Unsere veganen Linsencracker sind die beste Geheimwaffe gegen den kleinen (oder großen) Hunger zwischendurch – gesund, proteinreich und unfassbar lecker.
Wer kennt es nicht? Es ist 15 Uhr, die Energie schwindet und plötzlich meldet sich dieser unverschämte Heißhunger. Mein innerer Snack-Dämon flüstert mir dann verlockend zu: „Schoki? Pudding? Salzbrezeln? Na los, du weißt doch, du willst es auch!“
Und zack, der Apfel, dem ich zuvor noch schnell noch einen hoffnungsvollen Blick zugeworfen habe, wird von meiner inneren Stimme nur höhnisch verlacht: „Ja, netter Versuch – kriegste aber nicht, ha!“ Tja, und das war’s dann. Tschö, Apfel!
Aber ich habe jetzt einen neuen Trick, um dieses hinterlistige Rumpelstilzchen auszutricksen: gesunde Snacks, die sich nicht nach Verzicht anfühlen. Und genau hier kommen unsere knusprigen Linsencracker ins Spiel. Die bestehen aus eiweißreichen roten Linsen, Lieblingsgewürzen, Saaten und etwas Olivenöl. So lecker, dass selbst meine Schokogelüste neidisch zur Seite rücken. Bei uns steht jetzt immer ein großes Glas davon in der Küche – perfekt zum Dippen mit Sojajoghurt, veganem Quark, Hummus, Muhammara oder einem selbst gemachten Nuss-Käse-Dip. Und klar, ohne Dip schmecken sie natürlich auch fabelhaft.
Die Knusperteilchen sind übrigens auch die perfekte, gesunde Alternative zu Chips für den nächsten Filme- oder Spieleabend, an dem man ja sonst ganz gerne auch mal so ne ganze Tüte (alleine!) leert.
So werden unsere schnellen Linsencracker zubereitet
Linsencracker sind ja schon länger im Trend. Aber die typische Zubereitung, die in den sozialen Medien kursiert, überzeugt mich aber ehrlicherweise nicht wirklich. Die klassische Methode? Linsen einweichen, pürieren, die flüssige Masse aufs Blech kippen und backen. Klingt einfach, herauskommen aber eher komische Fladenbrote, die meist aussehen wie ein Backunfall.
Doch keine Sorge, es geht auch besser – und genauso schnell. Statt die Linsen mit Wasser zu pürieren, mahlen wir sie im Mixer einfach direkt zu feinem Mehl. Rote Linsen eignen sich dafür perfekt, weil sie bereits geschält und somit schön zart sind. Das Ergebnis? Ein glutenfreies Linsenmehl, das du auch für viele andere Rezepte verwenden kannst.
Jetzt geht’s’s ans Würzen: Wir haben unsere Cracker mit getrocknetem Rosmarin, Knoblauch- und Paprikapulver, Sonnenblumenkernen sowie hellem und dunklem Sesam verfeinert. Dann mischen wir das Linsenmehl mit gerade so viel Flüssigkeit, dass ein fester Teig entsteht – nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken. Achtung: Der rohe Teig darf nicht probiert werden, weil rohe Hülsenfrüchte Phasin enthalten und roh stark unbekömmlich, ja sogar giftig sind!
Den Teig geben wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, legen ein weiteres Stück Backpapier obendrauf, damit das Nudelholz nicht am Teig kleben bleibt und rollen ihn schön dünn aus. Wichtig: Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist – besonders die Mitte. Sonst verbrennen die Ränder, während der Mittelteil noch halb roh ist.
Jetzt nur noch mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller in beliebige Form schneiden – wir haben einfach langweilige Quadrate ausgeschnitten – und ab damit in den Ofen. Nach dem Backen unbedingt auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Am besten bewahrst du sie in einem einem luftdichten Glas oder Dose auf.
Rote Linsencracker – proteinreicher, gesunder Snack
- 200 g Rote Linsen
- ¾ TL Backpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Salz
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL Sesam
- 35 ml Olivenöl
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Rote Linsen im Mixer zu feinem Mehl mahlen.200 g Rote Linsen
- Linsenmehl zuerst mit den trockenen Zutaten, dann mit Öl und 100 ml Wasser zu einem dicken Teig verrühren.¾ TL Backpulver, 1 TL Knoblauchpulver, 1 TL Rosmarin, 1 TL Paprikapulver, ½ TL Salz, 3 EL Sonnenblumenkerne, 3 EL Sesam, 35 ml Olivenöl
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ein weiteres Stück Backpapier darüber legen. Anschließend den Teig mit einem Nudelholz gleichmäßig dünn ausrollen.
- Aufliegendes Backpapier entfernen und Teig mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller in gewünschte Form schneiden.
- Auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten knusprig backen, anschließend vollständig abkühlen lassen.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
12 Kommentare
Hallo Nadine, ich wollte gestern diese Cräcker ausprobieren, aber es scheiterte schon beim ersten Schritt (Linsen mahlen). Meine Mühle war dem definitiv nicht gewachsen! Welche Mühle nutzt Du und wie lange dauert das Mahlen von 200g Linsen damit? Danke
Hi Kathrin,
vielen Dank für deine Nachricht! Wir haben einen Nutribullet und damit geht das ganze in wenigen Sekunden. 😊
Liebe Grüße
Nadine
Ich habe das Rezept schon einmal nachgebacken und fand es super lecker. Der Teig war aber viel zu weich und klebrig fürs ausrollen obwohl ich mich genau an die Mengenangabrn gehalten habe. Er klebte schrecklich am Backpapier und daher waren die Cracker nicht ganz so schön dünn und knusprig . Was habe ich falsch gemacht? Hätte er vorm ausrollen etwas ruhen müssen?
Hallo Luise,
was für ein Backpapier hast du denn verwendet? Ein herkömmliches, beschichtetes sollte sich nämlich trotz der Klebrigkeit der Masse wieder gut abziehen lassen. Alternativ kannst du versuchen, den Teig etwas stehenzulassen (etwa 10–20 Minuten sollten reichen). So kann das Linsenmehl das Wasser besser aufnehmen, die Masse dürfte sich dann trockener anfühlen.
Liebe Grüße
Jörg
Das ist überraschend lecker und war hier ein durchschlagender Erfolg. Würzig, fest, aber nicht zu hart, super zum Dippen. Habe die Cracker gerade zum zweiten Mal gemacht, und es wird nicht das letzte Mal sein 😊
Danke dir für die tolle Rückmeldung, Isa. Freut uns sehr!
Liebe Grüße
Jörg
Dito. Kann ich mich nur anschließen. Gerade zum zweiten Mal gemacht; zweites Mal ein voller Erfolg 👌🤤
Freut uns, danke dir, Julia! 🙂
Was habe ich lachen müssen, als es um die Chips-Tüte ging, die auch ich gerne alleine verputze. Da habe ich ja jetzt eine gute Alternative!
Danke dir für die tolle Rückmeldung, Claudia. Dann viel Spaß beim Nachmachen … und Aufessen! 😅
Hallo 😊 kann ich das Rezept auch mit schwarzen Linsen machen?
Hallo Anna,
du meinst vermutlich Belugalinsen, richtig? Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch funktionieren wird. Da die Belugalinsen noch ihre Schale haben, werden die Cracker wohl mehr Ballaststoffe enthalten, die Masse wird aber etwas mehr Flüssigkeit benötigen.
Liebe Grüße
Jörg