Das Crossover, von dem wir alle nie dachten, dass wir es brauchen. Wenn du unsere veganen Spätzle mittlerweile aus dem Effeff zubereiten kannst und dein Kimchi so reif ist, dass er eine Taschengelderhöhung fordert, haben wir mit unseren veganen Kimchi-Spätzle dein neues Lieblings-15-Minuten-Mittagspausen-Gericht für dich.
Genre-Crossover sind meistens schwierig. Klar, Horrorkomödien funktionieren, aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, haben beide Filmkategorien schon für sich gesehen einiges gemeinsam. Hey, wie viele Horrorfilme sind unfreiwillig komisch und bei wie vielen Komödien treibt es uns als Zuschauer regelrecht den Angstschweiß auf die Stirn?
Aber okay, man muss schon sehr fantasievoll sein oder wahlweise Spätzle und Kimchi schlichtweg über alles lieben, um der Vorstellung der Kombination aus dem koreanischen Quasi- und dem schwäbischen Definitiv-Nationalgericht etwas abgewinnen zu können.
Um es zuzugeben – und ich würde gerne das Gegenteil behaupten, denn wir lieben Spätzle und Kimchi schlichtweg über alles –, so fantasievoll waren wir selbst tatsächlich nicht. Die Grundidee zu einem der besten Beispiele, das Fusion-Küche hier und da auch mal funktionieren kann, haben wir uns von Kenji Lopez-Alt abgeschaut und vegan abgewandelt.
Für die Spätzle selbst orientieren wir uns natürlich an unserem einfachen und ultraschnellen Basis-Rezept, geben allerdings einen Teelöffel Gochugaru, also von den koreanischen Chiliflocken mit in den Teig. Das gibt der Schwabenpasta nicht nur eine pikante Würze, sondern auch eine schnieke rötliche Farbe.
Die gekochten Spätzle kommen jetzt nur noch zusammen mit Zwiebelstreifen, reifem, am besten beinahe schon buttrig schmeckenden Kimchi und etwas Gochujang, der koreanischen Chilipaste, in eine Pfanne, das Ganze wird unter Rühren kurz scharf angebraten, bis der Kimchi-Saft etwas einreduziert ist, dann rühren wir etwas veganen Reibekäse unter und toppen die Kimchi-Spätzle vor dem Servieren mit etwas Schnittlauch und – falls du hast – anderem leckerem asiatischem Grünzeug, wie die schnieken, leicht scharfen Mizuna-Blätter, die wir von der Fensterbank geerntet haben.
So kurz und knapp, wie wir am Herd standen, so halte ich mich diesmal auch mit meinem Text, ich sehe doch schon, wie du sabbernd auf deinen Teller starrst. Also jetzt aber rein mit der Gabel in das beste Crossover seitdem Public Enemy und Anthrax „Bring The Noise“ auf die Menschheit losgelassen haben.
Vegane Kimchi-Spätzle
Für die Spätzle
- 160 g Weizenmehl Type 405 oder Spätzlemehl bzw. Weizendunst
- 40 g Hartweizengrieß
- 1 TL Salz
- 1 TL Kala Namak
- 1 TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken)
- 2 TL Olivenöl
- 150 ml Hafermilch
- 50 ml Wasser
Außerdem
- ½ Zwiebel
- ½ EL Olivenöl
- 175 g Kimchi
- 1 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 75 g veganer Reibekäse
- 10 g Schnittlauch
Für die Spätzle
- Mehl, Grieß, Salz, Kala Namak und Gochugaru locker vermischen. Öl, Hafermilch und Wasser dazugeben, mit einem Schneebesen kräftig zu einem gleichmäßigen, zähflüssigen Teig verrühren.
- Mit einem Spätzlehobel oder durch eine Spätzlepresse in kochendes Wasser pressen, umrühren und mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen. Kurz abtropfen lassen.
Für die Kimchi-Spätzle
- Zwiebel in Streifen schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebel und Spätzle 2 Minuten unter Rühren scharf anbraten.
