einrollen und schon hast du fancy-pantsy Sommerrollen mit eingebauter Deko.
Was ich damit sagen will: anything goes!
Du magst keinen Koriander? Dann lass ihn weg. Du hast noch Gemüse im Kühlfach, das weg sollte? Rein damit. Da du nur heißes Wasser für die Zubereitung benötigst, sind unsere Sommerrollen sogar super für’s Camping geeignet und sogar für den Winter haben wir tolle Rollen mit angebratenem Tofu.
Also pack‘ dir ein bisschen Sommer auf den Teller und „roll gut“.
Vegane Sommerrollen mit Erdnuss-Chili-Dip
Für den Erdnuss-Chili-Dip
- 6 Datteln getrocknet
- 4 EL Erdnussmus
- 2 EL Sojasauce
- 2 TL Sriracha
- 1 Limette Saft ausgepresst
Zutaten für 16 Rollen
- 200 g dünne Reisnudeln
- 1/4 Salatgurke
- 1 Karotte
- 1/2 gelbe Paprika
- 120 g Rotkraut
- 100 g Mungbohnensprossen
- 1/2 Bund Basilikum
- 1/2 Bund Minze
- 1/2 Bund Koriander
- 16 Blatt Reispapier
Für den Dip
- Datteln mit 150 ml kochend-heißem Wasser übergießen, 10 Minuten stehen lassen. Anschließend zusammen mit den übrigen Zutaten im Mixer oder High-Speed-Blender fein pürieren.
Für die Rollen
- Reisnudeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen, abgießen und unter fließendem, kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Salatgurke längs vierteln, Kerngehäuse entfernen und zusammen mit der Karotte in feine Stifte schneiden. Paprika und Rotkraut ebenfalls fein schneiden.
- Basilikum-, Minze- und Korianderblätter zupfen und kurz kalt abschrecken.
- Kaltes Wasser in eine ausreichend große Schale geben, je ein Blatt Reispapier kurz eintauchen und auf einen großen Teller legen. Nacheinander mit Kräutern, Reisnudeln und Gemüse füllen.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
58 Kommentare
Kreisch, wo ist das Rezept hin???
Wie meinst du? Ich sehe (glücklicherweise) alles, wie es sein soll 🤔
Liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg, bei mir fehlt es auch. Direkt nach dem ersten Foto der leckeren Rollen sind die Buttons zum Teilen und dein Bildchen. Der gesamte Inhalt des Artikels inkl. Rezept ist nicht sichtbar (auch kein weißer Platzhalter).
Oh no! Technischer Fehler (natürlich an einem Sonntag). Sorry dafür, sollte nun wieder sichtbar sein 🙇♂️
Geiles Rezept. Der Dip ist ganz große Klasse! Die Rollen lassen sich beliebig mit verschiedenen Gemüse-/Frucht-Arten kombinieren. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Am liebsten serviere ich die Zutaten schön hergerichtet einzeln mit einer großen Schüssel Wasser, so dass jeder sich seine eigenen Rollen beim Essen drehen kann. Macht total Spaß.
Eine Frage: Meint ihr wirklich echte Soja-Sprossen oder sind hier klassisch die Mung-Sprossen gemeint?
Liebe Grüße
Marvin
Hey Marvin!
Hier sind die klassischen Mung-Sprossen gemeint, aber naja, „Sojasprossen“ hat sich eben eingebürgert und sogar Wikipedia erklärt die Bezeichnungsverhunzung, also schließen wir uns an, sonst weiß ja keiner, von was wir reden 🤷♂️
Liebe Grüße
Jörg
Ich LIEBE diesen Dip!! Die Rollen nachtürlich auch, aber der Dip ist mega!
Mittlerweile verdünne ich ihn mit etwas Öl und Essig und nutze ihn als Salatdressing.
Wenn ihr das noch nicht ausprobiert habt tut es! 🙂
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte
Hi Stephi,
vielen Dank, das freut uns! Oh ja, wir benutzen ihn auch total gerne als Dressing für Glas- oder Reisnudelsalat! Aber natürlich auch perfekt für Gurken- oder grünen Salat 🤗
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo ihr Lieben,
ich oute mich nun als blutiger Anfänger… 😉
Ich kann kochen und bisher „dünstete“ ich Gemüse immer im Vorfeld immer etwas (al dente).
Und DAS muss man bei den Rollen nicht mehr machen?
Ich verlasse hiermit mein bisher sicheres, mir bekanntes Terrain und bin wohl mit einer „vermeintlichen“ leichten Kochangelegenheit etwas überfordert….
Danke für Eure tollen Rezepte.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Carmen
Hey Carmen,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber nein, du musst das Gemüse für frische Sommerrollen nicht dünsten, denn wir möchten da ja viel knackige Rohkost drin haben. Die Dinger sind ja so eine Art von Salat in Wrap-Form 😉
Liebe Grüße
Jörg
Die sehen großartig und ich würde sie so gerne für einen gemütlcjen abend mit Freunden vorbereiten.bisher hab ich sommerrollen aber nur immer ganz friscv am tisch zubereitet und direkt gegessen.kann man die gut vorbereiten,oder trocknet das reispapier dann zu sehr aus?oder pappen sie aug einem teller alle zusammen?🤔 Vielleicht könnt ihr mir von eurer Erfahrung berichten…
Liebe Grüße. Feli
Hey Feli!
Also ewig im Voraus solltest du die Rollen nicht zubereiten, aber so ein wenig halten sie im Kühlschrank schon durch. Vor allem, wenn du sie vorher mit einem leicht angefeuchteten Tuch abdeckst 🙂
Viel Spaß auf jeden Fall und guten Appetit
ok, war vielleicht etwas blöd ausgedrückt. Für UNS sind sie nicht so außergewöhnlich. Aber für meinen Mann schon:) Datteln, Erdnussbutter, Reispapier …. so etwas gibt es normalerweise nicht in seinem Speiseplan. Aber stimmt schon. Ein Reisgericht mit etwas Rotkraut und Möhren, dürfte sich demnach nicht so „außergewöhnlich“ anhören 🙂
mmmh das sieht wirklich sehr lecker aus. Mal schauen wie ich das unter einem Hut bringen kann. Für solche außergewöhnliche Zutaten ist mein Mann nicht immer zu haben. Auf jeden Fall werde ich das mal ausprobieren 🙂 Ich freue mich schon darauf.
Welche „außergewöhnlichen“ Zutaten meinst du? Das Reispapier? Einfach erklären, was es ist. Einfach Reis, dann sind die meisten doch interessiert 🙂
Der Erdnussdip mit 100ml mehr Wasser und einem guten Schuß Essig ist ein feines Dressing für einen asiatischen Krautsalat mit Chinakohl, Frühkraut und roten Paprika in feinste Streifen, Koriander (wer mag,für meinen Schatz ohne), Möhrenraspel und wenig Jungzwiebel.
Oh, das klingt wirklich superlecker. Wir machen ab und zu ein Erdnussdressing, aber deine Zusammenstellung lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen 🤤
Mmmmh, vielen Dank für das Rezept. Ich habe das erste mal sommerrollen gegessen und bin ganz begeistert. Auch die Sauce schmeckt klasse! Ich freue mich schon auf eure anderen Rezepte ?
Das freut uns liebe Steffi! Tausend Dank ❤️
Lieber Gruß
Nadine
jam Die Erdnußsauce klingt total lecker mit datteln! das ist was neues ich verwende sonst Agavensirup:-)
Ich liebe euren Blog! macht weiter so!!!
Vielen Dank liebe Alice, freuen wir uns total ☺️ ❤️