Eine Ladung obercremige Pasta mit aromatischen, gerösteten Kirschtomaten, gutem Olivenöl, Knobi und veganem Feta – das ganze noch aus dem Ofen und in unter 30 Minuten fertig? Voilà, hier kommt unsere Version vom viral gegangenen TikTok-Rezept „Baked Feta Pasta“ in vegan.
Wir sind ja sowieso notorisch late to the party, wenn es um die heißesten, neuesten Trends geht. Meist sind die Überflieger sowieso wieder schneller verschwunden, als man bis drei zählen kann, so who cares?
Zum Beispiel habe ich erst letzte Woche das erste Mal überhaupt in TikTok reingeschaut. Abgesehen davon, dass ich es immer noch nicht kapiere – haha – bin ich gleich in einen magischen Sog von Rezeptvideos gezogen worden, der mich ein Video nach dem anderen hat anklicken lassen und für eine gute Stunde hypnotisiert hat: Wow, was für eine Reizüberflutung!
Seit diesem Zeitpunkt bekommen Jörg und ich jedenfalls von links und rechts das auf TikTok von einer finnischen Userin eingestellte und viral gegangene „Baked Feta Pasta“-Rezept um die Ohren gehauen. Ich meine, ein Haufen gerösteter Tomaten, viel Knoblauch und (veganer) Feta? Wer lässt das schon sausen? Ach ja, und habe ich eigentlich schon erwähnt, dass für dieses Rezept rein gar nichts geschnippelt werden muss?
Es war also klar, dass wir das Ganze jetzt auch ausprobieren mussten. Dass geröstete Ofentomaten einfach richtig genial schmecken – weil Umami-Bombe und so – wissen wir schließlich nicht erst seit unserem Grillbuch. Die gerösteten Tomatenaromen wickeln jeden um den Finger!
So bastelst du die perfekte vegane Baked Feta Pasta
Für den veganen Feta kannst du entweder unsere Feta-Alternative mit Tofu verwenden, wie wir es zum Beispiel auch bei unserem Spanakopita und all die Jährchen davor schon gemacht haben. Für diesen Feta-Pasta-Auflauf würden wir dir hier aber lieber Seidentofu oder zumindest eine Mischung aus Seiden- und weicherem Naturtofu empfehlen, damit es beim Backen eben auch die gewünschte cremig-schmilzende Konsistenz gibt, welche diese Pasta eben so beliebt macht. Oder man schnappt sich, noch einfacher, eine fertige vegane Feta-Alternative aus dem Supermarkt. Wir hatten sowieso noch eine im Kühlschrank. Nice!
Jetzt ist alles so simpel, wie einfach. Die Kirschtomaten kommen zusammen mit dem in der Mitte platzierten Feta in eine Auflaufform und werden mit Knoblauch, gutem Olivenöl, Oregano und Salz gewürzt. Die Tomatenstile lassen wir übrigens immer gerne mit schmoren, weil sie zusätzlich für eine Ladung Aroma und Geschmack sorgen. Wir fügen an dieser Stelle on top noch ein paar feurige Chiliflocken hinzu, Ehrensache. Schon gehts ab in den Ofen!

Währenddessen kochen wir die Pasta al dente. Wir finden dazu kurze Röhrennudeln wie zum Beispiel Cellentani, Penne oder Tortiglioni besonders lecker. Aber hey, Bandnudeln, wie zum Beispiel Fettuccine oder schlichte Spaghetti schmecken mit Sicherheit genauso bellisimo.
Sind die Tomaten aufgeplatzt und haben zusammen mit dem Öl, dem Knobi, dem Käse, den Gewürzen und dem Salz eine Kennenlern-Party gefeiert, bringen wir sie – nachdem wir die Tomatenrispen entfernt haben, versteht sich – noch näher zusammen und vermischen alles zu einer köstlich cremigen und vor Geschmack nur so strotzenden Pastasauce. Die Nudeln werfen wir gleich mit ins Getümmel und la festa fantastica ist angerichtet. Zum krönenden Abschluss ein paar frische Basilikumblätter nicht vergessen. Danke, TikTok, vielleicht werde ich doch noch warm mit dir!