- Kimchi grob hacken, zusammen mit Gochujang in die Pfanne geben, weitere 3 Minuten braten. Veganen Käse unterrühren, kurz schmelzen lassen und mit Schnittlauch getoppt servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
29 Kommentare
Moin, richtig gutes Rezept. Und auch so schnell gemacht.. also wenn man fertige Spätzle nimmt. Ich habe die von der Eigenmarken von Lidl genommen, das hat wirklich sehr gut geklappt.
Auf die Idee wäre ich im Leben nicht gekommen 😀
Vielen lieben Dank, das freut uns. Die selbst gemachten Spätzle sind aber wirklich auch fix gemacht – also nur Mut. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Vielen Dank fürs tolle Feedback Lea, freut uns sehr! Die veganen Lidl-Spätzle haben wir noch nicht probiert, danke für den Tipp. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Schade nur, dass Kimchi nicht vegan ist 😛
Zerstöre deinen „Gotcha“-Moment ja fast ungern, aber: Veganes Kimchi. 😉
Sehr lecker. Das erste Mal Spätzle selbst gemacht, soo easy. Danke für das tolle Spätzle Rezept
Freut uns riesig liebe Julia, tausend Dank!
Liebst,
Nadine
Ich liebe dieses Rezept! Das Rezept selbst mit Kimchi ist nicht nur Bombe, ich hab auch kein besseres Rezept für vegane Spätzle bisher gefunden !!
Ich habe nur eine Frage: woran liegt das, dass der Teig so zäh und klebrig wird ?
Hi Josy,
was meinst du mit zäh und klebrig genau? Grundsätzlich sollte Spätzleteig ja so sein, wie wir auch im Einzelrezept zu unseren Spätzle beschrieben haben. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
We’re in Heaven! Thank you 🙏
Das ist ja großartige Idee! Ich liebe Kimchi und ich liebe Späzle. ❤️ Aber auf die Idee beides zu kombinieren wäre ich im Leeeeeben nicht gekommen. Großartig!
Zum Glück hat der Asia-Markt in unserer Stadt zwei, drei tolle Sorten Kimchi. 🍽️
Hallo. Ich würde die Rezepte auch gern ausprobieren. Distanziere mich schrittweise vom Fleisch und soll in der Zukunft 95% vegan werden. Ausnahme Bleiben Halloumi und Feta.
Welchen Veganer reibekäse nutzt ihr? Ich habe mal ein paar ausprobiert… bäh und furchtbar. Tipps?!?
Hi Christian,
wir stehen hier auf den veganen Reibekäse von Simply V oder den Epic Mature Cheddar Block von VioLife. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Aus Faulheit vor dem Spätzlemachen hab ich das mit Bratkartoffeln gemacht. Auch fantastisch.
Hi Jana,
oh ja, das kann ich mir als absolute Kartoffelliebhaberin ohnehin nur fantastisch vorstellen! ☺️👌
Liebe Grüße
Nadine
Ich bin so eine Länderküche-Spießerin, also quasi das Gegenteil von Fusion-Fan, aber das hier muss ich haben! Und weil ich kürzlich euren Artikel dazu gelesen habe, hau ich glatt noch ne Prise MSG mit rein.
Yeah, dann lass uns wissen, wie’s dir geschmeckt hat! 🙂
Ich liebe ja euer Kimchi Rezept. Das gibt es hier in Dauerschleife.
Das hier ist so nice. Mac’n’cheese die Premium Vegan Delüxe Version.
Danke dafür.
Sehr cool, lieben Dank für das tolle Feedback auch zum Kimchi. 🙂
boah leck.
also im sinne von BOAH LECK
🤯
Ich mag euren Wahnsinn
Das sind uns die liebsten Reaktionen. 😅
Also boah leck, danke für das Feedback!
Heute mit eurem Speedkimchi getestet. Unfassbar gut und verdammt schnell gemacht. Wird jetzt öfter gekocht.
Danke Benni, freut uns! 🙃