Aus simplen Toastscheiben und frischen Sommererdbeeren zaubern wir in Windeseile ein richtiges Deluxe-Frühstück: Voilà, French Toast Roll Ups mit mazerierten Erdbeeren!
Manchmal darf es eben auch zum Frühstück schon ein bisschen dekadenter zugehen. Oder zumindest so aussehen und schmecken, denn die Zutaten und die Zubereitung für diese Schweinerei sind kinderleicht und supersimpel!
Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Toastscheiben, Kichererbsenmehl, Zimt und Zucker und natürlich frische, reife und vor Aroma und Süße nur so strotzenden Sommererdbeeren. Die Roll Ups sind in Windeseile gemacht, schmecken einfach allen und lassen sich sogar ganz easy von Hand essen, wem das French-Toast-Gesäble mit Messer und Gabel zu umständlich wäre.
Der geniale Hack zu unserem günstigen Luxusfrühstück ist das Mazerieren der Beeren. Matze wer?

Was genau ist Mazerieren?
Das Wort Mazerieren kommt vom lateinischen Wort „macerare“, was so viel wie „zermürben“, „quälen“ oder „auslaugen“ bedeutet. Das klingt zugegebenermaßen ein bissen martialisch, aber was dieser Vorgang aus unseren Erdbeeren zaubert, ist einfach der Hammer. Wahrscheinlich hat es jeder schon mal so gemacht, ohne zu wissen, dass es für diese Technik auch noch eine extra Bezeichnung gibt. Denn sobald du Obst mit Zucker – oder Salz für herzhaftere Anwendungen – bestreust und dann eine Weile stehen lässt, spricht man vom Mazerieren. So einfach ist das.
Wie beim Salzen hilft hier der Zucker, mit beinahe schon betörendem Obstgeschmack getränkte Flüssigkeit aus dem Obst zu holen. Oftmals wird noch etwas Säure in Form von Zitronensaft oder Essig hinzugefügt, um den Vorgang zu beschleunigen. Früher war das Mazerieren auch ein Trick, um Obst ein wenig länger haltbar zu machen. Bei dem Geschmack frage ich mich zwar, wie hier irgendwas hätte länger halten sollen, aber gut.
Unsere Obst-Zucker-Mischung lassen wir nun abgedeckt bei Zimmertemperatur eine halbe Stunde ziehen. Die Erdbeeren schmecken nun noch intensiver und das Aroma und die Konsistenz sind einfach unfassbar lecker.
Du kannst die Erdbeeren im Anschluss entweder direkt verwenden – aufpassen, dass beim Probieren nicht schon alles weggenascht wird – oder du stellst die Früchte noch über Nacht in den Kühlschrank und lässt sie ein paar zusätzliche Stunden ziehen. So kannst du am nächsten Morgen gleich loslegen.

French Toast Roll Ups – so einfach geht’s
Für die Ei-Ersatzmasse verrühren wir einfach und schnell etwas Kichererbsenmehl, eine Prise Salz und die Lieblingspflanzenmilch zu einem nicht zu dünnflüssigen Teig, der noch leicht zäh vom Löffel rinnt.
In einem zweiten Teller mischen wir ganz klassisch Zimt und Zucker. Wer mag, verwendet wie ich Xylit statt Zucker, das spart ein paar Kalorien und die Zähne freut es auch.
Schnapp’ dir deine Toastscheiben, schneide die Ränder knapp ab (diese werden natürlich sofort gesnackt!) und rolle sie mit einem Nudelholz dünn aus. Dann befüllen wir die Scheiben mit einem Esslöffel unserer Deluxe-Erdbeeren, rollen vorsichtig auf, tunken die Toasts in unseren Kichererbsenteig und geben die Roll Ups anschließend in eine heiße beschichtete Pfanne mit etwas Öl. Hier kannst du verwenden, was dir am besten schmeckt: Rapsöl, Kokosöl oder vegane Butter, wir haben schon alles ausprobiert und für gut befunden.
Brate die Toast Roll Ups bei mittlerer bis niedriger Hitze von allen Seiten knusprig. Zum Schluss wenden wir unsere Rollen noch in der Zimt-Zucker-Mischung und servieren sie sofort heiß zum Lieblingstee oder -kaffee. Der Knaller!



Kann ich die French Toast Roll Ups auch…
- …mit Ahornsirup oder anderem Sirup statt Zucker, Xylit oder Erythrit mazerieren. Ja, auch das funktioniert.
- …mit anderen Beeren oder Obst genauso zubereiten. Aber unbedingt!
- …zusätzlich mit veganem Frischkäse oder Sahne füllen? Absolut, die beiden passen dazu perfekt.
