Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Vegane Kichererbsen-Joghurtsuppe mit Paprika-Walnüssen

Vegane Kichererbsen-Joghurtsuppe mit Paprika-Walnüssen
Direkt zum Rezept →

Schnell, cremig, leicht und super lecker: Unsere vegane Kichererbsen-Joghurtsuppe mit Paprika-Walnüssen bringt eine cremige Erfrischung und nussige Würze in deine Suppenschüssel. Die perfekte Kombi für die Soup Season!

Es ist fast schon eine Art Tradition, dass wir das neue Jahr hier auf dem Blog mit einem Suppenrezept einläuten. Die Feiertagsvöllerei liegt hinter uns, der Schnupfen, den man sich auf der Silvesterparty eingefangen hat, krallt sich noch immer hartnäckig in den Nebenhöhlen fest und schlussendlich befinden wir uns eben mitten in der Soup Season. Ein löffelbares Rezept liegt also mehr als nahe.

Dieses Jahr hatte ich mal wieder Kichererbsen im Hinterkopf und dachte an eine cremige, aber trotzdem leichte Suppe. Da kommt zwangsläufig Joghurt mit ins Spiel. Und wenn man diese beiden Zutaten-Schlagworte ins Internet kippt, brüllt es einem regelrecht entgegen, dass es da eine ganze Reihe an türkischen Joghurtsuppen wie Yayla Corbasi, die „Almsuppe“ oder Lebeniye Corbasi gibt, die sich von meinem groben Rezeptkonzept gar nicht so dermaßen unterscheiden. Okay, türkisch-inspiriert it is!

Unsere vegane Kichererbsen-Joghurtsuppe orientiert sich zwar ein bisschen an diesen Vorbildern, erhebt aber keinerlei Anspruch auf Authentizität. Schmecken tut sie trotzdem – vor allem mit den in veganer Butter gerösteten Paprika-Walnüssen als Topping, die ich mir ebenfalls aus der türkischen Küche abgeschaut habe. Und sie fühlt sich an, als könnte sie dem hartnäckigsten Schnupfen die letzten Leviten lesen. Also bitte nachmachen!

Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen

Tipps & Tricks für die vegane Kichererbsen-Joghurtsuppe

Die wichtigste Zutat ist eigentlich der Joghurt. Es spielt keine Rolle, ob du Soja-, Hafer- oder eine andere pflanzliche Alternative verwendest. Hauptsache ist, der vegane Joghurt ist ungesüßt und hat idealerweise eine angenehme, säuerliche Note.

Wir verwenden vorgekochte Kichererbsen – ob selbst gegart oder aus der Dose bleibt dir überlassen. So steht die Suppe in gerade mal 20 Minuten auf dem Tisch.

Um der Suppe etwas mehr body zu geben, wird traditionell Rundkornreis verwendet. Ein stinknormaler Milchreis funktioniert einwandfrei. Ein paar Esslöffel davon werden zusammen mit fein gehackter Zwiebel und etwas Knoblauch in Wasser gekocht, bis der Reis – ähnlich wie bei Congee – beinahe zerfällt. Vollkornreis eignet sich weniger gut, da er länger gekocht werden muss und eine andere Textur hat.

Zum Andicken der Suppe wird der Joghurt zusammen mit etwas Mehl verrührt. Damit der Joghurt nicht ausflockt, gibst du zunächst etwas heiße Brühe in die Mischung und rührst sie ordentlich glatt, bevor du alles zusammen in den Topf gibst. Dieser Trick sorgt für eine perfekt cremige Suppe.

Das Topping macht die Suppe besonders! Grob gehackte Walnüsse werden in veganer Butter angeschwitzt und mit Paprikapulver gewürzt. Du kannst alternativ auch Olivenöl verwenden und Chilipulver hinzufügen, wenn du es schärfer magst. Ein bisschen getrocknete Minze passt perfekt dazu, fein gehackte frische Petersilie schmeckt aber auch super und türkisches Fladenbrot ohnehin.

Vegane Kichererbsen-Joghurtsuppe

Für4 Portionen

Vegane Kichererbsen-Joghurt-Suppe mit Paprika-Walnüssen

Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 900 ml Wasser
  • 1 ½ TL Salz
  • 70 g Rundkornreis oder Jasminreis
  • 240 g gekochte Kichererbsen Abtropfgewicht einer Dose
  • 500 g Sojajoghurt oder eine andere ungesüßte pflanzliche Joghurtalternative
  • 1 ½ EL Mehl Weizenmehl Type 440, 550 oder Dinkelmehl Type 630

Für das Topping

  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Wasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen. Zwiebel, Knoblauch und Reis dazu geben, mit 1 TL Salz würzen und mit leicht aufgelegtem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
    1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 900 ml Wasser, 1 ½ TL Salz, 70 g Rundkornreis
  • Währenddessen für das Topping vegane Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Walnüsse dazu geben und 2–3 Minuten unter Rühren schwenken. Paprikapulver unterrühren und bei niedriger Hitze warm halten.
    2 EL vegane Butter, 40 g Walnüsse, 1 TL Paprikapulver
  • Kichererbsen in die Suppe geben.
    240 g gekochte Kichererbsen
  • In einer Schüssel Joghurt mit Mehl glatt rühren. Eine Kelle von der heißen Brühe dazu geben und gut mit dem Schneebesen verrühren. Die Mischung langsam unter Rühren zur Suppe geben. Mit dem restlichen Salz würzen und bei niedriger Hitze 2–3 Minuten andicken lassen.
    500 g Sojajoghurt, 1 ½ EL Mehl
  • Suppe bei Bedarf mit Salz abschmecken und auf Teller verteilen. Mit den Paprika-Walnüssen und getrockneter Minze oder Petersilie toppen und mit Zitronenschnitzen servieren. Dazu passt Fladenbrot.
    1 TL getrocknete Minze, ½ Zitrone

Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


8 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. …Liebe Grüße, mit Kokosmilch und Indischer Gewürzmischung (Curry) koche ich das gefühlt seit 100 Jahren! Sehr lecker und preiswert!
    P.S. Veganer Joghurt ist Blödsinn, Teuer und für dieses Gericht überflüssig!
    Danke Stephen

    1. Hallo Stephen,

      danke dir für den Kommentar. Ich bin mir leider nicht sicher, ob du den explizit veganen Joghurt kritisierst (wir sind hier halt rein vegan unterwegs) oder ihn in diesem Rezept gegen Kokosmilch ersetzen möchtest. Die ergäbe eben eine völlig andere Suppe – sowohl geschmacklich als auch, was die Konsistenz angeht. 🙂

      Grüße
      Jörg

  2. Eine wirklich einfache, schnell gemachte Suppe, von der man die Zutaten wahrscheinlich eh zuhause hat. Habe eine Mischung aus Alpro Joghurt und Alpro Skyr genommen und musste lediglich die Walnüsse gegen Sonnenblumenkerne tauschen, weil im Gegensatz zu ersteren verfügbar. Der Zitronensaft hat der Suppe den letzten Schliff gegeben, den würde ich auf keinen Fall weglassen.
    Werde ich in Zukunft bestimmt öfter machen!

    1. Hi!

      Nein, tatsächlich nicht, aber danke für den Hinweis. Ursprünglich habe ich überlegt, ob es Brühe braucht, tut es aber nicht, das Wasser reicht. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg