Veganes Eis kann unglaublich lecker sein. Und ich rede jetzt hier nicht nur von meiner heiß geliebten Nicecream, die sich zum Glück wahnsinnig einfach, blitzschnell und in sämtlichen Geschmacksrichtungen zubereiten lässt.
Diese setzt nämlich dummerweise voraus, dass man zumindest ein klitzekleines bisschen auf Bananen steht. Na gut, zusammen mit Himbeere oder anderen intensiveren Geschmäckern verliert der Bananengeschmack definitiv seine süße Dominanz. Aber trotzdem: Ein bisschen von dem gelben, gebogenen Ding schmeckt man immer heraus.
Dass sich „normales Eis“, wie unsere sahnige, zartschmelzende, süße und leicht salzige Salted Caramel-Eiscreme auch in veganer Version perfekt zubereiten lässt, haben wir zum Glück schon ein paar Mal in kleinen, guten Eismanufakturen erfahren dürfen (von denen es einfach zu wenige gibt!). Genauso wie bei herkömmlicher Eiscreme kommt es nämlich einfach auf die Qualität der Grundzutaten und selbstverständlich die richtige Rezeptur an.
Und bei Eis auf jeden Fall auch auf das geeignete Equipment! Um richtig cremiges und zu Kugeln formbares Eis auch ohne Banane zu machen, brauchst du einfach eine Eismaschine.
Isso #sorrynotsorry! Hast du schon mal tolle Waffeln ohne Waffeleisen gemacht? Da kannst du einen Tag lang noch so fleißig deine Eismasse im Zwanzig-Minuten-Takt rühren, perfekt wird das nicht. Und außerdem: Ain’t nobody got time for that!
Bevor du aber jetzt den Kopf hängen lässt und mit einem gemurmelten: „Ich hab aber doch keinen Platz dafür“ von dannen ziehen möchtest, lies erstmal bitte weiter. Das Problem kennen wir doch auch! In unserer kleinen Stadtküche ist jedes Plätzchen akribisch verplant und muss sinnvoll genutzt werden.
Die gute Nachricht: unsere Freunde von WMF haben mitgedacht und für alle Platzsparer und urbanen Küchenbesitzer die Serie WMF KÜCHENminis® ins Küchengeräterennen geschickt.
Diese KÜCHENminis wie unser WMF KÜCHENminis® Raclette für zwei, der WMF KÜCHENminis® Reiskocher, zu dem du bald auch ein Special auf dem Blog findest, und die WMF KÜCHENminis® Eismaschine 3in1 sind um ein vielfaches kleiner als ihre großen Geschwister.
Die Eismaschine misst gerade mal knappe 18 x 20 cm und passt damit noch in jedes freie Eckchen deiner kleinen Küche. Und dabei sieht die Gute auch noch recht schnieke aus.
Und mal ehrlich: Verschwindet ein größeres Eis-Ungetüm erst mal irgendwo in der hintersten Ecke im Küchenschrank oder – noch viel schlimmer – zusammen mit dem Fünfzigteiligen-Weihnachts-Raclette-Set im Keller, wird die Aussicht auf selbst gemachtes Eis verschwindend gering.
Wenn die Eislust zuschlägt, sollte der Helfer schon in Reichweite parat stehen. Denn die eigentliche Zubereitung ist wirklich kinderleicht und in Rekordzeit über die Bühne gebracht. Bis die unter dem Raclette-Set begrabene große Eismaschine aus den Untiefen des Kellers geholt, entstaubt und aufgebaut ist, haben wir schon je drei Kugeln intus und die Mini-Maschine geputzt und aufgeräumt.
Dich trennen vom alltäglichen Eisschlaraffenland eigentlich nur noch die Kühlung des Gefrierbehälters, der im besten Fall sowieso immer im TK-Fach auf seinen schnellen Einsatz wartet, und ein Druck aufs Startknöpfchen.
Die Rezepte dazu liefern wir! Los geht’s mit unserer genial-cremigen Salted Caramel-Eiscreme in gesünderer Variante. Der Clou ist das unverschämt leckere Dattelkaramell, das nicht nur schneller gemacht ist, als echtes Karamell, sondern auch um einiges gesünder ist. Der Geschmack in Verbindung mit einem Hauch Meersalz ist zum Reinlegen gut – wir waren hin und weg. Das Ganze schick serviert in einer veganen Waffel – so werden vegane Eisträume wahr!
Aber ganz ehrlich, hast du erst mal losgelegt, wirst du ganz schnell selbst zum Gelatiere!
Die Zutaten für cremiges, veganes Eis sind überschaubar. Trotzdem schwören wir auf zwei Zutaten, damit die Konsistenz stimmt. Ein Hauch der beiden natürlichen Verdickungsmittel Tapiokastärke und Xanthan wirken Wunder und halten nach der Anschaffung für viele, viele Kugeln Eis.