- …mit Schokocreme befüllen? Ich bitte darum. So gut!

Vegane French Toast Roll Ups
Für die mazerierten Erdbeeren
- 150 g Erdbeeren
- 1 EL Xylit oder Zucker, Ahornsirup etc.
Außerdem
- 60 g Kichererbsenmehl
- 125 ml Hafermilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 Prise Salz
- 2 TL Zimt
- 2 EL Xylit oder Zucker
- 2 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 6 Scheiben Toast
- Erdbeeren je nach Größe vierteln oder halbieren. Mit Xylit oder Zucker verrühren und 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Toastränder entfernen (aufheben und zum Beispiel zusammen mit Saaten als Salat-Croutons rösten oder eben direkt wegsnacken) und mit einem Nudelholz dünn ausrollen.
- Kichererbsenmehl, Hafermilch und Salz zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
- Zimt und Xylit in einer Schale vermengen.
- Etwa 1 EL Erdbeeren auf die Toastscheibe geben und vorsichtig aufrollen.
- Die Toastrolle in die Kichererbsenmischung tunken bis alles gleichmäßig benetzt ist und in die heiße Pfanne mit etwas Öl geben.
- Bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten.
- Zum Schluss in der Zucker-Zimtmischung wenden und sofort heiß servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Das sieht wirklich mega lecker aus! 🙂
Diese Seite ist einfach der Hammer! 🙂
Veganes-Instagram
Gar köstlich! Ich hatte TK-Erdbeeren, war ein guter Kompromiss.
Das einzige woran ich noch arbeiten muss sind Gäste, die nicht ne dreiviertel Stunde zu spät zum Frühstück kommen, dann finde ich auch heraus, wie die French Toasts frisch schmecken 🤪. Auf jeden Fall eine Bereicherung zum Geburtstags brunch. Und unter den Geschenken war dann auch ein Buch von euch!
Hi Lea,
tausend Dank, freut uns sehr! Oh je, unpünktliche Gäste sind natürlich nicht gerade toll, wenn man sich schon so eine Mühe macht. 🙈 Das mit dem Buch freut uns natürlich auch riesig und dir noch alles, alles Liebe von uns nachträglich! 🎉😊
Liebe Grüße
Nadine
Habe das Rezept heute zum Mittagessen/Frühstück ausprobiert und war zu allererst einmal total überrascht, wie einfach es geht! Ich habe es mit Bananen ausprobiert, da die Erdbeersaison ja vorbei ist und auf die Toasts noch veganen Frischkäse gestrichen.
Und es ist so suuuuper lecker! Erinnert mich an einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt..
Mit Äpfeln und Rosinen kann ich es mir auch total gut vorstellen – die Nachspeise für das diesjährige Weihnachtsmenü steht fest!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Macht weiter so! 🙂
Perfekt, danke dir für das Feedback!
Sieht lecker aus!
Vielen Dank! ☺️
Hey Nadine,
Danke für das Rezept! Freu mich schon es selbst ausprobieren zu können. Hoffe ich bekomme es gut hin! 😀
Liebe Grüße,
Kai
Bestimmt! 💪
Auch ich danke Euch für dieses tolle Rezept! Bin leider an den Toastscheiben gescheitert. Hatte einen Dinkel-Vollkorntoast, der beim Rollen gebrochen ist. Dürft/könnt Ihr hier den nennen, den Ihr verwendet habt? Würde es gerne noch mal „richtig“ machen. Geschmacklich war es echt toll! Lieben Dank!
Erstmal lieben Dank für das Feedback. Hierfür haben wir einen einfachen Weizen-Vollkorntoast verwendet. Dinkeltoast könnte etwas brüchiger sein, probier’ dich einfach durch. 🙂
Liebe Nadine, lieber Jörg,
Es ist überfällig, dass ich Euch einen riesigen und herzlichen Dank sende für alle Eure tollen und ausgefallen Rezepte, die Ihr veröffentlicht. Es ist immer wieder ein Hochgenuss. Genau wie diese French Toast Rolls: super lecker und total einfach. Obwohl ich zunächst skeptisch war, ob die ganze Konstruktion es unbeschadet in die Pfanne schaffen würde – aber das Ergebnis wurde perfekt. Ich habe die Erdbeeren noch mit Soja Skyr gemischt, mir war nach Quarkröllchen 🤩.
