Home Alle Rezepte Sandwiches, Snacks & Burger

Vegane gefüllte Eier

Vegane gefüllte Eier
Direkt zum Rezept →

Den Klassiker vom berühmt-berüchtigen kalten Büffet machen wir uns rein pflanzlich. Es gibt vegane gefüllte Eier! Und ja, die machen sich auch perfekt neben dem veganen Mettigel.

„Warum müssen Veganer eigentlich andauernd tierische Produkte nachmachen, die dann so aussehen und (manchmal) auch so schmecken, wie das Original?“ Man sollte meinen, die Frage wäre mittlerweile ein alter Hut, Alternativprodukte sind allgemein doch zumindest so halbwegs akzeptiert. Und trotzdem bekommen auch wir sie immer noch zu hören.

Die Antwort ist auch noch immer dieselbe: Weil uns das Zeug in vorveganen Zeiten möglicherweise geschmeckt hat. Weil wir nicht vegan geworden sind, um uns in Verzicht zu üben. Weil wir Spaß am Experimentieren haben. Alle drei dieser Punkte treffen auf unser heutiges Rezept zu. Der Erste ganz besonders. Gefüllte Eier waren bei uns beiden als Kind immer der Höhepunkt an Silvester und an Ostern. Vorspeise als Hauptspeise? Ja, bitte!

Seitdem wir vegan geworden sind, haben wir uns als Ersatz mit Tofu-Scramble und Kichererbsen-Eiersalat über Wasser gehalten. Bis jetzt! Ab sofort machen wir wieder so richtig klassische vegane gefüllte Eier. Die haben übrigens selbst Nadines nach wie vor omnivoren Vater ziemlich sprachlos gemacht. Perfekt für den kommenden Osterbrunch … aber ganz ehrlich, bei uns gibt’s die jetzt regelmäßig zum ausgedehnten Sonntags-Frühstück-das-ins-Mittagessen-übergeht.

Die veganen russischen Eier bereiten wir aus ganz herkömmlichen veganen Standard-Zutaten zu. Rein kommt nur Tofu, Agar-Agar als rein pflanzliches Geliermittel, Kala Namak, vegane Mayonnaise, Gurkenwasser (ja, der Einlegesud von Essiggurken sollte endlich als ganz normale Zutat etabliert werden!) und ein paar Gewürze. Einkaufen könnt ihr das alles bei eurem nächstgelegenen EDEKA. Der EDEKA Bio My Veggie Tofu und die My Veggie Salatmayonnaise hat bei uns ohnehin einen Dauerplatz auf der Einkaufsliste. Agar-Agar und Hefeflocken findet ihr im Regelfall bei den Bio-Lebensmitteln oder den vegetarisch-veganen Alternativprodukten und auch Kala Namak hat sich bei gut sortierten Märkten ins Gewürzregal geschlichen.

Die Zubereitung der veganen gefüllten Eier ist eigentlich super simpel. Für das „Eiweiß“ pürieren wir den My Veggie Naturtofu zusammen mit Agar-Agar, Kala Namak fein, kochen die Masse kurz auf, füllen sie sofort in „Ei-Formen“ aus Silikon und lassen sie im Kühlschrank stocken.

Für die Füllung, also das „Eigelb“ schnappen wir uns noch mal den Mixer und pürieren den übrigen Tofu mit der My Veggie Mayo, Hefeflocken, Senf, Zwiebel- und Paprikapulver, Kurkuma, erneut Kala Namak und erwähntes Gurkenwasser zu einer nicht zu dünnflüssigen Creme. Falls euer Mixer das nicht auf Anhieb packt, müsst ihr eventuell die Seiten mehrmals mit einem Spatel herunterkratzen. Alternativ funktioniert ein Mixstab auch super. Um die Creme einfach in einen Spritzbeutel zu füllen, stellt ihr diesen mit der mit Kreppband abgeklebten Spitze – so saut ihr euch nicht gleich die ganze Arbeitsfläche voll – nach unten in ein hohes Glas und stülpt den Stoff über den Glasrand.

Auch die Füllung wird kurz kalt gestellt, dann kann es ans Füllen gehen. Dazu höhlen wir die veganen Ei-Hälften mit einem Melonenausstecher aus. Den bekommt ihr ebenfalls bei eurem EDEKA-Markt in der Haushaltswarenabteilung. Dann dürft ihr zeigen, wie kreativ ihr mit einem Spritzbeutel umgehen könnt. Getoppt werden darf nach Lust und Laune. Wir mögen’s klassisch, mit etwas Paprikapulver, Kapern und vor allem Schnittlauch. Und ihr? Wie sieht euer perfektes Topping für vegane gefüllte Eier aus?