Der zweite tolle Vorteil der kleinen WMF Eismaschine 3in1 ist, dank der Größe, das relativ geringe Fassungsvermögen von maximal 300 ml. Die perfekte Menge für einen Single- oder Zwei-Personenhaushalt. So muss man nicht gleich Unmengen an Eis produzieren und kann ganz schnell wieder neue Sorten probieren. Perfekt!
Trotz der kleinen Größe, gibt die Mini-Eismaschine mit ihren 12 Watt aber alles und produziert mit dem rotierenden Rührer, ganz wie „’ne Große“, brav und leise cremigstes Eis, Frozen Joghurt oder leckere Sorbets.
Unsere Liste der Wunscheissorten ist schon ziemlich lang, aber schreib uns doch gerne in die Kommentare, welche Eissorte auf keinen Fall fehlen darf!
Also von mir aus kann der Sommer kommen, yay! Wie sieht’s bei dir aus? Bock auf Eis?
Salted Caramel Eiscreme mit Dattelkaramell
Für die Eiscreme
- 50 g Cashewkerne
- 200 ml Sojasahne
- 100 ml Sojamilch
- 3 EL Agavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Tapiokastärke
- 1 Msp. Xanthan
- Gefrierbehälter der Eismaschine über Nacht im Tiefkühler kaltstellen.
- Cashewkerne und Datteln separat eine Stunde in warmen Wasser einweichen. Anschließend das Wasser abgießen.
- Cashewkerne zusammen mit Sojasahne, Sojamilch, Agavendicksaft und Vanilleextrakt in einem High-Speed-Blender glatt mixen.
- Tapiokastärke mit 1 EL Sojamilch glatt rühren.
- Cashew-Sahnemix in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Tapiokastärke unterrühren und eine halbe Minute unter Rühren bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und Xanthan gut unterrühren.
- Die Masse mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
- Eismaschine auf 20 Minuten einstellen und Eismasse bei laufendem Rührer einfüllen.
- Währenddessen Datteln zusammen mit 30 ml des Einweichwassers glattpürieren. Anschließend Meersalz unterrühren.
- Dattelkaramell unter die fertige Eiscreme rühren.
- Anschließend sofort servieren oder im Gefrierbehälter mit Deckel im Tiefkühler aufbewahren.
Tipps
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von WMF Group GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, WMF und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
40 Kommentare
Hallo Nadine,
spiele auch mit dem Gedanken mir die Eismaschine zu kaufen und Dein Rezept auszuprobieren.
Hab da aber noch mal ne Frage zur Füllmenge! Habe ich das richtig verstanden, man kann 300 ml flüssige Masse Einfüllen und bekommt dann 450 g Eis heraus? Wie viel Milliliter Eis kommen dann bei der Eismaschine raus?
Grüßle Maria
Hi liebe Maria,
hast du vielleicht das Dattelkaramell nicht mitgerechnet? Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen und Genießen.🙂
Liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ich bin über euer Rezept gestolpert und es hat mich angemacht 😋.
Jetzt geht es mir um die Zuraten, die ich wohl bestellen muss. Über Tapiokastärke war ja bereits die Rede. Aber wie ist es mit Xanthan. So, wie das verstehe ist das auch ein Bindemittel und Tapiokastärke doch auch. Wozu dann beides?
Vielleicht könntet Ihr mir das erklären?
Liebe Grüße
Annette
Hi Annette,
eigentlich ganz einfach: unterschiedliche Verdickungsmittel haben auch unterschiedliche Eigenschaften. Xanthan geliert und sorgt für den Schmelz, die Stärke erstmal mehr für den Halt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Super tolles Rezept! Wir haben damit unsere KitchenAid Eismaschine eingeweiht.
Statt dem Dattelkaramell haben wir Oreos in die Masse gekrümelt – mega gut 🙂
Uuuh, das klingt auch super. Danke für die Idee!
Hallo Nadine,
vielen Dank für das tolle Rezept.
Auch wenn man die Tapiokastärke (wie oben bereits kommentiert) nicht gut ersetzten kann, wisst ihr, ob man auch mit Maisstärke Erfolg haben kann?
In eurem After Eight Eiscreme Rezept habt ihr die Stärke in die köchelnde Masse untergerührt, dann die Masse vom Herd genommen und om Herd nehmen und dann Xanthan UND Johannisbrotkernmehl untergerührt.
Es sollte nichts dagegen sprechen auch bei diesem Rezept zusätzlich Johannisbrotkernmehl und das selbe Mischungsverhältnis ( ½ EL Tapiokastärke, 1 TL Johannisbrotkernmehl und ¾ TL Xanthan ) wie beim After Eight Eiscreme Rezept zu verwenden, oder?
Viele Grüße und lieben Dank im Voraus!