Vegane Baked Feta Pasta
- 250 g Cherrytomaten
- 4 Zehen Knoblauch
- 200 g veganer Feta
- 1 TL Oregano gerebelt
- ½ TL Chiliflocken
- ½ TL Salz
- 1-2 EL Olivenöl
- 250 g Cellentani oder andere Pasta nach Wahl
- 3 Zweige Basilikum
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tomaten, geschälte Knoblauchzehen, Feta, Gewürze, Salz, ein paar Blätter Basilikum und Olivenöl in eine Auflaufform geben und 25 Minuten backen.
- Währendessen Pasta in reichlich Salzwasser kochen und abgießen.
- Tomaten-Feta-Mischung aus dem Ofen nehmen, Tomatenstile entfernen, alles mit einer Gabel zerdrücken und zu einer cremigen Sauce verrühren. Heiße Pasta untermischen und mit frischen Basilikumblättern getoppt servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
dieses Rezept ist so lecker 😋 habe es heute zum zweiten Mal gemacht und sogar mein Mann, der sonst sämtliche vegane Käsealternativen ablehnt, mag es 💜
Klasse, das freut uns, vielen Dank für das tolle Feedback.
Liebe Grüße
Jörg
Erzählt mir was von “late to the party” 😂
Heute mit dem Vemondo Feta von Lidl erfolgreich getestet und bin super begeistert von diesem einfachen, leckeren Rezept! Danke!
Danke dir für das super Feedback. Freut uns sehr!
Liebe Grüße
Jörg
Endlich! … stand so lang’ auf “to do” … wirklich einfach und unglaublich lecker 😋 … wieder einmal kann ich nur ein grosses DANKE sagen.
Habe 3 VegFeta getestet, die mir alle sonst auch schmecken.
1) Violife … komplett geschmolzen.
2) Bedda … noch Form leicht erhalten.
3) Simply V … hat die Form gehalten und war noch in “träger” Cremigkeit (im Vergleich zu Violife).
Am Ende nach dem Verrühren mit den Tomaten und den Nudeln sind einfach alle drei toll.
Sehr cool, danke dir für den Vergleich. Der Simply V schmeckt uns auch am besten, gerade wegen der Cremigkeit. Den Bedda haben wir noch gar nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Jörg
Wow, danke für dieses tolle Rezept. Ich war etwas skeptisch… aber völlig zu Unrecht 😉 …. ich habs noch mit Oliven getoppt. Hat auch gut gepasst.
Ein wirklich sehr leckeres und schnell gemachtes Gericht. Vielen Dank
Also ich bin völlig begeistert von diesem Rezept. Habe es mit dem Bedda Hirte in Salzlake ausprobiert. Den kannte ich noch nicht und mit diesem Rezept schmeckt er genial. Auch die nicht veganen Fetafreunde, die mitgegessen haben, fanden es großartig. Wir haben noch ein paar Erbsen und Zwiebeln mit in die Ofenform geschmissen. Spinat könnte ich mir auch gut vorstellen, war aber nicht im Haus. Nächstes Mal machen wir die doppelte Menge. 🙂
Sehr cool, freut uns, dass es so gut geschmeckt hat. Und klar, zusätzliches Gemüse geht natürlich immer! 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Sehr, sehr lecker, das habe ich gleich in meine Rezepte aufgenommen, das gibt es immer wieder.
Diese mal habe ich Violife genommen, der war noch da, das nächste mal nehme ich meinen veganen Schafskäse, den ich aus Griechenland mitgebracht habe.