Vegane gefüllte Eier

Für12 vegane Eihälften

Vegane gefüllte Eier

Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Für das „Eiweiß“

  • 200 g Tofu z. B. EDEKA Bio My Veggie Tofu Classic
  • 1 ½ TL Kala Namak
  • 11 g Agar-Agar
  • 380 g Wasser

Für die Füllung

  • 200 g Tofu z. B. EDEKA Bio My Veggie Tofu Classic
  • 3 EL vegane Mayonnaise z. B. EDEKA Bio My Veggie Salatmayonnaise
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 EL Essiggurken-Sud z. B. von den EDEKA Bio Gewürzgurken
  • 2 ½ TL Senf
  • ¾ TL Zwiebelpulver
  • ¾ TL Kala Namak
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Paprikapulver

Für das Topping

  • Paprikapulver
  • Kapern
  • Schnittlauch

Für das Eiweiß

  • Tofu grob zerbröseln und mit Kala Namak, Agar-Agar und Wasser fein pürieren. In einen kalten Topf geben, bei niedriger bis mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen. Kurz aufkochen, kräftig mit dem Schneebesen verrühren, vom Herd nehmen und sofort in Silikon-Ei-Formen füllen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank stocken lassen.
    200 g Tofu, 1 ½ TL Kala Namak, 11 g Agar-Agar, 380 g Wasser

Für die Füllung

  • Tofu mit veganer Mayonnaise, Essiggurkenwasser, Senf, Zwiebelpulver, Kala Namak, Kurkuma und Paprikapulver glatt pürieren. Dafür im Mixer auf einer niedrigen Stufe anfangen und notfalls mehrfach die Füllung von den Seiten des Mixbehälters kratzen. Alternativ kann die Füllung auch mit dem Pürierstab zubereitet werden.
    200 g Tofu, 3 EL vegane Mayonnaise, 1 EL Hefeflocken, 1 EL Essiggurken-Sud, 2 ½ TL Senf, ¾ TL Zwiebelpulver, ¾ TL Kala Namak, ½ TL Kurkuma, ½ TL Paprikapulver
  • In eine Spritztülle füllen und ebenfalls mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Fertigstellen

  • Mit einem Melonenausstecher eine Mulde aus den gestockten veganen Ei-Hälften ausstechen (siehe Tipp). Mit der Spritztülle etwa 1 EL Füllung je Ei in die Mulde spritzen. Je nach Geschmack mit Paprikapulver, Kapern und Schnittlauch toppen.
    Paprikapulver, Kapern, Schnittlauch

Tipps

Die ausgestochenen Reste der Ei-Hälften ergeben mit eventuellen Resten der Füllung vermengt einen leckeren veganen Eiersalat.

Vegane gefüllte Eier

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA Media GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


37 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hi ihr Lieben, könnt ihr mir sagen, ob ihr schon ausprobiert habt oder wisst, wie man die halben Eier zu ganzen hartgekochten Eiern zusammenfügen kann? 🙏🏻

  2. Vielen Dank für das tolle Rezept. Auf dem letzten veganen Brunch an Ostern waren die gefüllten Eier der absolute Hingucker und ruckzuck leer. Alle waren begeistert. Auch der Eiersalat aus den Resten war super lecker.
    Hab sie heute wieder gemacht und die Füllung direkt in die noch weichen Hälften gedrückt. Sah sehr echt aus.
    Und auf Brötchen einfach himmlisch. Die restlichen dienen kleingeschnitten für eine Schnittlauch-Soße zum Abendessen und auch in grüner Soße kann ich sie mir gut vorstellen.
    Die „Kollegen“ beim Brunch hatten auch richtig gute Ideen, was man damit alles für Gerichte „von früher“ zaubern könnte.

    1. Hi Sonja,

      vielen Dank fürs tolle Feedback! Freut uns riesig. Ja, die lassen sich super für alles Mögliche verwenden. Wir stehen auch total drauf. 😊

      Liebe Grüße
      Nadine

      1. Hallo Anja,

        die Formen sind im Text und direkt unterm Rezept verlinkt. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  3. Es hat ein Jahr gedauert bis ich mir endlich Silikonformen für die halben Eier gekauft habe. Heute war es endlich soweit, dass ich Euer Rezept ausprobiert habe. Ich bin im siebten Eierhimmel. Heute gab es Tofurührei, Gefüllte Eier und Eiersalat zum Frühstück. ♥️ Tausend Dank für Eure kreativen Ideen und wahrscheinlich such endlosen Versuche bis zur Perfektion.