Sophie
Hi Sophie,
danke dir! Das haben wir nicht ausprobiert, aber ich habe schon recherchiert, dass es wohl mit Maisstärke nicht so eine tolle Konsistenz bekommt wie mit den anderen Zutaten. Am Veröffentlichungstag vom After-Eight-Eis hatte mich der halbe Hitschlag ereilt und ich habe bei den Zutaten die falschen Mengenangaben abgetippt! Ist aber alles schon angepasst. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🍦
Liebst,
Nadine
Kleine Frage: Meint Ihr, dass man Guakernmehl auch anstelle von Xanthan, anstelle von Tapioca oder anstelle dieser beiden Zutaten nehmen kann? Vielen Dank!
Hey!
Check‘ bitte mal die Notizen unter dem Rezept. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr Beiden,
Habe mir diesen Sommer ENDLICH die Eismaschine angeschafft. Perfekt für die Studentenküche 😉
Das Eis ist toll geworden! So lecker, dass die 2 Portionen dann ausversehen doch hintereinander weggeschleckt waren 😅
Ich hoffe auf noch mehr Eisrezepte von euch!
Ups! 😅
Super, freut uns riesig. Tausend Dank für das liebe Feedback und Eis gibt’s demnächst wieder auf dem Blog. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hallo noch einmal! Also mein Eis ist fertig = das Perl Sago habe ich im Hoxhleistungsmixer super klein bekommen. An Stelle von SojaSahne habe ich Leha Schlagfix genommen – da ist der Fettgehalt ähnlich; und Cashew Milch. Das Eis ist super cremig und wirklich lecker. Das Dattelkaramell ist nun so gar nicht Meins, obwohl ich Datteln eigentlich mag – aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Alles in Allem kann ich das Rezept weiter empfehlen und danke euch für die Textur und Tipps. 👋 Grüße, Dorojaja
Super, freut uns, dass es geklappt hat. Lieben Dank für das Feedback! 🙂
Hallo
Ich möchte spontan das Rezept ausprobieren. Aber ich habe keine Tapioka Stärke (nur Tapioka Sirup = zum Süßen) im Haus. Habt Ihr eine Alternative für mich? 🤔🤔🤔
Und als Soja Sahne Ersatz wollte ich Mandel Cuisine nehmen. Meint ihr, das es funktioniert?🤔
Grüße Dorojaja
Hej Dorojaja,
die Tapiokastärke gibt dem Eis auf jeden Fall einer festere und bessere Konsistenz. Leider gibt es dann nicht wirklich eine tolle Alternative. Mit Mandelcuisine sollte es eigentlich auch funktionieren, am besten vergleichst du mal den Fettgehalt der Produkte. Für cremiges Eis, sollte es nicht zu „light“ sein 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Danke Nadine
Ich habe Tapiokastärke gefunden (=wußte nicht, dass das Perl Sago ist). Ich werde es mal in meiner Variante probieren und berichte dann.
Liebe Grüße und drückt mir bitte die Daumen, dass es so funktioniert 😉
Hi Doro!
Perlsago ist allerdings nur ein Produkt aus Tapiokastärke und eben, wie es der Name schon sagt, in Perlenform bzw. in Kügelchen. Mit einer sehr guten Mühle bekommst du die Perlen zwar auch klein, aber vermutlich nicht fein genug.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo:)
Habe es gerade ausprobiert und hatte das Problem, dass das Eis nicht fest geworden ist (lag denke ich an meiner Ungeduld, denn ich hab den Behälter nur 3 Stunden als über Nacht im Gefrierschrank hatte 😅).
Trotzdem war es super lecker!
Eine Frage nur noch: Bei dem Dattelkaramell hatte ich Schwierigkeiten. Es war irgendwie zu fest aber auch gleichzeitig zu wässrig. Muss ich was bei der Wahl der Datteln beachten?
Hi Dori,
ja, die Ungeduld kenne ich, aber leider muss man der Eiszubereitung ein bisschen geduldig sein. Mindestens 8 Stunden sollte der Behälter schon ins TK-Fach wandern 😉 Beim Dattelkaramell hört es sich für mich so an, als sei es nicht gut genug püriert worden. Wenn du nur einen schwachen Mixer oder Pürierstab hast, solltest du die Datteln vorher lange genug in heißem Wasser einweichen, damit sie sich noch besser mixen lassen. 👍🏼 Mit Medjool-Datteln (aber fast zu Schade zum mixen!) geht’s bestimmt besonders gut, aber es sollte mit allen Datteln gut funktionieren.
Lieben Gruß,
Nadine
Klappt das auch ohne Eismaschine? Habe aus Platzmangel meine nämlich gerade erst verkauft. Bin aber ein absoluter Eis-Junkie und möchte gerne auf selbstgemachte gesündere Alternativen zurückgreifen 🙂
Hi Vanessa,
wir haben es noch nicht ausprobiert, aber in anderen Rezepten heißt es oft, dass man mehrere Stunden alle halbe Stunde die Eismasse im TK-Fach umrühren soll. Das ist eben sehr mühselig und wird deshalb wohl kaum umgesetzt. Bei schneller Eiscreme greifen wir dann einfach auf die Nicecream zurück! 😉
Lieber Gruß,
Nadine