Es war alles zu Hause. Oh, war das fein. Der greek white ist wunderbar cremig geschmolzen. Vielen Dank für den Tipp, die Rispen an den Tomaten dran zu lassen. Habe nach Rezept gearbeitet, für mich war es rund abgewürzt 🥰
Klasse, das freut uns. Lieben Dank für das Feedback. 🙂
Durch Zufall – und hoffnungslos verspätet – auf das Tiktok-Rezept gestoßen und auf die Idee gekommen, ob es das nicht bei unseren Lieblings-Foodbloggern in vegan gibt. Volltreffer, aber auch sowas von 🙂 Ist mit „Bedda“ ausm Edeka umme Ecke äußerst geschmacksintensiv und cremig geworden. Und dieser Duft aus dem Backofen… Wir haben lange nicht mehr so eine Überraschung bei einen Fünf-Zutaten-Gericht erlebt. Ohne Schnippeln und große Logistik was für kochfaule Abende wie heute. Dankeschön!
Hey ihr beiden!
Freut uns mega, dass es geschmeckt hat – trotz oder gerade vielleicht erst recht wegen der Verspätung. 😅
Ich habe das Rezept gleichzeitig 2x gemacht, einmal mit veganem Feta von violife (gab es beim Edeka) und einmal mit “richtigem” und es war ein Riesenunterschied. Der vegane Feta ist komplett weggeschmolzen und es wurde eine flüssige Soße. Es hat sehr gut geschmeckt, aber das Original ist schon ganz anders, rein optisch wesentlich cremiger und fester und vom Geschmack her wohl auch viel kräftiger, schwerer und salziger. Die Familie war sich aber einig, dass auch die vegane Variante sehr lecker ist und zukünftig auf den Tisch kommen soll. An sich ist das Rezept sehr einfach und ein Traum.
Danke dir für den Vergleich. Natürlich verhalten sich die Produkte unterschiedlich, freut uns dennoch, dass auch die vegane Variante so gut ankam. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
tomaten gerade aus dem ofen geholt, nudeln kochen noch….riecht und schmeckt aber jetzt schon phantastisch! vielen dank für eure mega-leckeren rezepte, koche mich stetig durch euren großartigen blog! vielen dank!!!!
Super, dann hoffe ich, dass das Endergebnis auch so geschmeckt hat. Lieben Dank für das Feedback!
Oh ja, das hat es , wird dieses Wochenende wieder gekocht!!!
Yay, das freut uns liebe Renate! Viel Spaß 🙃🙌
Wir haben das gestern mit dem “Kräuter-Hirte” von Bedda nachgekocht, sehr sehr geil!
Danke für die vegane Variante, hatte das auch schon überlegt, aber ich dachte dann mit den Feta Alternativen geht das bestimmt nicht so gut. Aber das klappt ja echt super! Der Feta ist komplett zerlaufen und war super cremig.
Yay, Isabelle, freut uns so! Lieben Dank für euer Feedback 🥳
Liebst,
Nadine
Mit dem Violife Feta nachgekocht – super lecker 😍
Muss euch echt mal ein Kompliment dalassen, habe echt schon einige Rezepte von euch jetzt ausprobiert und alle super 😊
Ganz lieben Dank, das freut uns wirklich riesig! ☺️
Liebst,
Nadine
Ich habe das Rezept heute mit dem veganen Violife Köse gemacht. Nach 25 Minuten war der Köse leider komplett flüssig und zum zerdrücken gab es nur noch die Tomaten.
Das nächste mal werde ich den Knoblauch pressen und entweder die Garzeit reduzieren oder eben die Backofentemperatur.
Dazu gab es bei uns Konjaknudeln.
So lecker, das fällt für mich in die Kategorie: Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?! Wird jedenfalls ständig nachgekocht, seitdem ich es kenne. Stelle immer noch eine weitere Auflaufform mit Zwiebel und Zucchini o.ä. in den Ofen, damit doch noch ein paar mehr Vitamine drankommen 🙂 Und auch ideal für Meal Prep, wenn man die Auflaufform abends fertig macht und sie am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben + Nudeln kochen muss.