Also nochmals ganz lieben Dank für all Eure vegane Kreativität 💚
Tausend Dank, das freut uns! 🙇♂️
Da wir im Garten gerade soo viele Erdbeeren ernten, haben wir das letzte Wochenende gleich drei von euren Erdbeer Rezepten ausprobiert. 😀
Am Samstag gab es den Erdbeer Rhabarber Crumble und den Switchel – beides super lecker! Vor allem der Switchel ist jetzt im Sommer eine super Alternative zu viel zu zuckrigen Limos. 🙂
Gestern gab es dann die Toast Roll Ups zum Frühstück und wow, die sind echt fantastisch und so schnell gemacht! Ein Tipp dazu noch: wir haben es erst mit Vollkorntoast probiert, der ist aber schon beim Ausrollen zerbrochen und zusammenrollen ließ er sich auch nicht. Ich weiß nicht, ob es nur bei der Marke so ist, aber wir waren auf jeden Fall froh, dass der Lidl hier am Sonntag auf hat und wir noch hellen Toast kaufen konnten. :’D
Tausend Dank für das Feedback liebe Franzi, freut uns riesig! Oh yes, den Switchel haben wir hier auch schon viel zu lange nicht mehr gemacht – danke fürs erinnern! 😊 Wir haben sie hier ja auch mit einer Art Vollkorn-Variante zubereitet und es hat einwandfrei funktioniert. Aber vielleicht gibt es da tatsächlich Unterschiede. 😉
Lieben Gruß,
Nadine
Als ich am Sonntag feststellte, dass wider Erwarten kein Kichererbsenmehl mehr da war, gab‘s erst mal lange Gesichter. Hab die Roll-Ups dann aus der Not heraus mit schnödem Weizenmehl gemacht. Funktioniert, war auch sehr lecker, werde sie aber unbedingt noch mal mit Kichererbsenmehl probieren. Dennoch schon mal Daumen hoch!
Danke dir liebe Lisa, freut uns! Dann schon mal viel Spaß mit der nächsten Ladung 😀
Lieben Gruß,
Nadine
LOVE!!! Die Rollen sind gestern gleich auf unserem EM-Buffet gelandet und waren das perfekte süße Fingerfood. Im inneren mit Ahornsirup getränkte Erdbeeren und oben ordentlich Puderzucker. Sticky und etwas fettig aber so was von lecker!!! Von allen 5 Familienmitgliedern ein richtig lautes und freudiges Schallapeng!
PS: Das Rezept wandert mit in den Urlaub für die Strandverpflegung!
PPS: Wer es ganz dolle übertrieben mag: Vegane Sprühcreme!!!
Hey liebe Daniella,
mega, freuen wir uns wirklich riesig, dass die bei deiner Family so gut ankommen, yay! Ganz lieben Dank ❤️ Schon mal schönen Urlaub! ☀️
Liebst,
Nadine
P.S.: Ich habe sie mir auch schon mit Sahne gegönnt – der Hammer! 🙊😅
Extrem lecker. Vielen Dank für das Rezept. Habt ihr das auch schon mit anderem Obst (Äpfel, Birnen, Brombeeren) getestet?
Hi Joachim,
vielen lieben Dank! Ja, haben wir tatsächlich – einmal mit Himbeeren und einmal mit Äpfeln! Superlecker! 😋
Lieben Gruß,
Nadine
Einfach mega! Danke für die tolle Idee! 😍
Vielen lieben Dank Bastian! 😊
Super Lecker!
War tatsächlich erst etwas skeptisch weil ich mir den Kichererbsenmehlgeschmack nicht zu einem süßen Gericht vorstellen konnte, aber dieser ist glücklicherweise durchs anbraten und den Zucker verflogen!
Gibts morgen früh gleich nochmal 🤗 habt ein tolles Wochenende
Wie schön Jule, tausend Dank! Wir hoffen du hast sie dir noch mal ordentlich schmecken lassen 😊
Liebst,
Nadine
Hey ihr Lieben,
was kann man alternativ zu Kichererbsenmehl nehmen? Vielleicht Weizenmehl oder Leinsamen?
Liebe Grüße!
Hi Alexandra,
in den Kommentaren hat es eine Leserin bereits mit Weizenmehl probiert und es hat wohl gut funktioniert. Wir haben es selbst allerdings noch nicht getestet.
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo liebe Nadine
Mjam, das war richtig, richtig lecker und kamp zum perfekten Zeitpunkt! 😍
Das war ein tolles Frühstück, vielen Dank für das Rezept!
Ps: Bei den Zutaten fehlen noch die Toastscheiben 😉
Hallo liebe Julia,
vielen Dank, das freut mich wirklich riesig! Toastscheiben sind angepasst, danke! 😅
Liebst,
Nadine
Klingt toll. Wird morgen ausprobiert 🙂
In der Zutatenliste fehlen nur die Toasts 🙂
Dankeschön, viel Spaß! 😊