Beim letzten Alnatura-Einkauf haben mich die kleinen Rhabarberstangen so fröhlich angeleuchtet, dass ich nicht widerstehen konnte! Ich liebe Rhabarber und hätte am liebsten gleich losgebacken, doch leider hatte ich nicht die Zeit dazu. Das wird aber hoffentlich noch nachgeholt – es gibt nichts leckereres als Rhabarberkuchen.
Also gibt es stattdessen ein super-einfaches, schnelles und sehr leckeres Vanille-Rhabarberkompott mit Kardamom. Das hält sich gut ein paar Tage im Kühlschrank. Wer möchte, kann es auch einwecken.
Sehr lecker schmeckt das Kompott zum Beispiel zum Frühstück mit Soja- oder Reisjoghurt und/oder Porridge *nom nom*. Du kannst es aber auch super zu herzhaften Gerichten essen, ähnlich wie ein Chutney. Zum Beispiel zu gegrillten Gemüsespießen oder sogar als Geheimzutat in einer Grill-BBQ-Sauce? Huch, das muss ich glaub ich direkt ausprobieren!
Die Rhabarberzeit geht übrigens noch bis Mitte Juni. Ich werde mich noch gut damit eindecken und ein paar Gläser Kompott, Marmelade und Chutney für die grauen Tage einwecken, und du?
Ach ja! Ich habe übrigens für das Kompott Kokosblütenzucker von Dr. Goerg verwendet. Dieser hat zum einen einen tollen karamell-ähnlichen Geschmack, ähnlich wie brauner oder Muscovado-Zucker. Zum anderen weist er aber, im Gegensatz zu Zucker und vielen anderen Süßungsmitteln, einen sehr niedrigen glykämischen Wert auf, was das Risiko für Diabetes und Insulinresistenz verringert.
Toll ist auch, dass er auch noch ein paar Nährstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen, Bor, Zink, Schwefel und Kupfer enthält. Man sollte beim Kauf jedoch unbedingt darauf achten, dass die Produkte aus nachhaltigem Anbau stammen, sonst tut man weder sich noch der Umwelt was Gutes!
Zutaten für 2 Einmachgläser
- 800 g Rhabarber
- 5-6 EL Kokosblütenzucker
- 1 Vanilleschote
- 1/2 TL Kardamom
- 2 TL Speisestärke

Rhabarber waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden.
Rhabarberstücke in einen Topf geben und mit Kokosblütenzucker vermischen. Die Mischung zugedeckt eine halbe Stunde ziehen lassen.
Vanilleschote längs aufschneiden und mit einem spitzen Messer oder Teelöffel das Mark herauskratzen. Vanillemark und Kardamom zum Rhabarber geben.

Rhabarber bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel 5-6 Minuten köcheln lassen.
Speisestärke mit 2 EL Wasser glattrühren und mit in den Topf geben – nicht umrühren, da sonst alle Stücke “zerfallen”! Noch mal kurz aufkochen und anschließend den Herd ausschalten.
Kompott abkühlen lassen.

Momentan heißgeliebtes Frühstück: Reisjoghurt mit Vanille-Rhabarber Kompott und Chia Samen. Super yummy!
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Buhuhuu, diesen tollen Reisjoghurt, von dem alle veganen Produkttester im Netz schwärmen, scheint es auch nach zwei, drei Jahren noch nicht im Handel zu geben, oder? Auf der offiziellen Website kann ich partout keine Info zu Verkaufsstellen finden.
Ja, das ist eine gute Frage. Leider haben wir auch nichts mehr von Reisghurt gehört – ist vermutlich eingeschlafen, was ziemlich schade ist, denn der war echt lecker 🤔
[…] Sinn, das Gemüse zu kaufen und irgendwie zu verarbeiten. Dann kam der Tag, an dem ich über ein Kompottrezept gestolpert bin und seitdem vergeht kein Frühjahr ohne Lauri’s Rhabarberkompott. Vor kurzem hatte […]
[…] bei Nadine und Jörg von eat this gibt’s „Vanille-Rhabarberkompott mit Kardamom“ […]
Hallo ihr Zwei, wie lange ist der Kompott denn haltbar bzw. kann ich diesen wie Marmelade oder ähnliches haltbar machen?
LG
Katharina
Hallo Katharina,
das Kompott hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage (wahrscheinlich sogar länger) 😉 Einwecken kannst du es natürlich auch – einfach gleich nach dem Kochen heiß in sterile Einmachgläser füllen, gut verschließen und Gläser umgedreht (auf dem Deckel stehend) abkühlen lassen.
Viel Spaß & liebe Grüße
Nadine
Danke für dieses tolle Rezept. Ich habe es letzte Woche probiert und es ist schon fast alles weg. Morgen mache ich mehr 😉
Perfekt, das freut uns riesig. Wir müssen das Kompott unbedingt auch noch machen, bevor die Rhabarbersaison wieder vorbei ist 🙂
Klingt mega! Werde ich bald mal testen
Wo gibts denn diesen Reisjoghurt, von dem du da schreibst? 🙂
Ah weiter oben steht’s ja..
Lieben Dank Ronja! 😉
Hallo, habe auch das KOmpott gemacht, sehr lecker… Aber: nach 6 Minuten war der Rharbarber noch recht hart, es war auch kaum Flüssigkeit drin, da habe ich Wasser dazu gegossen und noch mal 6 Minuten gekocht. Zerfällt jetzt, aber das finde ich lecker. Gibt Rharbarber unterschiedlich viel Wasser ab beim Kochen?
LG Annika
Hallo Annika,
das kann schon ein bisschen auf den Rhabarber ankommen. Meine Rhabarberstangen waren sehr dünn und zart. Deshalb ging es bestimmt besonders schnell. Das mit der Flüssigkeit sollte eigentlich bei allen gleich sein. Hast du den Rhabarber vorher mit dem Zucker eine halbe Stunde ziehen lassen? Da tritt dann schon etwas Flüssigkeit aus 😉
Liebe Grüße
wo kann man denn den Reis Jogurt kaufen??
Hallo Eva,
er ist aktuell leider noch nicht im Handel erhältlich! Schau einfach immer mal wieder auf der Seite der Brüder Gleich oder bei uns vorbei, da erhältst du auf jeden Fall die News, wann es endlich soweit ist 🙂
Liebe Grüße
Ein schöner Blog mit leckeren Gerichten.
Ich finde es nur schade, dass man nichts runterladen kann. Bei anderen Blogs ist das möglich.
Das vereinfacht das Ausprobieren und Nachkochen.
Liebe Grüße
Du kannst – auch wenn wir das aus Papierspargründen nicht empfehlen würden – die Rezepte auch ausdrucken oder aus der Druckfunktion heraus als PDF abspeichern 🙂
Mh, klingt lecker! Muss man den Rhabarber schälen, oder kann man den einfach so verarbeiten?
Lieben Dank Rebekka! Ein schönen Bio-Rhabarber kannst du einfach mit schale verarbeiten. Gab bei uns dann auch eine besonders schöne Farbe 😉
Oh wie lecker, ich liebe Rhabarberkompott. Ich muss mir jetzt auch unbedingt meinen ersten Rhabarber kaufen und dann werde ich sicher auch diesen Kompott probieren=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Viel Spaß beim Nachkochen, Krisi! 🙂
Gab’s gerade mit Milchreis…super lecker, danke dafür!
Vielen Dank Jessie, da freuen wir uns 🙂