Sehr cool, lieben Dank fürs Feedback! Und klar, Zusatzgemüse ist natürlich nie eine verkehrte Idee. 🙂
Hallo Ihr Zwei,
haben gerade euer geniales Nudelgericht gegessen – absolute Suchtgefahr! Wirklich sehr gut! 😊 Habe den “Green White” von Violife genommen, der schmilzt super.
Vielen Dank für eure tollen Rezepte!! 👍
Das freut uns so liebe Gabi! Tausend Dank für dein Feedback ☺️
Liebst,
Nadine
Was für ein oberschmackliges, köstliches Wohlfühlessen. Ich habe mich gefühlt wie als Kind beim essen des Lieblingsgerichtes.
Danke für das Rezept! 🙂
Klasse, das freut uns mega! Lieben Dank für das Feedback. 🙂
Hallo Ihr Zwei,
vielen leckeren Dank für dieses mega simple und geniale Rezept❗
Wir hatten es gerade zu Mittag, zusammen mit einem wilden Salat 🌿🌼🌱. Perfekt 👍.
Da ich mich im Moment gluten- und sojafrei ernähren SOLL 😉, habe ich ReisSpirelli und den “Feta” von Bedda verwendet (anstelle von Seidentofu). Ich war etwas skeptisch, ob er schmelzen würde, da er im Gegensatz zu dem von violife beim Kochen fester bleibt. Aber er war nach 25 Minuten total cremig.
Den von violife finde ich noch würziger aber auch dieser hier passt sehr gut.
Die CocktailTomaten waren eingekochte vom Sommer und die Kräuter wurden eingetauscht durch etwas getr. Majoran und frischen Thymian und Salbei aus dem Garten.
Selbst mein Mann meinte nach dem ersten Bissen, das müsse es unbedingt wieder geben. Und DAS sagt er nicht oft. Das ist die Steigerung von “mmhmmm, das schmeckt gut” 😂.
Vielen Dank und sonnige Grüße aus Middlfrangn,
Jutta 🌿
Voll gut, das klingt doch nach vollem Erfolg. 🙂
Lieben Dank für das Feedback!
Super lecker, die Nudeln super und der „feta“ den es hier bei Edeka gab, schmolz genial! Top Rezept!!!
Perfekt, das freut uns riesig. Lieben Dank für das Feedback.
Ich hab euer Rezept nachgekocht. An sich eine solide, sehr leckere Basis. Beim nächsten mal würde ich die Menge an Kräutern massiv erhöhen, mir war es einfach noch nicht kräftig genug.
Also nachdem das Rezept eigentlich eine ziemliche Flavor Bomb ist, muss ich dich jetzt einfach erstmal fragen, welchen veganen Feta du verwendet hast. 🤔
Bedda, der einzige den es hier überhaupt gibt. Ich weiß nicht woran es gelegen hat, mir war es echt nicht kräftig genug. Salzig genug ja, aber Kräuter müssen für mich einfach mehr rein.
Den Bedda kennen wir nicht, ein Teelöffel Oregano sollte aber für zwei Portionen wirklich reichen. Aber hey, nachwürzen ist immer erlaubt, you do you. 🙂
wow, tolles Rezept, sieht super lecker aus.
Ob man wohl statt der Tomaten auch Spinat nehmen kann?
Ich glaub, ich probiers einfach mal aus.
Also als 1-zu-1-Ersatz wird das so natürlich nichts, aber zusätzlicher Spinat passt sicherlich super … dachten wir uns beim Essen auch. 🙂
Sieht nach einem tollen Rezept aus 😍
Geht als Feta Alternative da der Feto von Taifun? Bin mir nämlich nicht sicher 🙈
Der Feto ist mega lecker, schmilzt aber (in dem Fall leider) nicht. 😉